|
Marker verankern
Last post 10-15-2015, 7:49 by FiPe1. 12 replies.
-
10-01-2015, 13:26 |
-
Puppa
-
-
-
Joined on 06-11-2012
-
Burntwood/England
-
Posts 120
-
-
|
Hallo alle, ich würde mir wünschen, dass sich Marker auf den Clips fest verankern und wieder lösen lassen. Wen ich z.B. bestimmte Stellen im Clip markiere und lösche oder verschiebe Clips dann davor, sind all meine Markierungen an den falschen Clipstellen, da diese ja an der Timeline verankert sind. Passiert mir relativ häufig wenn ich Marker für Kapitel setzte und dann am Anfang etwas ändere oder einfüge. Oder gibt es dafür schon eine Lösung? Herzliche Grüße, Brigitte
|
|
-
-
10-08-2015, 7:29 |
-
Helmut42
-
-
-
Joined on 03-10-2012
-
Groß Enzersdorf bei Wien
-
Posts 2,195
-
-
|
Hallo @Puppa, klingt jetzt vielleicht blöd, aber die einfachste Art, dieses Problem zu lösen, ist wohl, die Marker für die Kapiteleinsprünge erst dann zu setzen, wenn der Film nicht mehr verändert wird. Dazu sehe ich mir den fertigen Film zuerst mal an, mache evtl. Korrekturen und erst danach ....... Und das nur dann, wenn ich DVDs oder BDs erstellen will.
Für mich sind die Marker eigentlich normalerweise nur Arbeitshilfsmittel , um das Scrollen der Timeline zu minimieren, wenn ich einen bestimmten Punkt suche, um z.B. eine Korrektur zu machen, da ich über einen Mediaplayer abspiele und dabei überhaupt keine Kapitel verwende.
|
|
-
-
10-08-2015, 13:35 |
-
Helmut42
-
-
-
Joined on 03-10-2012
-
Groß Enzersdorf bei Wien
-
Posts 2,195
-
-
|
Hallo Peter, da hätte ich einen (villeicht ) konstruktiven Vorschlag : Mache aus jedem dieser "Module" eine fertig gerenderte MTS - Datei und stelle dann in einem eigenen Projekt diese zum Gesamtprojekt zusammen. Damit ist der Bginn jedes Moduls automatisch Dein Einsprungspunkt. Ich mache das übrigens generell so, auch wenn es sich um ein geschlossenes Projekt handelt. ( z.B. Urlaubsreise ) Da wird aus JEDEM Reisetag ein Modul, das hat noch zusätzlich den Vorteil, wenn ich in einem Modul was ändere, brauche ich nur diesen zu rendern, der neue Modul ersetzt den Alten im Gesamtprojekt, Studio erkennt das ( wenn man den vorherigen Modul überschreibt ) sogar im Gesamtprojekt von selbst.
|
|
-
-
10-08-2015, 16:38 |
-
Helmut42
-
-
-
Joined on 03-10-2012
-
Groß Enzersdorf bei Wien
-
Posts 2,195
-
-
|
IngolfZ: Helmut42:
...., Studio erkennt das ( wenn man den vorherigen Modul überschreibt ) sogar im Gesamtprojekt von selbst.
Nur die Länge/Dauer des Moduls darf sich nicht ändern, sonst schneidet Studio ab bzw. lässt eine Lücke.
Spielt auch keine Rolle, nur muß man halt dann im Gesamtprojekt das alte Modul entfernen und das neue wieder einfügen.
|
|
-
10-08-2015, 16:57 |
-
Puppa
-
-
-
Joined on 06-11-2012
-
Burntwood/England
-
Posts 120
-
-
|
Hallo Helmut, ich mach das normalerweise so wie du beschrieben hast, aber manchmal gefällt mir beim Betrachten des eigentlich schon fertigen Films das Intro nicht oder ich füge etwas ein oder schneide etwas heraus und dann müssen die Marker der Filmclips leider wieder neu gesetzt werden, somit auch die Kapitelmarken. Bei einem Film mit 30-40 Songs, wo jeder Songanfang markiert wird, damit man später einfach zu jedem Anfang springen kann, ist das schon recht nervend. Es wäre einfach super wenn ich im Film beliebige Änderungen durchführen könnte und meine Kapitelanfänge (Songanfänge) stets unberührt davon blieben. Ist ohnehin recht kompliziert da ich mit zwei Digicams aufnehme und beide auf der Timeline synchron zurecht schneide und dafür andersfarbige Marker benutze. Vielleicht erfüllt ja die Version 20 den Wunsch nach verankerbaren Markern.
Danke an alle und liebe Grüße
|
|
-
-
10-09-2015, 11:49 |
-
Helmut42
-
-
-
Joined on 03-10-2012
-
Groß Enzersdorf bei Wien
-
Posts 2,195
-
-
|
FiPe1:Hallo Helmut, danke für den Tip. Werde das bei Gelegenheit mal testen, im Moment leider keine Zeit dazu. Ist ja doch etwas Aufwand das ganze Projekt erst einmal in einzelne Module aufzuteilen und das Intro mit dem Menue neu aufzubauen.
Hallo Peter, natürlich ist das im Nachhinein ein wenig mehr Arbeit, aber beim nächsten Projekt probier es einfach gleich von Anfang an. Dann ist es in Summe WENIGER Arbeit und Zeitverbrauch, als jeweils das ganze Projekt bei jeder Kleinigkeit neu zu rendern und zu exporteiren. Und die Intro und das Menü dann einfach ganz am Schluß dazubauen.
|
|
-
10-09-2015, 13:37 |
-
WoolfB
-
-
-
Joined on 03-11-2013
-
Nähe Wien
-
Posts 481
-
-
|
Hallo,
da ich zuerst immer ein Videoprojekt (volle Länge) für meinen Netzwerksmediaplayer mache und eine 1080P MTS-Datei erstelle, ist diese Datei die Basis für das Disk-Projekt mit dem ich dann die DVD bzw. BluRay für meine Freunde erstelle. Daher wird bei einer (Längen)Änderung im Videoprojekt, was eigentlich sehr selten passiert, auch ein "überarbeiten" der Marker und der Einsprungpunkte notwendig. Und in diesem Fall, da ich nicht zwei Mal die über 1100 Einzelclips neu rendern möchte, nutzt mir auch (wenn möglich) eine automatisches Anpassen der Marker nicht viel. Nämlich nur im Videoprojekt.
Ich hab mir zur Gewohnheit gemacht, die Marker, die ich für die Kapiteleinsprünge verwende erst dann erstelle, wenn ich das Video genau überprüft und die MTS-Datei ins Netz gestellt habe. Aus dem Videoprojekt ein Diskprojekt generiere, die Timelineinhalte im Diskprojekt lösche und dann die fertige MTS-Datei einfüge.
|
|
-
-
|
|
|