Ich möchte mal kurz über meine Erfahrungen beim Erstellen einer Fotoshow mit Avid-Studio berichten. Als eingefleischter Pinnacle-Fan dachte ich mir, ich könne ja mal "Fremdgehen" und ein großes Projekt mit Avid Studio machen. Dies auch deshalb, weil bei Pinnacle eine allgemeine Animationsmöglichkeit fehlt. Ich vermisse das sehr, gerade bei Fotoshows wäre das wichtig. Ein zweiter Grund war die bessere Hintergrund-Rendergeschwindigkeit bei Avid, was ja bei Fotoshows besonders wichtig ist. Zwei Nachteile von Avid, die ungenügende Tonkontrolle beim Trimmen und die fehlende Möglichkeit, direkt aus der Timeline Bilder in den Montage-Editor zu ziehen, sind bei Fotoshows ja nicht wichtig.
Bei meinem Projekt habe ich die Erfahrung gemacht, dass Avid gar nicht so schlecht ist, wie ich ursprünglich dachte. Wichtig ist, dass man tief in die Funktionsmöglichkeiten eintaucht. Ich glaube, viele Probleme sind einfach nur Bedienungsfehler. Für denjenigen, der nur einmal im Jahr seinen Urlaubsfilm erstellt, ist Avid-Studio sicherlich nicht geeignet. Dafür um so mehr Pinnacle, was ja bekanntlich sehr benutzerfreundlich und hierbei Avid weit überlegen ist. Bei Pinnacle weiß man immer wo man ist und was man tut. Bei Avid steht dem die Bibliothek im Wege. Allerdings hat die Bibliothek auch große Vorteile, auf die ich aber jetzt nicht eingehen möchte.
Was mir bei meinem Projekt "Fotoshow" an Avid Studio sehr mißfallen hat, ist das umständliche Verschieben einzelner Clips. Aber nicht nur das, ich fand auch bei größter Mühe nur selten die exakte Lücke. Meist wurden einzelne Frames abgespalten, die dann mühsam nach Weitstellung der Timeline gelöscht werden mussten. Bei Pinnacle geht das Verschieben von Clips "Ratz-Fatz". Alles bekommt seinen richtigen Platz und es werden keine ungewollten Lücken gezogen. Alles hat hier seine Ordnung. Das schlimmste am Avid-Projekt kommt aber erst noch und hat mir sicherlich einige neue graue Haare beschert: der Export in eine Datei. Bei einem größeren Projekt in HD ist das bekanntlich ja eine Sache von Stunden. Die erste Stelle, bei welcher der Export sich verweigert hat, war eine Überblendung. Also eine andere Überblendung ins Projekt und neuer Versuch. Die neue Überblendung wurde tatsächlich geschafft, aber jetzt war es ein Montagethema. Also raus damit und eine einfache Überblendung rein. Jetzt blieb es an einem stinknormalen Foto hängen usw.. In der Folge habe ich alles unternommen, was mir eingefallen ist: Hilfsdatei gelöscht, also neu gerendert, im HDV2 gewechselt, Baukastensystem, usw.. Nichts hat geholfen. Interessant war, dass der Export in eine DVD-kompatible Datei geklappt hat. Ich wollte aber eine HD-Datei, weil die Show mit einem Beamer auf eine Leinwand projiziert werden soll. Geklappt hat auch das Erstellen einer Blu-ray Disc. Das zeigt, dass mein Projekt in Ordnung ist und der Fehler irgendwo in der HD-Exportfunktion von Avid liegt. Auf alle Fälle hat mir dieser Ausflug in ein Avid-Studio-Projekt eines gezeigt:
Ich habe Sehnsucht nach Pinnacle!
Viele Grüße Herbert