|
Hiiillfffeeeee, habe Original Video-dateien geloescht
Last post 05-20-2007, 14:54 by jroettges. 16 replies.
-
05-13-2007, 10:47 |
-
topcaser
-
-
-
Joined on 05-10-2007
-
-
Posts 35
-
-
|
Hiiillfffeeeee, habe Original Video-dateien geloescht
Hallo,
aus Versehen habe ich meine Videodatei, die ich von einem DV Kassettchen ueberspielt habe, geloescht. Es war eine riesige Datei und ich habe diese in Szenen unterteilen lassen und dann die Szenen in meinem Film eingebunden. Dummerweise habe ich nun aus Versehen die grosse avi Datei weggeloescht. Da diese so gross ist, wird sie auch nicht im Papierkorb verstaut. Hat jemand eine Idee, wie ich da wieder ran komme? Reicht es aus, die AVI Datei nochmal von der Kassette zu holen? Aber ich weiss gar nicht mehr genau, wo die Datei gespeichert war? Kriege ich das aus dem bestehendem Projekt raus? Da werden mir nun immer Ausrufezeichen angezeigt...
Ich bin am Verzweifeln...
|
|
-
05-13-2007, 11:10 |
-
gebi1
-
-
-
Joined on 05-09-2007
-
Hildesheim (Germany)
-
Posts 3,712
-
-
|
AW: Hiiillfffeeeee, habe Original Video-dateien geloescht
Ich würde mal nach einem "Undelete"-Programm googlen. Du solltest aber Inzwischen keine Defragmentierung dieser Partition durchführen und alle Speicherungen ebenfalls auf einer anderen Partition durchführen, damit der gelöschte Bereich nicht überschrieben wird.
|
|
-
05-14-2007, 0:50 |
-
entertaste
-
-
-
Joined on 05-10-2007
-
Dresden - Germany
-
Posts 220
-
-
|
AW: Hiiillfffeeeee, habe Original Video-dateien geloescht
TuneUp-Utilities - aber man sollte auch den PC nicht so häufig booten, da immer wieder Dateien geschrieben und wieder gelöscht werden.
Juhu hab die 100 voll *stolzbin*
|
|
-
05-14-2007, 1:14 |
-
NintendoSpieler
-
-
-
Joined on 04-11-2007
-
Cuxhaven
-
Posts 348
-
-
|
Re: Hiiillfffeeeee, habe Original Video-dateien geloescht
Wenn Du noch die Kassette mit der Originalaufnahme hast, dürfte es das einfachste sein, sie nochmal vom Band auszulesen.
btw: Wenn Du Hilfe mit wiederholenden Buchstaben schreibst, wird Dir auch nicht schneller geholfen ;-)
|
|
-
05-14-2007, 5:35 |
-
heilinger
-
-
-
Joined on 05-10-2007
-
Wien
-
Posts 153
-
-
|
Re: Hiiillfffeeeee, habe Original Video-dateien geloescht
Achtung: Da keine Gewähr besteht, dass beim nochmaligen Einspielen wieder bildgenau (wie beim ersten Mal) gestartet und dementsprechend gespeichert wird, könnten sich da schon Probleme ergeben.
|
|
-
05-14-2007, 5:57 |
-
fahkei
-
-
-
Joined on 04-11-2007
-
Leonberg - Germany
-
Posts 5,249
-
-
|
Re: Hiiillfffeeeee, habe Original Video-dateien geloescht
@topcaser
Du kannst es mal mit diesem Freeware-Tool PC Inspector File Recovery versuchen. Ich selbst verwende R-Studio, damit klappt's fast immer, kostet aber Geld.
Wichtig ist, dass die Recovery-Software immer mindestens auf einer anderen Partition ausgeführt wird!
|
|
-
05-14-2007, 10:33 |
-
topcaser
-
-
-
Joined on 05-10-2007
-
-
Posts 35
-
-
|
Re: Hiiillfffeeeee, habe Original Video-dateien geloescht
Hallo,
danke fuer die zahlreichen Tipps. Da ich erst einen Plattencrash hatten (ja,ja zur Zeit triffts mich richtig arg), habe ich diese Wiederherstellprogramme zahlreich auf der Platte. Leider konnte ich die Daten aber nicht mehr recovern. D.h. jetzt habe ich nur noch die Moeglichkeit, die Datei von Band wieder auf die Festplatte zu kopieren. Ja, mir ist auch bewusst, dass evt nicht mehr genauso geschnitten wird, aber wenn es mal eine Sekunde daneben liegt, dann justiere ich halt wieder aus. Soll nicht das Problem sein, wenn es ueberhaupt klappt... Ich meine, Neu auf Festplatte spielen muss ich sowieso. Dann kann ich das doch definitiv ausprobieren.
Und dazu bracuhe ich eure Hilfe: 1. Kriege ich irgendwie raus aus dem akt. Projekt, wo die DV-Datei stehen muss, also wo die Zeiger hinzeigen? 2. Ich habe damals seinerzeit die Datei mit dem Windows Movie Maker von Band auf HD bekommen. Muss ich das nun wiederholen oder ist das egal und ich kann sie mit Pinnacle kopieren? 3. Eigentlich dachte ich, dass alles in dem aktuellen Projekt gespeichert wird. Das habe ich mehrfach taeglich gesichert:-( Nun stelle ich fest, ich muss auch noch die grossen Dateien sichern, von denen 80% gar nicht benoetigt werden. Wie macht ihr das? Lasst ihr euer Video gleich zerstueckelt auf der Platte kopieren und schmeisst den Rest weg? Ich habe fuer mein aktuelles Projekt insg. 7 (!) Kassetten, was ca. 84 GB ausmacht...
|
|
-
05-14-2007, 10:39 |
-
HarryPz
-
-
-
Joined on 05-10-2007
-
Rheinhessen Studio18.6 Ultimate
-
Posts 4,720
-
-
|
Hiiillfffeeeee, habe Original Video-dateien geloescht
Also ich lese komplett ein und schneide das raus, was ich nicht brauchen kann. In diesem Schritt führe ich auch die Bildkorrekturen durch ->Rendern als DV-AVI Dann lösche ich die eingelesene Datei. Dann kommt die nächste Kassette dran usw.
|
|
-
05-14-2007, 12:14 |
-
gebi1
-
-
-
Joined on 05-09-2007
-
Hildesheim (Germany)
-
Posts 3,712
-
-
|
AW: Re: Hiiillfffeeeee, habe Original Video-dateien geloescht
topcaser:
Hallo,
1. Kriege ich irgendwie raus aus dem akt. Projekt, wo die DV-Datei stehen muss, also wo die Zeiger hinzeigen?
Wenn Du Dein Projekt öffnest, fragt Studio nach dem Pfad der Originaldatei!
Einfach den neuen Speicherort eingeben.
|
|
-
05-18-2007, 7:41 |
-
topcaser
-
-
-
Joined on 05-10-2007
-
-
Posts 35
-
-
|
Re: Hiiillfffeeeee, habe Original Video-dateien geloescht
HarryPz:Also ich lese komplett ein und schneide das raus, was ich nicht brauchen kann. In diesem Schritt führe ich auch die Bildkorrekturen durch ->Rendern als DV-AVI Dann lösche ich die eingelesene Datei. Dann kommt die nächste Kassette dran usw.
Eigentlich hatte ich auch gedacht, dass Pinnacle das fuer mich macht unter der Haube und speichert die geschnittenen Clips im eigenen Projekt ab. Das scheint aber nicht so zu sein, denn nach loeschen der 13 GB Datei waren alle Clips weg... Wie kann ich denn richitg rausschneiden und als extra kleine Datei ablegen? Dann kann ich das wenigstens mitsichern. Kann ich das nun noch machen, nachdem ich den Film bereits erstellt habe und auf die Clips in der 13 GB Datei zeige? BTW: Neu einlesen hat prima geklappt und auch die Datei konnte ich ihm unterjubeln @
gebi1: Danke fuer den Tipp. Update: Oh, ich habe gerade gesehen, dass kein Original Ton mehr unter meinen Clips liegt. Es wird nichts abgespielt:-(( Ich werde am Anfang gefragt, wo diese Datei zu finden ist: SYDNEY2 2007_04_10_15_49_39.WAV Meine 13 GB avi hiess frueher Sydney2. Ich hatte aber auch, so weit kann ich mich noch erinnern, einmal eine Audiospur eines Clips rausgeloest und unters Menu gelegt. Vielleicht ist ja das die Datei.... Doch warum kommt kein Ton mehr? Haengt das zusammen? Ich glaube auch, dass meine L Schnitte weg sind...
|
|
-
05-18-2007, 8:32 |
-
HarryPz
-
-
-
Joined on 05-10-2007
-
Rheinhessen Studio18.6 Ultimate
-
Posts 4,720
-
-
|
AW: Re: Hiiillfffeeeee, habe Original Video-dateien geloescht
Wie kann ich denn richitg rausschneiden und als extra kleine Datei
ablegen?
Du musst das,was auf der Timeline ist, als Datei rendern. Also Film erstellen-> Datei -> AVI / DV . Ich vergebe da neue Dateinamen,damit es beim Löschen nicht zu Verwechslungen kommt Z. B. Urlaub07_roh_Part1.avi Daran erkenne ich, dass dies der Rohschnitt vom ersten Einlesevorgang ist.
|
|
-
05-19-2007, 1:45 |
-
topcaser
-
-
-
Joined on 05-10-2007
-
-
Posts 35
-
-
|
Re: AW: Re: Hiiillfffeeeee, habe Original Video-dateien geloescht
HarryPz:Wie kann ich denn richitg rausschneiden und als extra kleine Datei
ablegen?
Du musst das,was auf der Timeline ist, als Datei rendern. Also Film erstellen-> Datei -> AVI / DV .
Ist das nicht mit Qualitaetsverlust verbunden? Und weiss keiner eine Antwort auf mein Ton-Problem? Das ist mir sehr wichtig. Danke jetzt schonmal... Update Tonproblem: Wenn ich mein altes Projekt lade (ich nenne es Projekt A), und ich die neu eingespielte 13GB Datei angebe, dann ist der Ton weder auf der Clip-Tonspur da, er ist aber auch nicht da in den Vorschauen der einzelnen Clips. Wenn ich einen neuen Clip auf die Hauptspur ziehe, so kommt auch kein Ton. Dann habe ich ein neues Projekt angelegt (ich nenne es Projekt B) und erstmal keinen Clip auf die HauptSpur gezogen und einfach mal einen Clip von der 13 GB Datei ausgewaehlt und auf Play in der Vorschau gedrueckt: Auch kein Ton. Seltsam. Erst als ich den Clip auf die HauptSpur gezogen habe, so kam ein Ton. Nach erneutem oeffnen des Projektes B gings auch in der Vorschau gleich. Aber in meinem eigentlichen Projekt A, dem ich die neue 13 GB Datei untergejubelt habe, gehts noch immer nicht. Kann mir die Zusammenhaenge von Bild und Ton jemand erklaeren? Der Ton ist doch fest verbunden mit den Clips. Ich verstehe das nicht....
|
|
-
05-19-2007, 7:17 |
-
gebi1
-
-
-
Joined on 05-09-2007
-
Hildesheim (Germany)
-
Posts 3,712
-
-
|
AW: Re: AW: Re: Hiiillfffeeeee, habe Original Video-dateien geloescht
Kann es sein, dass in deinem Projekt "A" noch die Tonspur gesperrt ist oder war?
In dem Fall wird nur das Video importiert.
Seit SX Trennt Studio beim Einlesen Video und Audio.
Möglicher Weise mußt Du diese "getrennte" Audio Datei noch separat auf Deine Timline einfügen. Dies könnte mit dem letzten abgespeicherten Zustand Deines Projektes zusammenhängen.
Ich vermute aber, dass diese dann ungeschnitten ist und somit asyncrone zum Video ist.
P.S.: Dass Rendern als DV-AVI bringt keine Verluste mit sich.
|
|
-
05-19-2007, 7:37 |
-
topcaser
-
-
-
Joined on 05-10-2007
-
-
Posts 35
-
-
|
Re: AW: Re: AW: Re: Hiiillfffeeeee, habe Original Video-dateien geloescht
gebi1:Kann es sein, dass in deinem Projekt "A" noch die Tonspur gesperrt ist oder war? Glaube nicht Möglicher Weise mußt Du diese "getrennte" Audio Datei noch separat auf Deine Timline einfügen. Dies könnte mit dem letzten abgespeicherten Zustand Deines Projektes zusammenhängen.
Ich vermute aber, dass diese dann ungeschnitten ist und somit asyncrone zum Video ist.
Wie mache ich das - sorry, dass ich so unbeholfen bin
|
|
-
05-19-2007, 11:17 |
-
gebi1
-
-
-
Joined on 05-09-2007
-
Hildesheim (Germany)
-
Posts 3,712
-
-
|
AW: Re: AW: Re: AW: Re: Hiiillfffeeeee, habe Original Video-dateien geloescht
Ich glaube , ich habe mich geirrt. 
Beim Einlesen des Videos werden Bild und Ton nicht getrennt, sondern nur je eine zusätzliche Index-Datei für Video und Audio erstellt.
|
|
-
05-20-2007, 9:24 |
-
topcaser
-
-
-
Joined on 05-10-2007
-
-
Posts 35
-
-
|
Re: AW: Re: AW: Re: AW: Re: Hiiillfffeeeee, habe Original Video-dateien geloescht
Hat keiner von euch mehr Ideen? Ihr würdet mich echt gluecklich machen...
|
|
-
05-20-2007, 14:54 |
-
jroettges
-
-
-
Joined on 04-11-2007
-
Bad Zwischenahn, Germany
-
Posts 4,124
-
-
|
AW: Re: AW: Re: AW: Re: AW: Re: Hiiillfffeeeee, habe Original Video-dateien geloescht
@topcaser
Ideen zur Lösung Deines Problems kann ich auch nicht liefern. Dazu ist die Schilderung der Abläufe in den einzelnen Beiträgen etwas zu verworren.
Aber ein paar wichtige Hinweise solltest Du verinnerlichen. Studio macht grundsätzlich und immer überhaupt nichts am Quellmaterial, weder was gutes noch was schlechtes!
Studio erstellt nur "Bearbeitungsanweisungen" (die Projektdatei mit dem gleichnamigen verrammelten Ordner), wie die Quellmaterialien (Rohvideos, Musikstücke, Bilder, Titel usw.) behandelt und zusammengefügt werden sollen. Mit diesen Anweisungen kann man Zwischen- oder Endprodukte erstellen.Zwischenmaterialien können wiederum zu Quellmaterialien werden, da sie in einem neuen Studio-Projekt eben als solche benutzt werden.
Ein gutes Beispiel ist ein Rohschnitt. Die beim Einlesen einer Kassette entstandene DV-AVI wird von Müll (Bodenaufnahmen, verwackelte und falsch belichtete Szenen oder Wiederholungen bzw. langatmiger Kram usw.) befreit und wieder, im Falle von DV-AVI ohne Qualitätsverlust, zu einer DV-AVI gerendert. Die ursprüngliche DV-AVI kann denn gelöscht werden. Die aus dem Rohschnitt hervorgegangene DV-AVI ist nun das eigentliche Rohmaterial.
Das kann man auch platzsparender und fast genau so gut mit MPEG-Dateien machen. Wenn Du dabei keine Veränderung der Kenndaten vornimmst, wird "smart" gerendert, die gewünschten Passagen werden quasi nur kopiert. Inzwischen steht der früher oft riskantere Schnitt von MPEG's in punkto Sicherheit dem DV-AVI-Schnitt kaum noch nach.
Da DV-AVI auf dem Weg zu einer Video-DVD ohnehin irgendwann in das prinzipiell qualitativ schlechtere MPEG-Format umgewandelt werden muss, ist der Zeitpunkt dieser Umwandlung aus der Sicht der Qualität insofern egal. Hautsache ist, dass es nicht zu mehreren Umwandlungen des MPEG-Materials kommt.
|
|
|
|
|