|
Clips verbinden + Clip-Verbindung aufheben
Last post 02-12-2012, 9:37 by seppvideo. 21 replies.
-
12-29-2011, 3:10 |
-
seppvideo
-
-
-
Joined on 08-27-2009
-
Wien + Weinviertel - Austria
-
Posts 62
-
-
|
Clips verbinden + Clip-Verbindung aufheben
Hat man seine Clips in den
A/V-Spuren beim J- + L-Cut, Overlay
usw., framegenau positioniert kommt es immer wieder vor, dass sich die Clips beim
weiteren Editieren in den einzelnen
Spuren ungewünscht verschieben.
Um dies zu verhindern wäre
eine Aktion wie "Clips verbinden + Clip-Verbindung
aufheben" sehr hilfreich! 
Im Beispiel
unten habe ich die betroffenen Clips schon ausgewählt - fehlt nur noch die gewünschte
"Clips verbinden/aufheben-Option"!
Wünsche allen einen guten
Rutsch ins Jahr 2012
- auch dem Entwicklerteam
in München -
und freue mich jetzt
schon auf das neue AS im kommenden Jahr!
|
|
-
12-29-2011, 6:36 |
-
cuba-guenter
-
-
-
Joined on 07-13-2011
-
42489 Wülfrath
-
Posts 1
-
-
|
AW: Clips verbinden + Clip-Verbindung aufheben
geht sehr einfach, Schrubber auf die Position stellen die verschoben werden soll, dann gleichzeitig Hochstelltaste und Strg-Taste drücken und gedrückt lassen, dann Clip rechts vom Schrubber markieren, alle Spuren rechts vom Schrubber werden orange markiert, Hochstelltaste und Strg-Taste loslassen alle Clips können nach rechts verschoben werden,bleiben syncron.In ein Leerfeld klicken und die Markierung wird aufgehoben. Clip oder Bilder ect. können eingefügt werden ( vorher genug Platz lassen ) dann wie vorher verschobene Clips wieder markieren und ranziehen.
Mit freundlichen Grüßen Günter
|
|
-
12-30-2011, 6:28 |
-
seppvideo
-
-
-
Joined on 08-27-2009
-
Wien + Weinviertel - Austria
-
Posts 62
-
-
|
AW: Clips verbinden + Clip-Verbindung aufheben
cuba-guenter:
geht sehr einfach, Schrubber auf die Position stellen die verschoben werden soll
Du hast nicht genau gelesen - es sollen eben KEINE CLIPS unbeabsichtigt verschoben werden.
In anderen NLEs heißt das z.B. "Gruppieren/Gruppierung aufheben".
Sind dann die Clips gruppiert oder verbunden und änderst du irgend etwas in der Timeline vor der Verbindung/Gruppierung (egal in welcher Spur) - werden diese "verbundenen Clips" dann synchron verschoben
|
|
-
12-30-2011, 12:38 |
-
ArmbrustS
-
-
-
Joined on 05-10-2007
-
GERMANY - Franconia
-
Posts 8,177
-
-
|
AW: Clips verbinden + Clip-Verbindung aufheben
Eine solche Gruppierung gibt es in AS m.E. nicht. Nur der MotionTitler kennt eine Gruppierung, welche dir nicht nützt.
Mein Vorschlag:
- erstelle aus den Gruppen einzelne Subprojekte und speichere diese.
- erzeuge ein Gesamtprojekt und lade deine Gruppensubprojekte (name.axp) in die Timeline. Das geht mit AS. Lese auch die Doku dazu.
|
|
-
12-31-2011, 3:44 |
-
seppvideo
-
-
-
Joined on 08-27-2009
-
Wien + Weinviertel - Austria
-
Posts 62
-
-
|
AW: Clips verbinden + Clip-Verbindung aufheben
ArmbrustS:
Eine solche Gruppierung gibt es in AS m.E. nicht.
Und da es in der Mehrspureditierung äußerst praktisch, zeitsparend und vielseitig verwendbar (wie oben bereits erwähnt) wäre wünsche ich mir das von den Programmentwicklern - hier soll man ja seine Funktionswünsche bekanntgeben, oder ?
Kenne den Workflow mit der sogenannten "Gruppierung" oder wie man es auch immer benennen will aus anderen NLEs, das ist eine tolles Feature, das vor allem erst wirklich in der Mehrspurbearbeitung richtig zum Tragen kommt
Zu deinem Vorschlag möchte ich nur sagen, dass viele Wege nach Rom führen, ich nehme - wenn es möglich ist - den für mich brauchbarsten und einfachsten.
Früher hat man auch mit der Camera obscura Bilder erstellt, dann lernten die Bilder durch die vielen genialen Entwickler laufen und heute ist es ein Kinderspiel laufende Bilder zu erstellen und diese raschest in den Computer zu überspielen.
|
|
-
12-31-2011, 4:53 |
-
ArmbrustS
-
-
-
Joined on 05-10-2007
-
GERMANY - Franconia
-
Posts 8,177
-
-
|
AW: Clips verbinden + Clip-Verbindung aufheben
Deine Wünsche in Ehren.
Was ich nicht verstehe, sind deine kritischen Worte und Belehrungen.
Ich wollte dir ja nur helfen und zwar mit einer Lösung die evtl. sofort geholfen hätte.
|
|
-
12-31-2011, 8:18 |
-
seppvideo
-
-
-
Joined on 08-27-2009
-
Wien + Weinviertel - Austria
-
Posts 62
-
-
|
AW: Clips verbinden + Clip-Verbindung aufheben
ArmbrustS:
Mein Vorschlag:
- erstelle aus den Gruppen einzelne Subprojekte und speichere diese.
- erzeuge ein Gesamtprojekt und lade deine Gruppensubprojekte (name.axp) in die Timeline. Das geht mit AS. Lese auch die Doku dazu.
Schade, dass du dich auf den Schlips getreten fühlst, nicht bös sein, wer hat da wem belehrt? Ich weiss nicht wieviele User diese Funktion kennen, deshalb habe ich es kurz zu beschreiben versucht. Und das ist noch lange keine Belehrung. Außerdem ist das kein Hirngespinst von mir, dieses Feature gibt es schon länger, leider halt NOCH NICHT in AS. Und danke dass du mir helfen wolltest, ich komme gerne darauf zurück wenn ich wirklich Hilfe benötige ! Zu guter Letzt - und das ist wieder keine Belehrung - komme ich auch ohne Subprojekte, wenn es nicht unbedingt sein muss, zurecht. In meinem Malta-Video vom vergangenen Oktober habe ich mehrere solcher Passagen in einem Projekt. Es wäre halt einfacher und Zeit sparender - für alle User - mit der von mir in AS gewünschten Funktion !
|
|
-
12-31-2011, 10:32 |
-
JWolters
-
-
-
Joined on 04-11-2007
-
Colonia Ulpia Traiana/Germania
-
Posts 7,781
-
-
|
AW: Clips verbinden + Clip-Verbindung aufheben
(...) "Gruppieren oder Gruppierung aufheben" (...)
nee schon klar, kenne ich von MX und finde diese Funktion nicht schlecht. Jedoch habe ich bei all meinen AS-Projekten diese Möglichkeit auch nicht vermisst. Mit den AS-Bordmitteln bin ich immer bestens klar gekommen. Ich habe nun fünf (5) aktuelle NLEs auf meinem Rechner, jede SW hat Schwächen und Stärken. PS14 UC hat sehr wenige Schwächen. Denn eine Funktion die nicht da ist , kann auch keine Schwächen haben..... In this sense, a happy new filmmakers year.
|
|
-
12-31-2011, 12:36 |
-
seppvideo
-
-
-
Joined on 08-27-2009
-
Wien + Weinviertel - Austria
-
Posts 62
-
-
|
AW: Clips verbinden + Clip-Verbindung aufheben
JWolters:habe ich bei all meinen AS-Projekten diese Möglichkeit auch nicht vermisst. Mit den AS-Bordmitteln bin ich immer bestens klar gekommen. .
Moviemaker
of Bollywood sind eben anders, die haben für ihre Drehpausen sogar das eigene Bier
dabei !
Na dann
Prost, ist ja schliesslich Silvester
|
|
-
01-01-2012, 11:19 |
-
Snofru1
-
-
-
Joined on 05-10-2007
-
Leipzig, Germany
-
Posts 13,102
-
-
|
AW: Clips verbinden + Clip-Verbindung aufheben
Ich finde den Vorschlag von seppvideo ausgezeichnet, der würde mir viel Arbeit ersparen. Oftmals lege ich einen anderen Ton unter ein Video und sobald ich weiter vorne einen Übergang einfüge oder verändere ist es schon nicht mehr synchron. Eine Gruppierungsfunktion fände ich sehr hilfreich.
|
|
-
01-01-2012, 12:19 |
-
JWolters
-
-
-
Joined on 04-11-2007
-
Colonia Ulpia Traiana/Germania
-
Posts 7,781
-
-
|
AW: Clips verbinden + Clip-Verbindung aufheben
Snofru1:Ich finde den Vorschlag von seppvideo ausgezeichnet, der würde mir viel Arbeit ersparen. Oftmals lege ich einen anderen Ton unter ein Video und sobald ich weiter vorne einen Übergang einfüge oder verändere ist es schon nicht mehr synchron. Eine Gruppierungsfunktion fände ich sehr hilfreich.
Richtig! Da ich diese Funktion in der MX-Praxis kennengelernt habe, könnte es auch für AS eine Bereicherung sein. Obwohl ... (siehe weiter oben).
|
|
-
01-02-2012, 1:22 |
-
Kowi
-
-
-
Joined on 05-10-2007
-
Erlangen
-
Posts 4,295
-
-
|
AW: Clips verbinden + Clip-Verbindung aufheben
JWolters: ... Da ich diese Funktion in der MX-Praxis kennengelernt habe, könnte es auch für AS eine Bereicherung sein.
Wie so vieles das in 2011 von den Usern für AS1 vorgeschlagen wurde. Ob da überhaupt noch was kommt wage ich zu bezweifeln. Wer mit seinem Produkt das Weihnachtsgeschäft schon verpasst hat, bringt sicher auch nix zu Ostern!
|
|
-
01-02-2012, 12:41 |
-
ArmbrustS
-
-
-
Joined on 05-10-2007
-
GERMANY - Franconia
-
Posts 8,177
-
-
|
AW: Clips verbinden + Clip-Verbindung aufheben
Jochen,
Schau dir mal den Jahresumsatz und die Videokompetenz von AVID an. Eine solch große Firma kann es sich nicht erlauben, so spät ein Produkt aufzugeben. Die wären dann auch mit den anderen Produkten nicht mehr ohne große Image-Verluste am Markt.
Da inzwischen erhebliche Zeit ins Land gegangen ist, kommt ein AVID Studio 2 oder ein Ersatz für AS1. Da im Februar/März bei AVID immer neue Aufstellungstrategien veröffentlicht werden, spekuliere ich daß kurz zuvor sich auch zu AS was tun wird.
Daß vor Weihnachten sich nichts tun wird, hatte ich ja schon gesagt. Mal sehen, ob ich nochmal richtig liege .
|
|
-
01-02-2012, 13:02 |
-
IngolfZ
-
-
-
Joined on 04-11-2007
-
Germany
-
Posts 18,093
-
-
|
AW: Clips verbinden + Clip-Verbindung aufheben
ArmbrustS:Schau dir mal den Jahresumsatz und die Videokompetenz von AVID an.
Der Umsatz kommt aus dem Profi-Bereich. Der Consumer-Bereich ist offenbar nur ein (lästiges) Beiwerk.
Und Umsatz ist nicht einmal die halbe Miete, nur der Gewinn sichert die Existenz eines Unternehmens
|
|
-
01-02-2012, 14:19 |
-
Kowi
-
-
-
Joined on 05-10-2007
-
Erlangen
-
Posts 4,295
-
-
|
AW: Clips verbinden + Clip-Verbindung aufheben
Richtig, Ingolf. Wenn du es nicht gesagt hättest, hätte ich darauf hingewiesen.
|
|
-
01-03-2012, 5:10 |
-
ArmbrustS
-
-
-
Joined on 05-10-2007
-
GERMANY - Franconia
-
Posts 8,177
-
-
|
AW: Clips verbinden + Clip-Verbindung aufheben
Da hoffe ich mal, dass ihr beide nicht Recht habt, sonst hätten wir alle auf das falsche Pferd gesetzt
|
|
-
01-03-2012, 7:15 |
-
IngolfZ
-
-
-
Joined on 04-11-2007
-
Germany
-
Posts 18,093
-
-
|
AW: Clips verbinden + Clip-Verbindung aufheben
ArmbrustS:Da hoffe ich mal, dass ihr beide nicht Recht habt, sonst hätten wir alle auf das falsche Pferd gesetzt 
Wie schaut’s denn aus in der (Welt-)Wirtschaft?
Ausgangssituation:
Am Markt sind Firma A und Firma B als Mitbewerber.
Firma A beschließt Firma B zu kaufen und somit einen Mitbewerber weniger zu haben.
In der Öffentlichkeit heißt es, dass für die Mitarbeiter beider Firmen die Arbeitsstellen gesichert bleiben (was rein wirtschaftlich gesehen absoluter Blödsinn ist)
Nach kurzer Zeit stellt Firma A fest, dass es nicht wirtschaftlich ist 2 parallele Produktlinien zu pflegen und zu vertreiben. Es wird eine Kommission gegründet, die herausfinden soll, welche der Produkte zukünftig am Markt bleiben sollen. Da in der Regel die Kommission hauptsächlich aus Mitarbeitern der ursprünglichen Firma A besteht, ist naheliegend, dass die Produkte der Firma A „überleben“. Nur die Produkte die Firma A nicht selbst hatte bleiben (vorübergehend) am Leben, man entwickelt aber im Hintergrund etwas Vergleichbares. Wenn das neue Produkt auf den Markt geworfen wird (das hat nichts mit Marktreife zu tun) wird das „alte“ Produkt nach und nach eingestellt und die Mitarbeiter der ursprünglichen Firma B „freigestellt“. Das sind dann die sogenannten Synergieeffekte.
Nach wiederum kurzer Zeit stellt Firma A fest, dass zwar der Umsatz gegenüber der Ausgangssituation gestiegen ist, die Gewinne jedoch rückläufig sind. Das wird, meist von „unabhängigen“ Beratern, untersucht und man erkennt bald, dass das neue Produkt Verluste einfährt. Also stellt man nach dem Motto „Lieber ein Ende mit Schrecken, als ein Schrecken ohne Ende“ Produktion, Support und Vertrieb des neuen Produktes komplett ein.
Endsituation:
Firma A macht das, was sie zum Zeitpunkt der Ausgangssituation auch schon machte, aber mit einem Mitbewerber weniger. Das hat nichts mehr mit "Verdrängungswettbewerb" zu tun, das ist der klassische "Vernichtungswettbewerb".
Die Namen Firma A und Firma B habe ich rein zufällig gewählt, es hätte auch genauso Firma A und Firma P sein können.
Auweih, jetzt bin ich aber total OT geworden 
|
|
-
01-03-2012, 7:30 |
-
JWolters
-
-
-
Joined on 04-11-2007
-
Colonia Ulpia Traiana/Germania
-
Posts 7,781
-
-
|
AW: Clips verbinden + Clip-Verbindung aufheben
(...) Auweih, jetzt bin ich aber total OT geworden
Nice story and nice to read. 
|
|
-
01-03-2012, 8:48 |
-
Kowi
-
-
-
Joined on 05-10-2007
-
Erlangen
-
Posts 4,295
-
-
|
AW: Clips verbinden + Clip-Verbindung aufheben
Könnte direkt aus der Vorlesung "Marktmechanismen" aus "Wirtschaft gestern, heute und morgen" stammen.
|
|
-
02-12-2012, 4:54 |
-
DrTitz
-
-
-
Joined on 05-10-2007
-
Hamburg, Germany
-
Posts 166
-
-
|
AW: Clips verbinden + Clip-Verbindung aufheben
um mal wieder zum Thema zu kommen - ich finde den Wunsch von seppvideo absolut notwendig. Bei der Bearbeitung längerer Projekte kommt es immer wieder zu Verschiebungen, deren Korrektur jeweils mit einem unnötigen Zeitaufwand verbunden ist. Vielleicht sind die Avid -entwickler ja in Zukunft etwas weniger träge, als wir vermuten, und an einem perfekten Produkt interessiert.
|
|
-
02-12-2012, 6:39 |
-
reha11
-
-
-
Joined on 01-25-2011
-
Oberpfalz/Bayern
-
Posts 1,859
-
-
|
AW: Clips verbinden + Clip-Verbindung aufheben
DrTitz:Bei der Bearbeitung längerer Projekte kommt es immer wieder zu Verschiebungen, deren Korrektur jeweils mit einem unnötigen Zeitaufwand verbunden ist.
Diese Verschiebungen haben mich alles in allem schon Stunden gekostet 
|
|
-
02-12-2012, 9:37 |
-
seppvideo
-
-
-
Joined on 08-27-2009
-
Wien + Weinviertel - Austria
-
Posts 62
-
-
|
AW: Clips verbinden + Clip-Verbindung aufheben
DrTitz:um mal wieder zum Thema zu kommen - ich finde den Wunsch von seppvideo absolut notwendig. Bei der Bearbeitung längerer Projekte kommt es immer wieder zu Verschiebungen, deren Korrektur jeweils mit einem unnötigen Zeitaufwand verbunden ist. Vielleicht sind die Avid -entwickler ja in Zukunft etwas weniger träge, als wir vermuten, und an einem perfekten Produkt interessiert.
Du sagtst es: Bis diese Unzulänglichkeit behoben ist hilft dir vielleicht diese von mir dort beschriebene Vorgangsweise ein wenig weiter http://forums.pinnaclesys.com/forums/thread/511663.aspx
|
|
|
|
|