|
Probleme mit den Übergangseffekten
Last post 03-25-2019, 5:02 by Danny 28. 22 replies.
-
12-21-2018, 17:57 |
-
PPN
-
-
-
Joined on 12-22-2018
-
-
Posts 1
-
-
|
Probleme mit den Übergangseffekten
Hallo zusammen, ich habe mir nach langer Zeit die Version 22 von Pinnacle Studio gekauft, nachdem ich zuletzt etwa vor 10 Jahren ziemlich intensiv mit Pinnacle Studio gearbeitet habe. Nun zu meinem Problem: Bei gewissen Filmsequenzen, bleibt das Video schwarz und man hört nur noch den Ton, sobald der Übergang aufhört. Wenn ich den Übergnag rausnehme, dann funktioniert der Videoabschnitt wieder einwandfrei. Manchmal, wenn ich etwas mit der Länge des Übergangs herumspiele
funktioniert es plötzlich. Aber das scheint mir nicht die Lösung des
Problems. Habe ich da was übersehen? Danke
|
|
-
12-22-2018, 0:29 |
-
KUB59
-
-
-
Joined on 05-09-2007
-
Neuwied
-
Posts 1,872
-
-
|
AW: Probleme mit den Übergangseffekten
Thema "Schwarzframe" mittendrin? Bitte die Suche zu dem Begriff anwenden! de kub
|
|
-
12-22-2018, 4:59 |
-
Snofru1
-
-
-
Joined on 05-10-2007
-
Leipzig, Germany
-
Posts 13,067
-
-
|
AW: Probleme mit den Übergangseffekten
Willkommen im Forum! Ich nehme mal an, das ist nur beim Abspielen in Studio so, nicht beim fertig erstellten Film. Dann kommt Studio evt. mit der Darstellung nicht nach. Gründe könnten z.B. ein anspruchsvolles Videoformat in Kombination mit begrenzter Rechnerleistung sein (leider hast Du uns da keine Informationen zu kommen lassen). Um Übergange (außer simplen Überblendungen) korrekt darstellen zu können, sollte in den Optionen unter Export und Vorschau der Optimierungs-Schwellenwert auf z.B. 70 eingestellt werden. Hast Du das Problem auch noch, wenn auf der Timeline das Hintergrundrendern abgeschlossen ist?
Sollte das gar nicht helfen dann schneide mal von den betroffenen Clips den ersten Frame ab.
|
|
-
12-22-2018, 14:20 |
-
rhodoman
-
-
-
Joined on 12-26-2013
-
Leipzig
-
Posts 807
-
-
|
AW: Probleme mit den Übergangseffekten
Das Problem ist einganz anderes. Corel/Pinnacle hat nämlich in V. 22.1 mal wieder einen dicken Bug. Der tritt speziell bei Kreuzblende und CPU-Übergang auf, und hier beim mittigen Übergang, also 50/50 Als Ausgangsmenü im Smart-Editing und Überschreibmodus funktioniert es. Hier aber auch nur als Aus- / Einblendung. Der eine Clip wird mit Schwarzbild beendet und der neue beginnt mit Schwarzbild. Eine richtige Überblendung erzielt man nur bei Einstellung Start oder Ende. Dies ist aber nur die eine Seite. In den anderen Einstellungen zeigt das Ausgangsmenü folgenden Ablauf: Die Überblendung beginnt und läuft bis zum Ende dieser. Danach ist der gesamte folgende Clip schwarz und erst beim nächsten Clip geht es normal weiter. Bei einem Eingangsmenü beginnt der Clip zuvor schwarz und ab dem Übergang geht es normal weiter. Ich habe Corel benachrichtigt und warte auf (hoffendlich) positive Nachricht. Vielleicht kann das aber mal jemand nachvollziehen
|
|
-
12-23-2018, 3:36 |
-
Helmut42
-
-
-
Joined on 03-10-2012
-
Groß Enzersdorf bei Wien
-
Posts 2,195
-
-
|
AW: Probleme mit den Übergangseffekten
Guten Morgen Heinz, ...Vielleicht kann das aber mal jemand nachvollziehen...
Kann ich leider ( oder besser Gott sei Dank ) nicht bestätigen . Nur die blöde "Wurschtlerei" ... zuerst "mittig" und dann mühsam " Hin-und Herschieben " nervt gewaltig. Lg, Helmut
|
|
-
12-23-2018, 4:04 |
-
Snofru1
-
-
-
Joined on 05-10-2007
-
Leipzig, Germany
-
Posts 13,067
-
-
|
AW: Probleme mit den Übergangseffekten
Ich kann das Problem auch nicht nachstellen, Heinz. Vielleicht müßtest Du mal Schritt für Schritt beschreiben wie er entsteht...
|
|
-
12-23-2018, 5:19 |
-
micha56
-
-
-
Joined on 05-10-2007
-
Dresden - Sachsen
-
Posts 521
-
-
|
AW: Probleme mit den Übergangseffekten
rhodoman:Das Problem ist einganz anderes. Corel/Pinnacle hat nämlich in V. 22.1 mal wieder einen dicken Bug. Der tritt speziell bei Kreuzblende und CPU-Übergang auf, und hier beim mittigen Übergang, also 50/50 Als Ausgangsmenü im Smart-Editing und Überschreibmodus funktioniert es. Hier aber auch nur als Aus- / Einblendung. Der eine Clip wird mit Schwarzbild beendet und der neue beginnt mit Schwarzbild. Eine richtige Überblendung erzielt man nur bei Einstellung Start oder Ende. Dies ist aber nur die eine Seite. In den anderen Einstellungen zeigt das Ausgangsmenü folgenden Ablauf: Die Überblendung beginnt und läuft bis zum Ende dieser. Danach ist der gesamte folgende Clip schwarz und erst beim nächsten Clip geht es normal weiter. Bei einem Eingangsmenü beginnt der Clip zuvor schwarz und ab dem Übergang geht es normal weiter. Ich habe Corel benachrichtigt und warte auf (hoffendlich) positive Nachricht. Vielleicht kann das aber mal jemand nachvollziehen
Hallo Heinz, dies tritt bei mir auch auf. Ich helfe mir damit, dass ich am Ende bzw. Anfang der Überblendung, beim ersten Schwarzbild, mit der Rasierklinge einen Schnitt einfüge. Dann funktioniert es wieder. Ist lästig, aber im Moment für mich die einzige Möglichkeit. Vielleicht beim nächsten Update......
|
|
-
12-23-2018, 5:39 |
-
Helmut42
-
-
-
Joined on 03-10-2012
-
Groß Enzersdorf bei Wien
-
Posts 2,195
-
-
|
AW: Probleme mit den Übergangseffekten
Hallo Ihr zwei, ich habe eine ( ziemlich unangenehme ) Befürchtung, nämlich daß das ganze irgendwie mit HW-Komponenten zusammenhängt. Es gibt nämlich noch ein anderes Problem, das ich bereits gemeldet habe, nämlich daß der Abspielcursor nach dem Hinzufügen eines Clips ( über den Pfeil im Source-Monitor ) nicht weitergestellt wird ( hinter den eingefügten Clip ) sondern DAVOR stehenbleibt. Corel hat dies bestätigt, aber .... ich habe das jetzt mit einer anderen Maschine probiert, und DA geht es plötzlich . Natürlich haben beide Maschinen nichts gemeinsames ( außer dem gleichen BS ) , werde das ggf. ( aber nicht jetzt, bin momentan frustriert, weil mein letztes Projekt mit PS22 restlos abgestürzt ist und die Projektdatei hinüber ist ) später mal auf dem 3. Rechner probieren. Könnte also gut sein, daß auch hier die HW eine Rolle spielt, weil die "Schwarzbilder" kenne ich wiederum NICHT.
Ab jetzt nur mehr PS20 und Edius, mir reichts derzeit.
Lg, Helmut
|
|
-
12-23-2018, 7:07 |
-
rhodoman
-
-
-
Joined on 12-26-2013
-
Leipzig
-
Posts 807
-
-
|
AW: Probleme mit den Übergangseffekten
Nachdem Peter und Helmut ausführten, dass es bei ihnen nicht zu beobachten ist, habe ich jetzt nochmals weitere Untersucheungen angestellt und dabei folgendes festgestellt. Bei HD-Dateien mit 1920 x 1080 in 25/50 p funktionieren die Übergänge ganz normal, wie von beiden beschrieben, also keine Auffälligkeiten. Jetzt kommt aber der Moment, wo der Frosch ins Wasser springt! Meine Ausgangsdateien waren aber solche von 2003, also Miniband mit 720x576 - und hier kann ich den Fehler jederzeit reproduzieren. Ich kann auch bestätigen, was Michael schreibt. Dazu muss nicht einmal ein Frame entfernt werden. Unmittelbar nach dem Ende des Überganges (denn bis dahin läuft ja alles normal) einen Cut setzen. Sofort läuft der Clip ganz normal, ohne dass ein rame entfernt werden muss. Für mich höchst eigenartig. Ich hatte nämlich noch eine Feststellung gemacht: Die Übergänge werden nicht als Überblendungen ausgeführt, sondern als Ein-/Ausblendungen, also auch eine Kreuzblende oder CPU wird bis zur Mitte des Ü schwarz und ab da wieder hell, also ganz abwegig. Die Ü als Start oder Ende gesetzt laufen ganz normal, auch ohne schwarz werdenden Clip
Nun kann ich eines nicht mit Gewissheit sagen: Liegt es an den Dateien des alten Filmes oder an PS? Ich habe ja zuvor schon alte Bänder neu bearbeitet. Da war es mir nicht aufgefallen. Da arbeitete ich aber auch noch mit PS21.5 bzw. PS22.0 - BS win10, V1809 Wäre jetzt noch interessant, was PPN für Dateien/Tapes verarbeitet hat Und noch @Helmut den Fehler mit dem nicht weiterspringenden Cursor habe ich auch - bei allen Dateien
|
|
-
12-23-2018, 8:06 |
-
Helmut42
-
-
-
Joined on 03-10-2012
-
Groß Enzersdorf bei Wien
-
Posts 2,195
-
-
|
AW: Probleme mit den Übergangseffekten
Hallo Heinz, ich habe jetzt versucht, das mit alten Dv-Aufnahmen nachzustellen .... Negativ.
Es funktioniert alles wie es soll. Sowohl in Studio szenenerkannte, als auch extern getrennte, AVI , MP4 , Kreuzblende, Clende CPU, mit Eselsohr, direkt runtergezogen, verlängert, verkürzt Dazu habe ich meine Internet-Kiste, die älteste die noch mit Studio läuft, verwendet ( i7- 920, 15 GB, GTX 275 ) die in etwa der Maschine in deiner Signatur entspricht. Ich habe keine Erklärung dafür.... Lg, Helmut
|
|
-
12-23-2018, 9:22 |
-
IngolfZ
-
-
-
Joined on 04-11-2007
-
Germany
-
Posts 18,091
-
-
|
AW: Probleme mit den Übergangseffekten
Jetzt habe ich auch mal etwas Zeit geopfert und erfolglos versucht das Problem zu reproduzieren.
Als Basis dienten ein paar alte DV-AVI Szenen auf einer PAL-Widescreen Timeline. Egal wie der Editiermodus eingestellt war (Smart, Einfügen, Überschreiben), die Kreuzblende war jedesmal so, wie ich sie erwartet hatte, kein Schwarzbild oder sonstige Irritationen.
|
|
-
12-23-2018, 14:40 |
-
rhodoman
-
-
-
Joined on 12-26-2013
-
Leipzig
-
Posts 807
-
-
|
AW: Probleme mit den Übergangseffekten
Danach bleibt aus meiner Sicht nur noch ein Übeltäter, der dies verursachte: Ich hatte die Filme zuvor über vReveal laufen lassen wegen Zeilenentflechtung, Stabilisierung und Bereinigen. Nur wie kommt dann Michael zu den gleichen Erscheinungen?
|
|
-
12-24-2018, 4:35 |
-
Helmut42
-
-
-
Joined on 03-10-2012
-
Groß Enzersdorf bei Wien
-
Posts 2,195
-
-
|
AW: Probleme mit den Übergangseffekten
rhodoman:Danach bleibt aus meiner Sicht nur noch ein Übeltäter, der dies verursachte: Ich hatte die Filme zuvor über vReveal laufen lassen wegen Zeilenentflechtung, Stabilisierung und Bereinigen. Nur wie kommt dann Michael zu den gleichen Erscheinungen?
Guten Morgen Heinz, Du hattest mit deiner Vermutung recht. Testmaterial : AVI-Dateien aus VReveal, 1 Gesamtdatei, mit Szenenerkennung über Studio22, danach Schnitt mit Übergängen ( Blende CPU ), danach ist der "Effekt" aufgetreten, allerdings nicht immer. Daher scheint es irgendein Problem mit den AVI's zu geben, ich kann aber nicht sagen, wie man es übergehen kann. Manchmal half, die Szene zu kürzen , manchmal wieder nicht. Ich füge noch einen Screenshot von MediaInfo bei.
|
|
-
12-24-2018, 4:44 |
-
rhodoman
-
-
-
Joined on 12-26-2013
-
Leipzig
-
Posts 807
-
-
|
AW: Probleme mit den Übergangseffekten
Danke, Helmut Damit ist der Fehler aber nun erkannt - müssen wir uns merken.
|
|
-
03-13-2019, 10:58 |
-
tcv-fan
-
-
-
Joined on 09-18-2017
-
-
Posts 5
-
-
|
AW: Probleme mit den Übergangseffekten
Hallo, habe fast das gleiche Problem mit 22.1. Übergänge mit Kreuzblende sind im Vorschaufenster i. O. Ist der Film gerendert, wird nach schwarz aus- und wieder zur nächsten Szene eingeblendet. Das passiert aber nicht bei jeder Szene, kann es leider nicht nachvollziehen. Ich habe in der Regel Filme mit 20 - 40 Min., die ich mit dem Rasiermesser manuell in Szenen teile. Auch spielt keine Rolle, wie ich die Kreuzblende einbringe. Habe wieder Studio 21 installiert und hoffe, dass es bald eine Lösung gibt.
|
|
-
03-14-2019, 7:17 |
-
Snofru1
-
-
-
Joined on 05-10-2007
-
Leipzig, Germany
-
Posts 13,067
-
-
|
AW: Probleme mit den Übergangseffekten
Ich denke mal, der nächste Patch wird nicht mehr lange auf sich warten lassen...
|
|
-
03-14-2019, 10:01 |
-
rhodoman
-
-
-
Joined on 12-26-2013
-
Leipzig
-
Posts 807
-
-
|
AW: Probleme mit den Übergangseffekten
Hallo, ich möchte aber nochmals hervorheben, dass sich das Problem mit den Übergängen nur auf Clips beschränkte, die zuvor mit vReveal bearbeitet wurden, so wie es Helmut dann auch bestätigte. Mit den Übergängen Kreuzblende und CPU an sich habe ich in PS 22.1 keine Probleme. So wie es tcv-fan beschreibt, tritt dieses Verhalten der Übergänge nur auf, wenn eine weiche Überblendung wegen fehlenden Filmmaterials nicht möglich ist. Will sagen, wenn zwischen zwei Clips ein Fehlframe liegt, also eine Lücke besteht - Timeline strak aufzoomen, dann erkennt man es sofort.
Dazu die Frage: Ist das Magnetraster eingeschaltet?
|
|
-
03-20-2019, 2:57 |
-
tcv-fan
-
-
-
Joined on 09-18-2017
-
-
Posts 5
-
-
|
AW: Probleme mit den Übergangseffekten
Sorry, dass ich die Fehlerbeschreibung nicht ausführlich
genug ausgeführt habe.
Ich habe in der Regel Filme von privaten Veranstaltungen bis
zu 2 Stunden, die ich auf eine „sinnvolle Länge“ schneide. Als Filmmaterial
habe ich *.mts-Dateien, die mit meinem Camcorder Panasonic HC-X929 aufgenommen
sind.
Meine Vorgehensweise im Detail: Die importierten mts-Dateien
schneide ich mit „Clip teilen (N)“ und lösche die nichtgewollten Szenen heraus.
Durch das eingeschaltete Magnetraster wird die nachfolgende Szene automatisch
angefügt, so dass eigentlich keine Leerstellen vorhanden sind. Füge ich nun
Kreuzblenden ein kommt es vor, dass manchmal im gerenderten Film eine
Überblendung nicht weich ausgeführt wird, sondern über „schwarz“ übergeblendet,
obwohl im Vorschaufenster ein weicher Übergang dargestellt wird. Dabei ist auch
egal, mit welcher Einfügefunktion die Kreuzblende erstellt ist. Ich arbeite
hauptsächlich im Smart Editing Modus od. Einfügemodus.
Ärgerlich ist: Ich stelle den Fehler erst fest, wenn der
Film fertig auf DVD oder in ein beliebiges Filmformat exportiert ist.
Noch was: Ich bearbeite die *.mts-Dateien in Studio 22 nicht
anders, wie ich es mit Studio 12, 14, 17, 18, 19, 20 u. 21 bisher problemlos getan
habe.
Mein Rechner:
Prozessor:
Intel(R) Core(TM) i5-4670K CPU @ 3.40GHz
Speicher: 16328MB(1600)
Mainboard: H81M-E33 (MS-7817)
GraKa : GeForce GTX 1050 Ti
Windows
Version: Microsoft Windows 7 Home Premium Service Pack 1 mit allen aktuellen
Updates
Festplattenlaufwerk: Samsung SSD 840 EVO 500G SCSI Disk
Device(465GB,IDE)
Festplattenlaufwerk: ST6000DM 004-2EH11C SCSI Disk
Device(5589GB,SCSI)
Festplattenlaufwerk: WDC WD4002FYYZ-01B7C SCSI Disk
Device(3726GB,IDE)
|
|
-
03-20-2019, 3:38 |
-
rhodoman
-
-
-
Joined on 12-26-2013
-
Leipzig
-
Posts 807
-
-
|
AW: Probleme mit den Übergangseffekten
Hallo, ob es nun, wie bei mir an der Vorbearbeitung mit vReveal lag oder auch ein Problem in PS22 ist, mag ich nicht zu beurteilen.. Ich kann nur meine Erfahrungen und meinem dann angeandten work around dazu vermitteln. Dass die Übergängen nicht weich rüberkamen, bemerkte ich bereits bei der Vorschau auf der Timeline und nicht erst nach dem Export. Das Manko war auch bereits deutlich im Editor "Übergänge editieren" zu sehen (Kontextmenü auf einen Übergang). Da wird dann der Übergang auch grafisch dargestellt, wo sich der Fehler zeigt. Korrigiert habe ich den Fehler dadurch, dass ich den Übergang nicht mittig sondern als Start oder Ende angewandt habe. Das fällt im Filmablauf gar nicht auf, wenn vom vorhergehenden oder Folgeclip Material vorhanden ist, welches dann dazu verwandt wird. Wie aber schon im Vorpost ausgesagt, habe ich ansonsten dieses Problem noch nicht wieder beobachtet.
|
|
-
03-20-2019, 12:46 |
-
Helmut42
-
-
-
Joined on 03-10-2012
-
Groß Enzersdorf bei Wien
-
Posts 2,195
-
-
|
AW: Probleme mit den Übergangseffekten
Hallo @tcvfan, du schreibst : Ich habe in der Regel Filme von privaten Veranstaltungen bis
zu 2 Stunden, die ich auf eine „sinnvolle Länge“ schneide. Als Filmmaterial
habe ich *.mts-Dateien, die mit meinem Camcorder Panasonic HC-X929 aufgenommen
sind.
Meine Vorgehensweise im Detail: Die importierten mts-Dateien
schneide ich mit „Clip teilen (N)“ und lösche die nichtgewollten Szenen heraus.
Ist das so zu verstehen, daß deine Original-Aufnahme in EINEM STÜCK bis zu 2 Stunden dauert oder sind das EINZELNE Clips ( mit Start/Stop )? In erstem Fall verstehe ich durchaus, daß Studio damit ein Problem hat, wenn du den gesamten Schinken in die Timeline stellst und DORT dann mit der Rasierklinge schneidest. Grundsätzlich schneidet man im VORSCHAU-Monitor ( mit In-Out-Marker ) und überstellt den so geschnittenen Roh-Teilclip mit dem gebogenen Pfeil in die Timeline. Andernfalls versucht Studio den gesamten Clip in der timeline zu rendern und nach dem Schnitt mit der Rasierklinge dann jedesmal wieder. In der Timeline wird ausschließlich GETRIMMT, aber keinesfalls Rohschnitt gemacht. Und das schon gar nicht mit einem i5-Processor, da rendert sich das Ding zu Tode. Daß dadurch auch Problem bei Übergängen vorkommen, scheint mir logisch zu sein.
Im Falle einer Endlos-Aufnahme ( also kein Start-Stop während der Aufnahme von 2 Stunden ) solltest du eine Szenen-Erkennung nach INHALT machen, dadurch wird der Clip intern in kleinere Teile (logisch ) aufgeteilt und dann mit diesen Szenen weiterarbeiten. Lg, Helmut
|
|
-
03-25-2019, 2:13 |
-
tcv-fan
-
-
-
Joined on 09-18-2017
-
-
Posts 5
-
-
|
AW: Probleme mit den Übergangseffekten
Hallo Helmut. Vielen Dank für deine gut gemeinten Ratschläge. Mich wundert nur, dass meine Vorgehensweise bei allen bisher am Markt bekannten Studio-Vorgängerversionen bis einschl. Studio 21 problemlos zielführend war. Wie schon gesagt: Ich arbeite wieder mit Studio 21, da habe ich komischerweise keine Probleme. Dann kann es doch wohl kaum an meinem Rechner liegen und das scheint mir auch nicht der Grund für die fehlerhaften Kreuzblenden zu sein. Gruß tcv-fan
|
|
-
03-25-2019, 3:25 |
-
Helmut42
-
-
-
Joined on 03-10-2012
-
Groß Enzersdorf bei Wien
-
Posts 2,195
-
-
|
AW: Probleme mit den Übergangseffekten
tcv-fan:Vielen Dank für deine gut gemeinten Ratschläge. Mich wundert nur, dass meine Vorgehensweise bei allen bisher am Markt bekannten Studio-Vorgängerversionen bis einschl. Studio 21 problemlos zielführend war. Wie schon gesagt: Ich arbeite wieder mit Studio 21, da habe ich komischerweise keine Probleme. Dann kann es doch wohl kaum an meinem Rechner liegen und das scheint mir auch nicht der Grund für die fehlerhaften Kreuzblenden zu sein.
Hallo tcv-fan, Du kannst natürlich weiter auf "Deiner" Meinung / Vorgangsweise beharren, ob das zielführend ist, ist eine andere Sache. Bei all deinen "Überlegungen" ( bisher gings ja auch ) hast du lediglich eines vergessen, daß mit jeder neuen Version der Hardware-Hunger steigt. Das liegt z.T. daran, daß immer wieder Änderungen, Neuerungen und Verbesserungen hinzukommen, aber auch an den steigenden Anforderungen aus der Material-Seite.
Im Klartext ... was bei Studio21 ging , muß noch lange nicht bei Studio22 gehen, vor Allem nicht, wenn der Processor der Gleiche geblieben ist. Weiters hast du offenbar keinen einzigen der Vorschläge zum Ablauf, zur Verteilung deiner Daten etc. versucht, dann bleib eben bis zum Ende aller Tage bei PS21 , wenns dich glücklich macht. LÖSUNG ist das jedenfalls keine dauerhafte. Ich blende mich jetzt hier aus, viel Glück, Helmut
|
|
-
03-25-2019, 5:02 |
-
Danny 28
-
-
-
Joined on 10-06-2009
-
Butzbach
-
Posts 1,517
-
-
|
AW: Probleme mit den Übergangseffekten
Helmut42:Im Klartext ... was bei Studio21 ging , muß noch lange nicht bei Studio22 gehen, vor Allem nicht, wenn der Processor der Gleiche geblieben ist.
Was lernen wir daraus: Erst wenn die Tage des aktuellen Processors mal vergangen sind, sollten wir an die Anschaffung der dann aktuellen Studio-Version denken. Zumal wenn man - so wie ich - mit der derzeitigen Version (PS21) sehr zufrieden ist. Gruß, Herbert
|
|
|
|
|