michaelo:Das Ganze würde mich aber auch mal interessieren. Den Komfort hatte Studio 15 ! -> Ich lösche oder kürze eine Szene und ALLES rückt nach. Ich konnte trotz Studium der Online Hilfe und diversen Einstellungsversuchen noch keine Möglichkeit finden, mir diese von Studio 15 gewohntes Verhalten in Studio 16 wieder hin zu bekommen.
Diese Aussagen treffen in den Vorgängerversionen aber auch nur dann zu, wenn die Hauptspur "lückenlos" ist und Du diese Änderungen auf der Hauptspur vornimmst.
Veränderungen auf jeder anderen Spur betreffen nur jeweils zusammenhängende Clipfolgen der gerade bearbeiteten Spur, ohne die anderen Spuren bzw. durch eine Lücke getrennte Bereiche dieser Spur zu beeinflussen.
Da es in S16 aber keine definierte Hauptspur mehr gibt (jede Spur ist gleichwertig, abgesehen davon, dass die unterste Video-Spur von allen darüberliegenden Video-Spuren überlagert wird. Für die Tonspuren ist es egal wo sie liegen, da diese gemischt werden), muss man jetzt bei jeder Änderung, egal wo, selber darauf achten, ob und wenn ja, welche Bereiche, in welcher Spur, mit verschoben werden sollen (es müssen ja nicht immer alle sein). Dies ist halt der "Tribut", den man der Mehrspurtechnik zollen muss! Der Kreativität sind dadurch zwar kaum Grenzen gesetzt, aber das Handling ist dadurch halt auch etwas komplizierter geworden (zumindest bis man die Zusammenhänge begriffen und die erforderlichen Schritte verinnerlicht hat).
Einige Tips hierfür gibt es in den Tutorials von "Paul Holtz". Entweder auf der, der Boxversion beiligenden DVD, oder "Online" anzuschauen.
Noch ein Tip meinerseits: Nicht gleich mit einem Mammutprojekt beginnen, sondern erst mit einem, oder mehreren Miniprojekten die schier unendlichen Möglichkeiten erkunden und herausfinden wo sich die Funktionen "verbergen" und wie diese zu beeinflussen sind.