Interessanter Artikel. In einem anderen Forum hat mir auch jemand für die Studiobearbeitung ein GTX 1650 vorgeschlagen + und meine Wunschkarte RTX 2060S als überdimensioniert angesehen.
Preislich ist die GTX ja auch viel kostengünstiger.
Wenn ich jetzt die Kernaussage dieses Artikels vergleiche die sagt, dass für Video es immer besser ist je breiter die Speicherschnittstelle + je schneller die Speicherbandbreite ist liegt die RTX klar vorne:
GTX 1050:
- Speicherbandbreite: 288 GB/s
- Breite Speicherschnittstelle: 128 -bit
RTX 2060S:
- Speicherbandbreite: 448 GB/s
- Breite Speicherschnittstelle: 256-bit
Die Frage ist jetzt ob unter Studio gleiche Bedingungen gelten + ob man bereit ist über 400 € für eine RTX hinzublättern.