|
Ton bricht ab
Last post 09-10-2018, 15:21 by Helmut42. 22 replies.
-
09-03-2018, 10:41 |
-
Wopfner
-
-
-
Joined on 02-28-2010
-
Chiemgau/Bayern
-
Posts 57
-
-
|
Hallo an Euch, zunächst hoffe ich, dass dies das richtige Unterforum ist. Bin gerade beim Umstieg zu PS 21 (neuer Rechner), habe aber noch einen Film mit PS 14 mit meinen alten Rechner zu bearbeiten. Bisher verlief das alles problemlos, aber seit einigen Tagen habe ich folgendes Problem: Beim Hochladen von PS 14 bricht während der Endphase (zwischen 57 und 100%) der Ton ab. Wenn ich den Treiber vom Audiocontroller entweder auf die Vorinstallation zurücksetze oder ihn neu installiere ist zwar tonmäßig wieder alles i.O., aber bei Aufruf von PS 14 bricht erneut der Ton ab. Eine Neuinstallation von PS 14 (nach kompletter Löschung) bringt gleiches Ergebnis. Ohne PS 14 aber gibt es keinerlei Probleme. Meine Daten für diesen Rechner wie folgt:
Windos 7 64bit / Intel 1.7 860(2,80GHz) / 8GB Ram / SoundBlaster Xfi Xtreme / PS 14.0 / Direct X 11 Vielleicht gibt es eine Lösung und Ihr könnt mir einen Tipp geben.
|
|
-
09-03-2018, 11:31 |
-
reha11
-
-
-
Joined on 01-25-2011
-
Oberpfalz/Bayern
-
Posts 1,859
-
-
|
Wopfner:Beim Hochladen von PS 14 bricht während der Endphase (zwischen 57 und 100%) der Ton ab.
Entschuldige, aber das kapiere ich nicht. Zwar habe ich PS 14 schon lange nicht mehr auf dem Rechner, aber ich kann mich nicht erinnern, dass beim Laden des Programmes ein Ton vorhanden wäre? Bei allen anderen Versionen auch nicht...?
|
|
-
09-03-2018, 12:31 |
-
Wopfner
-
-
-
Joined on 02-28-2010
-
Chiemgau/Bayern
-
Posts 57
-
-
|
Vielleicht nicht sehr glücklich von mir geschildert, Sorry. Ich habe mich gewundert, dass bei der Bearbeitung meines Projektes kein Ton zu hören war. Natürlich sucht man nach möglichen Fehlerquellen, also Kabel, Anschlüsse,Einstellungen Windows etc. Da habe ich keinen Fehler gefunden, aber beim gleichzeitigem abspielen einer Musik CD im Hintergrund, trat der Fehler auf. Erklärung jetzt klarer?
|
|
-
09-03-2018, 12:48 |
-
09-03-2018, 14:14 |
-
Wopfner
-
-
-
Joined on 02-28-2010
-
Chiemgau/Bayern
-
Posts 57
-
-
|
Ich starte PS 14 und lade mein Projekt, welches mit Hintergrundmusik bereits ausgestattet ist. Bei Wiedergabe laufen die Clips, aber es ist kein Ton zu hören. Soweit klar? Mixereinstellungen, Kabelverbindung, Lautsprecher etc. überprüft, kein Ton. PS 14 beendet.
Geräte Manager beim Audiocontroller auf Treiber geschaut und auf Neu installieren bzw. alte Treiberversion geklickt. Musik-CD eingelegt, abgespielt und der Ton war vorhanden. Ton läuft also weiter.
CD weiterspielen lassen und während dessen PS 14 neu gestartet. Bei Ladevorgang 57-100% briht der Ton ab. Wird jetzt aus demnee ein ja?
|
|
-
09-03-2018, 15:30 |
-
09-03-2018, 16:50 |
-
Wopfner
-
-
-
Joined on 02-28-2010
-
Chiemgau/Bayern
-
Posts 57
-
-
|
Du hast schon richtig verstanden. Die Musik CD und das PS14 Projekt haben nichts miteinander zu tun. Wenn das Projekt gestartet wird (ausschließlich) und es wird kein Ton wiedergegeben, dann begibt man sich auf Fehlersuche bzw. überprüft, woran es liegt. .. Zunächst werden die üblichen Dinge getestet, wie von mir beschrieben. Das führte zu keinerlei Erfolg und dann grübelt man, wo der Fehler noch liegen könnte und zu welchem Zeitpunkt der Tonverlust eintritt. So kommt man nach einigen Testtagen auch auf die Idee, parallel beides zu starten (nochmals: das abspielen der Musik hat nichts mit dem PS14 Projekt zu tun). Dabei habe ich festgestellt, dass der Ton beim Ladevorgang von PS14 zwischen 57-100% abbricht. Also nicht nur von der CD sondern unabhängig davon auch von meinem Projekt. Die Hintergrundmusik von PS14 wurde komplett bis vor über einer Woche ja wiedergegeben, jetzt aber nicht mehr, weil wohl offensichtlich der Audiotreiber beim Ladevorgang irgenwie in die Knie geht. Entschuldigung wenn ich einiges doppelt fomuliere, hoffe dadurch um volle Transparenz. Gruß Gunar
|
|
-
09-03-2018, 17:22 |
-
09-03-2018, 18:06 |
-
rhodoman
-
-
-
Joined on 12-26-2013
-
Leipzig
-
Posts 807
-
-
|
Was mir völlig unklar ist, wie man beim Ladevorgang schon Musik hören kann. Zunächst muss doch das Projekt kompl. geladen sein, dann startet man den Abspielvorgang und hört Musik, oder auch nicht. Mir ist auch nicht klar, was die CD dabei bezwecken soll. Wenn ein Film abgespielt wird und es läuft der Ton, ist auch Gerätemäßig erst einmal alles ok. Bleibt der Ton dann weg, hängt es keinesfalls mit der Hardware oder Treibern zusammen. Frage: Ist im Projekt die Tonspur noch separat oder bereits mit der O-Ton-Spur vereint? Ist die Spur separat, kann man sie doch allein für sich prüen und ggf. ersetzen. Ist sie nicht mehr separat, bedeutet das doch, dass bereits ein Export stattgefunden hat. An der Stelle kann durchaus dann ein Fehler vorhanden sein. Dann ist es aber ein fertiges Projekt, das man in einem Player abspielen kann und so feststellen kann, ob dort ein Fehler ist Es kann natürlich auch sein, dass dein System, vor allem mt Pinnacle und der separaten CD, total überlastet ist und spukt. Um dich ganz zu verstehen müßtest du aber noch die angefragten Angaben nachliefern.
|
|
-
09-04-2018, 6:41 |
-
Helmut42
-
-
-
Joined on 03-10-2012
-
Groß Enzersdorf bei Wien
-
Posts 2,195
-
-
|
Hallo @rhodoman, verzeig, wenn ich mich jetzt hier einschalte... Du hast Gunar vollkommen falsch verstanden. Natürlich hat das Abspielen der CD und das Laden von Studio14 NICHTS miteinander zu tun. Gunar spielt die CD nur DESWEGEN ab, um vielleicht herauszufinden, WANN die Soundwiedergabe beim Laden von Studio abgebrochen wird. Ich hab hier allerdings einen anderen Verdacht, nämlich Unverträglichkeit von Studio 14 mit WIN10 ( wenn die Signatur richtig ist ) Möglicherweise vielleicht mit einem automatischen Update von WIN10, da es ja vorher lt. Angabe gelaufen ist. Vielleicht solltest du ( auf einer eigenen Systemplatte ) WIN7 installieren und dort darauf dann PS 14 ?! Oder auf PS 14 verzichten ( ist ohnehin schon ein wenig Steinzeit ) und eine neuere Version von Studio verwenden. Nicht gerade PS22 ( fehlerhaft ) und auch nicht PS 21 ( auch fehlerhaft ) , aber vielleicht , wenn noch lieferbar ein PS 20. Das läuft recht stabil.
Eine zu schwache Maschine scheidet lt. Signatur von vornherein aus.
Das hat meiner Meinung auch nichts mit der Tonspur des Projektes zu tun. Allerdings ( das habe ich schon in meinem vorherigen Posting geschrieben ) sollte man nach dem Laden von PS14 die Lautstärkeregler prüfen ( PS 14 hat einen EIGENEN REGLER ) ob durch den Ladevorgang nicht die Tonwiedergabe einfach ABGESCHALTET wurde. Das kommt bei den alten Versionen ( bis 15 ) manchmal vor. Siehe http://forum.pinnacle-studio.help/index.php?topic=147.msg231#msg231 Lg, Helmut
|
|
-
09-04-2018, 8:21 |
-
Wopfner
-
-
-
Joined on 02-28-2010
-
Chiemgau/Bayern
-
Posts 57
-
-
|
Hallo Helmut, danke, Du hast meinen letzten Beitrag richtig gelesen sowie auch verstanden und hast den Zweck der CD Einspielung korrekt gesehen. Werde aufmerksam Deinen Link lesen. Auch nur zu Deiner Kenntnis und die Bitte noch einmal auf meinen ersten Beitrag zu schauen. Ich habe zwei Rechner und meinen Film bearbeite ich nicht mit der aktuell angegebenen Signatur sondern mit der im Anfangsbeitrag genannten Zusammensetzung des alten Rechners. Ich hab diesen Film ja komplett (bis auf den Kommentar) fertiggestellt und über Wochen hat sich dieser Fehler nicht gezeigt. Ich wollte eigentlich gerne den Grund dieses Tonausfalls ermitteln, falls mir das nicht gelingt, werde ich wohl das Projekt auf den neuen Rechner überspielen und weiter daran arbeiten. Notlösung! Ich hab aber noch eine andere Frage. Ein früheres Projekt hat eine Länge von etwa 80 Min. und hier wollte ich eine Teilung vornehmen. Zur Hälfte habe ich den Timeline-Scrubber dort gesetzt und Strg.+Shift gedrückt, anschließend auf den nachfolgenden Clip geklickt (so wie es Heinz einmal geschrieben hat). Aber bei werden nicht die nachfolgenden Spuren markiert, sondern die davor liegenden. Welcher Fehler wird hier von mir gemacht? LG vom verregneten Chiemsee Gunar
|
|
-
09-04-2018, 8:53 |
-
rhodoman
-
-
-
Joined on 12-26-2013
-
Leipzig
-
Posts 807
-
-
|
Hallo Gunar, wenn mir auch immer noch nicht klar ist, wie man bereits feststellen kann, ob der Ton läuft oder abbricht, solange das Projekt noch lädt. Aber sei es wie es sei: Sicher reite ich da ein falsches Pferd. Aber vielleicht hängt dein Problem auch einfach nur mit der Länge deines Projektes zusammen, denn dazu hast du keine Aussage getroffen: Zur Trennung von Projekten: Nach deiner Beschreibung hast du alles richtig gemacht. Zu bemerken ist allerdings, dass es ein Problem gibt, wenn die Trennstelle auch Tonspuren betrift, so diese nicht genau an der Trennstelle enden / beginnen. Dann geht die Markierung natürlich bis an den Anfang der jeweiligen Spur nach links, denn die Markierung bewirkt keine Trennung von Clips oder Spuren. Also nimm nicht direkt die Mitte, sondern wähle eine Stelle in der Nähe, wo Spuren gerade enden oder beginnen. Ich teste aber noch mal mit PS14 und gebe dazu noch einen Bescheid.
|
|
-
09-04-2018, 9:55 |
-
reha11
-
-
-
Joined on 01-25-2011
-
Oberpfalz/Bayern
-
Posts 1,859
-
-
|
Wopfner:Du hast schon richtig verstanden. Die Musik CD und das PS14 Projekt haben nichts miteinander zu tun. ...
Entschuldigung wenn ich einiges doppelt fomuliere, hoffe dadurch um volle Transparenz.
Gut, dann wäre das jetzt wenigstens geklärt! Heinz und v.a. Helmut haben ja inzwischen Wege zur Lösung aufgezeigt. Ich hoffe, dass das zum Erfolg führt!
|
|
-
09-04-2018, 11:08 |
-
Wopfner
-
-
-
Joined on 02-28-2010
-
Chiemgau/Bayern
-
Posts 57
-
-
|
wenn mir auch immer noch nicht klar ist, wie man bereits feststellen
kann, ob der Ton läuft oder abbricht, solange das Projekt noch lädt.
Aber sei es wie es sei: Sicher reite ich da ein falsches Pferd. Hallo Heinz, NATÜRLICH kann man nicht feststellen, ob der Ton läuft, wenn PS14 (nicht das Projekt) geladen wird. Daher nochmals in aller Ausführlichkeit meine Vorgehensweise (leider zuviel Text, aber zur Klarheit wohl notwendig). Windows 7 wurde gestartet und danach PS14 und danach das Projekt. Beim bearbeiten stellte ich fest, dass keinerlei 0-Ton, Hintergrundmusik und Teilkommentare zu hören waren. Also überprüfte ich sämtliche Kabelverbindungen, Mixereinstellungen, Windowseinstellungen, Lautsprecherkabel- bzw.regler u.w.. Das brachte mich zu keinem Erfolg und es begann die Phase der Überlegungen, wo der Fehler liegen könnte. Lautsprecher kaputt? Also schloss ich das Projekt und beendete PS14. Darauf legte ich eine Musik CD ein und siehe da, der Ton war vorhanden. Nun war ich stutzig und überlegte. Fest stand wohl, dass alles soweit i.O. war, es liegt sicherlich an PS14. Aber woran? Ich ließ die Musik CD weiter laufen und startete erneut PS14 (nicht das Projekt) und siehe da, bei einem Ladevorgang ab 57% brach der Ton ab. Nun startete die umfangreiche Fehlersuche. Ich fand nichts und schaute im Windows Geräte Manager mir den Treiber vom Audiocontroller an. Fand aber nichts und klickte auf Verdacht "vorherigen Treiber installieren" an. Die Musik CD lief weiter. Alles wurde runtergefahren und neu gestartet und die CD neu gestartet. Mit gleichem Ergebnis, Ton brach von der CD ab. Gleiches nochmal, allerdings diesmal "Treiber aktualisieren". Runtergefahren, gestartet = gleiches Ergebnis. Sitzt Du jetzt auf einem ausgebildetem Turnierpferd? Ich hoffe doch. LG Gunar
|
|
-
09-04-2018, 12:20 |
-
rhodoman
-
-
-
Joined on 12-26-2013
-
Leipzig
-
Posts 807
-
-
|
Hallo Gunar, jetzt habe ich das richtige Pferd und auch den richtigen Sattel Also zunächst nachschauen, was Helmut anführte bezügl. fehlendeden Tones. Dann komme ich nach meiner Denkungsweise doch dazu, dass weder System noch Pinnacle gefekt sind, sondern dein System so überlastete wird, dass der Ton abbricht Das kann bedeuten: Film zu lang. Wenn so in etwa 57% des Projektes geladen sind, macht dein PS schlapp, dass sogar die CD keinen Ton mehr von sich gibt. Wenn das Projekt startet und zudem noch die CD läuft wird es kritisch. Hast du mal die Renderdateien kompl. gelöscht und dann neu rendern lassen. Vielleicht hilft das sogar.
Teile doch mal bitte mit, wie dein PC ausgestattet ist. Die angegebenen Daten sagen zu wenig aus. Betr.: Teilen von Projekten. Ich habe jetzt getestet und musste eststelllen, dass diese Tastnkombination bei PS 14 nicht funktioniert. Hier kannst du nur so verfahren, dass du den ersten Clip nach dem Scrubber markierst, zum Ende gehst und mit Shift + Klick die Reihe markierst.Dann wird der ganze hintere Teil ab dem Scrubber markiert Umgekehrt verfahren kann man so vom Scrubber nach vorn markieren.
|
|
-
09-04-2018, 12:59 |
-
Wopfner
-
-
-
Joined on 02-28-2010
-
Chiemgau/Bayern
-
Posts 57
-
-
|
Hallo Heinz, zunächst Dank für Deine Info. Der Hinweis von Helmut ist zwar eine Möglichkeit, die aber nicht die Fehlerursache ist. Das war zwar auch meine erste Vermutung, aber aufgrund der abgebrochenen Musikwiedergabe der CD ja nicht die Fehlerquell. Deine Vermutung evtl. einer Systemüberlastung könnte möglich sein, aber dem widerspricht die Tatsache, daß bis zum Fehlereintritt einige Wochen ich störungsfrei arbeiten konnte. Sicher aber nicht der Grund, wenn beides (CD+PS14) läuft, denn der Abbruch erfolgte ja, wie ich schon schrieb, auch bei alleiniger Nutzung von PS14. Renderdateien sind gelöscht worden, auch leider ohne Erfolg. Die gesamte Ausstattung meines alten Rechners könnte ich zwar mitteilen, aber dadurch würde dies die weitere Füllung unserer Diskusion zur Folge haben. NEIN, ich werde vermutlich die Anregung von Helmut aufgreifen und mit meinem neuen Rechner und PS21 die Bearbeitung fortsetzen. Frage ist nur, ob ich verlustfrei das Projekt auf PS 21 laden kann und ob ich aufgrund der völligen Unerfahrenheit mit dieser Version, überhaupt zurecht komme. War ja erst in der Phase des ersten kennenlernens. Vielleicht wäre es aber sinnvoller, PS14 auf meinen neuen Rechner zu installieren und die Daten dann rüber zu schaufeln. Was meinst Du bzw. Ihr? Betr.Teilen von Projekten. Schade, das dies mit PS14 nicht klappt. Ich hatte nur in dem Beitrag gelesen, dass es "grundsätzlich mit allen Pinnacle Versionen geht - von PS7 bis PS21". Danke für den Hinweis mit der Markierung, hatte bereits damit Versuche angestellt. Hoffentlich gelingt dann mit PS14 später die Zusammenführung, wenn ich aber mit PS21 weiter arbeiten sollte, dürfte das sicherlich kein Problem sein. Noch ein Frage zur Teilung: Nach welcher Zeit sollten die Projekte sinnvollerweise geteilt werden?
|
|
-
09-04-2018, 13:53 |
-
rhodoman
-
-
-
Joined on 12-26-2013
-
Leipzig
-
Posts 807
-
-
|
Hallo Gunar, sicher wird der letzte Ansatz der günstigere sein, als weiter zu suchen. Du solltest aber dein PS14-Projekt durchaus so wie es ist, nach PS 21 transformieren können. In PS 21 gibt es im Menü Datei die Zeile "Frühere Pinnacle Studio-Projekte importieren" Dort wandelt PS dann die älteren PS 14-Dateien entspr. um. Zur Projektlänge: Das hängt natürlich weitestgehend von den Datenmengen ab. Ein PAL-Projekt mit 720x576 würde ich nicht länger als 45 - 60 Minuten machen. Ein HD-Projekt mit 1920x1080/50p mache ich nie länger als 30 Minuten. Meist werden sogar noch kürzere Sequenzen empfohlen. In PS21 kannst du die einzelnen Teile, komplett fertiggestellt, als Transportstream exportieren. Die einzelnen Transportstreams lassen sich dann lückenlos als neues Projekt zusammenstellen und als Ganzes exportieren..
|
|
-
09-04-2018, 15:32 |
-
Helmut42
-
-
-
Joined on 03-10-2012
-
Groß Enzersdorf bei Wien
-
Posts 2,195
-
-
|
Hallo Gunar, zum Thema "Teilen ": Ich hab aber noch eine andere Frage. Ein früheres Projekt hat eine
Länge von etwa 80 Min. und hier wollte ich eine Teilung vornehmen. Zur
Hälfte habe ich den Timeline-Scrubber dort gesetzt und Strg.+Shift
gedrückt, anschließend auf den nachfolgenden Clip geklickt (so wie es
Heinz einmal geschrieben hat). Aber bei werden nicht die nachfolgenden
Spuren markiert, sondern die davor liegenden. Welcher Fehler wird hier
von mir gemacht?
Kann sein, daß diese Kombination in den alten Studio-Versionen nicht geht. Lösung : Projekt laden und im Timeline-Modus ein "Lasso" um den ersten Teil der Timeline ziehen und den Inhalt in die Zwischenablage kopiren ( sollte mit Ctrl + C gehen. ) neues projekt anlegen und mit Ctrl + V den ersten teil in die leere Timeline kopieren ( normale Standard-Funktion von Windows ) Projekt unter neuem Namen ( z.B Projektxxx-Teil1 ) speichern
Urspüngliches Projekt wieder aufrufen und nun Lasso um den zweiten Teil ziehen und wieder mit Ctr+C kopieren. Neues Projekt anlegen und Zwischenablage wieder in die Timeline holen ( Ctrl + V ) Projekt unter neuem Namen z.B. Projektxxx-Teil2 speichern Beide Projekte getrennt bearbeiten und exportieren ( z.B. als MP4 ) in einem eigenen DRITTEN Projekt die FERTIGEN MP4-Dateien in die Timeline holen und exportieren, fertig. Projektlänge bei Teilung ist abhängig von Maschinen-Leistung ( bei schwachen Maschinen ca. 15 Minuten, bei mittlerer Leistung bis zu 30 Min. ) Ich gehe schon bei der Projektplanung von vorneherein von einer Teilung aus, wobei ich nach logischen Gesichtspunkten vorgehe. z.B. Städtereise ... Anreise, Stadt1, Stadt2, Stadt3..., Abspann Ein Beispiel plus Erklärung findest du hier : http://forum.pinnacle-studio.help/index.php?topic=66.msg107#msg107 Es ist zwar für neue Studioversionen ausgelegt, gilt aber sinngemäß für JEDES Projekt. Du kannst auch, wenn du willst, den ganzen Lehrgang" Filmen..aber wie " mal durchlesen. Lg, Helmut
|
|
-
09-05-2018, 10:26 |
-
Wopfner
-
-
-
Joined on 02-28-2010
-
Chiemgau/Bayern
-
Posts 57
-
-
|
Hallo, ich habe den gestrigen Resttag dazu benutzt, um auf den Fehlerverursacher zu kommen, ohne jeglichen Erfolg. Ich bin auch der Meinung, wie Ihr, dass hier vermutlich eine inzwischen schwache Ausstattung des Rechners dahintersteckt und habe aufgegeben. Zwei Möglichkeiten der weiteren Nachbearbeitung hatte ich angedacht, aber wie ich aus Euren Antworten entnehme, bevorzugt Ihr die Variante mit PS21. Ich werde es versuchen mit der Hoffnung, ohne viel Einarbeitungszeit in PS21, mein Projekt fertigzustellen. Falls es dafür nicht reicht, darf ich doch noch einmal nachfragen? Auf jeden Fall möchte ich mich bei Euch für die Hilfe und die Tipps bedanken und sollte es mit Strg + Shift nicht klappen, so kommt die Anleitung von Helmut zum tragen. Auch hierfür meinen Dank in Richtung Wien und weiterhin gute Besserung. LG und vielleicht bis wieder einmal Gunar
|
|
-
09-05-2018, 13:18 |
-
rhodoman
-
-
-
Joined on 12-26-2013
-
Leipzig
-
Posts 807
-
-
|
Hallo Gunar, noch ein Abschiedswort zu diesem Thread: Natürlich kannst du jederzeit nachfragen. Bei PS 21 funktioniert Strg. + Shift auf jeden Fall. Aber, wie schon erwähnt, favorisiere ich hier die Bausteinmethode mittels Transportsteam. Bezüglich der Projektteilung mit anderer Markierung hat Helmut nur die Markierung mittels Rechteckmaskierung per Maus noch erwähnt, während ich diese per Tastatur nannte.
|
|
-
09-10-2018, 12:11 |
-
Wopfner
-
-
-
Joined on 02-28-2010
-
Chiemgau/Bayern
-
Posts 57
-
-
|
Hallo (ich schon wieder)! Ich hoffe, daß ich mit meiner Frage hier weiter machen kann und nicht einen neuen Thread öffnen sollte. Falls doch, sagt bitte Bescheid. Von der weiteren Bearbeitung mit dem alten Rechner und PS14 habe ich mich ja aufgrund der Probleme verabschiedet. Bei der Übernahme in PS21 habe ich folgendes Problem: Vorgehensweise: Frühere Pinnacle... klick - Start von PS21
Anzeige : Icon A @!Resource@!Player_Transit_Transition_A_16x9 B (gleiche Anzeige nur mit einem B )
Starte ich A oder B werden von mir Dateien angefordert, die auf dem Rechner nicht vorhanden sind, so x0000, x0001, x0003 usw. Kann mir da jemand weiterhelfen bei der Erkundung meines Fehlers? Gruß Gunar
|
|
-
09-10-2018, 13:11 |
-
09-10-2018, 15:21 |
-
Helmut42
-
-
-
Joined on 03-10-2012
-
Groß Enzersdorf bei Wien
-
Posts 2,195
-
-
|
Hallo Gunar, ( auch wenn es noch im falschen Forum_Kapitel ist )
zu : Starte ich A oder B werden von mir Dateien angefordert, die auf dem Rechner nicht vorhanden sind, so x0000, x0001, x0003 usw.
Das sind möglicherweise TITEL aus deinem PS14-Projekt , die natürlich in PS 21 nicht vorhanden sind. Die mußt du neu eingeben. Lg, Helmut
|
|
|
|
|