Forums
in > Search
Welcome to Pinnacle Systems - Forums Sign in | Join | Help

Absturz nach Import -> Stop-Motion -> Kameraauswahl (Pinnacle Studio Ultimate 20)

Last post 03-05-2021, 9:37 by rhodoman. 13 replies.
Sort Posts: Previous Next
  •  02-28-2021, 11:01 812098

    Absturz nach Import -> Stop-Motion -> Kameraauswahl (Pinnacle Studio Ultimate 20)

    Hallo zusammen,

    ich möchte Stop-Motion Clips erstellen. Leider will es bei mir technisch einfach nicht gelingen, da Pinnacle Studio bei den nachfolgend beschriebenen Schritten immer abstürzt. 

    Zunächst schließe ich meine Kamera (Canon EOS 90D) mittels USB-C Kabel an den PC an (DELL Vostro 3670/ Windows 10 Pro/ Intel(R) Core(TM) i7-8700 CPU/ 8 GB RAM/ 64-Bit-Betriebssystem). Ich öffne Pinnacle Studio Ultimate 20, klicke auf "Import" und dann auf "Stop-Motion". Dann wandelt sich mein Cursor in einen blauen Wartekreis und das Programm stürzt nach vlt. 3 Sekunden ab.

    Öffne ich das Programm ohne angeschlossene/aktivierte Kamera und gehe unter "Import" auf die Schaltfläche "Stop-Motion" und schalte dann die Kamera ein, sehe ich wie unter der "Stop-Motion" Schaltfläche die Kamera gelistet ist. Kamera wird also erkannt!!! Möchte ich aber die Kamera nun auswählen (um das heiß ersehnte Livebild zu sehen) stürzt das Programm sofort und ohne vorher ein Livebild zu zeigen ab.  

    Kennt jemand das Problem und hat hierfür eine Lösung parat? Weiß jemand aus der Community, ob das USB-C Kabel überhaupt die richtige Verbindung zwischen PC und Kamera für Stop-Motion-Anwendungen herstellen kann? Meine Kamera hätte noch eine HDMI-Schnittstelle im Angebot. Ein passendes HDMI-Kabel habe ich nicht, um es selbst zu testen.

    Ich bin euch für jeden Tipp dankbar und wünsche Euch einen schönen Sonntagabend.

    Gruß

    Manuel 

     

     

     

     

     

     

  •  03-01-2021, 5:04 812113 in reply to 812098

    AW: Absturz nach Import -> Stop-Motion -> Kameraauswahl (Pinnacle Studio Ultimate 20)

    Hallo Manuel,

    Stop Motion dient ja der Erstellung von animierten Bildern. Ich selbst habe Stop Motion noch nie genutzt, könnte mir aber folgende Probleme denken, die bei dir zum Absturz führen:

    Die Hardware könnte nicht optimal sein. Dein PC hat nur 8 GB RAM. Das ist arg wenig. Zudem hat der PC nur eine on bord-Grafik, wie ich den Angaben von Dell entnehme. Damit könnte dein System überlastet sein.

    Hinzu kommt, dass die Bilder von der Kamera evtl eine Dateigröße haben, die schon beim laden in Stop Motion zu Problemen führen, weil auch dir USB-Schnittstelle eine Engstelle ist.

    Wie wäre es, wenn du die Dateien von der Kamera direkt in einen Ordner kopierst, dann PS aufrufst und versuchst Für Stop Motion direkt den Ordner mit den Dateien zu wählen. Denn das von dir beschriebene Verhalten des Programmes deutet darauf hin, dass es mit dem Dateiimport überfordet ist, einfriet und dann abstürzt.

  •  03-01-2021, 11:30 812120 in reply to 812113

    Re: AW: Absturz nach Import -> Stop-Motion -> Kameraauswahl (Pinnacle Studio Ultimate 20)

    Lieber Heinz,

    danke für deine schnelle Rückmeldung.

    Damit ich das Stop-Motion Feature komplett nutzen kann, müssen alle Bilder, die ich aufnehme im Livebild auf der PS Oberfläche gezeigt werden.

    Hintergrund: Meine vollbewegliche Actionfigur soll z.B. durch das Bild laufen. Dazu mache ich lauter Einzelfotos von dem Bewegungsablauf. Durch Pinnacle Studio werden mir (wenn es denn funktionieren würde) im Stop-Motion Modus die letzten Bilder, die ich von der Figur geknipst habe in mehreren überlagernden Bildern in einer Art Zwiebelprinzip dargestellt. Fällt meine Figur z.B. während einer Reihenaufnahme der Schwerkraft zum Opfer, erhalte ich im Stop-Motion Modus über mein Livebild (Pinnacle Studio zeigt mir ein Vorschaufenster meines Kamera-Suchers) die Möglichkeit anhand der im Zwiebelprinzip angezeigten Bilder, die ich zuletzt aufgenommen habe, die Figur neu auszurichten. Diese Möglichkeit hätte ich nicht, wenn ich "blind" Reihenaufnahmen mache, diese anschließend nach PS importiere und hoffe, dass alles flüssig aussieht. 

    Habe von meinem PC den Geräte-Manager aufgerufen und dort nach der Grafikkarte geschaut (Windows+R drücken -> devmgmt.msc eintippen -> enter drücken). Mir werden 2 Grafikkarten angezeigt (Intel (R) UHD Graphics 630 und NVIDIA GeForce GTX 1050). Die Größe der Bilddateien meiner Kamera habe ich auf die niedrigsten Werte gestellt, produziere aber immer noch Systemabstürze. Habe mir den PC in 2020 zugelegt. PS 20 Ultimate ist von 2016. Es ist ja klar, dass es immer noch schnellere und bessere PC´s als meinen gibt, aber es sollte doch möglich sein hier an Aufnahmen über das Livebild zu gelangen. Crying

    Viele Grüße

    Manuel

     

     

     

     

     

     


  •  03-02-2021, 2:21 812129 in reply to 812120

    AW: Re: AW: Absturz nach Import -> Stop-Motion -> Kameraauswahl (Pinnacle Studio Ultimate 20)

    Hallo Manuel,

    ich kann dich schon verstehen, was deine Anforderungen anbelangt. Der beschriebene Fehler deutet aber mit ziemlicher Sicherheit auf eine Überforderung des Systems hin.

    Ich kann aber auch nicht sagen, ob ein neueres Pinnacle das besser händeln könnte.

    Ich würde zwei Dinge probieren:

    Du hast zwei Grafikkarten. Welche davon ist aktiv? Auf jeden Fall sollte die externe Graka aktiv sein, da sie meist leistungsfähiger sind als in on bord-Grafik

    Eine Testversion von PS 24 zu installieren wäre sicher nicht die Lösung, da es sich hier um eine Version handelt. die keinen vollen Funktionsumfang besitzt. Aber du könntest dir PS 24U zum Upgrade-Preis kaufen und wenn es nicht deinen Anforderungen entspricht so hast du 30 Tage Rückgaberecht - ohne Angabe von Gründen.Du erhältst dein Geld dann zurück.

  •  03-02-2021, 14:23 812147 in reply to 812129

    Re: AW: Re: AW: Absturz nach Import -> Stop-Motion -> Kameraauswahl (Pinnacle Studio Ultimate 20)

    Lieber Heinz,

    habe deinen Tipp aufgenommen und im Geräte-Manager die schwächere on bord-Grafikkarte deaktiviert. Damit übernimmt meine GeForce GTX 1050 den Job. Das Resultat ist, dass in PS unter "Import" und "Stop-Motion" das Anzeigefeld meiner Kamera angesteuert werden kann, ohne Systemabsturz aber auch ohne Livebild! Nun bekomme ich den Hinweis angezeigt "Video konnte nicht vom Gerät eingelesen werden". Gibt es Erfahrungen, wie diese hoffentlich letzte Hürde genommen werden kann?

    Gruß

    Manuel 

  •  03-03-2021, 4:43 812151 in reply to 812147

    AW: Re: AW: Re: AW: Absturz nach Import -> Stop-Motion -> Kameraauswahl (Pinnacle Studio Ultimate 20)

    Hallo Manuel,

    Dass dein System nicht mehr abstürzt ist ja schon mal ein Erfolg

    Ich habe mich jetzt mal mit Stop Motion befasst und glaube dass du falsch an die Sache herangehst, bzw. Stop Motion falsch interpretierst.

    So wie ich dich verstanden habe hast du auf deiner Kamera Einzelbilder von deiner Figur in Folgeschritten aufgenommen.

    Stop Motion funktioniert aber ganz anders, wie ich es verstanden habe. Stop Motion erwartet Videoaufnahmen, die direkt als Aufnahme, nicht als bereits bestehende Datei importiert werden und daraus Frame für Frame eine Animation erstellt.

    Für die Anwendung, die du machen möchtest seh ich eine andere Vorgehensweise:

    Du erstellst das Projekt direkt im Pinnacle Editieren-Fenster.

    Auf die Timeline ziehst du den Film, über den die animierte Figur laufen soll.

    Die Einzelframes der Figur aus der Kamera kopierst du direkt in einen Ordner im Explorer. Den Pfad zu den Bildern dann im Watchfolder eintragen damit du sie in der Bibliothekk auch siehst.

    Diese Bilder werden in eine Spur über dem Film eingefügt.Die Länge/Dauer richtet sich danach, wie schnell die Figur über die Szene laufen soll.

    So sehe ich das Projekt, das du erstellen möchtest.

    Wenn unter Effekten Chromakey angehakt ist "Alphakanal beibehalten" dürfte deine Figur sogar automatisch freigestellt sein, so dass der Hintergrund der Figur bereits transparent ist.Ansonsten bei Effekte/Keyer Chromakey wählen.

    Soweit meine Sicht. So wie du es dir bislang gedacht hast geht es wohl nicht. Daher wird zwar die Kamera angezeigt,aber nicht die Bilder.

     

  •  03-03-2021, 8:22 812166 in reply to 812151

    Re: AW: Re: AW: Re: AW: Absturz nach Import -> Stop-Motion -> Kameraauswahl (Pinnacle Studio Ultimate 20)

    Hallo Heinz,

    vielen Dank für deinen fortwährenden Input und deine Geduld. Dass mein System nicht mehr abstürzt ist wirklich ein toller Erfolg! Auf die Idee mit der Aktivierung der 2. Graka wäre ich selber wohl nie gekommen.

    Nein, hier liegt ein Missverständnis vor. Wie oben beschrieben möchte ich alle Reihenaufnahmen, die ich für mein Stop-Motion Projekt benötige nicht vorher machen und dann in PS importieren. Ich möchte (und so habe ich es auch in vielen Tutorials dazu gesehen z.B. https://www.youtube.com/watch?v=YSLt05ss6QE) mit meiner Kamera eine Reihe an Einzelbildern aufnehmen während (!) ich mit Pinnacle Studio über "Import" und "Stop-Motion" verbunden bin. Wenn alles funktioniert, sehe ich dann im Livebild bei PS das, was meine Kamera vor der Linse hat. Zusätzlich und das ist ja das mächtige Feature für mich, würden mir die vorherigen Aufnahmen im Livebild etwas blasser angezeigt werden, sodass ich die volle Kontrolle über meine Figur und ihre Bewegungen habe. Auch wenn die Figur umfällt kann ich anhand der im Livebild angezeigten Letztaufnahme an dem vorherigen Bewegungsablauf anknüpfen.    

    Das gesamte Projekt soll nur über Bilder realisiert werden und keine Video-Partituren enthalten. Mir bringt diese Stop-Motion Anwendung nur dann etwas, wenn ich das Livebild aus besagten Gründen erhalte.

    Ich kann - um bei dem Youtube-Beispiel (https://www.youtube.com/watch?v=YSLt05ss6QE) zu bleiben - alles anklicken, was die Dame macht. Ich bekomme aber kein Livebild (und auch keine Fotos), sonder nur den Hinweis "Video konnte vom Gerät nicht eingelesen werden", egeal ob ich über den Video-Modus meiner Kamera gehe oder den Bild-Modus ansteuere. Hilft am Ende die Verbindung über das HDMI-Kabel, dass ich nicht besitze, oder kann das ausgeschlossen werden? 

    Gruß

    Manuel 

     

  •  03-03-2021, 10:57 812171 in reply to 812166

    AW: Re: AW: Re: AW: Re: AW: Absturz nach Import -> Stop-Motion -> Kameraauswahl (Pinnacle Studio Ultimate 20)

    Manuel,

    schau in den Einstellungen von Windows nach (Datenschutz), dass deine Kamera vom System nicht nur erkannt wird, sondern auch aktiviert wird.

    Mit meiner webcam habe ich getestet. Das geht einwandfrei. 

    Habe jetzt noch eine andere Kamera angeschlossen. Die wird zwar auch erkannt, aber nur als USB-Schnittstelle (zum überspielen von Clips, Bildern) aber nicht als Livecam.

    Ich denke, dass es bei dir auch daran liegt.

     

    PS: Überprüfe bitte auch, ob es in deinem Kameramenü eine Einstellung gibt, damit die Kamera als Live Cam erkannt wird.

    Und noch ein Hinweis erscheint mir wichtig: Die Kamera muss im Filmmodus/Aufnamemodus stehen

     

  •  03-03-2021, 13:01 812176 in reply to 812171

    AW: Absturz nach Import -> Stop-Motion -> Kameraauswahl (Pinnacle Studio Ultimate 20)

    Und die Idee mit einem HDMI Kabel ist ein Irrweg.

    Die Kamera hat zwar einen HDMI Ausgang, der Rechner aber keinen HDMI Eingang.

    Der USB Anschluss der Kamera ist, wie Heinz schon schrieb, nur für die Datenübertragung von/zur Speicherkarte der Kamera

  •  03-04-2021, 6:47 812182 in reply to 812176

    AW: Absturz nach Import -> Stop-Motion -> Kameraauswahl (Pinnacle Studio Ultimate 20)

    Hallo Manuel nochmals.

    Da ich selbst neugierig war, habe ich jetzt getestet und habe einige Probleme erkannt.

    Zunächst meine normale webcam:

    Die wurde zwar in Stop Motion angezeigt, zeigt aber kein Bild auf dem Schirm Hier lag das Problem bei meinem Virenscanner. Ich musste sie dort erst als Zugriff zulassen eintragen.

    Dann versuchte ich eine Nikon P 7800 und eine Sony HX 90 zu aktivieren. Das geht gar nicht, obwohl sie einen Filmmodus besitzen. Nach Anschluss an den PC werden sie nur als Laufwerk erkannt und man max. auf dem Chip vorhandene Clips oder Frames auf die Festplatte kopieren.

    Im Internet schlau gemacht wurde mir angesagt, dass es dazu bei diesen Kameras einer zusätzlich zu installieren Software bedarf. Erst dann sind die Kameras als webcam nutzbar. Und das ist ja das, was du brauchst zur Aufnahme der Frames für deine Figur.

     

    An irgendeiner dieser Stellen liegt also dein Problem. Befass dich mal damit und gib bitte mal Feedback von deinem Ergebnis. 

    Ich bin nunmehr interessiert.

  •  03-04-2021, 11:19 812187 in reply to 812182

    Re: AW: Absturz nach Import -> Stop-Motion -> Kameraauswahl (Pinnacle Studio Ultimate 20)

    Das sind einige sehr interessante Möglichkeiten. Ich werde es ausprobieren und auf jeden Fall Rückmeldung geben. Die Spannung steigt... Smile

     

  •  03-04-2021, 11:49 812190 in reply to 812187

    AW: Re: AW: Absturz nach Import -> Stop-Motion -> Kameraauswahl (Pinnacle Studio Ultimate 20)

    Hallo liebe Kollegen,

    ich möchte zunächst klarstellen, daß ( aus meiner Sicht ) ein Unterschied zwischen

    - einer WEB-Cam
    - einer , für Stop-Motion geeigneten Kamera besteht.

    zu :

    ...Dann versuchte ich eine Nikon P 7800 und eine Sony HX 90 zu aktivieren. Das geht gar nicht, obwohl sie einen Filmmodus besitzen....

    Bei Stop-Motion handelt es sich um EINZELBILDER , hat also mit dem "Filmmodus" einer Cam nichts zu tun.

    In der Dokumentation von Studio wird ausdrücklich darauf hingewiesen, daß Stop-Motion NICHT bei allen Kamera-Typen möglich ist,
    sondern speziell  nur bei bestimmten ( leider nicht spezifizierten ) Foto-Apparaten möglich ist.

    Hier werden im Besonderen Produkte der Firma CANON angesprochen.

    Weiter ist die Version PS 20 doch schon in die Jahre gekommen und selbst bei PS24 bestehen diese Einschränkungen ( zumindest lt. Handbuch ) noch immer.

    ( siehe Seite 255 des Handbuches )

     Liebe Grüße, Helmut

    P.S.:  Es gibt einen Patch zum Update auf Version 24.1 !
    Dieser kann direkt aus Studio aufgerufen werden.

  •  03-05-2021, 9:12 812231 in reply to 812190

    Re: AW: Re: AW: Absturz nach Import -> Stop-Motion -> Kameraauswahl (Pinnacle Studio Ultimate 20)

    LÖSUNG: IdeaIdeaIdea

     

    Hallo in die Runde,

    es hat endlich funktioniert und ich bin überglücklich!!! Smile

    Habe zunächst unter den Systemeigenschaften --> Datenschutz unter Kamera, Bilder und Videos die Zugriffsrechte aktiviert, PS im Virenscanner zu den Ausnahmen hinzugefügt und über die offizielle Canon Website die Software installiert, die es mir ermöglicht die EOS 90 D als Webcam zu nutzen. In der Folge konnte ich die Kamera dann z.B. in Skype verwenden (dies ging vorher nicht). In PS wurde mir zu diesem Zeitpunkt weiter die Meldung angezeigt "Video konnte vom Gerät nicht eingelesen werden".

    Bin dann durch Zufall auf das Youtube-Video gestoßen (https://www.youtube.com/watch?v=h8d213-90-c), in dem erklärt wird, wie der PC mit der Graka verbunden werden kann. Da ich kein PC-Experte bin, hatte ich PC und Monitor bis dahin mittels VGA-Kabel verbunden. Die in meinem PC verbaute 2. Graka NVIDIA GeForce GTX 1050 hat folgende Schnittstellen (DVI-D Schnittstelle, mini-HDMI und den mächtigen DisplayPort). Habe dann das VGA-Kabel entfernt, PC (Graka) und Monitor mit dem viel moderneren DisplayPort-Kabel verbunden und seitdem kann ich die Stop-Motion Funktion uneingeschränkt nutzen.  

    Bin gerade noch am probieren, wie die etwas verpixelten Bilder, die ich durch die Stop-Motion Aufnahme erhalte in besserer Qualität bekomme, nachdem sie mir im Livebild besser angezeigt werden. Aber dieses "neue Problem" sollte wohl besser in einer neuen Forums-Diskussion behandelt werden, sollte ich hier nicht selbst weiterkommen. Für heute können wir an dieser Stelle den Sack zu machen. Ich bedanke mich sehr bei Euch für die vielen guten Lösungsvorschläge und vor allem bei Heinz der mit viel Geduld und Einsatz ein toller Mentor war. Yes

    Liebe Grüße

    Manuel 
  •  03-05-2021, 9:37 812232 in reply to 812231

    AW: Re: AW: Re: AW: Absturz nach Import -> Stop-Motion -> Kameraauswahl (Pinnacle Studio Ultimate 20)

    Hallo Manuel,

    danke für deine Rückmeldung, die mir zeigt, dass meine Gedankengänge in die richtige Richtung gingen.

    Zudem freue ich mich mit dir.

View as RSS news feed in XML
Copyright © 2012 Corel, Inc.. Terms of Use | Privacy Policy