lutli:..... Es geht mir ja nicht um zu schwache Computerleistung, meine beiden PCs sind genug schnell, ich sehe das jeweils beim rendering.
Hallo @Lutli,
unterschätze dieses Problem bitte NICHT, die Render-Geschwindigkeit bei Studio15 läßt KEINE AUSSAGE über das Verhalten deines PCs mit Studio20 zu!
Studio20 braucht ein VIELFACHES der Leistung im Vergleich zu Studio15 !
Das wirst du spätestens beim ersten Absturz eines größeren Projektes merken....
lutli:..... meine Frage bleibt: wo und wie kann ich in s15 ein Projekt als Paket speichern, ich habe diese Funktion bisher nicht gefunden.
Jetzt bin ich aber etwas überrascht, du arbeitest doch schon länger mit Studio15, oder .....
Wie oft hast du denn das Handbuch schon durchgearbeitet ???
Im Menü "Datei" gibt es doch den Menüpunkt "Projekt archivieren" ( siehe Screenshot )
Aber zur Klarstellung, diese Funktion ist NICHT zur mehrfachen Speicherung eines Projektes gedacht , sondern als ARCHIV-Funktion. (.sta-Datei )
Sie kann dazu benützt werden, um ein , an sich fertiges Projekt nochmals zu überarbeiten oder auf eine andere Maschine zu transferieren.
Sie benötigt zur Speicherung auch ERHEBLICHEN Platz !
Ein mehrfaches Speichern eines normalen Projektes ist an sich überhaupt nicht notwendig, weil Studio ja eine "Absturzsicherung" hat,
die dir bei einem Abbruch die Möglichkeit gibt, nahtlos fortzusetzen.
Beim Archivieren werden ALLE im Projekt enthaltenen Daten MITGESPEICHERT (.sta) , im Unterschied zu einem normalen Projekt, wo ja nur die
Schnittinformationen, also die Timeline gespeichert werden (.stx + geschützter Arbeitsordner )
Aber das steht alles im Handbuch !!!
Ein archiviertes Studio15-Projekt kann auch von Studio20 NICHT übernommen werden, sondern immer nur ein "normales" funktionsfähiges Projekt