|
ständig Hintergrundrendern?
Last post 11-18-2012, 7:24 by hgreimann. 11 replies.
-
10-09-2012, 4:52 |
-
Sebastian
-
-
-
Joined on 05-11-2007
-
Hohenbocka
-
Posts 200
-
-
|
ständig Hintergrundrendern?
Hallo, ich habe PS16 jetzt auf meinem AS1.1-System installiert. Alle Plugins usw. waren sofort da ohne Neuinstallation. Voll Freude ein neues Projekt angefangen, aber o Schreck sobald ich eine Videodatei auf die Timeline ziehe, kommt oben der gelbe Balken, der dann grün wird. Und das bei jeder Videodatei, die ich ablege. Das sind alles AVCHD-Dateien derselben Kamera, also nicht unterschiedlich. Wenn das Projekt also länger ist, kann ich ewig auf das Ende des Hintergrundrenderns warten. Doch das ist noch nicht alles: Eine kleine Änderung, ein Effekt oder so was auf eine der Videodateien angewendet bedeutet, dass wieder das ganze Projekt hintergrundgerendert wird. Was ist denn da los? Die gleichen Dateien brauchen in AS1.1 kein Hintergrundrendern und das wäre ja auch ziemlich unlogisch. Es würde ja bedeuten, dass PS16 nicht mit AVCHD umgehen könnte. Wie stellt sich das bei euch dar? Vielleicht eine versteckte Einstellung? Viele Grüße Sebastian
|
|
-
10-09-2012, 7:18 |
-
Helmut1962
-
-
-
Joined on 09-29-2012
-
Oberösterreich
-
Posts 568
-
-
|
AW: ständig Hintergrundrendern?
Ich bin n icht sicher, aber ich habe das in den Einstellungen so verstanden, dass die Timeline nur für das Vorschaufenster gerendert wird, und die Qualität kann an einstellen. (damit auch auf langsamere PC nach dem Rendern eine nicht stockende Wiedergabe im Vorschaufenster möglich ist) Gruß Helmut
|
|
-
10-09-2012, 7:57 |
-
Snofru1
-
-
-
Joined on 05-10-2007
-
Leipzig, Germany
-
Posts 13,073
-
-
|
AW: ständig Hintergrundrendern?
Sebastian:Vielleicht eine versteckte Einstellung?
Nicht sehr versteckt. Bei den Einstellungen unter Vorschau den Schwellenwert herabsetzen, z.B. auf 80 oder 90. Bei 100 wird immer gerendert, dass das die Grundeinstellung ist, finde ich allerdings auch nicht gut.
|
|
-
10-10-2012, 9:02 |
-
Sebastian
-
-
-
Joined on 05-11-2007
-
Hohenbocka
-
Posts 200
-
-
|
AW: ständig Hintergrundrendern?
Danke, das wars. Nicht wirklich versteckt, aber man muss erst mal darauf kommen, wozu die Zahl da ist. Immer wieder klasse, welche guten Tips man hier im Forum bekommt. Danke und viele Grüße Sebastian
|
|
-
10-10-2012, 14:46 |
-
ArmbrustS
-
-
-
Joined on 05-10-2007
-
GERMANY - Franconia
-
Posts 8,167
-
-
|
AW: ständig Hintergrundrendern?
Snofru1: Sebastian:Vielleicht eine versteckte Einstellung?
Nicht sehr versteckt. Bei den Einstellungen unter Vorschau den Schwellenwert herabsetzen, z.B. auf 80 oder 90. Bei 100 wird immer gerendert, dass das die Grundeinstellung ist, finde ich allerdings auch nicht gut.
Mir gefällt das Peter, ich möchte das Ergebnis in bester Qualität sehen, bevor ich weiter arbeite. Bei einem schnellen PC ist das warten ok, denke ich.
|
|
-
10-10-2012, 16:20 |
-
gebi1
-
-
-
Joined on 05-09-2007
-
Hildesheim (Germany)
-
Posts 3,712
-
-
|
AW: ständig Hintergrundrendern?
Hallo Steffen, Ich glaube mit dem "Schwellwert" ist es genau umgekehrt. Je langsamer der Rechner, um so höher sollte der Wert sein, damit auch alles in Echtzeit darstellbar ist. Da ist das Warten dann erforderlich! Ein schneller Rechner kann ja vieles, wie einfache Übergäng, einfache Effekte und die ruckelfreie, tonversatzfreie Darstellung von AVCHD "verpackten" Daten auch so noch in Echtzeit darstellen.
Die Vorschauqualität (Bildqualität) wird etwas weiter oben in dem Fenster mit der Auswahl "Beste Qualität", "Ausbalanciert" und "Am schnellsten" ausgewählt. Ich bitte um Korrektur, wenn ich mich irren sollte.
|
|
-
10-11-2012, 3:09 |
-
ArmbrustS
-
-
-
Joined on 05-10-2007
-
GERMANY - Franconia
-
Posts 8,167
-
-
|
AW: ständig Hintergrundrendern?
Hallo Gerhard, Ich habe bei mir beste Qualität und Optimierungsschwellwert=aggresiv(100%) eingestellt mit dem Ziel beste und möglichst ruckelfreie Wiedergabe zu bekommen. Dafür warte ich etwas, was bei meinem PC akzeptabel ist. Da ich in der Render Engine auch noch Bugs vermute- wir sprachen das schon an- möchte ich möglichst sofort alles zu ende gerendert haben. Keine Ahnung ob das richtig gedacht ist. Jedenfalls komme ich letztendlich mit dem Renderverhalten von S16 zurecht.
In der Doku steht dazu das (vielleicht hilft es dem einen oder anderen): Qualität: Mit diesen Optionen steuern Sie die Qualität der Videovorschau in der gesamten Anwendung. • Die Option Beste Qualität ermöglicht eine Vorschau mit voller Auflösung – also der Auflösung, mit der das Projekt exportiert 350 Pinnacle Studio wird. Auf langsameren Systemen kann es bei Verwendung dieser Option zu Einzelbildauslassungen (Dropped Frames) während der Wiedergabe kommen. Optimierungs-Schwellenwert: Der Optimierungs-Schwellenwert ermittelt den Fortschritt des Renderns, wenn Sie sich Ihr Projekt in der Vorschau ansehen. Dieser Wert kann von Aus (0) bis Aggressiv (100) nach Belieben eingestellt werden. Ob ein bestimmtes ,Stück‘ der Timeline gerendert wird, hängt vom Ausmaß der benötigten Berechnung zur Verarbeitung der verwendeten Effekte und Übergänge sowie von der Höhe des Optimierungs- Schwellenwerts ab. Ist dieser Wert auf Aggressiv eingestellt, rendert Pinnacle Studio alle Übergänge, Titel, Disc-Menüs und Effekte erneut, selbst wenn das Material bereits für die Vorschau geeignet gewesen wäre. Dies kann die Wiedergabe erheblich verlangsamen.
Ist der Optimierungs-Schwellenwerts auf Aus (0) eingestellt, werden die gelben und grünen Markierungen nicht angezeigt, und alle Effekte werden in Echtzeit wiedergegeben. Dies kann allerdings zu einer verminderten Wiedergabequalität (Verlust von Einzelbildern, „ruckelige“ Wiedergabe) führen, wenn die Anzahl und Komplexität der Effekte die verfügbare Rechenleistung des Systems übersteigen.
|
|
-
10-11-2012, 5:04 |
-
Snofru1
-
-
-
Joined on 05-10-2007
-
Leipzig, Germany
-
Posts 13,073
-
-
|
AW: ständig Hintergrundrendern?
Nun ja, jedem das Seine. Ich habe lieber ein System, das beim Arbeiten auf der Timeline flüssig handzuhaben ist, selbst bei (bestenfalls minimaler) Reduzierung der Vorschauqualität. Wie lange dann das Rendern zur Datei oder zur Disk dauert ist mir eher nebensächlich, da tue ich dann was anderes.
|
|
-
10-11-2012, 5:27 |
-
IngolfZ
-
-
-
Joined on 04-11-2007
-
Germany
-
Posts 18,091
-
-
|
AW: ständig Hintergrundrendern?
Snofru1:Wie lange dann das Rendern zur Datei oder zur Disk dauert ist mir eher nebensächlich, da tue ich dann was anderes.
... und die endgültige Qualität kann ich ohnehin nur auf den TV Bildschirm beurteilen. Da ist selbst mein 21.5" Full-HD Monitor am Rechner zu klein.
|
|
-
10-11-2012, 9:20 |
-
gebi1
-
-
-
Joined on 05-09-2007
-
Hildesheim (Germany)
-
Posts 3,712
-
-
|
AW: ständig Hintergrundrendern?
Ausserdem hat das Rendern für die Vorschau nichts (mehr) mit der Exportgeschwindigkeit zu tun. Dort, beim Export, wird dann nach den dort gemachten Vorgaben sowieso alles neu gerendert.
|
|
-
11-18-2012, 6:39 |
-
cutti
-
-
-
Joined on 10-02-2011
-
-
Posts 21
-
-
|
AW: ständig Hintergrundrendern?
Bisher habe ich verstanden, das der Optimierungs-Schwellenwert das Rendern von Effekten und Übergängen steuert. Ich habe aber das gleiche Problem mit dem dieser Thread angefangen hat: Wenn ich einen Clip einfach nur auf auf die Timeline ziehe, fängt pinnaccle an zu rendern. Das verstehe ich nicht. Da ich eingestellt habe, dass der erste Clip das Filmformat bestimmt, sehe ich keine Notwendigkeit, dass Pinnacle anfängt zu rendern. Das war in AVID Studio1 und fürheren Pinnacle Versionen auch nicht so. Nur wenn ich Clips mit einem anderen Format als mein Film (z.B. Clips von einer anderen Kamera in geringer Qualität, normalerweise arbeite ich mit 1920x1080/50i) auf die Timeline gezogen habe, fing das rendern an. Klar, diese Clips mussten ja angepasst werden. Der jetzige Effekt ist ziemlich lästig. ich komme mit 5 h Videomaterial aus dem Urlaub, ziehe die auf die Timeline und kann mir dann erst am nächsten Tag den Film ansehen und mit der Bearbeitung beginnen.
|
|
-
11-18-2012, 7:24 |
-
hgreimann
-
-
-
Joined on 05-10-2007
-
Berlin
-
Posts 1,290
-
-
|
AW: ständig Hintergrundrendern?
Setze mal den Schwellenwert auf 50, läuft bei mir sehr gut.
|
|
|
|
|