Hallo!
Ich will einen mit Avid Studio 1.1 erstellten Film (mpg-Format, gerendert als 1080/50i) in PI Studio 16 weiterbearbeiten.
Die Projekteinstellungen in PI 16 sind: HD 1920x1080/50p; Bildformat aus erstem Clip übernehmen und bei der Vorschau ist die Hardware-Beschleunigung aktiviert - Deaktivieren macht aber keinen Unterschied. Ebenso ist es egal, ob ich die Projektvoreinstellungen auf 1080/50i ändere.
Der Film enthält eine Vasco da Gama Animation, die über eine HFX-Animation eingeblendet wird.
Wenn ich nun den Film in die Timeline ziehe, ist oberhalb der Spuren der Bereich orangefarbig markiert und der Film wird gerendert; die Farbmarkierung ändert sich dabei auf grün - aber nur bis zu dem Punkt, bei dem der Abschnitt mit dem VdG-Film beginnt, und zwar, nachdem die HFX-Animation abgelaufen ist (Der Bildschirm zeigt nur die animierte Reiseroute). Dann stoppt das Hintergrundrendern und es erscheint ein Popup mit dem Hinweis "BG Renderer funktioniert nicht mehr".
Starte ich dann den Export (in eine Datei (mpg-2, 1080i), rendert PI 16 bis zu dem Punkt, an dem der HFX-Übergang mit dem VdG-Clip erscheint. Dann bekomme ich die Fehlermeldung "NG Studio funktioniert nicht mehr". Das war's dann - drücke ich auf "Abbrechen", ist das Programm weg.
Dies ist reproduzierbar. Nach meinem beschränkten Verständnis ist der VdG-Teil doch Bestandteil des mpg-Files insgesamt und insofern dürfte es für PI 16 keinen Unterschied machen, wo das Programm beim Rendern gerade ist.
Hat jemand ähnliche Beobachtungen gemacht - oder besser noch, eine Lösung für das Problem?
Wenn ich den gleichen Film in Avid Studio 1.1 weiter bearbeiten will, tritt dieses Phänomen im Übrigen nicht auf!
Ergänzung: Das Phänomen tritt auch nicht auf, wenn ich in PI 16 in einem neuen Projekt 2 oder 3 Clips zusammen mit einem VdG-Clip mische (bei Verwendung der gleichen Übergänge). Wird dieser Film dann in mpg-2 exportiert und wieder in ein neues Projekt gezogen, verläuft das (Hintergrund-)Rendern problemlos. Mag PI 16 nur seine eigenen Arbeitsergebnisse?