JWolters:
Danke Hansi,
ich versuche es mal mit Übersetzer:
Behobene Probleme Kritische/schwerwiegende Fehler werden für die folgenden Elemente protokolliert:
1. Verschachtelte Projektnamen, die „&“ enthalten, werden nicht in der Timeline angezeigt. Verschachtelte Projektnamen, die das Zeichen „&“ enthalten, werden jetzt in der Timeline angezeigt. Darüber hinaus funktioniert die Funktionalität von „In Bibliothek suchen“ jetzt für diese verschachtelten Projekte wie erwartet.
2. Wiedergabeproblem beim Aktivieren der Option „Clip umkehren“ und Anwenden der Zeit-Neuzuordnung. Wenn Sie die Zeit-Neuzuordnung bei aktivierter Option „Clip umkehren“ anwenden, erscheint die Wiedergabe nicht mehr abgehackt und wird nahtlos abgespielt. Außerdem wird eine Sekunde des Endes des Clips oder Segments nicht mehr abgeschnitten.
3. Die Timeline-Vorschau zeigt einige Einzelbilder nicht korrekt an, wenn die Hardwarebeschleunigung auf CUDA eingestellt ist. Wenn der Video-Rendering-Beschleunigungsmodus auf CUDA eingestellt ist, werden einzelne Frames jetzt während der Timeline-Vorschau korrekt angezeigt.
4. Durch das Begradigen eines Bildes und das anschließende Löschen der Korrektur werden die ursprüngliche Zoomstufe und der ursprüngliche Drehwinkel nicht wiederhergestellt, sodass das Bild weiterhin gezoomt und gedreht bleibt. Nachdem Sie ein Bild in der Timeline begradigt haben, wird durch das Löschen der Korrektur das Bild wie erwartet auf seine ursprüngliche Zoomstufe und seinen ursprünglichen Drehwinkel zurückgesetzt.
5. Wenn Sie den Anfang eines DV AVI-Videoclips vom Typ 1 abschneiden oder zuschneiden, wird das exportierte Video ohne die zugehörige Audiospur angezeigt. o Wenn Sie den Anfang eines DV AVI-Videoclips vom Typ 1 abschneiden oder zuschneiden, behält das exportierte Video jetzt die Audiospur bei.
6. Die Audiowiedergabe schlägt fehl, nachdem die Rauschunterdrückung auf einen Clip mit DD5.1-Audio angewendet wurde. Dies funktioniert nur während der ersten Wiedergabe des Clips. Das Problem, dass die Audiowiedergabe fehlschlägt, nachdem die Rauschunterdrückung auf einen Clip mit DD5.1-Audio angewendet wurde, wurde behoben.
7. Das Kopieren oder Verschieben mehrerer Clips, die sich auf unterschiedlichen Spuren befinden, mithilfe der Kontextmenübefehle „Kopieren und Einfügen“ oder „Ausschneiden und Einfügen“ wird nicht korrekt ausgeführt, wenn zwischen den Clips leere Spuren vorhanden sind. Kopieren oder Verschieben mehrerer Clips, die sich auf unterschiedlichen Spuren befinden, mithilfe der Option „Kopieren“. Die Kontextmenübefehle „Einfügen“ oder „Ausschneiden und Einfügen“ funktionieren jetzt ordnungsgemäß, wenn zwischen den Clips leere Spuren vorhanden sind.
8. Clips mit angewendeter Zeit-Neuzuordnung weisen eine schlechte Wiedergabe- und Scrubbing-Leistung auf. Die Wiedergabe- und Scrubbing-Leistung von Clips mit angewendeter Zeit-Neuzuordnung wurde behoben.
9. Die Anwendung reagiert nicht mehr, wenn Sie die Option „Rahmen automatisch zuschneiden, um Kantenartefakte zu entfernen“ ein- und ausschalten, während eine Verbindung zu einem unterstützten analogen Videoaufnahmegerät besteht. Die Anwendung reagiert nicht mehr, wenn Sie die Option „Rahmen automatisch zuschneiden, um Kantenartefakte zu entfernen“ ein- und ausschalten, während eine Verbindung besteht an ein unterstütztes analoges Videoaufnahmegerät, z. B. ein Dazzle-Gerät des aktuellen Modells mit DazzleBDAX64-Treibern, und eine Videoquelle.
10. Nachdem Sie ein Bild in der Timeline zugeschnitten und einen Rand angewendet haben, funktioniert der Rand nicht wie erwartet die angegebene Randgröße.
11. Flackerndes Problem mit Bewegungselementen in der Interlaced-Ausgabe von exportierten Klassik- oder Bewegungstiteln. Das Problem des Flackerns mit Bewegungselementen, wenn Sie einen Klassik- oder Bewegungstitel exportieren, der Keyframe-Bewegungen oder ältere Eingabe-, Hervorhebungs- und Ausgangsbewegungen in eine Interlaced-Ausgabedatei in einer beliebigen verfügbaren Datei enthält Auflösung oder Format wurde gelöst.
12. Vorschau und Rahmen werden angezeigt, wenn die Startkante gezogen wird, um den Clip im „Einfügemodus“ zuzuschneiden. Wenn Sie einen Clip zur Timeline hinzufügen und den Timeline-Modus in „Einfügemodus“ ändern, wird das Ziehen der Startkante eines Clips nach rechts zum Trimmen nicht mehr angezeigt bewirkt, dass die Vorschau im Vorschaufenster einfriert.
13. Probleme bei der Vorschauwiedergabe beim Ein-/Ausblenden-Übergang zwischen geteilten Bildschirmvorlagen. Beim Anwenden eines Ein-/Ausblenden-Übergangs zwischen zwei geteilten Bildschirmvorlagen verläuft die Vorschauwiedergabe jetzt reibungslos und ohne Probleme.
14. Verlust der Audioschwenkung in exportierten MTS-Dateien mit benutzerdefinierten Einstellungen. Beim Exportieren eines Projekts in das MTS-Format mit benutzerdefinierten Einstellungen und 5.1-Audio behält das exportierte Ergebnis die Audioschwenkung bei, die während der Vorschau auf der Timeline beobachtet wurde.
15. Falsche französische Übersetzung für „Reset Thumbnails“. Die französische Übersetzung von Reset Thumbnails lautet jetzt Réinitialiser les Miniatures.
16. 2D-Übergänge werden auf Fotos im Overlap-Clips-Modus nicht korrekt in der Vorschau angezeigt. o 2D-Übergänge werden auf Fotos im Overlap-Clips-Modus nicht korrekt in der Vorschau angezeigt.
17. Die Anwendung reagiert nicht mehr, wenn die Schieberegler „Oben“ und „Unten“ im Effekt „Kameraunschärfe“ angepasst werden, wenn sich die Bereiche überschneiden. Die Anwendung reagiert nicht mehr, wenn die Werte der Schieberegler „Oben“ und „Unten“ im Bereich „Unschärfebereich“ des Effekts „Kameraunschärfe“ (Editor > Effekt > Kamera > Unschärfe) überlappen.
18. Inkonsistenz zwischen den Seitenverhältniseinstellungen im Dialogfeld „Timeline-Einstellungen“ und im Bedienfeld „Anzeigeinformationen“. Die Einstellung „Seitenverhältnis“ im Dialogfeld „Timeline-Einstellungen“ stimmt erwartungsgemäß mit der Einstellung für das Bildformat im Bedienfeld „Anzeigeinformationen“ überein.
19. Die Anwendung öffnet ein falsches Projekt, weil Dateinamen mit Leerzeichen falsch interpretiert werden. Wenn Projektdateinamen Leerzeichen enthalten, verhält sich die Anwendung jetzt wie erwartet. Bisher wurde der Teil des Namens vor dem Leerzeichen ignoriert und ein Projekt mit einem Namen geöffnet, der nur aus der Zeichenfolge nach dem Leerzeichen bestand. Dieses Problem wurde jedoch behoben und die Anwendung öffnet nun korrekt das gewünschte Projekt mit dem vollständigen Dateinamen, einschließlich des Teils vor dem Leerzeichen.
20. Die Loop-Wiedergabe funktioniert nicht wie erwartet, wenn die Wiedergabegeschwindigkeit des Videos geändert wird. Wenn Sie ein Video in der Quelle oder Timeline ansehen, die Wiedergabegeschwindigkeit ändern und dann die Option „Loop-Wiedergabe“ aktivieren, läuft das Video wie erwartet kontinuierlich während der Wiedergabe ab.
21. Falsches Zurücksetzen des Winkelwerts (Korrekturen > Begradigen) beim erneuten Auswählen von Bildern. Das Problem trat auf, wenn zwei Bilder auf die Zeitleiste gezogen und die folgenden Schritte ausgeführt wurden: Auswählen des ersten Bildes, Doppelklicken darauf, Klicken auf Korrekturen > Begradigen und Ändern des Bildes Winkelwert. Die anschließende Auswahl des zweiten Bildes und die anschließende erneute Auswahl des ersten Bildes führten dazu, dass der Winkelwert zurückgesetzt wurde, anstatt wie erwartet unverändert zu bleiben. Das Problem wurde in diesem neuesten Update behoben.
22. Deaktivieren des Dual-Vorschaumodus im Player nach dem erneuten Öffnen der App aus einer lokalen AXP- oder AXX-Datei. Beim Ziehen von Clips auf die Timeline: Aktivieren des Dual-Vorschaumodus, Speichern des Projekts, Schließen der Anwendung und anschließendes erneutes Öffnen des Projekts durch Doppelklicken auf die lokale Datei AXP- oder AXX-Datei, Dual-Modus bleibt wie erwartet aktiviert.
23. Während der Videowiedergabe erscheinen nach der Anwendung des StudioChromaKeyer-Effekts blinkende vertikale Linien. Blinkende vertikale Linien erscheinen nicht mehr auf dem Bildschirm, nachdem Sie ein Video in der Timeline platziert haben. Wenden Sie den StudioChromaKeyer-Effekt an (Editor > Effekt > Keyer) und warten Sie, bis der Effekt die Verarbeitung abgeschlossen hat. und spielen Sie das Video ab.
24. PS-2703 Pinnacle Studio 26 reagiert nicht mehr, wenn versucht wird, ein Bild oder Video in eine Form zuzuschneiden. Fotos oder Videos werden jetzt erfolgreich zugeschnitten, wenn Sie diese Schritte ausführen: Starten Sie die App, greifen Sie auf den Split Screen Template Creator zu, wählen Sie ein Formwerkzeug aus, zeichnen Sie ein Klicken Sie im Editorfenster auf eine Form und ziehen Sie ein Foto oder einen Videoclip in die Form. Aktivieren Sie den Zuschneidemodus und versuchen Sie, die Medien im Editorfenster zuzuschneiden.
25. Änderungen der Videoauflösung beim Import in Pinnacle Studio 26. Das Problem mit falscher Auflösung und falschem Seitenverhältnis importierter Videos wurde behoben.
26. Pinnacle Studio reagiert nicht mehr, wenn eine Vorschau von Insta360-Clips angezeigt wird. Pinnacle Studio reagiert nicht mehr, wenn eine Vorschau von Clips angezeigt wird, die mit Insta360-Kameras aufgenommen wurden, unabhängig davon, ob sie im INSV-Format vorliegen oder in Insta360 Studio in ein anderes Format konvertiert wurden.
27. Die Anwendung reagiert nicht mehr, wenn MOV-Dateien vom iPhone 11 in den Multi-Kamera-Editor importiert werden. Die Anwendung reagiert nicht mehr, wenn auf dem iPhone 11 erfasste MOV-Dateien in den Arbeitsbereich des Multi-Kamera-Editors importiert werden.
28. Die Spitzenpegelanzeige zeigt die Audiopegel für die falsche Spur an (Beta 0986). Nachdem ein Audioclip auf eine neue Spur verschoben wurde, zeigt die Spitzenpegelanzeige die Audiopegel für die richtige Spur an.
29. GTS – Beim Arbeiten mit zwei Monitoren führt das Öffnen des Multi-Kamera-Editors dazu, dass Google Chrome geschlossen wird. Wenn Sie mit einem Dual-Monitor-Display arbeiten und sich Pinnacle Studio auf dem sekundären Monitor befindet, führt das Öffnen des Multi-Kamera-Editor-Arbeitsbereichs nicht mehr zum Schließen von Google Chrome.
30. Blu-ray-Disc-Bilder, die im Legacy-Authoring-Modus erstellt wurden, funktionieren nicht im VLC Player. Blu-ray-Disc-Bilder, die im Legacy-Authoring-Modus in Pinnacle Studio 26 erstellt wurden, werden mit voller Funktionalität im VLC Media Player wiedergegeben.
31. Falsches Cursor-Anzeigeverhalten bei Verwendung des Werkzeugs „Gebogene Linie“ zur Maskenbearbeitung. Wenn Sie auf das Werkzeug „Gebogene Linie“ klicken und mit der Maus über eine Form fahren, werden Knoten nicht wie erwartet entlang der Kontur der Form angezeigt.
32. Übergänge zwischen Clips mit unterschiedlichen Mischmodi sind abrupt. Die Geschwindigkeit eines Übergangs zwischen Clips mit unterschiedlichen Mischmodi spiegelt jetzt genau den in der Timeline eingestellten Dauerwert wider.
33. Farbe und geringe Größe der Clip-Effekt-Anzeige wirken sich auf ihre Sichtbarkeit aus. Die Farbe der Clip-Effekt-Anzeige wurde zur besseren Sichtbarkeit in #2E3FFF geändert. Darüber hinaus können Sie jetzt die Höhe der Clip-Effekt-Anzeige anpassen, indem Sie im Hauptmenü von Pinnacle Studio auf „Systemsteuerung“ klicken, in der Liste der Kategorien auf „Projekteinstellungen“ klicken und im Dropdown-Menü „Höhe der Clip-Effekt-Anzeige“ einen Wert auswählen.
34. Keine rosafarbene Effektanzeige, wenn ein statischer Schwenk-und-Zoom-Effekt ohne Keyframe angewendet wird. Wenn ein statischer Schwenk-und-Zoom-Effekt ohne Keyframe angewendet wird, wird die rosafarbene Effektanzeige wie erwartet angezeigt.
35. Position von nicht angedockten Fenstern wird auf zwei Monitoren in Pinnacle Studio 26 nicht beibehalten. Beim Arbeiten auf zwei Monitoren in Pinnacle Studio 26 behalten nicht angedockte Fenster ihre Position bei, wenn die Anwendung neu gestartet wird oder wenn die Exporter- oder Importer-Arbeitsbereiche geöffnet werden.
36. Neue Option in der Systemsteuerung zum Löschen von Renderdateien beim Schließen der Anwendung. Um Speicherplatz auf der Festplatte zu sparen, wurde der Systemsteuerung ein neues Steuerelement hinzugefügt, das Benutzern die Option gibt, Renderdateien beim Schließen von Pinnacle Studio automatisch zu löschen. Standardmäßig ist dieses Kontrollkästchen (Renderdateien beim Schließen der Anwendung automatisch löschen) nicht aktiviert.
37. Die zeitliche Neuzuordnung „Clip umkehren“ funktioniert bei MCC-aufgenommenen Clips nicht und ist bei MPG-Clips sehr langsam.
38. 4K@60fps-Clips von der Nikon Z6II haben manchmal rote Miniaturansichten/Vorschauflimmern. Beim Abspielen eines Videoclips (4K 60p), der mit der Nikon Z6II erstellt wurde, erscheint das Miniaturbild/die Vorschau manchmal rot oder zittert • PS-2733 BUG-1063 PS26.2.0.280 wird nicht gerendert und ist nicht betriebsbereit (Verbindung zu Windows verloren).
39. GTS – Stabilitätsproblem – Speicherverlust beim Abspielen nach dem Hinzufügen eines 360-Grad-Effekts. Beim Abspielen eines Videos mit hinzugefügtem 360-Effekt tritt ein ungewöhnliches Speicherverlustproblem auf.
Mehr zu diesem Ausgangstext für weitere Übersetzungsinformationen ist ein Ausgangstext erforderlich. (??)