Hallo Martin,
zunächst eimal eine Klarstellung ... die Bibliothek ( die Sammlung aller Dinge, mit denen Studio jemals in Berührung kam )
enthält ÜBERHAUPT KEINE DATEN, sondern nur Verweise (Verknüpfungen ) zu den Daten, egal woher / wie du sie in Studio hineingebracht hast.
Eine "einfache" Lösung zur "Löschung" einer Bibliothek gibt es nicht, wenn du die alten Versionen lauffähig halten willst!
Bei der Installation einer neuen Version werden im Allgemeinen diese Datenbanken von der Vorversion übernommen, wie das beim
Überspringen von Versionen ist, kann ich dir nicht hundertprozentig sagen, weil ich generell IMMER von der Vorversion zur
unmittelbaren Folgenden upgrade. Aber auch hier würde ich mich nicht blind darauf verlassen.
Auch die Verknüpfungen zu Watchfoldern werden üblicherweise übernommen, die DATEN bleiben an jener Stelle wo du sie seinerzeit
gespeichert hast.
Das Problem dabei ist aber, daß Studio bei der Installation IMMER davon ausgeht, daß die sog. "benutzerbezogenen" Ordner aus Windows
( standardmäßig die Systemplatte ) als Default-Werte eingetragen werden. Und das führt dann immer wieder zu Problemen bei Versions / Betriebssystem-Updates.
Im Klartext, NACH der Installation sollten diese ORDNERNAMEN entsprechend Deiner Datenorganisation GEÄNDERT werden !!!
Generell dazu, auf der Systemplatte haben KEINERLEI Daten was verloren, die hat genug damit zu tun, die Programm und BS-Zugriffe
sowie div. Arbeitsbereiche zu verwalten / zu speichern. Außerdem liegt die Biblioheksdatenbank ohnehin automatisch dort drauf.
Die ganze Geschichte neu aufzubauen, ist eine Riesenmenge Arbeit, weil Studio immer wieder versucht, auf die alten Verknüpfungen zuzugreifen.
Die Bibliothek für die AKTUELLE VERSION neu aufzubauen, bedingt Vorarbeiten, d.h. ALLE Assets ( Bilder, Audios, Fotos ) zunächst einmal auf
Archivplatte zu kopieren und danach SELBST BESTIMMTE NEUE ORDNER festzulegen, wo die benötigten Daten hinkommen sollen.
Dann werden diese Ordner in den generellen Einstellungen am geplanten neuen Platz neu definiert ( ALLE ! )
Auch die WATCHFOLDER für die neue Version neu anlegen und aktivieren.
Danach kannst du die Bibliothek ordnerweise löschen (Fehlende Medien, Icons markieren , re. Maus ausgewählte löschen, und dann aus Bibliothek löschen .
NICHT die Daten mitlöschen, sonst sind die für die ALTEN Versionen PFUTSCH !
Ist eine saumäßige Arbeit, vor allem wenn man jahrelang vorher nichts reorganisiert hat.
Danach KOPIERST du von deinem Archiv die BENÖTIGTEN DATEN ( NICHT ALLE ) mit dem Windows Explorer in die jeweiligen Watchfolder,
dabei können natürlich auch in vernünftigem Ausmaß Ordnerstrukturen verwendet werden, aber bitte MIT MASS !
Wenn du Studio dann startest, werden die Watchfolder automatisch registriert. Bitte VERMEIDE den Direktimport oder die Projektablage,
sonst hast du in kurzer zeit den gleichen Salat wie vorher.
Wenn ein Projekt BEENDET ist ( also fehlerfrei exportiert , evtl. als Projektpaket ins Archiv gesichert ist ), dann kannst du die nicht mehr benötigten
Daten in den Watchfoldern löschen ( mit Windows ) und danach die "fehlenden Medien" in Studio ebenfalls. NICHT UMGEKEHRT !
Klingt etwas aufwendig, ist aber die SICHERSTE METHODE.
Einen IMPORT machst du nur dann, wenn aus Kassetten und/oder DVDs Daten benötigt weren, sonst immer nur die aktuell benötigten Daten
mit Windows in die Watchfolder kopieren. Die sind ja schon digital vorhanden !
Was ich persönlich NCHT GUT finde, ist die Namen der Watchfolder von Projekt zu Projekt zu ändern , nach kurzer Zeit fehlt "dir dann der Plan"
EDV LEBT VON ORDNUNG UND SYSTEMATIK, nicht von INTUITION !
Du findest in diesem Kapitel div. Hinweise, zum Thema "Strukturen und Bibliotheksaufbau" und "zusammenräumen",
das mußt nämlich DU machen, von selbst passiert das nicht.
Ist zwar auf PS20 bezogen, gilt aber sinngemäß auch für neuere Versionen. Nur sind halt dort einige NEUE Ordner dazugekommen.
http://forum.pinnacle-studio.help/index.php?board=164.0
Schau dir das mal in Ruhe an und füge evtl noch eine zusätzliche Festplatte in deinen PC ein oder kauf dir einen NEUEN. Schadet sicher nicht.
Lg, Helmut