|
Stabilisierung von unruhigen Aufnahmen
Last post 10-27-2007, 4:37 by hess4. 48 replies.
-
07-23-2007, 13:30 |
-
Bulwien
-
-
-
Joined on 05-10-2007
-
Leverkusen, Germany
-
Posts 81
-
-
|
Stabilisierung von unruhigen Aufnahmen
Kennt jemand ein Programm wie z.B. "SteadyHand von DynaPel" das auch mit 16:9 Aufnahmen umgehen kann, ohne sie im Format zu ändern. Es arbeit für 4:3 Aufnahmen ganz hervorragend.
Das Stabilisierungs Tool von Pinnacle kann man meiner Meinung nach Vergessen.
|
|
-
07-23-2007, 21:21 |
-
BPHennek
-
-
-
Joined on 05-10-2007
-
Wuerzburg, Bavaria
-
Posts 5,603
-
-
|
Re: Stabilisierung von unruhigen Aufnahmen
Die Stabilisierung in S11 arbeitet im Falle HDV nicht schlecht, allerdings würde ich mir wünschen die Bild-Beschneidung je nach Verwacklungsgrad selbst wählen zu können. HLINKE zeigt auf seiner Homepage wie man den DESHAKER in Studio einsetzen kann, weiß aber jetzt nicht ob das auch in S11 jetzt funktioniert.
|
|
-
07-24-2007, 3:02 |
-
Bulwien
-
-
-
Joined on 05-10-2007
-
Leverkusen, Germany
-
Posts 81
-
-
|
Re: Stabilisierung von unruhigen Aufnahmen
Danke für Deine Antwort.
Habe Vdub2RTFx.fex und Deshaker.vdf installiert. Leider erscheint dann bei Studio 11.1 unter Tools nur VDUBControl und sonst nichts.
Scheint wohl nicht zu gehen unter Studio 11 ode mach ich was falsch
|
|
-
07-24-2007, 3:15 |
-
BPHennek
-
-
-
Joined on 05-10-2007
-
Wuerzburg, Bavaria
-
Posts 5,603
-
-
|
AW: Re: Stabilisierung von unruhigen Aufnahmen
Erzähle, hast Du vdub2rtfx.fex und die Virtualdub-Filter(Deshaker) in dasselbe Verzeichnis kopiert? Bei mir lassen sich VirtuakDubFX und der Deshaker V2.0 aufrufen. Nachtrag: So jetzt habe ich mal den Deshaker in S11 auf einen HDV-Clip angewendet. Läuft einwandfrei durch, Ergebnis der Beruhigung sehr gut! Jetzt muss man nur noch die einzelnen Paramater studieren... Klick-Klick (PDF)
|
|
-
07-24-2007, 7:42 |
-
Bulwien
-
-
-
Joined on 05-10-2007
-
Leverkusen, Germany
-
Posts 81
-
-
|
Re: AW: Re: Stabilisierung von unruhigen Aufnahmen
VielenDank für die schnelle Antwort und die Anleitung in PDF.
Es funktioniert jetzt, obwohl alle Dateien an gleichem Ort stehen wie vorher auch.
Hab mich an alte Zeiten erinnert und an die Dateinamen Vdub2Rtfx.fex ...xml eine 0 (Vdub2Rtfx0) anghängt.
Danach wurde Deshaker gefunden und ließ sich auch anwenden.
Hab den Namen von Vdub2Rtfx0.... später wieder auf Vdub2Rtfx..... zurückgesetz, trotzdem alles OK.
Frag mich nicht warum, Studio kann schon seltsam sein.
Werde wohl jetzt noch einige Zeit brauchen um die Parameter optimal einzustellen, denn so gut wie SteadyHand funktioniert die Standard Einstellung halt noch nicht.
|
|
-
07-24-2007, 13:28 |
-
BPHennek
-
-
-
Joined on 05-10-2007
-
Wuerzburg, Bavaria
-
Posts 5,603
-
-
|
AW: Re: AW: Re: Stabilisierung von unruhigen Aufnahmen
Ein paar Einstellvorschläge habe ich hier gefunden: 1. Einstellungen von Rolf Driemeyer 2. Erfahrungen aus dem DVD SVCD FORUM Mit den Parametern nach 2. sowie Haken bei "Camera has rolling shutter"(HDR-HC3!) ferner "HDV 1440x1080 (1.333)" und "Interlaced, upper field first" ist mein Wackel-Testclip regelrecht festbetoniert worden. Es hat schon einige Zeit gedauert bis die 2-Pass-Berechnung beendet war. Das Ergebnis ist aber große Klasse!
|
|
-
07-25-2007, 1:20 |
-
BPHennek
-
-
-
Joined on 05-10-2007
-
Wuerzburg, Bavaria
-
Posts 5,603
-
-
|
AW: Re: AW: Re: Stabilisierung von unruhigen Aufnahmen
Das Ergebnis meiner Übungen mit dem Deshaker in Studio 11 findet man hier ...
|
|
-
07-25-2007, 2:14 |
-
Snofru1
-
-
-
Joined on 05-10-2007
-
Leipzig, Germany
-
Posts 13,067
-
-
|
Stabilisierung von unruhigen Aufnahmen
Das sieht ja wirklich hervorragend aus! Vielen Dank, Bruno, für diesen exzellent aufgearbeiteten Tipp  !
|
|
-
07-25-2007, 2:27 |
-
Voltz
-
-
-
Joined on 04-11-2007
-
Munich
-
Posts 4,071
-
-
|
AW: Stabilisierung von unruhigen Aufnahmen
Klasse Bruno und vielen Dank!  Schade, dass es unser altes "Best of Board" nicht mehr gibt. Ich bin über eine Aufnahme, die ich so dringend brauche, schier verzweifelt, weil sie mit dem üblichen Beschnitt einfach unnatürlich wirkt.
mv... gerettet
|
|
-
07-25-2007, 8:55 |
-
Bulwien
-
-
-
Joined on 05-10-2007
-
Leverkusen, Germany
-
Posts 81
-
-
|
AW: Stabilisierung von unruhigen Aufnahmen
Danke Bruno für die DeShaker-Anleitung.
Hab es auch schon damit gemacht, bin auch recht zufrieden mit den Ergebnissen.
Du schreibst "Die Einstellungen kann man speichern" kannst du mir verraten wo.
Gruß Hans
|
|
-
07-25-2007, 10:01 |
-
BPHennek
-
-
-
Joined on 05-10-2007
-
Wuerzburg, Bavaria
-
Posts 5,603
-
-
|
AW: Stabilisierung von unruhigen Aufnahmen
Auf Seite 7 der übersetzten Berschreibung zum Deshaker steht wie man Settings speichern kann. Das ist aber leider nicht in S11 einsetzbar... Schon mal mit einem HexEditor in den Deshaker reingeguckt?
Was hast Du entwackelt Hans und mit welchen Settings, kannste ein Beispiel hochladen, z.B. mit www.rapidshare.de ? Je mehr an Beispiele man sieht, um so klarer wird der Weg zu den besten Parametern je nach Material und Bewegungen...
|
|
-
07-27-2007, 2:15 |
-
chlz2
-
-
-
Joined on 05-10-2007
-
Recklinghausen
-
Posts 72
-
-
|
AW: Stabilisierung von unruhigen Aufnahmen
Hallo,
nach den guten Ergebnissen wollte ich das Tool auch ausprobieren.
Die beiden Dateien habe ich in das Plugin Verzeichnis von Studio11 kopiert. Im Studio 11 kann ich deshaker auswählen. Die Parameter HDV, Interlaced und Shutter habe ich eingestellt.
Beim bestätigen mit OK stürzt Studio 11 komplett ab. Woran könnte das liegen?
Gruß
Christian
|
|
-
07-27-2007, 3:08 |
-
BPHennek
-
-
-
Joined on 05-10-2007
-
Wuerzburg, Bavaria
-
Posts 5,603
-
-
|
AW: Stabilisierung von unruhigen Aufnahmen
Woran könnte das liegen?
An der Systemnumgebung!
Zum Bleistift: Übertaktung, Temperatur, zu wenig RAM, Grafikkarte, Systemtreiber, Einstellung der Speicherverwaltung usw. Auf meiner HP habe ich einige Sachen zur PC-Optimierung aufgelsitet... Muß man halt suchen...
|
|
-
07-27-2007, 5:59 |
-
h.barth2377
-
-
-
Joined on 05-10-2007
-
Beckingen
-
Posts 169
-
-
|
AW: Stabilisierung von unruhigen Aufnahmen
Hallo chlz2 Das gleiche Problem hatte ich auch Nach durchstöbern von Brunos Seite stellte ich fest das er die Version 2.0 installiert hat, ich hab mir aber die Version 2.2 gedownloads Nach installation der Version 2.0 funktioniert alles,somit scheint 2.2 für Studio 11 nicht geeignet
Mfg Hermann
|
|
-
07-27-2007, 7:50 |
-
BPHennek
-
-
-
Joined on 05-10-2007
-
Wuerzburg, Bavaria
-
Posts 5,603
-
-
|
AW: Stabilisierung von unruhigen Aufnahmen
Mit der Deshaker Version 2.2 funktioniert es auch, habe ich jetzt drauf... Ihr könnt es ja auch mit VirtualDub probieren, Ihr müßt lediglich mit Studio 11 eine für VD lesbare Datei erstellen, z.B. mit dem Codec: Huffyuv (kostenlos im Internet) PICVideoM-JPEG
3 VfW (kostenlos im
Internet) Die in VD erzeugte Datei dann zurück in Studio 11 laden.
|
|
-
07-27-2007, 12:32 |
-
h.barth2377
-
-
-
Joined on 05-10-2007
-
Beckingen
-
Posts 169
-
-
|
AW: Stabilisierung von unruhigen Aufnahmen
Danke Bruno Werde es morgen versuchen
|
|
-
07-28-2007, 0:42 |
-
chlz2
-
-
-
Joined on 05-10-2007
-
Recklinghausen
-
Posts 72
-
-
|
AW: Stabilisierung von unruhigen Aufnahmen
h.barth2377:
Hallo chlz2
Das gleiche Problem hatte ich auch
Nach durchstöbern von Brunos Seite stellte ich fest das er die Version 2.0 installiert hat, ich hab mir aber die Version
2.2 gedownloads
Nach installation der Version 2.0 funktioniert alles,somit scheint 2.2 für Studio 11 nicht geeignet
Mfg
Hermann
Hallo Hermann,
ich würde auch gerne die Version 2.0 einmal ausprobieren. Leider kann ich dafür keinen Download finden.
Kannst Du mir link nennen, wo ich die Version 2.0 laden kann?
Gruß
Christian
|
|
-
07-28-2007, 1:17 |
-
BPHennek
-
-
-
Joined on 05-10-2007
-
Wuerzburg, Bavaria
-
Posts 5,603
-
-
|
AW: Stabilisierung von unruhigen Aufnahmen
Hast Du auf die Seite von HLINKE noch nicht geguckt?
|
|
-
07-28-2007, 4:37 |
-
h.barth2377
-
-
-
Joined on 05-10-2007
-
Beckingen
-
Posts 169
-
-
|
AW: Stabilisierung von unruhigen Aufnahmen
Hallo Hallo chlz2 Wie Bruno schon sagte schaue mal auf die Seite H.Linke oder Google mal es gibt verschiedene Seiten Tut mir Leid mit Links setzen hab ich es nicht so
|
|
-
07-30-2007, 0:24 |
-
chlz2
-
-
-
Joined on 05-10-2007
-
Recklinghausen
-
Posts 72
-
-
|
AW: Stabilisierung von unruhigen Aufnahmen
Hallo,
bei Hlinke bin ich fündig geworden.
Mit Vewrsion 2.0 läuft es bei mir nun auch. Komisch das Version 2.2 wohl nur bei Bruno funktioniert.
Die Renderzeiten für Pass 1 sind aber extrem lang. Auf meinen Core 2 Duo E6600 brauchte eine 15 sec Teststück etwa 20 Minuten.
Ist das bei euch ähnlich ?
Gruß
Christian
|
|
-
07-30-2007, 1:14 |
-
JWolters
-
-
-
Joined on 04-11-2007
-
Colonia Ulpia Traiana/Germania
-
Posts 7,781
-
-
|
AW: Stabilisierung von unruhigen Aufnahmen
Moin, moin,
ich habe Eueren Dialog über unruhige Aufnahmen aufmerksam verfolgt. Krankheitsbedingt (Polymyalgie im Abklingen) hat sich bei mir eine unruhige Filmhand eingestellt. Jeder Herzschlag schlägt durch bis zum Camcorder, betroffen sind besonders die Schwenks. Dazu habe ich nun zwei Fragen, was kann ich vor den Aufnahmen machen und was nachher. Das Nachher wird ja hier bereits besprochen, also,
- ich brauche wohl ein passendes Kombi-Stativ (Dreibein und trennbar zum Einbein), Leichtgewicht, bin viel mit dem MTB unterwegs, leichtgängig an den Bewegungsteilen (Hor./Vert.) , welches und wo kaufen,
- was kann ich bei der Final-Bearbeitung noch machen (ich verfolge weiter diesen thread).
Danke
|
|
-
07-30-2007, 9:00 |
-
h.barth2377
-
-
-
Joined on 05-10-2007
-
Beckingen
-
Posts 169
-
-
|
AW: Stabilisierung von unruhigen Aufnahmen
Hallo chlz2 Die Renderzeit ist bei mir im ersten Durchlauf auch extrem lange aber das stört mich nicht nachdem das Ergebniss so perfekt ausfällt JWolters Ich würde an Deiner Stelle mal bei Bruno nachschauen der hat klasse Stative selbst gebaut die gut aussehen
Ich selbst habe ein Schulterstativ von Cullmann mit dem ich sehr gut zurechtkomme,schwenks führe ich mit dem ganzen Oberkörper aus
|
|
-
07-30-2007, 9:23 |
-
Uli22
-
-
-
Joined on 05-10-2007
-
Berlin
-
Posts 5,925
-
-
|
AW: Stabilisierung von unruhigen Aufnahmen
@JWolters
ich bin auch viel mit den Fahrrad unterwegs, aber ohne Stativ. Die Aufbauzeiten sind einfach zu lange und zu viel Gepäck muss mitgeschleppt werden. Ich versuche dann, die Arme irgendwie aufzustützen.
Das nachträgliche Entzittern erfolgt immer nach dem gleichem Prinzip, es wird aufgezoomt. Die Zoomgröße bestimmt dann die mögliche Fähigkeit des Entwackelns. Also immer mit Verlust an Quali.
Einige Programme ermöglichen auch das Entwackeln ohne Zoomen. Dort wird dann ein schwarzer Rand angefügt, der wackelt.
|
|
-
07-30-2007, 10:04 |
-
JWolters
-
-
-
Joined on 04-11-2007
-
Colonia Ulpia Traiana/Germania
-
Posts 7,781
-
-
|
AW: Stabilisierung von unruhigen Aufnahmen
Danke, das Winzige vom Bruno könnte es schon sein und könnte dann HC7-MiniStabi heissen (hier die Bildunterschrift von Brunos HP)
Winzig für den Transport (mit Camcorder nur 21cm lang !) und unschlagbar stabil als Körperstativ, das HC3-MiniStabi
Ich werde mal in meiner Grabbelkiste suchen. Oder Bruno baut mir so ein Superding gegen Bezahlung (Ähmm, ich meine kleine Anerkennung) 
hjw....mit Wackelarm
|
|
-
07-30-2007, 10:06 |
-
BPHennek
-
-
-
Joined on 05-10-2007
-
Wuerzburg, Bavaria
-
Posts 5,603
-
-
|
AW: Stabilisierung von unruhigen Aufnahmen
@JWolters, Dazu habe ich nun zwei Fragen, was kann ich vor den Aufnahmen machen
Meine Kamera ist zu 98% der Aufnahmezeit auf dem HC3-MiniStabi, so habe ich jedenfalls meine Bastellei genannt. Uli22, ich fahre viel mit dem Fahrrad damit herum, die Kamera hängt immer mit dem MiniStabi um den Nacken herum... Es lohnt sich wirklich so zu videofilmen, bis 5fach-Zoom habe ich keine Probleme die Kamera schon bei der Aufnahme ruhig zu bekommen. Den Rest habe ich bis jetzt immer mit der Bildstabilisierung im NLE wegbekommen (SteadyMove oder noch besser mit dem Deshaker). Die Zeitinvestition in die Bewegungsanalyse mittels Deshaker zahlt sich aus und man wird durch ruhige Bildlage belohnt.
Meine besten Stative
|
|
Page 1 of 2 (49 items)
1
|
|
|