|
Search
You searched for the word(s):
< 1 second(s)
-
LÖSUNG:
Hallo in die Runde,
es hat endlich funktioniert und ich bin überglücklich!!!
Habe zunächst unter den Systemeigenschaften -->
Datenschutz unter Kamera, Bilder und Videos die Zugriffsrechte
aktiviert, PS im Virenscanner zu den Ausnahmen hinzugefügt und über die
offizielle Canon
Website die Software installiert, die es ...
-
Das sind einige sehr interessante Möglichkeiten. Ich werde es ausprobieren und auf jeden Fall Rückmeldung geben. Die Spannung steigt...
-
Hallo Heinz,
vielen Dank für deinen fortwährenden Input und
deine Geduld. Dass mein System nicht mehr abstürzt ist wirklich ein
toller Erfolg! Auf die Idee mit der Aktivierung der 2. Graka wäre ich
selber wohl nie gekommen.
Nein, hier liegt ein Missverständnis
vor. Wie oben beschrieben möchte ich alle Reihenaufnahmen, die ich für
mein ...
-
Lieber Heinz,
habe deinen Tipp aufgenommen und im Geräte-Manager die schwächere on bord-Grafikkarte deaktiviert. Damit übernimmt meine GeForce GTX 1050 den Job. Das Resultat ist, dass in PS unter ''Import'' und ''Stop-Motion'' das Anzeigefeld meiner Kamera angesteuert werden kann, ohne Systemabsturz aber auch ohne Livebild! Nun bekomme ich den ...
-
Lieber Heinz,
danke für deine schnelle Rückmeldung.
Damit ich das Stop-Motion Feature komplett nutzen kann, müssen alle Bilder, die ich aufnehme im Livebild auf der PS Oberfläche gezeigt werden.
Hintergrund: Meine vollbewegliche Actionfigur soll z.B. durch das Bild laufen. Dazu mache ich lauter Einzelfotos von dem Bewegungsablauf. Durch ...
-
Hallo zusammen,
ich möchte Stop-Motion Clips erstellen. Leider will es bei mir technisch einfach nicht gelingen, da Pinnacle Studio bei den nachfolgend beschriebenen Schritten immer abstürzt.
Zunächst schließe ich meine Kamera (Canon EOS 90D) mittels USB-C Kabel an den PC an (DELL Vostro 3670/ Windows 10 Pro/ Intel(R) Core(TM) i7-8700 ...
|
|
|