Im Zuge eines Performance-Tests habe ich heute Avid Studio etwas "beobachtet" und wundere mich.
Aufgabenstellung:
4 AVCHD-Clips (gesamte Datenmenge 3,2 GB) mit Haupt und einem Submenu zu einem BD Image rendern.
Beim Rendervorgang ist mir im Ressourcenmonitor aufgefallen, das AS etwa 9,7 MB/s liest und 4,6 MB/s schreibt.
Nach Abschluß des Rendervorgangs und vor Erstellung des Images hatte AS lt. Taskmonitor 8 GB gelesen und 3,3 GB geschrieben.
Nach Fertigstellung des Images hatte AS 11,3 GB gelesen und 6,7GB geschrieben.
Die Menge der geschriebenen Bytes erscheint mir vernünftig. Das Image hatte nachher ca. 3,2 GB. Das passt sowohl zu der Datenmenge die während des Renderns geschrieben wurde.
Ich frage mich jetzt wieso während des Renderns doppelt so viel pro Zeiteinheit gelesen als geschrieben wird. Auch frage ich mich warum AS bis zum Zeitpunkt der Imageerstellung mehr als doppelt so viel Bytes gelesen hat als das Quellmaterial beinhaltet. 
Die oben genannten Datenmengen sind ca. Angaben. Alles gleichzeitig ablesen und notieren habe ich nicht geschafft.