Forums
in > Search
Welcome to Pinnacle Systems - Forums Sign in | Join | Help

Schwarze Übergänge nach dem Rendern

Last post 11-19-2017, 7:47 by Helmut42. 22 replies.
Sort Posts: Previous Next
  •  11-13-2017, 16:46 752315

    Schwarze Übergänge nach dem Rendern

    Hallo
    ich weiß das dieses Thema schon oft in diesem Forum behandelt worden ist, ich habe aber für mich keine Antwort gefunden.
    Mein Problem:
    Bei der Bearbeitung meines Filmes funktioniert alles einwandfrei, aber nach dem Rendern als BlueRay habe ich teilweise schwarze Übergänge.

     Ich habe den Film schon mit verschiedenen Einstellungen gerendert, überall das gleiche. Am Anfang stimmt noch Alles und irgend wann mitten im Film
    geht es los, Übergänge schwarz, Ton von Originalaufnahmen nicht mehr syncron.

    Timeline Einstellung:
    16:9
    Normal (2D)
    HD1920x1080
    25p

    Vielleicht hat ja jemand von Euch ein paar Tips für mich.

    Mein System:

    Windows 10
    Intel Core I5 3,2 GHZ
    8 GB Ram
    NVIDIA GForce GTX 750 TI
    Pinnacle Studio 21 Ultimate

  •  11-13-2017, 17:14 752318 in reply to 752315

    AW: Schwarze Übergänge nach dem Rendern

    Das Problem mit den schwarzen Übergängen habe ich manchmal auch, seit ich von Studio 18.6. auf 20.6. aufgestockt habe. Ich bin noch nicht dahinter gekommen, warum das so ist. Der Fehler passiert auch häufig bei Titel, hier dann über die ganze Länge (nicht nur die Übergänge). Das ist aber nicht nur beim Export, sondern auch schon im Projekt der Fall. Wenn ich dann den Übergang oder die Position des Titels minimal verändere (es genügt schon ein Frame), ist es dann weg. Wie gesagt, es tritt nur bei einigen Projekten auf, dann aber an mehreren Stellen. Wenn ich das 20.6er-Projekt versuchsweise nach 18.6. gebe, ist alles in Ordnung. Dieses Problem ist natürlich sehr nervend. Deshalb werde ich wohl wieder auf 18.6. wechseln, da gibt es solche Probleme nicht.

    Gruß, Herbert

  •  11-13-2017, 19:44 752329 in reply to 752318

    AW: Schwarze Übergänge nach dem Rendern

    Such' mal nach schwarzen FRAMES ..

    http://forums.pinnaclesys.com/search/SearchResults.aspx?q=Schwarze+Frames&g=11

    oder auch hier

    http://forum.pinnacle-studio.help/index.php?topic=260.msg565#msg565

     

     

  •  11-14-2017, 9:25 752352 in reply to 752329

    AW: Schwarze Übergänge nach dem Rendern

    Ich finde es immer eigenartig, wenn solche Fehler beschrieben werden und ich dazu dann einen Blick auf die Hardware werfe.

    Ein PC mit i5, win 10 und 8 GB RAM sagt mir, dass die Ressourcen bereits vom System aufgefressen werden, ohne dass PS davon noch etwas abbekommt.

    Und dass PS 18 noch weniger Ressourcen verbraucht als PS 21 dürfte auch klar sein.Dass die von CorelPinnacle propagierten Anforderungen viel zu niedrig angesetzt sind dürfte inzwischen auch bekannt sein.

    Zudem ist die Filmlänge hierbei nicht ohne Einfluss, weshalb es bis zu einem bestimmten Punkt geht und dann erst hakt.

    Warum habe ich z.B. nicht mit solchen Problemen zu kämpfen?

    Wenn ein Export mit Blu ray HD und ggf. vielen Bearbeitungen der einzelnen Clips läuft, geht bei mir die Prozessorauslastung auch schon mal auf 90 - 95% hoch - und das bei 8 Rechenkernen gleichmäßig.

    All dies sollte man sich mal vor Augen führen. Nicht an allem  ist die Software schuld.

  •  11-14-2017, 11:09 752359 in reply to 752315

    AW: Schwarze Übergänge nach dem Rendern

    freeds:

    Bei der Bearbeitung meines Filmes funktioniert alles einwandfrei, aber nach dem Rendern als BlueRay habe ich teilweise schwarze Übergänge.

     Ich habe den Film schon mit verschiedenen Einstellungen gerendert, überall das gleiche. Am Anfang stimmt noch Alles und irgend wann mitten im Film
    geht es los, Übergänge schwarz, Ton von Originalaufnahmen nicht mehr syncron.

    Timeline Einstellung:
    16:9
    Normal (2D)
    HD1920x1080
    25p

    Vielleicht hat ja jemand von Euch ein paar Tips für mich.

    Mein System:

    Windows 10
    Intel Core I5 3,2 GHZ
    8 GB Ram
    NVIDIA GForce GTX 750 TI
    Pinnacle Studio 21 Ultimate

    Hallo @freeds,

    nun, so ganz von der Hand zu weisen sind die Argumente von rhodoman tatsächlich nicht.

    Wahrscheinlich hat diese "Maschine" auch nur eine Festplatte, sodaß sich alles auf diesem Controller abspielt.
    Dazu kommen noch zahlreiche Tasks , die im Hintergrund laufen, sowie die Aus- und Einlagerungs-Prozesse des Betriebssystems.
    Das bedeutet, daß nach Abzug der Ressourcen, die WIN10 und die Programme verbrauchen, nicht mehr sehr viel übrig ist.

    Da wundert es mich nicht, daß nach einer gewissen Laufzeit das System irgenwdo "erstickt"und Unfug macht.
    Bitte komm jetzt nicht mit dem Argument der sog. "Mindestanforderugnen"; die sind absoluter Unsinn.

    Die einzige Möglichkeit, mit dieser "besseren Schreibmaschine" ein längeres Video hinzukriegen, ist:

    - Projekt aufteilen in kleine Teilprojekte ( max. 10 Minuten )
    - Jedes Teilprojekt getrennt als MTS-Datei exportieren ( gleich in 50 i ) !! weil eine BluRay hat dieses Format
    - Diese Teilvideos in einem eigenen Projekt in die Timeline ziehen und dann das als BluRay exportieren.

    Alternative dazu :   Vernünftige Maschine kaufen ....

    Lg, Helmut

  •  11-14-2017, 13:48 752367 in reply to 752359

    AW: Schwarze Übergänge nach dem Rendern

    Ist schon merkwürdig, wenn das selbe Projekt in Studio 18.6. einwandfrei funktioniert, in Studio 20.6. aber die o.g. Fehler aufweist, wird hier die Hardware verdächtigt.

    Nehmt doch einfach mal zur Kenntnis, dass Pinnacle von Version zu Version schlechter wird!

    Gruß, Herbert

  •  11-14-2017, 15:56 752373 in reply to 752367

    AW: Schwarze Übergänge nach dem Rendern

    Danny 28:

    Ist schon merkwürdig, wenn das selbe Projekt in Studio 18.6. einwandfrei funktioniert, in Studio 20.6. aber die o.g. Fehler aufweist, wird hier die Hardware verdächtigt.

    Nehmt doch einfach mal zur Kenntnis, dass Pinnacle von Version zu Version schlechter wird!

    Gruß, Herbert

    Hallo Herbert,

    was Du sagst, das stimmt ( leider )  in Bezug auf die Software-Qualität.

    Dieses Problem, daß zu schwache Maschinen Probleme beim Rendern und Exportieren machen ( siehe @freeds ) gibt es aber schon seit AVID Studio und Studio16.
    Da hat sich eben die Hardware-Anforderung gewaltig erhöht und das ist bei jeder neuen Version in immer größerem Ausmaß der Fall.

    Ich selbst verwende PS21 derzeit überhaupt nicht ( nach der umfangreichen Testphase mit zahlreichen unbehobenen Bug-Reports ), weil ich in sehr
    großem Ausmaß die Geschwindigkeitsänderung ( Dehnen ) verwende ... und die geht in PS 221 überhaupt nicht.

    Daher läuft bei mir 20.6  und das (leider ) auch nicht fehlerfrei ; in der letzten Zeit zahlreiche Abstürze im Zusammenhang mit Effekten und Keyframes,
    bei denen die "Absturz-Sicherung" NICHT funktioniert hat und ich mehrmals 1-2 Stunden Arbeit "verloren" habe.
    Seither speichere ich jedes Projekt alle paar Minuten zur Sicherheit.

     

    Lg, Helmut

  •  11-14-2017, 22:24 752424 in reply to 752315

    AW: Schwarze Übergänge nach dem Rendern

    Erst mal vielen Dank für die Antworten,

    aber Vorschläge wie man den Fehler beheben könnte wären besser, als nur alles auf das System zu schieben.
    Zur Info, habe das Projekt jetzt auf einem neuen Rechner,

    Windows 10
    Intel Core I7 4,2 GHZ
    16 GB Ram
    NVIDIA GForce GTX 1070
    Pinnacle Studio 21 Ultimate
    1. Festplatte. SSD 
    2. Festplatte HDD

    neu gerendert. Das Ergebnis ist schwarze Titel und zum Teil schwarze Übergänge.
    Also am Rechner wird es wohl nicht liegen.
    Außerdem habe ich in meinen Threat mit keinem Wort erwähnt das die Software schuld ist, es können ja auch
    Einstellungsfehler sein.
    Der Film hat eine länge von ungefähr 1:40 Stunde.

    Vielen Dank 

  •  11-15-2017, 0:41 752430 in reply to 752352

    AW: Schwarze Übergänge nach dem Rendern

    rhodoman:

    Ich finde es immer eigenartig, wenn solche Fehler beschrieben werden und ich dazu dann einen Blick auf die Hardware werfe.

    Ein PC mit i5, win 10 und 8 GB RAM sagt mir, dass die Ressourcen bereits vom System aufgefressen werden, ohne dass PS davon noch etwas abbekommt.

    .........

    All dies sollte man sich mal vor Augen führen. Nicht an allem  ist die Software schuld.

    DAS stimmt so pauschal nicht!

    - Ich arbeite HOBBY-mäßig auf einem i5-Dell-Notebook mit 2GB RAM.
    ..... WEIL ...
    - Ich habe Zeit.

    Beim letzten Rendern eines AVI-Files war die "zu schlappe CPU" zu 98% ausgelastet, von den 2GB wurden 1,5GB "verbraten", die Hälfte vom System. Für "Schnitt" ist mir die SSD-Auslagerungsdatei (eine 512er Cruical) genug "schnell".

    Also hört BITTE auf, generell  die zu geringe Hardwareausstattung ins Feld zu führen. Das kommt mir immer mehr so vor, wie das generelle Ablehnen von REINEN Elektrofahrzeugen wegen "zu geringer Reichweite". 50km zur Arbeit, DAFÜR sind die gedacht, nicht als Urlaubs-, nicht als Langstreckenfahrer-Fahrzeuge. Ausser Tesla vielleicht. Aber DE scheitern komplett am Preis. Mal sehen was der Tesla3 hier kosten wird (dZt. 35.000$).

    Wenn ich PROFI-Schnitt (gewerblich) machen will, MUSS ich Profi-PREISE für mein Arbeitsfeld zahlen. Eine 180€ Hobbysoftware >LÄUFT auf einem 500€ HardwareSystem. Halt mit Abstrichen. DAS sollte sich jeder Käufer vor Augen halten.

    Wenn ich Geld für eine Hardware in Höhe von 1500€ locker machen kann, dann nutze ich aber auch keine Billigsoftware für 84€.

    my 2 cts !!

    Und JETZT bitte wieder zum "schwarte Frames Problem" bei VORHANDENER Hardware beim User ..... Yes

  •  11-15-2017, 8:02 752438 in reply to 752430

    AW: Schwarze Übergänge nach dem Rendern

    Hallo @freeds, hallo @Kub59,

    daß auch kleine Systeme MANCHMAL funktionieren können, ist unbestritten.
    Die Frage ist nur, WAS man damit macht.
    Wenn ich nur ein paar Clips aneinanderhänge und vielleicht noch eine Musik drunterlege, dann kann das ja durchaus noch gehen.

    Wenn ich aber einen Film von 1:40 ( in Worten EINE STUNDE und 40 MINUTEN ) machen will, dann ist so ein System RESTLOS überfordert.

    Dazu kommen noch die ohnehin bekannten Probleme mit PS 21.

    Zitat : 

    ...Wenn ich Geld für eine Hardware in Höhe von 1500€ locker machen kann, dann nutze ich aber auch keine Billigsoftware für 84€.

    Das ist ( leider ) unsinnig .  Was haben die Kosten der Hardware mit dem Preis der Software zu tun ?
    Ich habe ( unter Anderem ) ein Schnittsystem um mehr als EUR 2000,-- und verwende trotzdem ( unter Anderem ) die "Billigsoftware" Pinnacle Studio.
    Und zwar deswegen, weil mir die relativ einfache Bedienung und die Möglichkeiten dieser Software gefallen.
    Natürlich habe ich ( siehe Signatur ) auch noch andere Produkte laufen, eben für hochwertige Aufgaben, die PS nicht oder nicht ausreichend kann.
    Mir ist auch durchaus bewußt, daß PS21 noch fehlerbehaftet ist , ich habe schließlich ein gutes Dutzend Bug-Reports an Corel geschickt.

    Aber aus der Erfahrung heraus ( 25 Jahre Videoschnitt ) würde ich niemals mit einem Mini-System arbeiten, das ganz sicher ZUSÄTZLICHE Probleme erzeugt.
    Es gibt schon genügend Probleme mit der Software.

    Nun zu @freeds:

    .....aber Vorschläge wie man den Fehler beheben könnte wären besser, als nur alles auf das System zu schieben.

    Um das Problem näher zu betrachten, braucht man Informationen !
    Es ist leider zu wenig, nur zu schreiben " ich habe schwarze Frames...."

    Da fällt mir ( boshaft wie immer ) der Vergleich ein : "Vor meinem Fenster steht ein kaputtes Auto.  Kann mir jemand sagen, wie der Unfall passiert ist "

    Notwendige Infos sind :

    - Welche Version von Studio 21 hast Du überhaupt ( Patch-Stand ? )
    - Um welches Material handelt es sich ?  ( Kamera, Dateityp, Auflösung, Bildrate etc. )
      Dazu gibt es die Freeware "MediaInfo", mit der man diese Daten auslesen und darstellen kann.  Im Übrigen in diesem Forum ( und auch in Anderen )
      immer wieder erwähnt.  Den Screenshot dann posten, dann weiß man einmal, was vom Material her ins System kommt.

    - Wie ist die Timeline eingestellt ?  ( Screenshot )
    - Welche Export-Einstellungen wurden gemacht ? ( Screenshot )
    - Hast du versucht, meinen Rat ( Teilprojekte zu machen ) befolgt ?
      Wenn ja, sind die Fehler dort auch aufgetreten ?
      Wenn nein, warum hast Du es nicht versucht ?

    - Weiters, bevor ich eine BluRay  oder DVD erstelle, exportiere ich ZUERST mal das Projekt als MTS-Datei und kontrolliere, ob alles OK ist.
      Wenn ja, erstelle ich in einem eigenen Projekt DARAUS erst die BluRay.
      Das erspart dem System ein Menge Rechen - und Renderaufwand beim Erstellen der BluRay / DVD

    - Nochmals:
      Ich habe Dir vorgeschlagen, deinen Film in KLEINE TEILPROJEKTE zu zerlegen und diese getrennt zu rendern und  zu exportieren.
      Ein Film mit 1:40 ist ein "Monster" und sollte daher immer in kleinere "Portionen" zerlegt werden.
      Und das nicht nur wegen der Render-Probleme

      ( Dazu findest Du HIER mehr Infos, WARUM man das machen sollte ) : http://forum.pinnacle-studio.help/index.php?topic=164.msg272#msg272
      Dies ist ein kleiner "Lehrgang" über alles Wissenswerte über Filmen und dem Umgang mit Pinnacle Studio.

    Wenn Du das alles probiert hast, dann wirst du wahrscheinlich auch das Problem gelöst haben.
    Nimm aber dazu die "neue Maschine" , obwohl auch dort nur zwei Plattenlaufwerke vorhanden sind, ist sie sicher besser geeignet, als dein "Mini-System.

    - Dann Noch ein Tip : Wie ich weiter oben geschrieben habe, ist PS21 durchaus NICHT FEHLERFREI !!
      Manchmal ist es nützlich die Überblendung / den Titel ein wenig zu kürzen ( ein paar Frames genügen meist ) und das Problem löst sich in Luft auf.
      In jedem Fall sollte das Vorschaurendern ( brauner/grüner Balken oberhalb der Timeline ) IMMER abgwartet werden, bevor man die nächste Aktion ausführt.
      Dazu sollte das Vorschau-Rendern auf 100 % ( aggressiv ) eingestellt sein.

    Viel Glück, Helmut

  •  11-15-2017, 8:14 752439 in reply to 752438

    AW: Schwarze Übergänge nach dem Rendern

    Und nachdem Helmut berechtigterweise soviel Fragen gestellt hat, frage ich noch nach dem Naheliegendsten:

    Hast du schon mal die temporären Renderdateien gelöscht? 

  •  11-15-2017, 8:22 752442 in reply to 752439

    AW: Schwarze Übergänge nach dem Rendern

    IngolfZ:

    Und nachdem Helmut berechtigterweise soviel Fragen gestellt hat, frage ich noch nach dem Naheliegendsten:

    Hast du schon mal die temporären Renderdateien gelöscht?

    Danke Ingolf, das hatte ich vergessen .

  •  11-16-2017, 14:48 752552 in reply to 752315

    AW: Schwarze Übergänge nach dem Rendern

    Hallo Helmut,

    nochmal vielen Dank für Deine Vorschläge, habe sie auch ausprobiert
    und dabei habe ich festgestellt, das ich meine Arbeitsweise verändern muss.
    Ich nutze Pinnacle nun schon viele Jahre und hatte nie diese Probleme, egal wie groß das
    Projekt und wie stark oder schwach mein Rechner war.

    Film aufteilen in kleinere Abschnitte, bearbeiten und dann als mts-Datei rendern.
    Auch dort hatte ich schwarze Titel und Übergänge.
    Habe aber jetzt für mich einen Weg gefunden wie ich den Film bearbeite.

    Nun mache ich es so: 

    1. kleine Abschnitte mit Übergängen versehen
    2. Als mts Datei rendern
    3. danach Titel und Musik in den Filmabschnitt einfügen
    4. und wieder rendern
    wenn dann alle Teile fertig sind, diese zusammenfügen und als Imagedatei für Blueray rendern.
    Eine Imagedatei lege ich immer an, um das Ergebnis zu kontrollieren.

    Eingangsmaterial ist von unterschiedlichern Geräten
    HD-Videokamera 1440X1080 bei 25000FPS
    EOS 750D 6000X4000
    Handy JPEG 4032X3024
    Lumix Kamera 1920X1080

    Die Teils hohen Auflösungen brauche ich, weil es zum Großteil Tier- und Landschaftsaufnahmen sind.

     

    Nochmals vielen Dank

    freeds

     

     

     

  •  11-16-2017, 16:31 752562 in reply to 752552

    AW: Schwarze Übergänge nach dem Rendern

    Hallo freeds,

    in deinem Profil steht "Mac" als Betriebssysten. Stimmt das??

    Ich kann mir nicht vorstellen, dass Studio auf Mac läuft Confused

  •  11-16-2017, 17:16 752566 in reply to 752552

    AW: Schwarze Übergänge nach dem Rendern

    Hallo @freeds,

    jetzt wundert mich gar nichts mehr ....

    ...Eingangsmaterial ist von unterschiedlichern Geräten
    HD-Videokamera 1440X1080 bei 25000FPS
    EOS 750D 6000X4000
    Handy JPEG 4032X3024
    Lumix Kamera 1920X1080

    Speziell das Handy-Material  solltest du VOR Verwendung in Studio über einen Konverter schicken und ein vernünftiges Datenformat ( z.B. 1920/1080 ) daraus machen.
    Bei LUMIX und EOS hast du leider keine Bildrate angegeben, sollte die 30 FpS oder ein "Krummes Format" mit 29,99x FpS sein, dann die auch konvertieren.

    Die "hohen Auflösungen" nützen dir gar nichts, weil Studio sofort auf das Format der Timeline umrechnet, wenn du die Clips reinstellst.
    Ich vermute mal, es ist 1920 / 1080 50P.
    Das bedeutet, daß JEDER Clip mehrfach umgerechnet werden muß; 1 x in der Timeline, dann für den Export in die Zwischendatei und dann nochmals in das BD-Format.

    Und da geht selbst ein "mittelmäßige PC-Konfiguration" in die Knie, vor allem , wenn das Projekt 1h 40' lang ist.

    Lg, Helmut

  •  11-17-2017, 13:59 752610 in reply to 752566

    Re: AW: Schwarze Übergänge nach dem Rendern

    Ich nehme mal an die hohen genannten Auflösungen beziehen sich auf Bilder, nicht Videos, dann ist es nicht ganz so kritisch. Trotzdem hat Helmut grundsätzlich recht...
  •  11-18-2017, 8:31 752652 in reply to 752552

    AW: Schwarze Übergänge nach dem Rendern

    freeds:

    Ich nutze Pinnacle nun schon viele Jahre und hatte nie diese Probleme, egal wie groß das
    Projekt und wie stark oder schwach mein Rechner war.

     

    Ja, so geht es mir auch.

    Ich hätte gerne Studio 20.6. anstatt Studio18 genutzt. Ich hatte mir auch etwas mehr Hilfe von diesem Thread erhofft. Stattdessen ging es nur darum, was freeds anders machen könne, am besten sogar hardwaremäßig aufzurüsten. Offensichtlich ist doch zwischen Studio 18 und 20 etwas passiert, was diese schwarzen Übergänge (nicht schwarze Frames, das war früher einmal) erzeugt. Wie schon oben geschrieben, sind es bei mir nicht nur schwarze Übergänge, sondern auch ganze Titel (die allerdings bei mir auch immer Übergänge haben).

    Ich kann gerne auch mit Studio18.6. weiter arbeiten. Das hat zumindest den Vorteil, noch nicht so überladen zu sein. Ich werde mir allerdings keine neue Version mehr kaufen, wenn diese Fehlerflut anhältAngry.

    Gruß, Herbert

  •  11-18-2017, 9:29 752653 in reply to 752652

    AW: Schwarze Übergänge nach dem Rendern

    In der Tat ist Pinnacle Studio ein deutlich überdurchschnittlich hardwarehungriges Programm, welches auf einigen PC Konfigurationen und nicht sauber aufgesetzten PCs Probleme bereitet. Häufig waren und sind Probleme in Zusammenhang mit Nvidia Graka gemeldet worden. Auch war in anderen Foren zu lesen, dass Pin unter Win auf MAC Systemen problembehaftet sei.

    Ohne jetzt die technischen Einzelheiten des PCs von freeds zu kennen, empfehle ich noch einen Test des Projektes mit abgeschalteter HW Unterstützung in den Programmeinstellungen von Pin. 

     

  •  11-18-2017, 10:07 752655 in reply to 752652

    AW: Schwarze Übergänge nach dem Rendern

    Ich hatte zwar noch nie diese Probleme mit Übergängen, aber die gesamte Fehlersituation der letzten Versionen ärgert mich ebenso. Dass Pi scheinbar nicht in der Lage ist diese Fehler zu beseitigen, und immer neue Versionen mit weiteren Fehlern auf den Markt bringt empfinde ich schon als unverschämt. Was die Rechnerleistung betrifft, bin ich der Meinung: Wenn die Rechnerausstattung den Mindestanforderungen auf der Packung entspricht, muss auch die Software drauf laufen. Hier spielen ja auch rechtliche Dinge mit hinein. Vielleicht sollen die User zukünftig mehr auf ihre Rechte bezüglich der Einhaltung von zugesicherten Eigenschaften eines Produktes achten. Auch ich werde keine neue Version mehr kaufen, wenn sich Pi da nicht besser ins Zeug legt.  So - das musste ich mal loswerden, und ich glaube jetzt geht es mir auch schon etwas besser! 
  •  11-18-2017, 10:54 752658 in reply to 752655

    AW: Schwarze Übergänge nach dem Rendern

    Hallo Kurt,

    ...Wenn die Rechnerausstattung den Mindestanforderungen auf der Packung entspricht, muss auch die Software drauf laufen. Hier spielen ja auch rechtliche Dinge mit hinein.....

    Das ist ein Problem, das (fast) alle Hersteller haben.
    Die Angaben über die sog. "Mindestkonfiguration" sind , aus meiner Sicht, reiner Unfug.
    Wer DAS glaubt, ist selbst schuld, weil es ja wirklich nichts Neues ist.

    Natürlich läuft Studio auch in dieser sog. Mindestkonfiguration ( meistens ) auch, aber .....
    Bei Verwendung von Effekten, größeren Projekten ( über 10 Minuten ) und evtl. dann noch Titel und Zeiteffekte ist eben ENDE der Fahnenstange.

    Das war doch schon immer so und sollte eigentlich niemanden verwundern.

    Da hilft auch kein "Räsonieren", das gibt es nur zwei Möglichkeiten :

    - eine vernünftige Hardware ( "Mindestkonfiguration" x 4 ... Daumenregel ), Verteilen der Daten auf mehrere Laufwerke, keine externen Laufwerke etc.
      schneller Processor ( kein i3 oder i5  oder noch älter )
    - ein anderes Schnittprogramm, wo man dann nach kurzer Zeit feststellt, daß dort die gleichen Probleme vorhanden sind.

    Leute, führt Euch doch mal vor Augen, was in so einem Schnittprogramm alles abläuft !!!
    Und nicht jeder benötigt auch alle Effekte, Zusatzfunktionen etc., der kommt (vielleicht) auch mit einem i5 gerade noch durch.

    Komisch,  beim Auto denkt man auch doch logisch und kauft keinen Fiat500 , wenn man eine Familie mit Kindern hat und mit Gepäck auf Urlaub fahren will,
    warum ist gerade bei Computer-Software das "logische Denkvermögen" ausgeschaltet.

    Think about it, Helmut

  •  11-18-2017, 11:30 752659 in reply to 752658

    AW: Schwarze Übergänge nach dem Rendern

    Helmut,

    du hast natürlich recht: von uns weiß jeder, dass Studio mit der von Corel angegebenen Hardware-Mindestausstattung fast nicht zu gebrauchen ist.

    Ein unbedarfter Neuling aber, der dieses oder andere Foren nicht kennt, bzw. nicht speziell nach diesem Thema Ausschau hält, sondern nur mit dem Video-Hobby beginnen will, liest, was auf der Schachtel, bzw. der website steht und kauft das Produkt, weil er meint, es genügt für ihn.

    Und hier muss ich nun Kurt recht geben: das, was dort steht, ist eine im rechtlichen Sinn zugesagte Eigenschaft, die notfalls auch eingeklagt werden könnte.

    Mit dem Fiat 500 ist das anders: erstens behauptet die Firma nirgends, das Fahrzeug wäre ausreichend für eine 5-köpfige Familie mit Gepäck und zweitens sieht man das dem Auto auch von außen an, während man der Pinnacle-Standard-Box nicht ansieht, dass der Inhalt nichts taugt...

  •  11-19-2017, 6:14 752676 in reply to 752659

    AW: Schwarze Übergänge nach dem Rendern

    Letzte OT-Bemerkung hier von mir:

    ICH kann durchaus 1:40h Projekte mit dem i5 SSD Dell be-/verarbeiten. Ich MUSS halt WARTEN. Aber DAS weiss ich und kann damit leben.

    Das mit dem "Preis für ein Schnittsystem vs Preis der Hardware" ist übrigens VÖLLIG FALSCH verstanden worden. Naja, das geschriebene Wort halt.

    BTW: in 2018 werden wohl die ersten 20TB, 2020 40TB HDD auf den Markt kommen. Dazu gibt es bereits PCIe-Karten mit bis zu 24 SATA Anschlüssen. Good Bye Platzprobleme, Größere Gehäuse müssen her Geeked Geeked Geeked ...... (Quelle: c't)

    Schönen Sonntag & Back to Black(frames)

    Uwe

  •  11-19-2017, 7:47 752678 in reply to 752676

    AW: Schwarze Übergänge nach dem Rendern

    Hallo Uwe,

    KUB59:

    Letzte OT-Bemerkung hier von mir:

    ICH kann durchaus 1:40h Projekte mit dem i5 SSD Dell be-/verarbeiten. Ich MUSS halt WARTEN. Aber DAS weiss ich und kann damit leben.

    das wissen wir jetzt schon aus .... gleichartigen Meldungen von Dir .....

    Aber ... und auch das habe ich bereits x-mal wiederholt .....
    Es ist NICHT EGAL, was man damit machen will !

    Wenn du die Anforderungen liest :

    Eingangsmaterial ist von unterschiedlichern Geräten
    HD-Videokamera 1440X1080 bei 25000FPS
    EOS 750D 6000X4000
    Handy JPEG 4032X3024
    Lumix Kamera 1920X1080

    dann wirst du vielleicht doch eher meiner Meinung zustimmen, oder ..... ???

    Lg, Helmut

     

View as RSS news feed in XML
Copyright © 2012 Corel, Inc.. Terms of Use | Privacy Policy