|
SSD Festplatte
Last post 07-19-2011, 16:07 by BPHennek. 13 replies.
-
07-19-2011, 10:48 |
-
neugieriger
-
-
-
Joined on 07-10-2011
-
Goch
-
Posts 18
-
-
|
Hallo, hat jemand in seinem Schnittrechner eine SSD-Festplatte? Mein Händler hat mir davon abgeraten, da die Ausfallquote bei 20% liegen soll. Hat jemand Erfahrung mit solchen Platten? Wenn ja, wäre es nett, wenn jemand darüber berrichten würde. Danke, Dieter
|
|
-
07-19-2011, 10:59 |
-
07-19-2011, 11:03 |
-
07-19-2011, 11:08 |
-
07-19-2011, 11:12 |
-
IngolfZ
-
-
-
Joined on 04-11-2007
-
Germany
-
Posts 18,091
-
-
|
Ich habe 2 Stück OCZ Vertex 3 120GB (Sandforce, SATA3, 500MB/s Lesen) im Einsatz und bisher zum Glück keine nennenswerte Probleme. Das OCZ Forum ist aber voll von Problemberichten und die Mods in diesem Forum tun mir echt leid. Sie müssen dauern Austausch oder Rücknahme anbieten. Schau einfach mal in das Forum rein.
Die erste SSD ist fürs Betriebssystem und die Programme. Die hat sich m. E. gelohnt, da die Programme jetzt doch wesentlich schneller starten.
Die zweite SSD ist für Studios Renderdateien. Das war rausgeworfenes Geld, da weder Avid Studio noch Pinnacle Studio die hohe Transferrate ausnutzt.
|
|
-
07-19-2011, 11:25 |
-
07-19-2011, 11:38 |
-
BPHennek
-
-
-
Joined on 05-10-2007
-
Wuerzburg, Bavaria
-
Posts 5,603
-
-
|
Fazit also: 1. SSD nur lesend einsetzen... 2. Sollen Daten auch geschrieben werden, dann auf keinen Fall auf eine SSD, sondern auf eine HDD schreiben! 3. SSD bring für den eigentlichen Videoschnittvorgang praktisch nichts!
Alle einig in mit meiner Einschätzung?
|
|
-
07-19-2011, 12:29 |
-
-
07-19-2011, 12:53 |
-
IngolfZ
-
-
-
Joined on 04-11-2007
-
Germany
-
Posts 18,091
-
-
|
Ok, schreibend für Videoschnitt hattest du nicht geschrieben sondern ich habe es als "schreibend allgemein" interpretiert. Für Videoschnitt mit Pinnacle/Avid bringt es wenig oder nichts, da die Programme die Schreibrate der SSD nicht ausnutzen.
Zum Thema "Lebensdauer" durch Abnutzung beim Schreiben habe ich mal nachgerechnet. Es stimmt, die Zellen altern und überleben ur eine bestimmte Anzahl Schreibzugriffe. Meine 120GB SSD lebt (rechnerisch) bei 20GB Schreiben / Tag ca 160 Jahre, das sollte reichen.
Korrektur: Ich habe noch mit dem alten Lebenszyklus von 10.000 Schreibtransfers gerechnet, Meine Vertex 3 mit 25nm Technologie kann nur noch 3.000 Schreibtransfers. Da komme ich nur noch auf eine Lebensdauer von ca. 50 Jahre. (Bei 20GB/Tag brauche ich 6 Tage um einmal komplett 120GB geschrieben zu haben. 6 Tage * 3000 = 18.000 Tage = 49,3... Jahre). Das SSD interne "Wear Levelling" sorgt dafür, dass die Transfers gleichmäßig über die "Platte" verteilt werden.
|
|
-
07-19-2011, 12:54 |
-
rifr1
-
-
-
Joined on 05-10-2007
-
Chemnitz
-
Posts 479
-
-
|
BPHennek:
3. SSD bring für den eigentlichen Videoschnittvorgang praktisch nichts!
Alle einig in mit meiner Einschätzung?
Nein, wenn es wie gesagt um das Laden großer AVCHD-Projekte aus vielen Einzelclips geht, gibt es wie vorhin von mir beschrieben einen enormen Geschwindigkeitszuwachs, um das 2-3 fache. Ich hatte mich vorher immer geärgert, dass Studio ewig auf der Platte herumrödelt, das geht wie gesagt nun deutlich (!!!) schneller. Man kann auch im Windows-Ressourcenmonitor verfolgen, wie lange und auf welcher Partition Studio gerade liest, da bringt die SSD wirklich was. Außerdem geht auch das Trimmen der AVCHD-Clips auf der Timeline bei großen Projekten dadurch bedeutend flüssiger. Was das Rohmaterial betrifft, möchte ich nicht wieder zur normalen Festplatte zurückkehren.
|
|
-
07-19-2011, 14:01 |
-
07-19-2011, 14:27 |
-
JWolters
-
-
-
Joined on 04-11-2007
-
Colonia Ulpia Traiana/Germania
-
Posts 7,781
-
-
|
1x SSD 120 Vertex 2, für Win 7 und Media-Bearbeit.-Progs 1x HDD SATA 500Gigs (meine schnellste im System) für Editieren, hier liegen alle Bewegungsdaten der Schnittbearbeitung 1x HDD SATA 5ooGigs, nur für Mediadaten Import 1x HDD SATA 1500Gigs, fertige Projekte 1x HDD eSATA 2000Gigs, Backups und Archiv Diese Konfig läuft stabil und ist schnell.
|
|
-
07-19-2011, 16:07 |
|
|
|