Auch ich habe Studio 11 jetzt ausgiebig unter die Lupe genommen und von allen Seiten getestet. Im Ergebnis bin ich erstaunt. Pinnacle Studio 11 scheint genau das Studio zu sein, das wir uns seit Version 10 gewünscht haben. Stabil und gut. Studio 11 hat seinen Fokus auf konsequente Verbesserung der Zuverlässigkeit gelegt und wahrscheinlich viel Blindleistung mit der Unterstützung von Vista verbraten. Bei der Installation ist mir erstmalig aufgefallen, dass das DotNet Framework 1.1 installiert wird: wenn Studio auf DotNet basiert, würde das einiges an Stabilität und Zuverlässigkeit erklären. Weiter so!
Was mir gut gefällt
- Studio stellt jetzt auch für Mpeg-Dateien die Wav-Form grafisch dar. Sehr praktisch!
- der Studio9-Import wurde erheblich verbessert. Mein komplexes S9-Projekt (das bisher jede Studio 10.x-Version hat verzweifeln lassen) wurde in einem Rutsch eingelesen. Ich hatte es im Frühjahr 2006 Pinnacle zur Verfügung gestellt, aber es wurde selbst von 10.7 nicht korrekt eingelesen.
- Studio 11 lässt mich auch mit 128 MB Grafikspeicher HD-Projekte erstellen, auch mit Übergängen und Effekten. Das ging bei Studio 10.0 auch mal, wurde später aber unterbunden.
- die Ganzbildschirmansicht von HDV-Material sieht jetzt gut aus. In Studio 11 wurde es bei mir interlaced dargestellt, der Zeilenversatz war sichtbar. Jetzt wird es korrekt deinterlaced.
- Kann Studio ein Datenformat nicht lesen, wird dies gleich im Clipboard angezeigt. Sehr praktisch.
Was mir nicht so gut gefällt
- gleich vorweg: bislang konnte ich keine ernsthaften Bugs finden. Mit der folgenden Liste von Problemen kann man leben, ist eher "Jammern auf hohem Niveau"
- die weissen flachen Ordner im Clipboard sind hässlicher als die gelben Ordner mit Schatten in 10.7.
- die Skalierbarkeit der Oberfläche lohnt auf meinem 1280x1024-Bildschirm nicht. Die maximale Vorschaufenstergröße entspricht dem bisherigen Vorschaufenster. Ich hätte Separator-Balken erwartet, zumindest klingt die Werbung danach. Aber der Vollbildschirmmodus tuts auch, also kein Beinbruch.
- den beworbenen WMV9-Export konnte ich nicht finden, es wird nur WMV8 angeboten
- DivX-Export basiert auf DivX 6.1.1, welches maximal HD bis 1280x720 unterstützt. Inzwischen gibts schon DivX6.6 mit FullHD-Unterstützung.
- Wenn ich Studio 10.7 starte, obwohl Studio 11 noch offen ist, stürzt Studio 11 sofort ab. Ein Fehlerreport wurde verschickt.
- einen Absturz gabs beim Export eines Films nach AVI/DivX, nachdem ich während des Rechnens auf "Abbrechen" drückte. Ein Fehlerreport wurde verschickt.
- Die Startzeit von Studio 11 beträgt bei mir 15 Sekunden (beim wiederholten Start unter Nutzung des Caches - ansonsten dauerts deutlich länger). Auf dem selben System beträgt die Startzeit von Studio 10.7 aber nur 12 Sekunden. Könnte es Interferenzen zwischen Studio 11 und Studio 10 geben?
- SmartRendern von Mpg2-Material klappt wie gehabt nur bei Bottom-Field-First-Dateien, nicht jedoch bei Top-Field-first Dateien. Das Problem hat aber auch Avid Liquid.
- VitaScene kriege ich gar nicht zum Laufen, trotz 1.0.30 Update. Die Vorschag gibt nur gestreifte oder dunkle Bilder von sich.
Was ich mir wünschen würde:
- die Vielfalt der Verbesserungswünsche, die wir im letzten Forumstreffen zusammengestellt hatten, wurde nirgends berührt. Hier hatte ich echte Hoffnungen.
- Verbesserungen am Workflow wurden nicht realisiert (z.B. Batchkonvertierung markierter Clips, Eigenschaftsfenster für Clips, Einzelfilterung markierter Clips etc.)
- selbst einfache Dinge wie "Runterfahren nach Fertigstellung" sind nicht realisiert. Pinnacle: das wäre doch mal ein Beitrag zum Klimaschutz!
- die Registrierung des BIAS SoundSoap erfordert Adresse und Telefonangabe (Pflichtfelder), da habe ich echte Bauchschmerzen mit angesichts der unerträglichen Fülle an Werbesendungen per Post und Mail, die ich heute schon erlebe
Fazit
- Bezüglich Zuverlässigkeit: Studio 11 macht Spaß, ist stabil und läuft wie erwartet. Bei Version 9 und 10 mussten wir jeweils 1 Jahr warten, bis dieser Zustand erreicht wurde. 11.0-Zögerer können sich entspannen.
- Bezüglich neuer Features ist Studio 11 eher unspektakulär.
Gruß