Ich möchte mich an dieser Stelle einmal ausdrücklich bei den Managern von Corel/Pinnacle bedanken, dass sie die 3.Dimension zu Pinnacle gebracht haben. Sonst wäre ich nicht mehr dabei.
Auf Pinnacle zu verzichten, wäre mir verdammt schwer gefallen!
Ob es innerhalb des Pinnacle-Forums eines eigenen Unterforums für 3D bedurft hätte, weiß ich nicht. Zu 90% ist die 3D-Bearbeitung der 2D-Bearbeitung gleich. Es gibt unter den 3D-Freunden nicht wenige, die Bearbeiten ihr Material exakt gleich, betrachten es quasi als 2D-Material. Nur in einem einzigen Schritt wird es auf 3D-Tauglichkeit geprüft und dann exportiert. So wird ein möglicher Nachteil umgangen, denn 3D kann für manche Betrachter schwierig anzuschauen sein. So wie mancher nicht rückwärts Busfahren kann, ist es für andere schwierig, 3D-Filme anzuschauen. For allem dann, wenn sie schlecht gemacht sind. Über die Vor-und Nachteile von 3D möchte ich aber hier nicht schreiben, das kann alles in den entsprechenden Foren nachgelesen werden. Das empfindet ohnehin jeder anders. Genau so wie wir alle äußerlich verschieden sind, ist es auch innerlich.
Sogar ich als 3D-Enthusiast halte das zweidimensionale Filmen nicht für überflüssig. Als ich im Jahre 2006 von einem DV-Camcorder auf einen HDV2-Camcorder umgestiegen bin, fand und finde ich es überflüssig, dass dort nach wie vor noch DV unterstützt wurde. Anders sieht es bei den 3D-Camcorder aus, die ja - völlig zu Recht - alle auch 2D unterstützen. 2D ist in manchen Fällen nach wie vor dem 3D überlegen und das wird auch bis auf weiteres so bleiben. Aber davon möchte ich euch nicht überzeugen, was ja auch nicht nötig ist, denn die meisten von euch denken ohnehin so.
Wozu ich euch aber ermutigen möchte - Pinnacle16 bietet dazu ja die Möglichkeit - ist, einen Film zusätzlich mal stereoskopisch zu bearbeiten. Einfach mal im Effekte-Editor "Stereoskopisch" auswählen und unter dem Modus "Standard" eine geeignete Tiefe einstellen. Der Datei-Export müsste dann in "Anaglyph" erfolgen, wenn keine entsprechende Hard- oder Software zur Verfügung steht. Dazu ist lediglich eine Rot-Blau-Brille erforderlich. Das ist dann natürlich nur eine Krücke, zumal das Ausgangsmaterial nur mono (einäugig) ist. Im Grunde mache ich es ebenso, nur anders herum. Ich exportiere in 3D (Multistream) und kann bei Bedarf dieses auch in 2D ansehen (lassen).
Gruß, Herbert