|
Exportieren mit Pinnacle Ultimate 22 - 24
Last post 09-29-2020, 10:51 by ANdyy. 11 replies.
-
09-26-2020, 9:22 |
-
ANdyy
-
-
-
Joined on 07-14-2007
-
-
Posts 138
-
-
|
Exportieren mit Pinnacle Ultimate 22 - 24
Hallo an alle,
wie ich im Thema, "upgrade von Pinnacle Ultimate 22 auf 24"
berichtigte habe, habe ich Pinnacle 23 nicht benutzt da ich kein 5.1 mehr exportieren
konnte. Wie ich jetzt sehen muss geht das mit 24 auch nur teilweise. Meist ist
mein Rohmaterial UHD 3840 x2160 was ich dann auf HD 1920 x 1080 runterrechnen
lasse. Siehe die Einstellungen mit Pinnacle 22 im Bild. Wieso nimmt man Funktionen die immer da waren weg, ich habe immer den Transport Stream (MTS) mit 5.1 benutzt, so konnte ich 2, 3, 4 Filmchen erstellen und dann auf Blu-Ray brennen (natürlich dann in UHD). Ist leider nicht mehr möglich. Habe erst heut wieder ein Urlaubsfilm mit Pinnacle 24 bearbeitet und musste zum erstellen wieder auf Pinnacle 22 zurückgreifen. Was soll das eigentlich immer im Moment sehe ich kein Grund warum ich die letzten zwei Versionen gekauft habe da das was ich brauch nicht mehr geht und scheinbar Sachen dazu gekommen sind die kaum jemand braucht. Nun müsste ich wieder von neuen testen in welchen Format man zwischen speichert um später dann Blu-ray's zu erstellen und in welchen Format inklusive 5.1 für mein Netzwerk. Alles das ging problemlos in Pinnacle 22 eizustelle. und noch was, nachdem nun alle NewBlue Überblendungen funktionieren gehen alle HFX + Hollywoodfx in Pinnacle 22-24 nicht mehr. Spaß ist was anderes. Ich werde alles nochmal neu machen aber erst wenn ich weiß was hier los ist mit den Export. Danke für eure Anregungen und Hinweise was ich eventuell falsch mache oder übersehen habe. Beste grüße
|
|
-
09-26-2020, 9:55 |
-
Helmut42
-
-
-
Joined on 03-10-2012
-
Groß Enzersdorf bei Wien
-
Posts 2,216
-
-
|
AW: Exportieren mit Pinnacle Ultimate 22 - 24
Hallo Andy, wenn ich dich richtig verstehe, funktioniert bei dir PS 22 wie gewünscht . Wenn du mit PS24 nicht zufrieden bist, bzw. die neuen Funktionen nicht brauchst, warum verwendest du dann nicht einfach PS22 ?
Gib einfach die PS24 zurück, wenn du innerhalb der 30 Tage Rückgabefrist bist und gut ist's.
Die Dolby - Lizenzen sind eben seitens Corel kostenpflichtig und deswegen wurden sie ( vermute ich mal ) aus Kostengründen rausgenommen. Zu NB- Effekten: Die funktionieren einwandfrei, wenn man die Reihenfolge PS22->PS23->PS 24 einhält, aber grundsätzlich gibt es kein Recht darauf, 3-rd-Party Funktionen, die früher einmal als "Zugabe" dabei waren, in einer späteren Version noch lauffähig sind. Aber das wurde an anderer Stelle ja bereits diskutiert. Und DAS verstehe ich überhaupt nicht : .... was
ich dann auf HD 1920 x 1080 runterrechnen
lasse. .... ich habe immer den Transport Stream
(MTS) mit 5.1 benutzt, so konnte ich 2, 3, 4 Filmchen erstellen und dann
auf Blu-Ray brennen (natürlich dann in UHD).
Was soll denn das für einen Sinn haben, zuerst auf FHD runterrechnen und dann wieder auf UHD "aufblasen" Durch das 2-malige hin-herrechnen wirds doch nicht besser, sondern nur schlechter.., oder Außerdem wird durch Ausgabe von mehreren MTS-Files auf eine BD das doch niemals eine normgerechte BD. Das können vielleicht einige Player abspielen, aber sicher nicht jeder !
Lg, Helmut
|
|
-
09-26-2020, 11:16 |
-
ANdyy
-
-
-
Joined on 07-14-2007
-
-
Posts 138
-
-
|
AW: Exportieren mit Pinnacle Ultimate 22 - 24
Danke Helmut für deine Antwort, runter rechne ich nur für mein Netzwerk Archiv wenn ich Blu-ray erstelle dann natürlich nicht, und natürlich will ich am laufenden bleiben deshalb immer neue Versionen. Wie bei Blu-Ray wurde das auch einfach weg genommen und musste extra bezahlt werden. Ich sehe das zwar ein aber finde es bei Bestandskunden nicht ganz OK. Aber ich war bereit dafür extra zu bezahlen. Ich wäre auch bereit in diesem Fall ein Extra zu bezahlen aber einfach ohne Info raus zu nehmen ist gegenüber den Kunden unfair, man hat schon genug für halbfertiges bezahlt. Aber genug deshalb, zu den Überblendungen meine ich, hat sich bei der Deinstallation und Installation garantiert ein Fehler eingeschlichen da sie weder in 22, 23 noch in der Version 24 funktionieren.
Jetzt mal, wie man sagen würde unter uns. Ich bin mit Pinnacle groß geworden und habe bestimmt schon ganz gute Filme erstellt. Aber den Ärger und Frust den ich dabei schon erlebt habe ist nicht zu verachten. Ich glaube das kennt jeder. Leider hat sich Pinnacle dabei nur wenig verbessert, so schwerfällig wie es sich auf einem schellen Rechner teilweise verhält kenne ich kein weiteres Programm. Ganz neu ist zum Beispiel das es schon passiert ist das plötzlich alle steht (der ganze Rechner reagiert nicht mehr) nach einer gefühlten Minute ist Pinnacle aus und der Rechner geht weiter. Und auch so stürzt Pinnacle immer wieder mal ab. Also ich kenne kein weiteres so störanfälliges Programm. Bitte jetzt nicht dann nimm es nicht und kaufe dir was anderes. Wie gesagt ich bin damit groß geworden und würde mich schwer tun mit was komplett neuen. Wenn ich aber sehe was Apple schon auf dem Handy drauf hat und wie schnell und reibungslos das geht könnte ich ins schwärmen kommen. Na egal, wenn jemand einen Draht zu Pinnacle hat, bitte Info ob und wann es wieder möglich ist wie mit Pinnacle 22 in 5.1 zu exportieren Gruß ANdyy
|
|
-
09-26-2020, 12:33 |
-
Helmut42
-
-
-
Joined on 03-10-2012
-
Groß Enzersdorf bei Wien
-
Posts 2,216
-
-
|
AW: Exportieren mit Pinnacle Ultimate 22 - 24
Hallo Andy, zu :
...runter rechne ich nur für mein Netzwerk Archiv wenn ich Blu-ray erstelle dann natürlich nicht...
Wie ist denn deine Projekt-Einstellung, also die Timeline ?
zur Frage : ...Na egal, wenn jemand einen Draht zu Pinnacle hat, bitte Info ob und wann
es wieder möglich ist wie mit Pinnacle 22 in 5.1 zu exportieren
also, eines ist ganz sicher, zu PS22 kommt KEINERLEI UPDATE mehr, diese Version ist nicht die Letztgültige. Bei Corel wird nicht einmal die Version 23 ( also die vorherige ) mehr gewartet, das ist leider die"company-policy" Lg, Helmut
|
|
-
09-27-2020, 3:47 |
-
ANdyy
-
-
-
Joined on 07-14-2007
-
-
Posts 138
-
-
|
AW: Exportieren mit Pinnacle Ultimate 22 - 24
Hallo Helmut, zu: Wie ist denn deine Projekt-Einstellung, also die Timeline ? ich nehme zum Bearbeiten PAL-Widescreen auf der Timeline, es dauert zwar ein wenig bei jeden Clip aber dann geht die Arbeit ziemlich flott. Höhere Einstellungen sind fast nicht zu gebrauchen da alles ewig dauert und noch öfter abstürzt. zu: also, eines ist ganz sicher, zu PS22 kommt KEINERLEI UPDATE mehr, diese Version ist nicht die Letztgültige. Bei Corel wird nicht einmal die Version 23 ( also die vorherige ) mehr gewartet, das ist leider die"company-policy" ich meine ja ab wann, Studio 25,26,27..... oder eben wie bei Blu-ray einen nach kauf der 5.1 Funktion damit es wieder in allen Versionen frei geschalten werden kann. Beste Grüße ANdyy
|
|
-
09-27-2020, 3:54 |
-
Snofru1
-
-
-
Joined on 05-10-2007
-
Leipzig, Germany
-
Posts 13,117
-
-
|
AW: Exportieren mit Pinnacle Ultimate 22 - 24
Zur 5.1-Problematik kann ich leider nichts sagen, was aber die Trägheit von Studio 24 angeht, so würde ich mal auf einen zukünftigen Patch hoffen. Es hat sich ja bei früheren Versionen gezeigt, dass die erste Version von Studio noch den ein oder anderen Fehler enthielt, der dann aber noch korrigiert wurde.
|
|
-
09-27-2020, 4:19 |
-
ANdyy
-
-
-
Joined on 07-14-2007
-
-
Posts 138
-
-
|
AW: Exportieren mit Pinnacle Ultimate 22 - 24
Hallo Peter, mit der Trägheit meine ich allgemein Pinnacle nicht bloß Studio 24, nach meinem empfinden sollte es wenn ich von meinem Rechner ausgehe wesentlich flotter gehen. Irgendwie nutz Pinnacle nicht die ihm zur Verfügung stehenden Ressourcen. Beispiel, ich hatte 64 GB Arbeitsspeicher, nach eine defekt musste ich welchen entfernen und nun habe ich noch 32 GB. Absolut kein unterschied zu bemerken.
ANdyy
|
|
-
09-29-2020, 4:04 |
-
ArmbrustS
-
-
-
Joined on 05-10-2007
-
GERMANY - Franconia
-
Posts 8,177
-
-
|
AW: Exportieren mit Pinnacle Ultimate 22 - 24
ANdyy:Beispiel, ich hatte 64 GB Arbeitsspeicher, nach eine defekt musste ich welchen entfernen und nun habe ich noch 32 GB. Absolut kein unterschied zu bemerken.
Das stimmt, Pinnacle nutzt aktuell den RAM wenig. Meine 48 GB werden bis ca. 7 GB ausgenutzt. Kann mit dem Taskmanager verfolgt werden. Meine Hoffnung ist, dass das künftig besser werden könnte. Aktuell habe ich eine Performancesteigerung erzielt durch Einsatz von 3 SSDs für Windows , Pinnacle Daten und Renderfiles. Die SSD mit den Pinnacle Daten beinhaltet dabei nur die aktuellen Projekte. Wenn eines fertig ist, wird es auf die DATEN HDD gespielt. ps: sehe gerade, dass dein System schon so aufgebaut ist. Vielleicht hilft der Text einem anderen User.
|
|
-
09-29-2020, 4:19 |
-
IngolfZ
-
-
-
Joined on 04-11-2007
-
Germany
-
Posts 18,093
-
-
|
AW: Exportieren mit Pinnacle Ultimate 22 - 24
Ich bin mir nicht sicher ob eine stärkere Ausnutzung des RAMs durch Studio signifikante Vorteile hinsichtlich der Verarbeitungsgeschwindigkeit bringt. Die Hauptlast entsteht beim Rendern und hier ist die CPU und die GPU gefragt. Bei der Ausnutzung der GPU hat Studio m. E. noch sehr viel Verbesserungspotential. Wenn die temporären Renderdateien nicht in MPEG2, sondern in einem Format das von einer moderneren GPU de- bzw encodiert werden kann, z. B. H.264, würde das Hintergrundrendern für die Vorschau auch flotter vorangehen.
|
|
-
09-29-2020, 9:59 |
-
Asgard Di
-
-
-
Joined on 12-29-2009
-
Schwerin
-
Posts 416
-
-
|
AW: Exportieren mit Pinnacle Ultimate 22 - 24
Hallo Ingolf, ich habe auf meinem PC eine M.2 SSD auf dem MB. installiert, eine Samsung 970 Pro mit 512GB. Diese habe ich partitioniert mit 120GB für C und der Rest ist für die Videobearbeitung. Auf dieser zweiten Partition werden die jeweils zu bearbeitenden Originalvideodaten abgelegt, die nach dem Ende der Bearbeitung auf eine HDD verschoben werden. Auch die Renderdateien liegen auf dieser Partition und sie ist auch der Ort, an dem das fertige Video abgelegt wird. Wenn ich nun ein Video bearbeiten muß, und das passiert bei mir ja sehr oft, die Videos sind groß und lang, dann werden sie von dieser Partition auf M.2 sehr viel schneller nicht nur von Pinnacle abgerufen, sondern auch sehr viel schneller gerendert, als wenn "C" auf einer "normalen" SSD im System liegt und die Videodateien wie üblich auf einer HDD und hübsch getrennt nach Renderfiles usw. untergebracht sind. Es hat sich für mich sehr gelohnt, diesen Weg zu gehen. Ich spare damit sehr viel Zeit und habe keinerlei Nachteile. Habe eben mal schnell ausprobiert: eine Originalvideodatei geladen in Pinnacle, danach gleich auf Exportieren gegangen und im Taskmanager gesehen: CPU ca. 45%, interne GPU, (eine andere habe ich nicht,) 60% Auslastung, RAM 25%. Lb. Grüße Asgard
|
|
-
09-29-2020, 10:11 |
-
ArmbrustS
-
-
-
Joined on 05-10-2007
-
GERMANY - Franconia
-
Posts 8,177
-
-
|
AW: Exportieren mit Pinnacle Ultimate 22 - 24
IngolfZ:Ich bin mir nicht sicher ob eine stärkere Ausnutzung des RAMs durch Studio signifikante Vorteile hinsichtlich der Verarbeitungsgeschwindigkeit bringt. Die Hauptlast entsteht beim Rendern und hier ist die CPU und die GPU gefragt. Bei der Ausnutzung der GPU hat Studio m. E. noch sehr viel Verbesserungspotential. Wenn die temporären Renderdateien nicht in MPEG2, sondern in einem Format das von einer moderneren GPU de- bzw encodiert werden kann, z. B. H.264, würde das Hintergrundrendern für die Vorschau auch flotter vorangehen.
Was die RAM Ausnutzung betrifft, gebe ich dir grundsätzlich recht. Ich könnte mir aber durchaus einige Verbesserungen vorstellen z.B. wenn die Thumbnailkette der aktuellen Timeline eines Projekts im RAM geführt würde. Wenn das Hintergrundrendern wahlweise in H.264 möglich wäre, würde das meinen größten Wunsch derzeit erfüllen . Ansonsten kann ich Asgard DI zustimmen, mache das aufgrund meiner großen Datenmenge in 4K mit 3 SSDs wie beschrieben.
|
|
-
09-29-2020, 10:51 |
-
ANdyy
-
-
-
Joined on 07-14-2007
-
-
Posts 138
-
-
|
AW: Exportieren mit Pinnacle Ultimate 22 - 24
Hallo, ja ich bin ein Freak in Sachen Computer und Technik deshalb habe ich mir meine überdurchschnittlichen PC zusammen gestellt. Von M.2 Speicher für System und Pinnacle bis M.2 + SSD's Speicher für Rendern und Videodateien und so weiter. Natürlich gibt es jetzt schon wieder schnellere CPUs und so weiter. Da ich aber für meine Kumpels auch die PCs in Ordnung bringe die auch hin und wieder mal ein Video bearbeiten sehe ich schon das es da unterschiede gibt aber wenn ich sehe das deren PC um die 500 € vom Discounter sind und meiner reichlich 2500 € gekostet hat ist's der Unterschied nicht wert. Also wenn ich jemanden hätte der mich in Sachen Video helfen könnte wie ich das bei meine Kumpels mach würde ich mich mal mit Apple versuchen. Aber ich glaube das würde noch wesentlich teurere. Allerdings mache ich nicht mehr so viele Videos das sich das lohnt deshalb zurück zu meine Problem. Mich ärgert wirklich das der Export nur bei bestimmten Formaten in 5.1 möglich ist, ist doch blöd wenn ich mein Heimkino einschalte und der ton kommt nur aus den vorderen Boxen. Weiter oben wurde von Helmut gefragt: Außerdem wird durch Ausgabe von mehreren MTS-Files auf eine BD das doch niemals eine normgerechte BD. Das können vielleicht einige Player abspielen, aber sicher nicht jeder ! Ich erstelle einen Film z.B. Ostern, fix und fertig als MTS-Files inklusive 5.1 das wird dann erst mal gespeichert dann kommt später Geburtstagsfeier und noch später Urlaub dazu. Nun Habe ich 3 MTS-Files in bester Qualität die ich dann der Reihe nach auf die Timeline lege und ein Blu-ray Projekt inklusive Kapitel erstelle. Das war für mich der beste Weg meine Filme übers Jahr ohne Qualitätsverlust zu speichern um dann zu Brennen wenn ca. 2 Stunden zusammenkommen. Beste Grüße an alle ANdyy
|
|
|
|
|