|
Originalton asynchron
Last post 09-25-2013, 3:34 by ArmbrustS. 44 replies.
-
08-02-2013, 11:25 |
-
reha11
-
-
-
Joined on 01-25-2011
-
Oberpfalz/Bayern
-
Posts 1,859
-
-
|
Meine bisherigen Projekte konnte ich mit PS 16.1 Plus weitgehend problemlos fertigstellen. Beim jetzigen Projekt ( AVCHD 1080p) aber ist der "Wurm drin". Das beginnt schon damit, dass auf einer Gesamtlänge des Filmes von ca. 60 min. in unregelmäßigen Abständen zwischen einzelnen Clips verteilt je 2 schwarze Frames eingefügt waren, obwohl der Magnet eingeschaltet war und alle Clips mit dem Drop-down-Pfeil auf die Timeline geschickt wurden. Diese Schwarzbilder habe ich in mühsamer Kleinarbeit herausgeschnitten, weil sie beim Betrachten gestört haben.
Das weitaus größere Problem, für das ich bisher keine Lösung gefunden habe, ist aber der Originalton. Obwohl in den Ausgangsclips tadellos vorhanden, "verschwindet" er auf der Timeline immer wieder, um an falscher Stelle wieder aufzutauchen - meistens genau dort, wo er überhaupt nicht passt . Oft ist dieser Ton dann, wenn ich auf der TL an die Ausgangsstelle zurückgehe, wieder vorhanden, beim nächsten Mal wieder weg.
In meiner Verzweiflung habe ich dann den jeweiligen Originalclip auf eine weitere Spur nochmals heruntergezogen, das Audio abgekoppelt und gehofft, dass dann wenigstens eine der beiden nun vorhandenen identischen Tonspuren aktiv bleibt - war natürlich nicht so; der Ton blieb weiter verschwunden. Dann habe ich gehofft, dass sich das NLE beim Export als Datei schon die richtigen Teile zusammensuchen wird - auch vergeblich. Nächster Versuch: mit anderer Einstellung (720p) zu exportieren; auch das brachte keine Abhilfe. Selbstverständlch habe ich vor diesem posting das Forum durchforstet, dabei viele Tonprobleme gefunden, aber keines, das eine Lösung für meines beinhaltet hätte. Jetzt bin ich absolut ratlos und hoffe auf Eure Hilfe.
|
|
-
08-04-2013, 5:47 |
-
ArmbrustS
-
-
-
Joined on 05-10-2007
-
GERMANY - Franconia
-
Posts 8,177
-
-
|
AW: Originalton asynchron
Hallo Reiner, habe gerade ein 55 Min. Projekt fertig mit 1080/50p. Da scheint alles zu gehen. Ich hattte allerdings in 2 sehr seltenen Fällen in einem Montagebereich ein "verkleinertes Bild" von 1 Frame an falscher Stelle und in einer anderen Sequenz mit Zeitlupe war plötzlich ein richtig dargestelltes Frame "zu spät" plaziert. Ich nehme an, dass die von Pinnacle bei S16 neu erstellten Renderbausteine da noch einen Bug haben. Die Beseitigung mchte ich ähnlich wie du. Bei Audio hatte ich keinerlei Probleme . Ich arbeitete mit externem Mikro in Stereo. Poste doch mal einen MediaInfo Auszug deiner Footage hier.
|
|
-
08-04-2013, 7:39 |
-
reha11
-
-
-
Joined on 01-25-2011
-
Oberpfalz/Bayern
-
Posts 1,859
-
-
|
AW: Originalton asynchron
Hallo Steffen, danke dass du dich der Sache annimmst. Wie schon geschrieben, habe auch ich bereits einige Videos problemlos mit PS 16.1 erstellt, nur jetzt klemmt es. Da ich die gleiche Cam und das gleiche Mikro wie du habe, kennst du die Voraussetzungen und weißt, welche Ergebnisse möglich sind. Ich habe das externe Stereomic allerdings nicht immer drauf; ohne nimmt die Cam in 5.1 auf und bei der Bearbeitung kommt dann der Ton auch "gemischt" auf die TL, was PS 16.1 bisher aber noch nie gestört hat. Alle meine weiteren Versuche, das Video doch noch so hinzubringen, dass man es anschauen kann, haben die Sache nur noch schlimmer gemacht. So habe ich gestern noch versucht, die Abschnitte, die ok. sind, als Einzelbausteine abzuspeichern und die mit dem kaputten Ton habe ich neu erstellt, anschließend alles wieder zusammengefügt mit dem Ergebnis, dass z.B. die Abspannmusik jetzt gut 10 min vor Schluss abgespielt wird! Nur meine Kommentare, die ich mit dem Mikro eingegeben habe, sind immer an der richtigen Stelle. So langsam muss ich mich wohl damit abfinden, das Video komplett neu erstellen zu müssen, einschließlich der brauchbaren Abschnitte!
|
|
-
08-04-2013, 12:10 |
-
ArmbrustS
-
-
-
Joined on 05-10-2007
-
GERMANY - Franconia
-
Posts 8,177
-
-
|
AW: Originalton asynchron
Hallo Reiner, Ich wollte vorallem wissen, ob du 5.1 machst, aber dein MediaInfo zeigt ja auch Stereo. Auch alle anderen Daten sind exakt identisch zu meinem Material !. Wenn du jetzt noch in der TL HD 1920x1080/50p eingestellt hast bin ich mit meinem Latein ziemlich am Ende. Ich könnte mir jetzt evtl. noch ein Engpassproblem wegen gleichzeitigen Programm- und Datenzugriffen vorstellen, das zu den Verzögerungen bei der Wiedergabe führt. Deine Betriebssystemplatte ist offensichtlich das G\: -Laufwerk und dort liegen im Standard Windowspfad deine Videoclips. Auch wenn das deine SSD ist, würde ich System und Daten trennen. Die Projektdaten liegen auch bei mir auf einer separaten HDD.
Wenn ich recht haben sollte, müsste ein File Export allerdings die Audioproblematik nicht mehr haben, weil ja alles neu zusammengefügt/gerendert wird. Unfassbar. Hier würde ich auch das Projekt unter neuem Namen erstellen und dabei mit den problematischen Clips beginnen. Nochwas: - ist in den S16 Einstellungen das Audiogerät richtig erkannt?
- was sagt der Soundcontroller unter Wiedergabe/Eigenschaften/erweitert? Ich habe da 2 Kanal, 24bit, 48000 Hz (Studioqualität) drin. Allerdings habe ich eine externe Soundkarte.
geht der "Testen" Button daneben? Bei sind auch die beiden Häkchen "Anwendungen haben alleinige Kontrolle... im exklusiven Modus Priorität ...." gesetzt. - hat der Gerätemanager unter Audio Controller bei deinem Gerät Besonderheiten z.B. gelbe Ausrufezeichen? Du könntest hier auch mit rechter Maus "Treibersoftware aktuelisieren " machen.
|
|
-
08-04-2013, 13:41 |
-
reha11
-
-
-
Joined on 01-25-2011
-
Oberpfalz/Bayern
-
Posts 1,859
-
-
|
AW: Originalton asynchron
Hallo Steffen, nochmals danke für deine Bemühungen! Ich möchte deine Fragen der Reihe nach beantworten: TL-Einstellung ist 1920x1080/50p Systemplatte ist die SSD C: Projektdaten sind auf G: fertig gerenderte Videos kommen auf F: das Audiogerät in PS 16 zeigt momentan nur das Mikro an, mit dem meine Kommentare aufgenommen werden der Soundcontroller zeigt 16 Bit, 44100 Hz (CD-Qualität), die Häkchen sind gesetzt, der Test ist ok. im Gerätemanager habe ich beim Audiocontroller keine gelben Ausrufezeichen, "Treiber aktualisieren" ist grau unterlegt, kann ich also nicht anklicken! Die Neuerstellung des Projektes ist geplant; momentan habe ich aber keine rechte Lust dazu, bevor ich nicht weiß, wodurch die Fehler entstanden sind. Sonst sitze ich womöglich wieder viele Stunden vor der Kiste und habe dann kein brauchbares Ergebnis.
|
|
-
08-04-2013, 15:44 |
-
ArmbrustS
-
-
-
Joined on 05-10-2007
-
GERMANY - Franconia
-
Posts 8,177
-
-
|
AW: Originalton asynchron
reha11:im Gerätemanager habe ich beim Audiocontroller keine gelben Ausrufezeichen, "Treiber aktualisieren" ist grau unterlegt, kann ich also nicht anklicken!
soweit scheint alles ok zu sein bis auf: - hast du das Verzeichnis "G:\Dokumente und Einstellungen/Reiner......". von der Systemplatte hierher verschoben (wenn das überhaupt geht) oder hast du den Pfad selbst so gewählt?
- dass du den Treiber nicht aktualisieren kannst ist merkwürdig !?
Hast du einen onboard Treiber auf deinem Motherboard? wie heisst der ? z.B. Realtek..... Er könnte veraltet sein. Du könntest bei onboard Treiber mal auf der Homepage deines MotherBoardherstellers nach einem aktuellen Treiber schauen. Der Install ist nicht schwer.(Allerdings habe ich nicht so viel Hoffnung, dass damit dein Problem weg ist).
Nochmal zum Audio Fehlerbild: Du schreibst , der Ton wäre an falscher Stelle wo er nicht hingehört. Bezogen auf den einzelnen Clip ist also "optisch" der Ton sauber beim Clip aber beim Abspielen mit dem S16 Player kommt zum Clip der falsche Ton? Wenn das so ist, hat das wohl nichts mit dem Audiotreiber zu tun sondern wäre S16 zuzuordnen. Deine Renderfiles hast sich alle schon mal gelöscht? Ist in einem Export die Störung auch drin?
|
|
-
08-05-2013, 10:15 |
-
reha11
-
-
-
Joined on 01-25-2011
-
Oberpfalz/Bayern
-
Posts 1,859
-
-
|
AW: Originalton asynchron
ArmbrustS:soweit scheint alles ok zu sein bis auf: - hast du das Verzeichnis "G:\Dokumente und Einstellungen/Reiner......". von der Systemplatte hierher verschoben (wenn das überhaupt geht) oder hast du den Pfad selbst so gewählt?
- Ja, selbst gewählt. Das Verzeichnis wäre mit z.Z. 110 GB viel zu groß für meine System-SSD auf C: mit insgesamt nur 120 GB.
- dass du den Treiber nicht aktualisieren kannst ist merkwürdig !?
Hast du einen onboard Treiber auf deinem Motherboard? wie heisst der ? z.B. Realtek..... Er könnte veraltet sein. Du könntest bei onboard Treiber mal auf der Homepage deines MotherBoardherstellers nach einem aktuellen Treiber schauen. Der Install ist nicht schwer.(Allerdings habe ich nicht so viel Hoffnung, dass damit dein Problem weg ist).
- Inzwischen habe ich offensichtlich an der richtigen Stelle gesucht. Für das HD Audiogerät ist der Treiberanbieter Microsoft; der Treiber ist aktuell. Auch die NV-HD Audiotreiber sind aktuell. Auch für das MB wurden die Treiber aktualisiert.
Nochmal zum Audio Fehlerbild: Du schreibst , der Ton wäre an falscher Stelle wo er nicht hingehört. Bezogen auf den einzelnen Clip ist also "optisch" der Ton sauber beim Clip aber beim Abspielen mit dem S16 Player kommt zum Clip der falsche Ton? Auch das ist absolut richtig. Beim Originalclip ist tonmäßig alles ok, auf der Timeline meistens auch, aber dann kommen wieder Abschnitte, wo über 10 - 20 Clips hinweg der Ton von anderen Clips abgespielt wird. Wenn das so ist, hat das wohl nichts mit dem Audiotreiber zu tun sondern wäre S16 zuzuordnen. Deine Renderfiles hast sich alle schon mal gelöscht? Mehrfach! Hat leider nichts gebracht, außer dass neu gerendert wurde - wieder mit stellenweise falschem Ton. Ist in einem Export die Störung auch drin? Ja leider, das ist ja das Schlimme. Die Filmdatei ist so nicht zu gebrauchen!
Scheint ein ziemlich einmaliges Problem zu sein. Ich hatte es zuvor noch nie und da sich sonst niemand meldet, vermutlich auch keine anderen User.
|
|
-
08-06-2013, 3:42 |
-
ArmbrustS
-
-
-
Joined on 05-10-2007
-
GERMANY - Franconia
-
Posts 8,177
-
-
|
AW: Originalton asynchron
... bleibt das warten auf das nächste Studio
|
|
-
08-06-2013, 6:17 |
-
Wittdax
-
-
-
Joined on 05-10-2007
-
Muelheim an der Ruhr
-
Posts 660
-
-
|
AW: Originalton asynchron
Hallo Steffen, ich habe jetzt etwas Merkwürdiges erlebt. Mein O-Ton ist sehr tief in Studio 16. Es ist ein AVI-Film aus 1993 der sich auf dem Rechner normal anhört. Die Ursache habe ich in Studio 16 nicht gefunden. DieStellen, die ich im Original behalten möchte, habe ich per Mikrofon aufgenommen und auf die Timeline eingefügt. Mit dem Ton scheint es bei Studio 16 noch einige Probleme zu geben. Evtl. hat ja jemand eine Idee, woran das liegen könnte. Gruß wittdax
|
|
-
08-06-2013, 6:48 |
-
ArmbrustS
-
-
-
Joined on 05-10-2007
-
GERMANY - Franconia
-
Posts 8,177
-
-
|
AW: Originalton asynchron
Hallo Jürgen, ich denke, dein Problem liegt einfacher. Poste doch mal einen MediaInfo Auszug über Video+Audioteil des Clips hier. Es könnte sich hier um ein Codec Problem handeln. Du könntest den Clip auch mal in die BOX hochladen, ich teste ihn dann bei mir  Mit was hast du denn "auf dem Rechner" alles normal gehört ? Mediaplayer?
|
|
-
08-06-2013, 6:51 |
-
JWolters
-
-
-
Joined on 04-11-2007
-
Colonia Ulpia Traiana/Germania
-
Posts 7,781
-
-
|
AW: Originalton asynchron
Reiner schreibt...
Scheint ein ziemlich einmaliges Problem zu sein. Ich hatte es zuvor noch nie und da sich sonst niemand meldet, vermutlich auch keine anderen User.
und weiter von Steffen...
... bleibt das warten auf das nächste Studio
Ja also, etwas verstehe ich nicht. Warum soll sich in (z.B.) PS17 für Reiner etwas ändern, wenn es ein einmaliger Vorgang sein soll...? 
|
|
-
08-06-2013, 7:01 |
-
ArmbrustS
-
-
-
Joined on 05-10-2007
-
GERMANY - Franconia
-
Posts 8,177
-
-
|
AW: Originalton asynchron
JWolters:Reiner schreibt...
Scheint ein ziemlich einmaliges Problem zu sein. Ich hatte es zuvor noch nie und da sich sonst niemand meldet, vermutlich auch keine anderen User.
und weiter von Steffen...
... bleibt das warten auf das nächste Studio
Ja also, etwas verstehe ich nicht. Warum soll sich in (z.B.) PS17 für Reiner etwas ändern, wenn es ein einmaliger Vorgang sein soll...? 
ganz einfach: manchmal verschwinden durch Moduländerungen auch Folgeprobleme. Die Hoffnung darauf darf man zumeindest haben, meine ich . Die Alternative wäre Pinnacle zu verlassen und das wollen wir doch sicher nicht .
|
|
-
08-06-2013, 7:22 |
-
JWolters
-
-
-
Joined on 04-11-2007
-
Colonia Ulpia Traiana/Germania
-
Posts 7,781
-
-
|
AW: Originalton asynchron
Steffen, ich kenne dieses Problem nicht!
Was bitte möchtest du damit ...
... ganz einfach: manchmal verschwinden durch Moduländerungen auch Folgeprobleme. Die Hoffnung darauf darf man zumeindest haben, meine ich  . Die Alternative wäre Pinnacle zu verlassen und das wollen wir doch sicher nicht .
... detailliert sagen? 
|
|
-
08-06-2013, 9:29 |
-
JWolters
-
-
-
Joined on 04-11-2007
-
Colonia Ulpia Traiana/Germania
-
Posts 7,781
-
-
|
AW: Originalton asynchron
Jürgen,
nicht gleich Pinnacle verlassen. Ich bin nicht sicher, wo genau dein Problem liegt. Doch häufig konnte ich eine Korrektur über ...
- Tonspur markieren
- Rechtsklick auf Tonspur
- Effekt-Editor öffnen
- Media-Editor
- Equalizer
erreichen... (hier probieren). Manchmal haben Audio-Codecs den doppelten "Stimmbruch"
PS. Wenn dein Ton "per Mikrofon aufgenommen und auf die Timeline eingefügt" wurde, könntest du den doch auch mit dem kostenlosen Audioeditor http://audacity.sourceforge.net/ nacharbeiten.
|
|
-
08-06-2013, 11:42 |
-
reha11
-
-
-
Joined on 01-25-2011
-
Oberpfalz/Bayern
-
Posts 1,859
-
-
|
AW: Originalton asynchron
ArmbrustS: JWolters:Reiner schreibt...
Scheint ein ziemlich einmaliges Problem zu sein. Ich hatte es zuvor noch nie und da sich sonst niemand meldet, vermutlich auch keine anderen User.
und weiter von Steffen...
... bleibt das warten auf das nächste Studio
Ja also, etwas verstehe ich nicht. Warum soll sich in (z.B.) PS17 für Reiner etwas ändern, wenn es ein einmaliger Vorgang sein soll...? 
ganz einfach: manchmal verschwinden durch Moduländerungen auch Folgeprobleme. Die Hoffnung darauf darf man zumeindest haben, meine ich . Die Alternative wäre Pinnacle zu verlassen und das wollen wir doch sicher nicht .
Also, eigentlich habe ich nicht vor, Pinnacle zu verlassen ! Nachdenken müsste man natürlich dann darüber, wenn sich dieses massive, nach wie vor ungelöste Problem bei weiteren Projekten wiederholen sollte, was ich nicht hoffe! Ich habe PS 16 auch schon mit dem Revo-Uninstaller gelöscht. Bei der erneuten Installation wurde ich aber weder nach dem Passport, noch nach den verschiedenen Aktivierungscodes gefragt, alles war noch vorhanden, ebenso wie meine korrupten Dateien. Da habe ich vermutlich nicht alles gelöscht - aber wo muss ich da noch anpacken? Und meine nächste Frage wäre dann sowieso gewesen, ob man über ein vielleicht beschädigtes PS 16 ein PS 17 drüber installieren könnte mit der Hoffnung, dass dann alles wieder funktioniert. Ganz abgesehen davon, dass etliche Leute von PS 17 reden, aber keiner so genau was weiß ...
|
|
-
08-06-2013, 12:14 |
-
JWolters
-
-
-
Joined on 04-11-2007
-
Colonia Ulpia Traiana/Germania
-
Posts 7,781
-
-
|
AW: Originalton asynchron
Ich habe PS 16 auch schon mit dem Revo-Uninstaller gelöscht. Bei der erneuten Installation wurde ich aber weder nach dem Passport, noch nach den verschiedenen Aktivierungscodes gefragt, alles war noch vorhanden, ebenso wie meine korrupten Dateien. Da habe ich vermutlich nicht alles gelöscht - aber wo muss ich da noch anpacken?
... da musst du wohl schon händisch nachhelfen. Und zwar ...
- PS16 deinstallieren
- dann das Verzeichnis 16.0 in "C:\Users\Reiner oder so\AppData\Local\Pinnacle\Studio\* " komplett versenken (löschen)
- Papierkorb leeren
- RegCleaner starten zum reinigen der Registry
- PC neu booten
- nun die Neuinstallation starten
Achtung, wird 16.0 gelöscht, bedeutet es alle Voreinstellungen sind futsch. Du muss alles bei NULL beginnen.
|
|
-
08-06-2013, 12:15 |
-
JWolters
-
-
-
Joined on 04-11-2007
-
Colonia Ulpia Traiana/Germania
-
Posts 7,781
-
-
|
AW: Originalton asynchron
Next: Ganz abgesehen davon, dass etliche Leute von PS 17 reden, aber keiner so genau was weiß
... wer zum redet davon???
|
|
-
08-06-2013, 13:05 |
-
IngolfZ
-
-
-
Joined on 04-11-2007
-
Germany
-
Posts 18,093
-
-
|
AW: Originalton asynchron
JWolters: ... wer zum  redet davon???
Auch Du JWolters:Warum soll sich in (z.B.) PS17 für Reiner etwas ändern, wenn ...
|
|
-
08-06-2013, 14:54 |
-
Wittdax
-
-
-
Joined on 05-10-2007
-
Muelheim an der Ruhr
-
Posts 660
-
-
|
AW: Originalton asynchron
Hallo Hans, keine Angst, ich werde Studio nicht verlassen. Bin seit den 90 er Jahren dabei und mit Studio 16 meist zufrieden. In diesem Equaliser steht etwas von gain und Frequenz. Heißt das, daßich jetzt alle Einstellungen durchprobieren muß? Wenn ich wüßte, wie ich die ganze Tonspur in einem Rutsch korrigieren könnte, wär das natürlich schön. Obwohl ich das sonst gute Mikro Zoom H1 benutze klingt der Ton nicht echt. Gruß wittdax (Juergen )
|
|
-
08-07-2013, 5:01 |
-
reha11
-
-
-
Joined on 01-25-2011
-
Oberpfalz/Bayern
-
Posts 1,859
-
-
|
AW: Originalton asynchron
JWolters:
... da musst du wohl schon händisch nachhelfen. Und zwar ... ...
Achtung, wird 16.0 gelöscht, bedeutet es alle Voreinstellungen sind futsch. Du muss alles bei NULL beginnen.
Danke für die genaue Anleitung! Ich werde das durchführen, wenn auch mein allerletzter Versuch, meinen Problemfilm doch noch zu retten, erfolglos bleiben sollte: Ich habe nun das ganze Video in funktionierende und nicht funktionierende Kurzbausteine von max. 5 min. Länge aufgeteilt, die ich nach und nach wieder zusammensetzen will, dabei die korrupten Clips durch die Originalclips ersetzen werde. Oder haltet Ihr das auch für zwecklos?
|
|
-
08-07-2013, 5:13 |
-
reha11
-
-
-
Joined on 01-25-2011
-
Oberpfalz/Bayern
-
Posts 1,859
-
-
|
AW: Originalton asynchron
JWolters:Next: Ganz abgesehen davon, dass etliche Leute von PS 17 reden, aber keiner so genau was weiß
... wer zum redet davon???
Vielleicht ist eine Neuerscheinung doch nicht mehr so fern, nachdem Pinnalcle seine PS16 Produkte jetzt mit 40 % Rabatt "verschleudert":
|
|
-
08-07-2013, 6:43 |
-
JWolters
-
-
-
Joined on 04-11-2007
-
Colonia Ulpia Traiana/Germania
-
Posts 7,781
-
-
|
AW: Originalton asynchron
OT.
Nachtigall, ick hör dir trapsen - wenn da mal kein Braten in der Röhre ist.
... würde der Berliner sagen. 
|
|
-
08-07-2013, 7:56 |
-
JWolters
-
-
-
Joined on 04-11-2007
-
Colonia Ulpia Traiana/Germania
-
Posts 7,781
-
-
|
AW: Originalton asynchron
Ich habe nun das ganze Video in funktionierende und nicht funktionierende Kurzbausteine von max. 5 min. Länge aufgeteilt, die ich nach und nach wieder zusammensetzen will, dabei die korrupten Clips durch die Originalclips ersetzen werde. Oder haltet Ihr das auch für zwecklos?
Klar ist das ein Versuch wert und bestimmt nicht der schlechteste (wenn es deine Zeit erlaubt). Ich setze mal voraus, dass du immer einen sauberen Schnitt machen willst und die Bausteine dann als Datei exportiert werden (nicht als "Teilprojekt" abgespeichert werden).
|
|
-
08-07-2013, 10:15 |
-
reha11
-
-
-
Joined on 01-25-2011
-
Oberpfalz/Bayern
-
Posts 1,859
-
-
|
AW: Originalton asynchron
JWolters:...wenn es deine Zeit erlaubt). Ich setze mal voraus, dass du immer einen sauberen Schnitt machen willst und die Bausteine dann als Datei exportiert werden (nicht als "Teilprojekt" abgespeichert werden).
Hansi, ich habe in das Projekt inzwischen schon so viel Zeit gesteckt, dass es darauf jetzt auch nicht mehr ankommt! Wenn ich gewusst hätte, wie lange ich daran rumbastle, hätte ich nach dem ersten Fehlversuch gescheiter gleich von ganz vorne angefangen . Trotzdem noch eine Frage, damit nicht nochmal ein Knoten reinkommt: was bezeichnest du als "Datei", was als "Teilprojekt"? Ich habe die kleinen Schnipsel jeweils unter neuem Namen, bzw. neuer Ziffer abgespeichert und habe nun im Ordner "Render" viele Dateien (oder Teilprojekte?), die auf die Endung "xxx.movie" hören und sich ohne Probleme wieder über die Bibliothek in PS 16 auf die TL holen lassen. Danke im Voraus!
|
|
-
08-07-2013, 12:32 |
-
JWolters
-
-
-
Joined on 04-11-2007
-
Colonia Ulpia Traiana/Germania
-
Posts 7,781
-
-
|
AW: Originalton asynchron
(...) Trotzdem noch eine Frage, damit nicht nochmal ein Knoten reinkommt: was bezeichnest du als "Datei", was als "Teilprojekt"? Ich habe die kleinen Schnipsel jeweils unter neuem Namen, bzw. neuer Ziffer abgespeichert und habe nun im Ordner "Render" viele Dateien (oder Teilprojekte?), die auf die Endung "xxx.movie" hören und sich ohne Probleme wieder über die Bibliothek in PS 16 auf die TL holen lassen.
Meine Antwort z. Datei...
- Datei= mein Hauptprojekt wird zerlegt (Teilprojekt)
- Teil für Teil (noch Projekt) wird berarbeitet und ...
- exportiert in eine Video-Datei oder auch "Baustein" genannt
- jede Videodatei wird geprüft und später "Stein-für-Stein" zusammengefügt
Antwort z. Teilprojekt...
- ich schneide vom Hauptprojekt "Stück-für-Stück" ab (kopieren)
- eröffne je "Stück" ein neues Projekt
- füge mein Teilprojekt dort ein und es wird fertig bearbeitet
- u.s.w. .. mit weiteren Teilprojekten die ich später dann zum Hauptprojekt zusammenfügen kann
Wo sehe ich ein Vorteil? Baustein!
PS. Ich habe nicht viel Zeit und hoffe es kommt verständlich rüber.
|
|
Page 1 of 2 (45 items)
1
|
|
|