Bei "progressivem Encodieren" verwandelt Studio 14 50 Halbbilder in 25 Vollbilder. Da dabei meines Wissens die Zeilen lediglich verdoppelt werden ist damit ein Qualitätsverlust verbunden. Macht eigentlich nur Sinn, wenn man das Video auf einem System abspielen will, welches kein Interlaced kann, das ist eigentlich nie der Fall.
"Immer den ganzen Film neu kodieren" verhindert das sogenannte "Smart-Rendering", d.h. dass die Teile des Films, die im Projekt nicht verändert werden, so wie sie sind im ausgegebenen Film übernommen werden, allerdings nur solange ihre Bitrate nicht größer ist als die für die Ausgabe gewählte. "Immer den ganzen Film neu kodieren" wählt man, wenn es Probleme gibt oder Studio nicht zutraut, dass Smart-Rendering sauber durchgeführt wird.