Forums
in > Search
Welcome to Pinnacle Systems - Forums Sign in | Join | Help

Von 3D MultiStream nach Side-by-Side 50%

Last post 02-18-2017, 13:05 by Danny 28. 7 replies.
Sort Posts: Previous Next
  •  02-03-2017, 13:58 730973

    Von 3D MultiStream nach Side-by-Side 50%

    Meine derzeitige Aufgabe: Dateien (fertige Exporte) von 3D MultiStream nach 3D Side-by-Side 50% wandeln.

    Es handelt sich dabei um 44! 3D-Filme, die ich in den letzten fünf Jahren erstellt habe. Natürlich sind da auch etliche Kurzfilme darunter. Vielleicht sieht man auch an dieser Zahl meine Begeisterung für die dritte DimensionParty!!!.

    Warum aber diese Arbeit mit den 44 Filmen? Sie sind alle in 3D MultiStream erstellt worden, also in 2 x FullHD. Leider bringe ich dieses Format nicht von meinem PC zum Beamer. Schuld daran ist in erster Linie das HDMI-Kabel (bitte hierüber keine Diskussion, es ist einfach so!). Leider hat mein Beamer keinen DVI-Eingang und kann MultiStream auch nicht direkt verarbeiten. Es geht 3D nur in Side-by-Side (SbS) und Top-and-Bottom. Ähnliches gilt auch für mein 3D-Tablet. Der einzige Ausweg: Wandeln nach SbS (oder TaB). Leider geht hier nur 50 Prozent, also die halbe Auflösung. Das 3D-Bild ist dennoch gut, über das 3D-Tablet sogar fantastisch. Falls in Pin20 SbS auch in 100 Prozent geht, würde mich eine kurze Mitteilung freuen. Ich glaube es aber nicht. Warum Energie in ein totes Projekt stecken? 3D wird zwar zurück kommen (machbarer Fortschritt lässt sich nicht unterdrücken), dann werden die Karten aber neu gemischt.

    Am einfachsten wäre es natürlich gewesen, den fertig exportierten Film zurück in die Timeline zu bringen und neu zu exportieren. Geht aber in meinem Falle nicht, da (ähnlich wie bei der Rhesusunverträglichkeit) der Schaden erst im Wiederholungsfalle ersichtlich ist. Der Schaden wurde verursacht durch einem jahrelangen Bug (rechtes Auge verpixelt), der aber dankenswerterweise von Pinnacle endlich gefixt wurde. Da ich aber jeden neuen Film seit einiger Zeit in ein Paket verpacke und im "Safe aufbewahre", ist das kein wirkliches Problem. Ich habe ferner festgestellt, dass es sinnvoll ist, bei entpackten Projekten die Export-Voreinstellung "Vor Export vollständig rendern" zu wählen. Natürlich muss hierbei streng zwischen Vorschau- und Export-Rendern unterschieden werden, was aber m.E. nicht immer der Fall ist.

    Verwundert bin ich darüber, dass bei einigen ausgepackten Projekten nachgerendert werden muss und teilweise (nicht immer) auch wird, obwohl das Vorschaurendern bei mir in diesem Fall auf "0 Prozent" steht. Interessant ist auch, dass der Export nach MPEG-4 (siehe Anhang) mir qualitatv besser erscheint als der Export nach MTS, obwohl das Ausgangsmaterial ja MTS ist. Da MPEG-4 zudem stärker komprimiert wird (und deshalb auch weniger Speicherplatz braucht), habe ich mich für dieses Format entschieden. Falls die Qualität wirklich besser ist (ich habe es ja nur augenscheinlich verglichen), wäre das schon eigenartig. Es heißt doch immer, man solle beim gleichen Format bleiben.

    Gruß, Herbert


  •  02-03-2017, 14:50 730976 in reply to 730973

    AW: Von 3D MultiStream nach Side-by-Side 50%

    Danny 28:

    Falls in Pin20 SbS auch in 100 Prozent geht, würde mich eine kurze Mitteilung freuen. Ich glaube es aber nicht.

    SbS und TaB geht auch in Sudio 20 nur mit 50%
  •  02-03-2017, 15:27 730980 in reply to 730976

    AW: Von 3D MultiStream nach Side-by-Side 50%

    IngolfZ:
    SbS und TaB geht auch in Sudio 20 nur mit 50%

     Das überrascht nicht und wertet Pinnacle auch nicht ab. Wahrscheinlich ist das bei den Teuren wie E. oder V. auch so.

  •  02-13-2017, 12:20 731725 in reply to 730980

    AW: Von 3D MultiStream nach Side-by-Side 50%

    Hallo Herbert,

    ich verwende zum Konvertieren DVDFab, was auch SBS 100% kann was ich zwar noch nie gebraucht habe, da meine LG TV's alle nur SBS 50% unterstützen.

  •  02-14-2017, 11:18 731752 in reply to 731725

    AW: Von 3D MultiStream nach Side-by-Side 50%

    Hallo Helmut,

    schön mal wieder was von dir zu hören. Ich dachte schon ich bin mittlerweile der einzige "Zweiäugige" im Forum. Es ist schade, dass die Industrie die größte video- und fotografische Innovation der letzten Jahrzehnte verhungern lässt.

    Fraglich ist allerdings, ob SbS 50% überhaupt augenscheinlich das schlechtere Bild gegenüber SbS 100% abgibt. Selbst bei meiner Leinwand ist das Bild mit 50 Prozent noch gut, am 10-Zoll-Tablet sogar super.

    Archivierst du deine 3D-Filme in SbS 100%? MultiStream macht m.E. keinen wirklichen Sinn, da wohl nur der Stereoscopic Player in der Lage ist dies wiederzugeben. Ich habe jetzt erst einmal alle 3D-Filme auf SbS 50% gebracht (die MultiStreams aber trotzdem behalten).

    Lohnt sich denn der Erwerb von DVDFab, ist doch ziemlich teuer?

    Gruß, Herbert

  •  02-15-2017, 19:22 731802 in reply to 731752

    AW: Von 3D MultiStream nach Side-by-Side 50%

    Ja auch ich produziere nur mehr in 3D seit meinen ersten Film in 3D hatte ich keine Lust mehr auf 2D. Ich erstelle nach der Produktion immer 2 Formate, die 3D Multistream im BD Format ohne eine zu brennen (wird archiviert)

    Das hat den Vorteil, dass ich gegebenenfalls eine BD brennen kann welche jeder als 2D und einige wenige als 3D wiedergeben können und zudem ich die mt2s-Datei aus der BD als Datei an meinen Panasonic als 3D wiedergeben kann. (wenn beste Qualität benötigt wird)

    Und als zweites Format erstelle ich eine SBS 50% für die alltags Wiedergäbe da meine Linux Box VU Solo 4K nur mit diesem Format in 3D umgehen kann und auch ich mit freien Auge keinen wirklichen Qualitätsunterschied auf meinen LG-TV feststellen kann.

    Daher brauche ich im Normalfall auch keine zusätzliche Software. 

  •  02-16-2017, 12:02 731854 in reply to 731802

    AW: Von 3D MultiStream nach Side-by-Side 50%

    Hallo Ihr 3D-Fans,

    nach vielen unerfreulichen wenigstens mal eine halbwegs erfreuliche Nachricht für Euch: >klick<

  •  02-18-2017, 13:05 731946 in reply to 731854

    AW: Von 3D MultiStream nach Side-by-Side 50%

    Schön dass es wenigstens noch ein paar Hersteller gibt, die diese schöne Darstellungsform von Bildern und Filmen schätzen. Damit ist es aber natürlich nicht getan, es müssten auch neue 3D-Camcorder entwickelt werden und vor allem 3D-Fotoapparate. Gerade Letztere produzieren so fantastische Bilder, so dass es jammerschade ist dass sie so wenig Verbreitung finden (dürfen?). Ich könnte mir beispielsweise vorstellen, dass die GH5 eine deutlich geringere Nachfrage hat, als sie (bei entsprechender Vermarktung) 3D Consumer-Fotoapparate hätten. Deshalb kann m.E. das berühmte Nachfrageargument für 3D-Produkte nicht so recht ziehen.

    Gruß, Herbert

View as RSS news feed in XML
Copyright © 2012 Corel, Inc.. Terms of Use | Privacy Policy