Forums
in > Search
Welcome to Pinnacle Systems - Forums Sign in | Join | Help

erste Eindrücke zu AVID Studio 1.0

Last post 03-13-2011, 4:58 by idefixbt. 14 replies.
Sort Posts: Previous Next
  •  03-11-2011, 2:48 460358

    erste Eindrücke zu AVID Studio 1.0

    Einleitung

    Nachfolgende Bemerkungen basieren auf AVID Studio 1.0 (AS), V2804 und meiner HW Umgebung (siehe mein Avatar Profil).

    Sie sind meine persönlichen Bewertungen unabhängig von deren allgemeiner Wichtigkeit und nicht vollständig.

    Das Bild im Anhang zeigt ein kleines Projektbeispiel (linker Monitor = AS, rechter Monitor = AS Player).

     

     

    Neues in AS:

    Im Vergleich zu Pinnacle Studio sehe ich folgende größeren Neuerungen:

     

    • Multi Track Anwendung
      beliebige Anzahl von Spuren ermöglichen Pinnacle Anwendern gänzlich neue Möglichkeiten des Projektdesigns.
    • zentrale Bibliothek:
      Hier sollen alle Projektobjekte verwaltet werden. Die Bibliothek erfordert für Pinnacle Anwender etwas Beschäftigung, um mit ihr zu recht zu kommen. Für Anwender mit Zweitmonitor gibt es glücklicherweise noch das gewohnte
      Drag&Drop aus dem Explorer in die Bibliothek. Allerdings landet das Element erstmal unter Lasche letzter Import.
    • Intel Media SDK:
      Ergibt einen deutlichen Performance Gewinn bei AVCHD Material. Bei MPEG2-HD Material ist er etwas geringer.
      siehe auch:
      http://software.intel.com/en-us/articles/intel-media-software-development-kit-an-architectural-overview/

    • Film im Film:
      Ein AS Projekt kann einfach in einem neuen AS Projekt in eine Spur eingefügt werden. Es kann dann wie ein Clip beliebig weiterverarbeitet werden. (Eine Verwendung dieser Funktion als Bausteinmethode sei erstmal dahingestellt).

     

     

     

    Stärken von AS:

    • Mehrspurtechnik.
      Spuren können mit Namen versehen und in ihrer Reihenfolge verschoben werden. Spurgrößen sind wählbar. Dies erleichtert die Übersichtlichkeit.
    • Performancegewinn vor allem beim Rendern und Arbeiten mit AVCHD Material.
    • Paket mit viel Content und einigen Plugins.
      Nicht vorhandenes kann hinzugekauft werden.
      siehe auch: http://avid.custkb.com/avid/app/selfservice/search.jsp?DocId=384211

    • leichte Installation.
      Kein Content Transfer
      Wizard mehr erforderlich.
    • verbesserter Motion Titler.
      z. B. können einzelne Text Spuren zu einer Gruppe zusammengefasst werden und dieser ein gemeinsamer Effekt wie "Rolltitel" etc.  zu geordnet werden. Spurnamen sind editierbar und sorgen so für mehr Übersicht.
      Titel können jetzt in mehreren Spuren vorhanden sein. Auf Titel sind alle vorhandenen Effekte und Korrekturen anwendbar.
    • verbessertes Menükonzept.
      Zusätzlich zu den Menürücksprüngen an den Kapitel Enden kann jetzt auch ein Menüeintrag definiert werden, der den gesamten Film abspielt (ohne Kopie).
    • INTRO
      Vor den Kapiteln kann jetzt ein Introbereich aus einem oder mehreren Clips definiert werden. Damit lassen sich auch neue Filmtechniken wie Cold Open etc. realisieren.

     

     

     

     

    Schwächen von AS:

    • im Gegensatz zu Videoeffekten sind gesetzte Audioeffekte farblich nicht sichtbar. Es sei denn, man trennt die beiden Ströme (Audio abkoppeln).
    • Bei MPEG2 Material kann ein Clip in einzelne Szenen aufgelöst und dargestellt werden (die bekannte Szenenerkennung).
      Solche Szenen können nicht mehr bewertet und mit Kommentar versehen werden, wie das noch mit S14 möglich war!
    • wird mit rechter Maus auf eine MPEG2 Szene geklickt, kann Quelle suchen ausgelöst werden.
      Es wird jedoch nicht die in der
      Timeline angeklickte Szene sondern nur der Gesamt-Clip in der Bibliothek angezeigt.
    • kein Scrollbar bei Rolltiteln vorhanden (im Gegensatz zu S14).
    • Stage Tools- Moving Picture wird nicht mehr unterstützt.
      Ersatz- und annäherungsweise kann der 3D- Editor verwendet werden.

     

     

     

     

    Bugs:

     

    • scheinbar funktioniert der AS Deshaker NICHT mit MPEG2-HD Material (1440x1080/50i). Wohl aber mit AVCHD Material!
    • bei MPEG2-HD Stereo Material ist keine Tonverschiebung vom linken LS in den rechten LS möglich (Panner). Bei AVCHD keine Probleme.
    • Wenn man auf den roten Effektbalken eines Clips "rechts-klickt", erscheint ein Kontextmenü. Darin ist manchmal der Befehl Bearbeiten deaktiviert. Der Effekte Editor kann aber auch mit Doppelklick gestartet werden.

     

     

     

    mein Fazit:

     

    • Intel Media SDK ist die AS Antwort auf CUDA etc.
      Der Performancegewinn ist bei mir im i7/950 Umfeld und externer Grafikkarte vor allem bei AVCHD deutlich spürbar.
      Für die Intel Architektur der 2. Generation wird er das sicher auch sein.
      Wie sich eine schnelle externe GRAKA mit entsprechend RAM ausgestattet, gegenüber der Intel
      Integrated Graphics Technologie positioniert, wird man sehen.
    • AS hat sich bei seiner Markeinführung ordentlich präsentiert.
      Vorhandene Bugs sind, wenn sie zeitnah gefixt werden, für mich verschmerzbar.
    • AS ist trotz der Annäherung an Pinnacle Studio eine Neuentwicklung. Von dem einen oder anderen lieb gewonnen Plugin gilt es daher Abschied zu nehmen. Bei mir ist das Moving Picture. Den TDEKO vermisse ich nicht mehr.

    • Meine nächsten Projekte sind AS Projekte. S14UC hat damit ausgedient.

  •  03-11-2011, 4:37 460379 in reply to 460358

    AW: erste Eindrücke zu AVID Studio 1.0

    Hallo Steffen,

    erst mal Glückwunsch zu deinem Neuen Pferdchen im Stall. Dann danke für deine ersten Erfahrungen. Sieht ja alles recht gut aus.
    Auch ich werde mein nächstes Projekt mit AS1 machen. Kommt aber bei mir erst Anfang April (Boxversion).

  •  03-11-2011, 4:54 460380 in reply to 460379

    AW: erste Eindrücke zu AVID Studio 1.0

    Hallo Steffen,

    Danke für den Übersichtsbericht!

    Im US Forum habe ich irgendwo gelesen, dass die Box-Version erst ab 15.04. verfügbar sein soll.

    Ob das stimmt, weiß ich nicht.

    Mit einigen Unzulänglichkeiten wird man wohl rechnen müssen, man sollte allerdings daran denken,
    es das Programm vor ein paar Tagen noch garnicht gegeben hat, es ist nagelneu!

  •  03-11-2011, 5:33 460391 in reply to 460380

    AW: erste Eindrücke zu AVID Studio 1.0

    Attachment: scroller.jpg

    Einspruch... Geeked  bei

     (...) kein Scrollbar bei Rolltiteln vorhanden (im Gegensatz zu S14). (...) 

    wofür ein Scrollbar?  Siehe Bild und. die Bewegung... Links = runter/ Rechts = hoch


  •  03-11-2011, 5:56 460403 in reply to 460380

    AW: erste Eindrücke zu AVID Studio 1.0

    BPHennek:

    Hallo Steffen,

    Danke für den Übersichtsbericht!

    Im US Forum habe ich irgendwo gelesen, dass die Box-Version erst ab 15.04. verfügbar sein soll.

    Ob das stimmt, weiß ich nicht.

    Mit einigen Unzulänglichkeiten wird man wohl rechnen müssen, man sollte allerdings daran denken,
    es das Programm vor ein paar Tagen noch garnicht gegeben hat, es ist nagelneu!

    Hallo Bruno,

    Du hast völlig Recht, es ist nagelneu. Dafür läuft es verdammt stabil. Habe einige Tests gemacht und es ist kein einziges Mal abgestürzt.

    Dieses Lob kommt wohl in meinem Fazit nicht so klar rüber.

  •  03-11-2011, 6:13 460411 in reply to 460391

    AW: erste Eindrücke zu AVID Studio 1.0

    JWolters:

    Einspruch... Geeked  bei

     (...) kein Scrollbar bei Rolltiteln vorhanden (im Gegensatz zu S14). (...) 

    wofür ein Scrollbar?  Siehe Bild und. die Bewegung... Links = runter/ Rechts = hoch

    Wenn du mein Titlerbeispiel betrachtest, erkennst du vielleicht, dass es sich um einen langen Abspann-Scrolltext handelt. Dieser "passt" nicht komplett auf einmal in das Playerfenster.
    Natürlich kann ich den Scroller hin- und herschieben, wie du das schreibst und der gesamte Text scrollt dann auch ab.

    Sobald ich aber Zeilen aus den unteren Bereichen editieren möchte, erreiche ich diese nur mit "verschieben" des ganzen Blockes.

    Dies ist aber wohl nicht Sinn der Sache und deshalb hat S14 den Scrollbar zu Recht auch.

    Meine Bemerkung kann also bleiben.

  •  03-11-2011, 6:28 460417 in reply to 460411

    AW: erste Eindrücke zu AVID Studio 1.0

    ArmbrustS:
    JWolters:

    Einspruch... Geeked  bei

     (...) kein Scrollbar bei Rolltiteln vorhanden (im Gegensatz zu S14). (...) 

    wofür ein Scrollbar?  Siehe Bild und. die Bewegung... Links = runter/ Rechts = hoch

    Wenn du mein Titlerbeispiel betrachtest, erkennst du vielleicht, dass es sich um einen langen Abspann-Scrolltext handelt. Dieser "passt" nicht komplett auf einmal in das Playerfenster.
    Natürlich kann ich den Scroller hin- und herschieben, wie du das schreibst und der gesamte Text scrollt dann auch ab.

    Sobald ich aber Zeilen aus den unteren Bereichen editieren möchte, erreiche ich diese nur mit "verschieben" des ganzen Blockes.

    Dies ist aber wohl nicht Sinn der Sache und deshalb hat S14 den Scrollbar zu Recht auch.

    Meine Bemerkung kann also bleiben.

    Einspruch bleibt bestehen...Idea

    Zitat:

    (...)  Verwendung des Textfelds Falls der Text im Bearbeitungsfenster schwer oder gar nicht bearbeitet werden kann, bietet das Textfeld im Panel einen weiteren komfortablen Weg zur Auswahl und Bearbeitung Ihres Textes. Dieser Ansatz sollte gewählt werden, wenn der Text in der Scrubber-Position außerhalb des Bildschirms liegt. Dies ist häufig der Fall, wenn man mit Motions arbeitet. Das Textfeld erweitert sich bei der Texteingabe auf bis zu drei Zeilen. Wenn danach noch mehr Zeilen hinzugefügt werden, erscheint eine Scrollleiste. (...)

    Zitat Ende

     

  •  03-11-2011, 6:35 460419 in reply to 460417

    AW: erste Eindrücke zu AVID Studio 1.0

    Wendelstein 28.8 - 6.9.2011

     Studio hat eine saustarke Performance:

    Der Film ist schon vor der Reise fertig. 

  •  03-11-2011, 6:39 460422 in reply to 460419

    AW: erste Eindrücke zu AVID Studio 1.0

    Uli22:
    Wendelstein 28.8 - 6.9.2011

     Studio hat eine saustarke Performance:

    Der Film ist schon vor der Reise fertig. 

    Na, das kann auch nicht jedes x-beliebige Programm Wink

  •  03-11-2011, 7:32 460448 in reply to 460417

    AW: erste Eindrücke zu AVID Studio 1.0

    JWolters:
    ArmbrustS:
    JWolters:

    Einspruch... Geeked  bei

     (...) kein Scrollbar bei Rolltiteln vorhanden (im Gegensatz zu S14). (...) 

    wofür ein Scrollbar?  Siehe Bild und. die Bewegung... Links = runter/ Rechts = hoch

    Wenn du mein Titlerbeispiel betrachtest, erkennst du vielleicht, dass es sich um einen langen Abspann-Scrolltext handelt. Dieser "passt" nicht komplett auf einmal in das Playerfenster.
    Natürlich kann ich den Scroller hin- und herschieben, wie du das schreibst und der gesamte Text scrollt dann auch ab.

    Sobald ich aber Zeilen aus den unteren Bereichen editieren möchte, erreiche ich diese nur mit "verschieben" des ganzen Blockes.

    Dies ist aber wohl nicht Sinn der Sache und deshalb hat S14 den Scrollbar zu Recht auch.

    Meine Bemerkung kann also bleiben.

    Einspruch bleibt bestehen...Idea

    Zitat:

    (...)  Verwendung des Textfelds Falls der Text im Bearbeitungsfenster schwer oder gar nicht bearbeitet werden kann, bietet das Textfeld im Panel einen weiteren komfortablen Weg zur Auswahl und Bearbeitung Ihres Textes. Dieser Ansatz sollte gewählt werden, wenn der Text in der Scrubber-Position außerhalb des Bildschirms liegt. Dies ist häufig der Fall, wenn man mit Motions arbeitet. Das Textfeld erweitert sich bei der Texteingabe auf bis zu drei Zeilen. Wenn danach noch mehr Zeilen hinzugefügt werden, erscheint eine Scrollleiste. (...)

    Zitat Ende

    Hans,
    Du hast Recht Yes.

    Der Scrollbar im Textfeld des Titlers ("Einstellungungen Text") ist bei mir nie aufgetaucht, da ich eine Gruppe von einzeiligen Subtexten definiert habe. Ich habe deshalb meine Methode angewendet, die auch geht und einen Bug vermutet.

  •  03-11-2011, 9:33 460489 in reply to 460448

    Re: AW: erste Eindrücke zu AVID Studio 1.0

    Hi,

     

    ich bin AVID LIQUID-User/in und finde die Informationen aus dem US- und DE-Forum über AVID STUDIO sehr gut , einige, (leider nicht alle) features von LIQUID sind im Avid Studio enthalten.

    Viele Grüße sendet cutaway

  •  03-11-2011, 23:25 460638 in reply to 460422

    AW: erste Eindrücke zu AVID Studio 1.0

    IngolfZ:
    Uli22:
    Wendelstein 28.8 - 6.9.2011

     Studio hat eine saustarke Performance:

    Der Film ist schon vor der Reise fertig. 

    Na, das kann auch nicht jedes x-beliebige Programm Wink

    Hallo Leute,

    ihr deckt aber auch den kleinsten Test gnadenlos auf Stick out tongue-

    Hätte ich da vielleicht Wien schreiben sollen WinkMovie

  •  03-12-2011, 7:57 460755 in reply to 460489

    Re: AW: erste Eindrücke zu AVID Studio 1.0

    cutaway:

    Hi,

     

    ich bin AVID LIQUID-User/in und finde die Informationen aus dem US- und DE-Forum über AVID STUDIO sehr gut , einige, (leider nicht alle) features von LIQUID sind im Avid Studio enthalten.

    Viele Grüße sendet cutaway

    Hallo Cutaway,

    da ich öfters in Liquid 7.2 den Effekt nutze, dass man einen Clip auch rückwärts wiedergeben kann, hier meine Frage:

    Gibt es in Studio auch diese Möglichkeit, ohne zusätzliche Software zu kaufen?

     

    Gruß

    Gerhard

  •  03-12-2011, 8:57 460768 in reply to 460755

    AW: erste Eindrücke zu AVID Studio 1.0

    Hallo Gerhard,

    ich bin zwar nicht Cutaway, aber den Effekt "Rückwärts" gibt es trotzdem Wink

    Viele Grüße aus Dreieich

  •  03-13-2011, 4:58 460889 in reply to 460768

    Re: AW: erste Eindrücke zu AVID Studio 1.0

    Hallo Ingolf,

    danke für die rasche Info.

     

    Gruß

    Gerhard

View as RSS news feed in XML
Copyright © 2012 Corel, Inc.. Terms of Use | Privacy Policy