Hier mein 2. Projekt in 4K mit der Lumix GH5 gefilmt + mit S21 geschnitten. Überzeugt euch selbst von der Bildqualität. Allerdings hat das Projekt noch keine Nachvertonung. Es fehlt also noch ein wenig das Salz in der Suppe.
Inzwischen habe ich mich an die andere Bauform der CAM gewöhnt. Auch die Stabilisierung der CAM ist trotz 4x größerer Inhalte gut. Dabei habe ich derzeit nur 2 Stabilisatoren eingeschaltet. Der dritte speziell für den "Hand" Verfilmung ist noch gar nicht im Einsatz, weil der die Clips etwas beschneidet (ähnlich wie Mercalli).
Derzeit filme ich nur im Vollautomatik Modus (iA+). Will man die manuellen Modi verwenden, muss man viel investieren in das einlesen und ausprobieren. Da möchte ich vorerst einfach Erfahrung mit dem Ergebnis der Automatik sammeln.
Die fehlende Zoomwippe meines Leica Objektivs vermisse ich nicht mehr. Profis zoomen eh wenig und man kann das auch in aller Ruhe mit dem NLE nachholen.
Es gibt für mich auch kein zurück auf FHD.
Die 4K Bilder sind einfach zu gut auf meinem TV. Und das obwohl Studio 21 derzeit ja gar keine 10bit Verarbeitung kann, die vom menschlichen Auge stärker wahrgenommen wird als die 4x größere Pixelanzahl.
Wichtig: ProDAD kann 4K + Mercalli V2 kann in 4K deshaken.
Einziger Wermutstropfen: Derzeit gibt es kaum einen NLE, der Menüs bauen kann. Ich habe daher auch noch keinen 4K Player. Derzeit wandern meine Projekte auf den USB3 Stick des TV.
Wie schon gesagt, möchte ich nochmal erwähnen, dass S21 derzeit auch gewisse Defizite bei der 4K Verarbeitungs Speed hat, weshalb ich mit 4K und 30p mit 100mbps bei 8bit filme.