|
Performance-Vergleich AS1 zu PS15
Last post 04-03-2011, 22:47 by IngolfZ. 14 replies.
-
04-01-2011, 11:26 |
-
Sebastian
-
-
-
Joined on 05-11-2007
-
Hohenbocka
-
Posts 200
-
-
|
Performance-Vergleich AS1 zu PS15
Hat jemand die Möglichkeit, Avid Studio1 und Pinnacle Studio15 bezüglich der Arbeitsgeschwindigkeit mit AVCHD-Material zu testen? Also gleiche Systembedingungen. Mich interessiert, ob es sich mit AS1 flüssiger arbeiten lässt als mit PS15 und ob der Rendervorgang schneller geht, wie gesagt mit AVCHD als Quellmaterial. Vielleicht hat ja jemand beide Programme parallel zu laufen, wäre toll, wenn das jemand testen könnte.
Viele Grüße Sebastian
|
|
-
04-02-2011, 0:33 |
-
Asgard Di
-
-
-
Joined on 12-29-2009
-
Schwerin
-
Posts 416
-
-
|
AW: Performance-Vergleich AS1 zu PS15
... und wenn möglich diesen Vergleich mit Sandy- Bridge wäre natürlich toll! Mich interessiert vor allem Vergleich der Rendergeschwindigkeit. Danke und Gruß Asgard
|
|
-
04-02-2011, 1:21 |
-
IngolfZ
-
-
-
Joined on 04-11-2007
-
Germany
-
Posts 18,091
-
-
|
AW: Performance-Vergleich AS1 zu PS15
Heute ist/wird das Wetter einfach zu gut um vor der Kiste zu sitzen. 
Ich werde mir mal die Trial von S15 runter laden und einen Vergleich auf meinem 2600K machen. Aber wann ????. Wenn's mal wieder 
|
|
-
04-02-2011, 3:39 |
-
JWolters
-
-
-
Joined on 04-11-2007
-
Colonia Ulpia Traiana/Germania
-
Posts 7,781
-
-
|
AW: Performance-Vergleich AS1 zu PS15
Wer hat schon eine "sandige Brücke" im PC. Also bitte, eher ein Test für die Normalos (t hose with the dusty Bridge or PC . Rictiiiiig, schönes Wetter heute.
|
|
-
04-02-2011, 5:40 |
-
IngolfZ
-
-
-
Joined on 04-11-2007
-
Germany
-
Posts 18,091
-
-
|
AW: Performance-Vergleich AS1 zu PS15
JWolters:Wer hat schon eine "sandige Brücke" im PC.
Mindestens Snofru und ich.
Aber die Rückfrage an Asgard Di: Warum soll es denn gerade ein Sandy Bridge Prozessor sein?
|
|
-
04-02-2011, 13:46 |
-
Asgard Di
-
-
-
Joined on 12-29-2009
-
Schwerin
-
Posts 416
-
-
|
AW: Performance-Vergleich AS1 zu PS15
Bei uns war das Wetter auch so schön, daß man gar keinen Gedanken an die "Kiste" verschwendet hat. Ingolf, ich will mir auch eine Sandy Bridge kaufen und deshalb die Frage. Ich denke, daß du dir die Mühe sparen kannst, für den Rendergeschwindigkeitsvergleich (schönes langes Wort! ) erst St.15 zu installieren. St.15 Trial hatte ich auch schon mal drauf und keinen nennenswerten Unterschied zu St. 14 gemerkt. Die meisten Nutzer kommen sicher von St.14 zu Avid und lassen St.15 aus. Mich interessiert der Vergleich, weil ich noch immer schwanke, welches MB mit welchem Chip ich nehmen soll. H67, P67 oder doch lieber warten auf Z68. Ich bin kein Übertakter, aber sehr ungeduldig, das Warten fällt mir schwer und ich kann es kaum noch erwareten, bis der PC endlich mal wieder runderneuert ist. Gruß! Asgard Oh Gott, Deine Frage war ja, warum es ein Sandy Bridge Prozessor sein soll. Ich habe immer Intel- Prozessoren gehabt und denke, daß das für Bild- und Videobearbeitung die richtige Wahl ist. Mein MB hat noch einen 775-Sockel und damit schäme ich mich ja schon fast ein bißchen. Deshalb ist es an der Zeit.....
|
|
-
04-03-2011, 3:10 |
-
IngolfZ
-
-
-
Joined on 04-11-2007
-
Germany
-
Posts 18,091
-
-
|
AW: Performance-Vergleich AS1 zu PS15
Heute früh ist es noch relativ kühl, da habe ich mich mal drangemacht.
Hardware-Plattform: - i7-2600K auf P8P67 Pro Motherboard, wenn Bedarf war, automatisch hochgetaktet auf 4,43GHz, - 8GB RAM (4x2GB DDR3, CL9, 1600MHz) - Grafikkarte GTX 460 (overclocked)
Video-Basis: - 4 Clips AVCHD 1920x1080/50p, 25.000kbps, Gesamtlänge 19:37
Ziel: Blu-ray Image BDMV (AVC), keine Überblendungen, kein Menü
Pinnacle Studio 15 16:18/17:12 Ziel Bitrate 25.000kbps bei Ø 95% CPU-Last aller 8 Prozessoren
Avid Studio 1 13:25/14:13 Ziel Bitrate 24.000kbps bei Ø 95% CPU-Last aller 8 Prozessoren
xx:xx/yy:yy mit xx:xx Zeit bis Rendern fertig und yy:yy Zeit inkl. Erstellung des Images.
Soweit ich das im Internet "Gelernte" verstanden habe, konnten keinerlei De- oder Encodiervorgänge durch die GPU in der CPU übernommen werden weil:
- das System auf einem P67 Board läuft und
- selbst wenn es auf einem H67 Board laufen würde, weil eine dezidierte Grafikkarte eingebaut ist und somit die GPU der CPU "abgeschaltet" würde.
Jetzt muss sich jeder ein eigenes Bild davon machen.
|
|
-
04-03-2011, 9:18 |
-
Asgard Di
-
-
-
Joined on 12-29-2009
-
Schwerin
-
Posts 416
-
-
|
AW: Performance-Vergleich AS1 zu PS15
Danke Ingolf für Deine Mühe! Rechnet man das hoch auf eine Stunde, so spart man mit Avid gegenüber St.15 nur 9 Minuten Zeit ein. Finde ich nicht so sehr viel, wenn ich bedenke, wie Avid die Einbindung von Intel Media SDK bei Avid Studio beworben hat. Interessant wäre nun noch ein Vergleich mit einem H67 Board ohne ext. GraKa. Daß die Renderzeit für mich so sehr interessant ist, liegt daran, daß ich immer in kürzester Zeit lange Videos fertig haben und auf DVD abliefern möchte/muß und da spielt die Zeit und damit oft der fehlende Schlaf dann schon eine große Rolle. Wenn Du den Vergleich aber mit meiner HW und dann Deiner gemacht hättest, wären die Unterschiede sicher viel größer. Es bleibt also spannend. Gruß Asgard
|
|
-
04-03-2011, 10:09 |
-
BPHennek
-
-
-
Joined on 05-10-2007
-
Wuerzburg, Bavaria
-
Posts 5,603
-
-
|
AW: Performance-Vergleich AS1 zu PS15
Avid Studio 1 13:25/14:13 Ziel Bitrate 24.000kbps bei Ø 95% CPU-Last aller 8 Prozessoren
Also mein i7-870 rendert H.264-AVC MOV (1920x1080p-25) in 1:1, egal ob der Export in H.264-AVC oder MPEG2-HD sein soll! Das ist deutlich schneller als bei VDL17 z.B., dafür schafft AS1 auf der Timeline nicht soviele Echtzeitspuren. Aber AS1 hat Hintergrund-Vorschaurendering wenn man es bei enem Spurengebirge oder schwierigen Filtern mal braucht, VDL17 nicht, dort ruckelt es dann so dahin...
|
|
-
04-03-2011, 10:38 |
-
IngolfZ
-
-
-
Joined on 04-11-2007
-
Germany
-
Posts 18,091
-
-
|
AW: Performance-Vergleich AS1 zu PS15
Nicht, dass da etwas falsch verstanden wird.
13:25/14:13 bedeutet, dass die Quelle von 19:37 nach 13:25 fertig gerendert war und nach insgesamt 14:13 auch das Image fertig gestellt war.
|
|
-
04-03-2011, 11:02 |
-
BPHennek
-
-
-
Joined on 05-10-2007
-
Wuerzburg, Bavaria
-
Posts 5,603
-
-
|
AW: Performance-Vergleich AS1 zu PS15
Also dann ein Wert von 1:0,68 ..., das ist ein sehr guter Wert!
|
|
-
04-03-2011, 11:23 |
-
Asgard Di
-
-
-
Joined on 12-29-2009
-
Schwerin
-
Posts 416
-
-
|
AW: Performance-Vergleich AS1 zu PS15
Asche auf mein Haupt! Und eine glatte Fünf in Mathe! Asgard
|
|
-
04-03-2011, 14:54 |
-
Wittdax
-
-
-
Joined on 05-10-2007
-
Muelheim an der Ruhr
-
Posts 651
-
-
|
AW: Performance-Vergleich AS1 zu PS14
Für wen es von Interesse ist hier mein Test: Mein Testfilm ist 1920x1080p, 23 Min. Mein Testrechner hat Intel core i3 530, 2,93 GHz, 4 Gb Speicher, Win 7/64, Nvidia Geforce GT 330 Studio Ultimate 14 hat 1080p nicht verarbeitet und ist abgestürzt. 1080i wurde in ca.1 Stunde gerendert. Auslastung der CPU fast ständig 100%, Speicher 1,9Gb Mit AS 1 Trial lief alles in 23 Min in 1080p bei einer Auslastung zwischen 80 und 90 %, Speicher 2 GB. Es wurden bei beiden Läufen 34583 frames 30000 kb/s, 25fps verarbeitet. Die 4 Kerne arbeiteten gleichmäßig.
Allgemein |
|
|
|
|
Allgemein |
|
|
|
Vollständiger
Name : 2011Saltria.mpg |
|
Vollständiger Name : 2011Saltriahd.mpg |
Format : MPEG-PS |
|
|
Format : MPEG-PS |
|
Dateigröße : 5,79 GiB |
|
|
Dateigröße : 4,93 GiB |
|
Dauer : 23min |
|
|
Dauer : 23min |
|
Gesamte
Bitrate : 36,0 Mbps |
|
|
Gesamte Bitrate : 30,6 Mbps |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Video |
|
|
|
|
Video |
|
|
|
ID : 224 (0xE0) |
|
|
ID : 224 (0xE0) |
|
Format : MPEG Video |
|
|
Format : MPEG Video |
|
Format-Version : Version 2 |
|
|
Format-Version : Version 2 |
|
Format-Profil : Main@High |
|
|
Format-Profil : Main@High |
|
Format-Einstellungen
für BVOP : Ja |
|
|
Format-Einstellungen für BVOP : Ja |
|
Format-Einstellungen
für Matrix : üblich |
|
|
Format-Einstellungen für Matrix : üblich |
|
Format_Settings_GOP : M=3, N=12 |
|
|
Format_Settings_GOP : M=3, N=12 |
|
Dauer : 23min |
|
|
Dauer : 23min |
|
Bitraten-Modus : variabel |
|
|
Bitraten-Modus : variabel |
|
Bitrate : 35,0 Mbps |
|
|
Bitrate : 29,8 Mbps |
|
nominale
Bitrate : 40,0 Mbps |
|
|
nominale Bitrate : 40,0 Mbps |
|
Breite : 1 920 Pixel |
|
|
Breite : 1 920 Pixel |
|
Höhe : 1 080 Pixel |
|
|
Höhe : 1 080 Pixel |
|
Bildseitenverhältnis : 16:9 |
|
|
Bildseitenverhältnis : 16:9 |
|
Bildwiederholungsrate : 25,000 FPS |
|
|
Bildwiederholungsrate : 25,000 FPS |
|
Standard : Component |
|
|
Standard : Component |
|
ColorSpace : YUV |
|
|
ColorSpace : YUV |
|
ChromaSubsampling : 4:2:0 |
|
|
ChromaSubsampling : 4:2:0 |
|
BitDepth/String : 8 bits |
|
|
BitDepth/String : 8 bits |
|
Scantyp : progressiv |
|
|
Scantyp : Interlaced |
|
Bits/(Pixel*Frame) : 0.676 |
|
|
Scanreihenfolge : oberes Feld zuerst |
Stream-Größe : 5,64 GiB (97%) |
|
|
Bits/(Pixel*Frame) : 0.574 |
|
|
|
|
|
|
Stream-Größe : 4,80 GiB (97%) |
|
Audio |
|
|
|
|
|
|
|
|
ID : 192 (0xC0) |
|
|
Audio |
|
|
|
Format : MPEG Audio |
|
|
ID : 192 (0xC0) |
|
Format-Version : Version 1 |
|
|
Format : MPEG Audio |
|
Format-Profil : Layer 2 |
|
|
Format-Version : Version 1 |
|
Dauer : 23min |
|
|
Format-Profil : Layer 2 |
|
Bitraten-Modus : konstant |
|
|
Dauer : 23min |
|
Bitrate : 256 Kbps |
|
|
Bitraten-Modus : konstant |
|
Kanäle : 2 Kanäle |
|
|
Bitrate : 224 Kbps |
|
Samplingrate : 48,0 KHz |
|
|
Kanäle : 2 Kanäle |
|
Stream-Größe : 42,2 MiB (1%) |
|
|
Samplingrate : 48,0 KHz |
|
|
|
|
|
|
Stream-Größe : 36,9 MiB (1%) |
|
Gruss wittdax
|
|
-
04-03-2011, 16:54 |
-
Asgard Di
-
-
-
Joined on 12-29-2009
-
Schwerin
-
Posts 416
-
-
|
AW: Performance-Vergleich AS1 zu PS15
Es hat mir doch keine Ruhe gelassen und ich habe mal ein zwei Minuten-Projekt mit Avid gerendert. Originaldatei AVCHD, 1920x1080/50i, ohne Menü und Bearbeitungen. Ausgegeben im Export als Diskimage in BR H264 beste Qualität Dolby Dig. 5.1. Die Renderzeit war für 2Min Film 4Min.14Sec rendern plus 17sec Film abschließen. Dem gegenüber ist es mit der Sandybrigde ein Qualitätssprung, wenn ich eure ermittelten Zeiten sehe. Und zum Schluß habe ich noch einen kleinen Versuch gemacht mit MPEG4-Ausgabe, volle Größe, beste Qualität. Mit Avid dauern 2Min.19sec Film nur 1Min.47sec zum Rendern und die Qualität ist wesentlich besser als bei Studio und man spart sehr viel Speicherplatz. Das alles mit meiner "veralteten" HW. Asgard
|
|
-
04-03-2011, 22:47 |
-
IngolfZ
-
-
-
Joined on 04-11-2007
-
Germany
-
Posts 18,091
-
-
|
AW: Performance-Vergleich AS1 zu PS15
Asgard Di:Asche auf mein Haupt! Und eine glatte Fünf in Mathe! Asgard
Das verstehe ich jetzt nicht
Du hast mit deiner Rechnung doch recht. Gegenüber S15 ist AS1 bei einem 1-stündigen Video hochgerechnet knapp 9 Minuten schneller.
Also Haare waschen, damit die Asche wieder rausgeht 
|
|
|
|
|