Forums
in > Search
Welcome to Pinnacle Systems - Forums Sign in | Join | Help

BIAS Ärger mit Studio 14 unter Windows 7

Last post 04-17-2014, 2:49 by hartmutkresse. 5 replies.
Sort Posts: Previous Next
  •  04-07-2014, 8:13 629537

    BIAS Ärger mit Studio 14 unter Windows 7

    Hallo, seit gestern kommt beim Starten von Studio 14 diese Meldung. Ich hatte bei der ersten Meldung TRIAL ausgewählt.

    Bekommt man das weg, S14 nutze ich seit Jahren, warum plötzlich diese Meldung ? Brauche ich BIAS überhaupt.

    [click to view image]

  •  04-07-2014, 9:21 629545 in reply to 629537

    AW: BIAS Ärger mit Studio 14 unter Windows 7

    Wenn ich recht erinnere, war "Bias SoundSoap" als Plugin bei der S11 Ultimate dabei. Dort gab es auch eine "Authentication Serial Number"

    Diese könntest Du, in dem Hinweisfenster, unter dem Button "Authorize" eingeben und damit das Plugin freischalten.

    Brauchen tut man es nicht unbedingt (zumindest ich nicht, da die Ergebnisse doch recht bescheiden waren). Von daher wäre auch die Deinstallation des Plugins eine Option. 

  •  04-07-2014, 14:46 629567 in reply to 629545

    AW: BIAS Ärger mit Studio 14 unter Windows 7

    Gerhard, Danke für Deine Hinweise. Auf meiner S11-Hülle gibt es keine SerialNumber für BIAS. Ich habe S11 plus als Upgrade gekauft. Vorher hatte ich S10 - die Titanium-Edition. Wie kommt das BIAS überhaupt zu S14 ? (Von S14 habe ich die ULTIMATE-Version, allerdings auch als Upgrade für Studio 9 und höher.

    SoundSoap PE2.x wurde am 04.06.2011 installiert. Heute (07.04.2014) deinstalliert.

    Ich habe bei Windows 7 S11 und S14 - beide installiert. Wenn ich S11 starte, kommt diese Meldung nicht.

    Bei S14 habe ich natürlich "Übertrage Content" gemacht (von dem installierten S11).

    Bei S11 habe ich "Geben Sie Ihre Hollywood FX SerNr ein" gemacht, ich habe damals 50 Euro für HFX bezahlt. Alle Übergänge usw. sind dadurch auch freigeschaltet.

    Bei Windows 7 habe ich über die Systemsteuerung SoundSoap deinstalliert, das wurde auch sichtbar gemacht. Trotzdem kommt bei jedem Aufruf von S14 seit gestern diese Fehlermeldung und ich muss immer mit Continue wegdrücken, wenn die 14 Tage vorbei sind, geht evtl. gar nichts mehr.

    http://www.godiz.ch/index.php/news/wissensdatenbank/104-wie-authorisiere-ich-soundsoap-ohne-internet-verbindung

    Die hier gegebenen Hinweis klappen auch, die Pfadangaben stimmen nicht, es gibt nirgendwo.

    Sie müssen diese Datei zusammen mit dem BIAS Authorisation Manger aus dem Verzeichnis c:\Programme\BIAS\ BIAS Authorisation Manager\ BIAS Authorisation Manager.exe auf einen PC transferieren, der über eine Internetverbindung verfügt. Dieses kann per CD, MemoryStick oder Netzwerk geschehen.

    Start Sie auf dem anderen Rechner die Datei BIAS Authorisation Manager.exe

  •  04-08-2014, 1:36 629593 in reply to 629567

    AW: BIAS Ärger mit Studio 14 unter Windows 7

    Eine Authorization, ob gewollt oder nicht, wirst du auch nicht mehr hinbekommen.

    BIAS hatte ein recht aufwändiges Verfahren mit Online-Registrierung.

    Seit geraumer Zeit hat das aber ein Ende, BIAS hat 2012 die Geschäftstätigkeit eingestellt.

    Möglicherweise wirst du den Kram nur los, wenn du alles deinstallierst und Studio komplett neu installierst. Dabei aber darauf achten, dass du nicht versehentlich BIAS Soundsoap wieder installierst.

  •  04-08-2014, 2:44 629600 in reply to 629593

    Re: AW: BIAS Ärger mit Studio 14 unter Windows 7

    Ja Ingolf, das befürchte ich auch. Ich habe etwas in meinen Archiven gesucht, da habe ich sogar die SerNr in einer Datei gefunden, wenn ich die eingebe + EMail, kommt die Meldung "Ungültige Klassenzeichenfolge".

    Ich habe auch eine Authorisierungsdatei, wenn ich die anbiete, kommt folgende Meldung

    This Computer is now autorized to run BIAS SoundSoap PE 2.X

    Der Google-Übersetzer macht daraus

    Dieser Computer ist nun autorized zu Soundsoap PE 2.x laufen

    [click to view image]

    Das rote Kreuz besagt das Gegenteil und die Meldung kommt bei jedem Start wieder. Auf meinem PC habe ich XP, 7, 8 und 8.1. In allen (immer auf demselben PC) habe ich S14 installiert. Bei XP und 7 zusätzlich S11. Deshalb ist vermutlich BIAS dabei. Bei Win8 kommt diese BIAS-Meldung nicht. XP muss ich noch probieren.

    S11 möchte ich behalten, weil damit der DVD-Import und eine MiniDV-Aufnahme wesentlich einfacher funktioniert, als bei S14. Beides nutze ich sehr selten, nur wenn mal wieder jemand seine "alten" Kassetten bringt und ich diese digitalisiere.

    Ich werde einfach die angekündigten Tage abwarten, vielleicht deinstalliert sich BIAS dann von selbst. Warum ca. 3 Jahre nach der Installation plötzlich diese Meldung ?

     

  •  04-17-2014, 2:49 630303 in reply to 629600

    AW: Re: AW: BIAS Ärger mit Studio 14 unter Windows 7

    Ich habe nun doch noch eine einfach Lösung gefunden, die ich hier bekannt geben will, falls noch mal jemand dieses Problem hat.

    Unter Windows 7 gibt es folgenden Ordner\Datei

    C:\Program Files (x86)\Pinnacle\Studio 14\Plugins\vst\BIAS SoundSoap PE\BIAS SoundSoap PE.dll

    Ich habe den Ordnernamen umbenannt, dadurch findet das Programm die dll-Datei nicht mehr. Vermutlich kann ich den Ordner samt DLL-Inhalt ganz löschen.

    C:\Program Files (x86)\Pinnacle\Studio 14\Plugins\vst\#BIAS SoundSoap PE\BIAS SoundSoap PE.dll

    Seit dieser Umbenennung ist die Meldung verschwunden und ich kann wieder gut mit S14 arbeiten. Zuvor hatte ich nur die DLL-Datei umbenannt, das hat nicht geholfen.

View as RSS news feed in XML
Copyright © 2012 Corel, Inc.. Terms of Use | Privacy Policy