Für alle Interessierten: ich habe noch weiter rumrecherchiert und mich dann für den Kauf einer Canon EOS 1200D entschieden. Die ist z.B. DragonFrame kompatibel, und nach dem Anschliessen an meinen Rechner stellte ich mit Freuden fest, dass PS20U die Kamera ebenfalls erkennt und diese Hürde genommen ist.
Mein Fazit in der Sache: Sony geht gar nicht (auch nicht die neueren a7IIS oder a6000, wo ich mittels Adapter meine Objektive dran betreiben könnte), Nikon eingeschränkt, Canon sehr gut. Als Anhaltspunkt dient hier sicher besagte DragonFrame-Liste.
Die 1200D ist zwar "nur" ein Einsteigermodell mit reichlich Einschränkungen im Vergleich zu meiner Alpha 77, aber ich möchte damit ja auch "nur" Stop-Motion fotografieren. Dafür kann ich direkt über PS20U viele Einstellungen (Blende, Weißablgeich, ISO etc.) an der Kamera vornehmen und
sogar den Fokuspunkt über das Vorschaubild festlegen und scharfstellen (siehe Markierungen im Foto). Und die Fotos kommen (16:9) mit den vollen 15MP rüber, die die Kamera kann (4:3 18MP). Also ganz so, wie ich es haben wollte...
Sollte mich das Stop-Motion-Filmen in den Bann reissen, kommt mir aber vermutlich doch DragonFrame auf den Rechner, das bietet tolle Extra-Möglichkeiten wie direktes Keying, Ansteuerung von Slidern etc.
Lange Rede, kurzer Sinn: ich sehe meinen Thread hier somit als gelöst an :).
[Klicken Sie hier um das Bild anzuzeigen]