Forums
in > Search
Welcome to Pinnacle Systems - Forums Sign in | Join | Help

Seitenverhältnis anpassen

Last post 03-30-2011, 12:07 by heike1261. 19 replies.
Sort Posts: Previous Next
  •  03-27-2011, 12:13 464214

    Seitenverhältnis anpassen

    Hallo, ich habe gerade ein großes Problem mit AS. Ich habe meine Urlaubsfilme auf den PC importiert. Gefilmt ist alles im 16:9 Format. Durch das importieren sind es jetzt mpg Dateien, soweit so gut

    Das Format ist nun in 4.3 zu sehen. Im S14 hatte ich die Möglichkeit mit einem Doppelklick auf die Datei zu klicken und dann von 4:3 auf 16:9 das Seitenverhältnis zu verändern. 

    Leider finde ich diese Option in AS nicht. Ich habe nun schon so viel gesucht und probiert und gelesen, aber leider finde ich dazu nichts. Es wäre sehr schade wenn das nicht gehen würde.

    Wer weiß wie und ob es geht. Wenn ich die Dateien importiere von der Kamera ist alles im richtigen Format. Nur dann habe ich die ganzen Dateien durcheinander, da er nicht das Aufnahmedatum nimmt.

    Für Hilfe wäre ich echt dankbar.

  •  03-28-2011, 0:10 464261 in reply to 464214

    AW: Seitenverhältnis anpassen

    Hallo Heike,

     Ist dir klar, dass AS1 1 nicht mehr für XP supported wird ?

    Trotzdem:

    • hast du mit AS1 importiert ?
    • welche Art von Rohmaterial hast du denn (mpeg, mpeg2 HD, AVCHD)?

    empfehle einen neuen PC. Du hast z.B. nur 2 GB RAM !

  •  03-28-2011, 1:51 464276 in reply to 464261

    AW: Seitenverhältnis anpassen

    Hallo ArmbrustS,

    ja ich weiß das mit xp, ich habe mir die AS1 auf mein Laptop installiert der hat W7 und 4GB Arbeitsspeicher.

    Nein, ich habe nicht mit AS importiert. Mein Cannon FS100 Camcorder bringt die Software ImageMixer 3SE für SD mit und damit

    habe ich meine Filme auf den PC importiert- das blöde ist er staucht die Dateien zu 4:3. Versucher z.Z. vergeblich den Support zu erreichen.

     Der ImageMixer macht mpg-Dateien. Wenn ich den ImageMixer starte gibt er mir auch die richtigen Daten an, wann der Film aufgenommen wurde, die Framegröße mit

    16:9 usw.

    Canon vergibt seine Dateinamen nicht nach der Reihenfolge. Der erste Film heißt z.B.  Mov001.MOD der zweite bekommt Mov00A.MOD. Dadurch habe ich die Dateien dann zwar nach Datum der Aufnahme aber nicht nach Reihenfolge wie ich gefilmt habe. Schon echt blöd.

    Vielleicht sehe ich ja noch etwas nicht oder überlese etwas wie ich die Originaldaten in richtiger gefilmter Reihenfolge auf den PC bekomme. Momentan habe ich die Fragezeichen auf den Kopf.

    Vielen Dank für deine Hilfe.

    Neuer PC wäre sinnvoll, ja da muß ich wohl man ran, aber solange mein xp läuft trenne ich mich noch nicht vom PC, kostet ja auch mal wieder..

  •  03-28-2011, 2:27 464286 in reply to 464276

    AW: Seitenverhältnis anpassen

    Was hältst du von dem Versuch die Video Dateien mal mit AS von der Camera zu importieren? Das Ändert zwar nichts an dem Problem der Dateinamen, da die wahrscheinlich schon auf der Camera so erzeugt werden, aber vielleicht wirst du dadurch etwas "schlanker" (ich meine das 4x3 vs. 16x9 Problem)Wink
  •  03-28-2011, 3:48 464305 in reply to 464286

    AW: Seitenverhältnis anpassen

    ja, das werde ich auf alle Fälle mal heute Abend probieren.

    Mal sehen wie das funktioniert. Ich werde berichten. Danke

  •  03-28-2011, 7:51 464332 in reply to 464214

    AW: Seitenverhältnis anpassen

    Hallo Heike, du nimmst mit Deinem Camcorder doch die Videos per SDHC-Karte auf. Am einfachsten ist es, die Videos per Kartenleser auf den PC zu kopieren.Es reicht, nur den Ordner Stream zu öffnen und die dort die in der Reihenfolge der Aufnahmen gespeicherten Videos abzurufen. Ich speichere sie auf meinem PC stets in einem zuvor angelegten Ordner mit Datum und Namen. Diese Dateien kannst du dann bequem ohne Seitenverhältnisprobleme in Avid öffnen und bearbeiten. Ich habe mir einen schnellen Kartenleser von Hama gekauft, brauche ca. 1 Minute für 1GB zur Übertragung. Meine Videos sind meist sehr groß, meist mehr als 20GB und da ist das schon ein wichtiger Zeitfaktor für mich. Ich habe bereits mehrere Canoncamcorder "verbraucht" und bin mit diesem Weg stets besser gefahren als dem Umweg über Cam anschließen, Pixelia usw. Versuch es mal so, Du wirst zufrieden sein. Gruß und viel Erfolg! Asgard
  •  03-28-2011, 11:25 464371 in reply to 464332

    AW: Seitenverhältnis anpassen

    Hallo Asgard, danke für deine gute Idee. Auf den Kartenleser hätte ich auch selber kommen können. Habe auch einen von Hama der ist sehr gut.

    Warum ich das aber nie mit dem Kartenleser mache, hatte immer folgenden Grund: Canon vergibt seine Dateinamen recht unlogisch für mich. Wie ich oben schon geschrieben habe kann ich dann nicht sehen welche Datei nun die erste und

    welche nun die zweite usw. ist. Vielleicht aber hast du dafür auch eine Idee. Denn mit dem ImageMixer geht es zwar recht schnell nur dann sind die Daten nicht ganz richtig auf den Rechner. Aber ich habe heute mit dem Support von denen gesprochen und der hat mir erklärt das der ImageMixer die Daten als Rohdaten auf den PC speichert. Wenn man dann auf bearbeiten geht kommt die Frage in welchen Format man das speichern möchte. Aber das ist mir zu umständlich und außerdem braucht der irre

    lange wenn ich auf den Bearbeitenbutton gehe bis sich das alles öffnet.

    Woher weißt du welche Datei von deinem Camcorder denn nun die erste und dann die zweite ist?? 

    Bin gespannt ob du da eine Idee oder besser gesagt eine Antwort für mich hast.

    Gruß Heike

  •  03-28-2011, 12:40 464389 in reply to 464371

    AW: Seitenverhältnis anpassen

    heike1261:
    Woher weißt du welche Datei von deinem Camcorder denn nun die erste und dann die zweite ist?? 
    Ich nehme an, die Dateien tragen auch ein Datum mit Uhrzeit (Aufnahmezeitpunkt). Kann man das nicht als Kriterium heranziehen?
  •  03-28-2011, 14:12 464413 in reply to 464371

    AW: Seitenverhältnis anpassen

    Hallo Heike, um nicht Falsches zu sagen, habe ich den Weg eben mal  notiert: Kartenleser per USB an den Rechner - Ordner, die auf der SDHC-Karte sind  mit Windows anzeigen lassen - folgende Ordner öffnen: - Private - AVCHD - BDMV - Stream  und dann hast du alle aufgenommenen Videos untereinander stehen, numeriert mit 0000, 0001, 0002 usw, dahinter jeweils das Aufnahmedatum, Aufnahmeuhrzeit, Größe und Art des Videos, nämlich AVCHD-Video. Die Dateien sind  in der Reihenfolge des Aufnehmens abgespeichert  und numeriert. Die Dateien markiere ich und kopiere sie in einen Ordner, so wie sie sind. Da wird nichts umgewandelt. Sie bleiben in 16:9 - 1920x1080/50i, nämlich als Originaldateien erhalten. Und die kann ich sowohl in St.14 als auch in Avid Studio verwenden ohne Probleme. Es wäre doch schlimm, wenn ich die aufgenommenen Videodateien gleich umwandeln müßte, um sie überhaupt auf dem Rechner benutzen zu können. Übrigens mache ich das nicht nur jetzt mit Win7 64bit, sondern auch schon vorher mit XP. Canon Pixelia habe ich auch mal probiert, aber gleich wieder verworfen. Zum Kopieren der Dateien vom Camcorder auf den Rechner gehtPixelia nicht bessser, sondern viel umständlicher als die oben beschriebene Methode und sonst habe ich nichts gefunden, was mit Pinnacle nicht wesentlich besser geht und darum ich dieses Programm schnell wieder entsorgt.  Wenn ich alle Videos auf dem Rechner habe, formatiere / initialisiere ich immer die Karte im Camcorder. Das ist besser als Löschen und verhindert, daß Reste auf der Karte bleiben. Beim nächsten Bearbeiten fängt das Zählen dann wieder bei 0000 an. Ich muß beim nächsten Kopieren dann natürlich einen neuen Ordner anlegen. Vielleicht ist das der Grund, daß bei dir alles durcheinander ist auf dem PC. Gruß! Asgard   Ob dir das weiterhilft?

     PS ich habe eben gesehen, daß du nur 2GB RAM hast, damit kannst du natürlich "keinen Hund hinter dem Ofen hervorlocken", ist definitiv zu wenig zur Bearbeitung für AVCHD.

  •  03-29-2011, 7:48 464538 in reply to 464413

    AW: Seitenverhältnis anpassen

    Wichtig ist, das alle in einem Projekt verwendeten Dateien einen eindeutigen Namen haben!!! Das sicherste ist hier ein Name mit Datum und Uhrzeit, oder eine laufende Nummer mit zusätzlichem Hinweis auf das gefilmte Ereignis. Eine laufende Nummer alleine reicht nicht aus, wenn sich diese in einem anderen Ordner wiederholt.

    Wenn z.B. gleichnamige Dateien aus unterschiedlichen Ordnern zur Verwendung kommen, kommt Studio hier durcheinander, und holt sich dann möglicherweise beim nächsten Öffnen des Projektes die gleichnamige Datei aus dem gerade aktuell geöffneten Ordner (da der Name hier ja auch existiert) und nicht aus dem vorher verwendeten Ordner (war zumindest in den Pi-Studioversionen so).

  •  03-29-2011, 12:28 464620 in reply to 464413

    AW: Seitenverhältnis anpassen

    Hallo Asgard,

     tausend Dank für deine super Beschreibung. Ich habe heute dann mal tatsächlich meinen Rechner ein bischen aufstocken lassen. Ich habe aber immer noch mein XP auf diesen Rechner den ich hier angeben habe!!

    Das AS1 habe ich wie schon oben gesagt auf mein Laptop mit W7 und 4GB Ram. Weil ich ja wußte  das es mit XP nicht passen könnte.

    So, nun habe ich auch vieles ausprobiert, dank eurer Hilfe. Was ich natürlich dabei festgestellt habe ist das doch xp wenig Daten liefert. Wenn ich meine Filme ob vom Camcorder oder mit Lesegerät mit S14 oder auch AS1 auf

    den PC ziehe ist es doch schon interessant das W7 mehr Infos liefert als xp. Vielleicht wußtet ihr das ja schon, für mich ist es neu. So, wie du es machst mit deinem Lesegerät und die Originaldaten auf den PC kopieren geht bei mir logischer weise

    auch unter beiden Systemen, nur habe ich das Problem das meine Canon FS100 mir die Filme nicht wie du oben bei dir beschrieben hast mit 001 anfängt sonder z.B. mit MOV00A.MOD dann weiter mit B dann aber mit 001. Da ist keine logik drinnen.

    Habe bei Canon nachgefragt aber die wissen das auch nicht. Aber auch egal. Ich habe ja nun viel probiert und stelle fest, das wenn ich meine Daten, ob über Camcorder oder Lesegerät, die Daten mit S14 oder AS1 übertrage und da habe ich die 

    Möglichkeit zu sagen mache einen Unterordner mit dem Erstelldatum.  Dann habe ich noch die Möglichkeit zu sagen mache mir den Dateinamen mit Erstelluhrzeit. Und schon habe ich alles nach Aufnahmedatum und dann in Reihenfolge wegen der

    Aufnahmeuhrzeit. Und es geht auch super schnell über die Bühne Hast du diese Option mal bei S14 oder AS1 ausprobiert?? Du sagtest deine Filme sind immer so um die 20GB. Heißt das wenn sie fertig sind oder als Rohling.

    Das einzige Problem ist bei AS1 oder auch S14, das der Dateiname, wo ich ja sagen kann Aufnahmeuhrzeit, das davor auch noch was stehen kann. Wenn ich nichts angebe macht S14 Import rein und AS1 Importieren. Ich könnte da natürlich sagen nehme

    das Aufnahmedatum, aber weil auf meinem Camcorder, bei meiner zumindest, ja verschiedene Datümer in einem Ordner sind ist das schon blöd. Nun habe ich es als Dateinamen so gemacht das Import oder Importieren rausnehmen und dann nimmt AS1

    oder S14 ja das Datum als Dateinamen und da die beiden ja auch nach Aufnahmedatum die Dateien in Ordner packen ist es alles schon ok. Ich habe mir dann ein Proggi besorgt wo ich mehrere Dateien gleichzeitig umbenennen kann und schon setze ich

    vor der Auhnahmeuhrzeit das Datum und kann es wunderbar in die Timeline ziehen in 16:9 Format so wie es auch aufgenommen wurde.

    Das war ja nun schon eine schwere Geburt, aber man lernt nie aus. 

    Asgard, sind deine Dateien tatsächlich von Canon in Reihenfolge wie du schreibst 001,002 usw.?? Komisch das es bei mir anders ist aber meine Canon ist ja nun auch schon 3 Jahre alt vielleicht deswegen.

     

    Ich hoffe ich habe es einigermaßen verständlich rüber gebracht.

    Formatieren mache ich auch bei mir, wie du schon sagst das ist immer besser.

    Viele Grüße

  •  03-30-2011, 5:05 464733 in reply to 464620

    AW: Seitenverhältnis anpassen

    Hallo Heike, meine Aufnahmen sind so lang, weil  ich die Endproben vor Premieren im Theater filme. Gestern z.b. eine Probe von 3 Std waren 21GB. Am PC erstelle ich zuerst einen neuen Ordner, gestern z.B. 2011-03-29 Cosi kpl. Da hinein kopiere ich die Videos der Probe mit dem Kartenleser, wie beschrieben. Und von diesem Ort ziehe ich sie in die Timeline zur weiteren Bearbeitung. Die Videodateien haben den von mir beschriebenen Namen, war auch schon so bei den Vorgängercamcordern. Bei St.14 bzw. früher konnte ich Dateien mit dem selben Namen, die aus verschiedenen Ordnern kamen, ohne Probleme in der Timeline anordnen und bearbeiten. Ob das jetzt mit Avid anders ist, weiß ich nicht. Ich entnehme Deinen Ausführungen, daß du die Videos zwar mit dem Kartenleser importierst, aber trotzdem über St. bzw. Avid. Mach es doch mal einfach mit Windows - obwohl da bei richtiger Verfahrensweise eigentlich kein Unterschied sein dürfte. Gruß Asgard
  •  03-30-2011, 6:23 464742 in reply to 464733

    AW: Seitenverhältnis anpassen

    Habt ihr schon mal probiert beim Import von kartenbasierten Kameras mit Avid Studio Unterordner anlegen zu lassen.

    Ich hab das mal probiert, weiß jetzt leider nicht auswendig ob es bei Photos oder Videos war, da hat er mir schön Unterordner nach Aufnahmedatum angelegt und die Videos entsprechend dort reingepackt. Wenn natürlich alles von einem Tag ist macht es wenig Sinn (na gut, man kann sich die Arbeit mit dem Anlegen eines entsprechenden Ordners sparen)

    Wo es definitiv nicht funktioniert hat, war beim Import vom Band. Da hat AS immer das aktuelle Datum als Datum erzeugt. 

    Nur so zur Diskussion Whisper

  •  03-30-2011, 6:31 464747 in reply to 464733

    AW: Seitenverhältnis anpassen

    Hallo Asgard,

    sag mal wenn du die Originale rüberkopierst, dann aber doch nur die MOD Dateien oder?!

    Gruß Heike

    Ich probiere mal gerade wieder was aus.

  •  03-30-2011, 6:43 464749 in reply to 464742

    AW: Seitenverhältnis anpassen

    Hallo IngolfZ,

    da kann ich schon etwas zu sagen weil ich das alles ausprobiert habe und gestern versucht hatte euch rüberzubringen. Aber das rüberbringen ist

    wohl dann gescheitert.

    AS1 importiert von der Kamera oder vom Kartenleser gleichermaßen. Ich kann ja im linken Fenster beim import sagen Unterordner das Datum, im rechten Fenster

    habe ich die Möglichkeit zu sagen sortiere dann auch noch nach Uhrzeit!! Das habe ich alle gemacht und funktioniert bei AS genauso gut wie bei S14.

    Probiere es mal aus.

  •  03-30-2011, 6:57 464750 in reply to 464747

    AW: Seitenverhältnis anpassen

    erledigt.

  •  03-30-2011, 7:00 464751 in reply to 464750

    AW: Seitenverhältnis anpassen

    erledigt.

  •  03-30-2011, 7:06 464753 in reply to 464751

    AW: Seitenverhältnis anpassen

    ??????

    Und was willst du damit sagen?? Verstehe ich jetzt nicht..

  •  03-30-2011, 9:13 464776 in reply to 464753

    AW: Seitenverhältnis anpassen

    heike1261:

    ??????

    Und was willst du damit sagen?? Verstehe ich jetzt nicht..

    Hat sich erledigt. ICH verstehe den ganzen thread nicht mehr.

  •  03-30-2011, 12:07 464832 in reply to 464733

    AW: Seitenverhältnis anpassen

    Hallo Asgard,

    so ich habe nun noch mal etwas ausprobiert. Bei mir funktioniert bei beiden Proggis AS1 und auch S14 das Importieren gleichermaßen gut.

    Ich importiere von Camcorder oder Kartenleser. Ich sage bei importieren nach.. Unterordner anlegen, bei Dateiname sage ich Erstellungszeit und dann importieren mir beide Proggis meine Filmdateien sortiert in Ordnern nach Datum sortiert, zusätzlich haben sie mir ja auch noch als Dateinamen die Erstellungszeit mit angegeben sodaß es keine Verwechslung in der Timeline kommen kann. Ich habe mir das Proggi FileNameChange runtergeladen, der macht mir in einem Rutsch im jeweiligen Ordner alle z.B. 50 Dateien gleichzeitig noch das Datum vorweg. Besser kann es nicht sein und es geht alles recht schnell. Wenn das alles erledigt ist kann ich meine Dateien in die Timeline ziehen.

    Hier mal ein Beispielfoto 

     

    Was ich noch dazu sagen muß ist, das im AS1 es umständlich ist, durch das importieren sind die Dateien ja in der Bibliothek und da ich ja im jeweiligen Ordner  noch vor der Erstelluhrzeit das Datum setzte, damit es keine doppelten Dateien geben kann,

    muß  man danach die Dateien in der Bibliothek wieder löschen und dann neu öffnen um sie in die Timeline zu ziehen. Umständlich, das ist im S14 nicht so, da ist es besser.

    Das finde ich persönlich ein bischen unglücklich, aber vielleicht ist es ja nur bei mir so. 

    Gruß Heike


View as RSS news feed in XML
Copyright © 2012 Corel, Inc.. Terms of Use | Privacy Policy