|
Problem mit Übergängen
Last post 04-06-2013, 7:30 by Hotte. 9 replies.
-
03-18-2013, 14:48 |
-
Greenstar
-
-
-
Joined on 03-10-2013
-
-
Posts 3
-
-
|
Hallo zusammen, ich verwende die Pinnacle Studio 14 ultimate Collection unter MS Vista. Wenn ich zwischen den Clips Übergange setze, funktionieren diese in der Vorschau einwandfrei. Auf dem erstellten Film ist fast bei jedem Übergang ein Fehler vorhanden (Knacken im Ton, kurzer Hänger am Anfang oder am Ende des Übergangs, kurzes Echo im Ton oder ein verzerrtes Frame). Hat jemand Rat, wie man diese Störungen beheben kann? Viele Grüße Greenstar
|
|
-
03-19-2013, 4:57 |
-
ArmbrustS
-
-
-
Joined on 05-10-2007
-
GERMANY - Franconia
-
Posts 8,167
-
-
|
AW: Problem mit Übergängen
Hallo Greenstar, willkommen hier . Die Vorschau ist nicht aussagekräftig, da sie nach internen Strukturen arbeitet. Ansonsten kann dein Problem sehr vielschichtige Ursachen haben. Mache doch mal nachfolgende Angaben (die kannst du dir zukünftig sparen, wenn du dein Profil erstellst. siehe hier ) : - CPU, RAM Größe, Grafikkarte+GrafikRAM
- Kamera
- Anzahl Platten
- Betriebssystem mit ServicePack
In deinem konkreten Fall dann noch: - Angaben zum Videomaterial (Format, Typ etc.)
- eingestelltes Projektformat (Maus auf Projektnamen oberhalb der Timeline halten)
- ist Hintergrundrendern aktiv bei dir ? (siehe Video-Audio Einstellungen in S14)
|
|
-
03-20-2013, 15:10 |
-
Greenstar
-
-
-
Joined on 03-10-2013
-
-
Posts 3
-
-
|
AW: Problem mit Übergängen
Hallo ArbrustS, besten Dank für deine Antwort. Zu den Angaben: Intel (R) Core(TM) i7-2670QM CPU @ 2,20 GHz Canon HG20 1 Festplatte mit 500 GB Windows 7 SP 3 Videomaterial: AVCHD-Video/Breite 1440/Höhe 1080/7068 kBit/s PAL Widescreen, 720x576, 16:9 interlaced, 25p, MPEG2 Hintergrundrendern ist aktuell inaktiv (bei aktiv ist der gleich Effekt) Es ist zum Verzweifeln. Ich habe heute wieder eine Filmsequenz bearbeitet, von den 14 Übergängen waren 9 fehlerhaft. Viele Grüße Greenstar
|
|
-
03-21-2013, 7:55 |
-
hartmutkresse
-
-
-
Joined on 05-10-2007
-
Dresden
-
Posts 2,513
-
-
|
AW: Problem mit Übergängen
Aktiviere das Hintergrundrendern. Auf der Timeline siehst Du, wie S14 im Hintergrund rendert (oben grün). Lass das Hintergrundrendern bis zum Ende laufen, d.h. die Zeitachse der Timeline muss komplett orange sein. Erst danach das Rendern (Erstellen) starten. Dein Ausgangsmaterial ist Full-HD und muss in PAL klein-gerechnet werden. Du kannst ja mal versuchen, eine MPG in 1440x1080-Auflösung zu erstellen.
Was hast Du für ein Projektformat eingestellt. Vermutlich PAL, wie angegeben.
Alternativ kannst Du die AVCHD-Videos zunächst in PAL-Videos konvertieren und diese anschliessend verarbeiten.
|
|
-
03-21-2013, 8:35 |
-
gebi1
-
-
-
Joined on 05-09-2007
-
Hildesheim (Germany)
-
Posts 3,712
-
-
|
AW: Problem mit Übergängen
Wenn Du "nur" mit einer HDD arbeitest, würde ich vor dem "Erstellen" die Platte defragmentieren lassen, da Deine Daten vermutlich extrem fragmentiert irgendwo auf der Platte verstreut liegen.
Die andere Alternative zu Hartmuts Vorschlag wäre dann:
- "Hintergrundrendern" deaktivieren
- "Hilfsdateien" löschen lassen
- Projekt speichern
- Studio beenden und Neustarten und direkt zum "Erstellen" gehen.
Jetzt sollte der Rendervorgang zwar etwas länger dauern, da ja alles neugerendert werden muss, aber bei mir hat dies meistens, wenn es zuvor Probleme mit den Renderdateien gab, zum Erfolg geführt.
Wenn Du Dein Projekt schon einmal gerendert hast, solltest Du es vor einem erneuten Ausgabeversuch unter einem neuen Namen speichern und/oder unter den "Einstellungen" das Häkchen bei "immer ganzen Film......" setzen. Dadurch verhinderst Du, dass Studio auf möglicherweise namensgleiche aber vorab fehlerhaft gerenderte Dateien zurückgreift.
|
|
-
03-31-2013, 5:03 |
-
Greenstar
-
-
-
Joined on 03-10-2013
-
-
Posts 3
-
-
|
AW: Problem mit Übergängen
Vielen Dank für die Tipps. Ich werde die Lösungswege ausprobieren.
Allerdings ist das alles ziemlich ernüchternd. So viel Aufwand für das Einfügen von simplen Überblendungen sollte man von einer Software von Pinnacle nicht erwarten - das bekommt sogar der Movie Maker von Microsoft problemlos hin. Zudem ist schränken die beschriebenen Vorgehensweisen die Nutzung der Software wesentlich ein. Wenn immer alle Hilfsdateien gelöscht werden müssen, kostet es bei mehreren parallel bearbeiteten Projekten viel Zeit. Auch das vorherige Konvertieren der Videodatei raubt mir die Möglichkeiten, die der HD-Schnitt bietet. Viele Grüße Greenstar
|
|
-
03-31-2013, 6:06 |
-
IngolfZ
-
-
-
Joined on 04-11-2007
-
Germany
-
Posts 18,091
-
-
|
AW: Problem mit Übergängen
Greenstar: Intel (R) Core(TM) i7-2670QM CPU @ 2,20 GHz
Canon HG20
1 Festplatte mit 500 GB
Windows 7 SP 3
Ich bin mir nicht sicher, ob dein Rechner nicht die Ursache ist.
Zuerst solltest du mal klarstellen, mit welchem Betriebssystem du arbeitest. Anfangs schreibst du MS Vista, jetzt Win7 SP3 (gibt's SP3 überhaupt für W7?).
Da du mit einem i7-2670QM arbeitest schieße ich darauf, dass es ein Notebook ist und die GPU aus dem i7 genutzt wird. Ich habe gerade mal auf der PS14 Verpackung nachgesehen, welche Voraussetzungen benötigt werden. Da ist eine Einschränkung, dass Intel GMA Grafikkarten nicht unterstützt werden, Ich kann mir gut vorstellen, dass die GPU aus dem i7 auch nicht richtig unterstützt wird. Schalte mal die Hardwarebeschleunigung im Studio 14 Setup (Video- und Audio Voreinstellungen) ab und prüfe, ob's dann besser geht.
|
|
-
04-04-2013, 6:01 |
-
Hotte
-
-
-
Joined on 04-04-2013
-
-
Posts 3
-
-
|
AW: Problem mit Übergängen
Hallo gebi, ich habe zwar kein direktes Problem mit Übergangen, jedoch fand ich deine Antwort in gewisser Weise hilfreich. Ich habe Probleme beim Erstellen. Das äußert sich so, dass Studio HD 15 regelmäßig an exakt der gleichen Stelle abstürzt. Ich habe zahlreiche "Aktionen" unternommen, um den Fehler einzukreisen (Blenden entfernt, ganze Sequenzen entfernt, Filter und Effekte entfernt, Musik entfernt, Lücke gelassen, in diverse andere Format abgespeichert, Projekt unter anderem Namen gespeichert, alte Projektdateien gelöscht, alles immer in Ruhe zu Ende rendern lassen, genug Speicherplatz sichergestellt). Wie du siehst, eine ganze Kette ausprobiert, ich bin so ziemlich mit meinem Latein am Ende. Allerdings habe ich meine Platte bisher nicht defragmentiert. Das werde ich mal in Angriff nehmen. Außerdem weiß ich nicht, wo ich die "Hilfsdateien" löschen lassen kann, wie einer deiner Tips lautet. Und wo kann ich das Hintergrundrendern deaktivieren?
Wer noch irgendeine Eingebung haben sollte, ich wär über jeden Ratschlag dankbar.
|
|
-
04-04-2013, 13:32 |
-
hartmutkresse
-
-
-
Joined on 05-10-2007
-
Dresden
-
Posts 2,513
-
-
|
AW: Problem mit Übergängen
@Hotte, wenn es immer wieder an derselben Stelle abstürzt, dann hat Dein Ausgangsmaterial dort wahrscheinlich eine Stelle, mit der das Programm nicht klar kommt. Beim Rendern wird doch die lfd. Frame-Nummer angezeigt, wenn Du genau diese Frame kennst, bei der das Programm stehenbleibt (oder abstürzt ?), dann kannst Du daraus genau die Position errrechnen (25 Frames = 1 Sec, 60 Sec = 1 Min, 60 Min = 1 Std), man muss auch noch den Anfang berücksichtigen (wenn dort etwas abgeschnitten wurde). Manchmal hilft es, die betreffende Stelle herauszuschneiden. Wo kommt die Ausgangsdatei her, ich meine von eine SD-Card, von VHS-Cass oder MiniDV-Cass aufgenommen, irgendwoher gedownloadet oder ???? Ggf kann man da etwas wiederholen oder die SD-Card auf einem anderen PC nochmal lesen.
Manchmal hilft es auch, die Datei mit einem anderen Programm in ein anderes Format zu konvertieren, falls das andere Programm nicht so empfindlich reagiert. Ich nehme noch S11 und S14, wenn S14 nicht zurecht kommt, versuche ich es mit S11. Das hat mir schon oft in solchen Fällen weitergeholfen.
|
|
-
04-06-2013, 7:30 |
-
Hotte
-
-
-
Joined on 04-04-2013
-
-
Posts 3
-
-
|
AW: Problem mit Übergängen
Hallo Hartmut, erstmal vielen Dank für dein Feedback. Ja, ich habe mir die betreffende Frame-Position notiert. Nach einer gründlichen Säuberung/Defragmentierung, etc. habe ich alles noch einmal erneut rendern lassen. Bei der Fimerstellung ist es tatsächlich immer die exakt gleiche Position, der Vorgang bricht dann ab und das Programm friert ein.
Die Ausgangsdatei stammt von einer DV-Cass. Ich habe nun mal etwas großzügiger herausgeschnitten und, siehe da, es funktioniert. Es ist also das Ausgangsmaterial. Mir bleibt wohl nichts anderes übrig, als die Sequenz erneut zu importieren oder wegzulassen. Letzteres ist aber doof. ;) Also vielen Dank nocheinmal.
|
|
|
|
|