cr1970:Schnappschuss am Ende ist klar. Aber ich müsste den Schwenk irgendwie "abbremsen", da dann jemand ins Bild läuft

Also den Film immer langsamer werden lassen bis er anhält (Standbild am Ende).
Das Beschleunigen in, oder Abbremsen aus einer Zeitraffersituation auf die "Normalgeschwindigkeit" kann ich mir ja noch gut Vorstellen. Dies wird ja auch häufig eingesetzt. Dabei werden dann ja nur immer mehr, oder weniger Frames ausgeblendet, bis die gewünschte- bzw. die Originalgeschwindigkeit erreicht ist.
Wie soll aber ein abbremsen auf "Null" funktionieren? Um die Wiedergabe zu verlangsamen, müssen ja zusätzliche Frames eingefügt werden. Bei 10% der Originalgeschwindigkeit müssen schon 9 zusätzliche Frames zwischen zwei Originalframes durch mehrfache Interpolation geschaffen werden, wodurch sich die Wiedergabezeit halt verzehnfacht. Dies würde bedeuten, dass, wenn die Geschwindigkeit auf "Null" gehen soll, zwischen den beiden letzten Originalframes unendlich viele Frames eingefügt werden müssten. Mit anderen Worten, der Film würde nie enden.
Ein weiteres Problem hierbei stellt die Aufnahmeunschärfe bei bewegten Bildern dar. Wenn hier, wie angesprochen ein Schwenk stattfindet, werden warscheinlich auch sogenannte "Wischbilder", also eine Mischung aus Vordergrund und Hintergrund, vorhanden sein, die bei der Verlangsamung sehr deutlich erkennbar werden und den optischen Eindruck doch erheblich stören.