|
Color mapping in studio 21
Last post 11-23-2020, 4:32 by Wolfi100. 12 replies.
-
11-08-2020, 8:26 |
-
Wolfi100
-
-
-
Joined on 08-15-2011
-
Niederösterreich
-
Posts 31
-
-
|
Color mapping in studio 21
Hallo, ich arbeite zwar schon lange mit Studio (zuletzt Vers 21) habe es aber noch immer nicht geschafft zu ergründen, wie hier das color mapping funktionieren soll. Ich kenne diesen Effekt ein wenig vom Fotographieren. Das funktioniert aber hier offensichtlich anders.Eine Anwenderbeschreibung zu diesem Effekt konnte ich nicht finden. Wäre toll, wenn mir hier jemand helfen könnte. Vielen Dank im Voraus Wolfgang
|
|
-
11-08-2020, 12:59 |
-
Helmut42
-
-
-
Joined on 03-10-2012
-
Groß Enzersdorf bei Wien
-
Posts 2,146
-
-
|
AW: Color mapping in studio 21
Hallo Wolfgang, wenn du vernünftige Farbkorrekturen , Helligkeit + Kontrast und was sonst noch dazugehört, anwenden willst, dann nimm einfach den Effekt "Bildkorrektur" Der kann so ziemlich alles, was man braucht ... und das Ganze auch noch halbwegs verständlich. Ein wenig probieren und nach 10 Minuten hast du das Wichtigste verstanden. Lg, Helmut
|
|
-
11-09-2020, 3:47 |
-
Wolfi100
-
-
-
Joined on 08-15-2011
-
Niederösterreich
-
Posts 31
-
-
|
AW: Color mapping in studio 21
Hallo Helmut, danke für Deine Antwort, die allerdings meine Frage nicht beantwortet. Die Farbkorrektur ist mir hinlänglich bekannt und ich wende sie natürlich auch an. Mir ging es aber um die Funktion color mapping in Studio. Liebe Grüße Wolfgang
|
|
-
11-09-2020, 6:15 |
-
Giovanni Velucci
-
-
-
Joined on 09-20-2007
-
Ontario, Sault Ste. Marie
-
Posts 55
-
-
|
AW: Color mapping in studio 21
Es ist richtig. Color Correction und Color map unterscheiden sich.
Correction behandelt: Brightness: The intensity of light, Contrast: The range of light and dark values, Hue: The location of light on the spectrum, Saturation: The quantity of pure color, from gray to fully saturated, Color map: This effect colorizes an image using a pair of blend ramps, or color maps. Stylize your footage with bold color treatments, add duotone and tritone style colorization, or create striking editorial transitions. The effect can be used for anything from fine control of monochrome images to psychedelic color transformations.
My opinion.
|
|
-
11-09-2020, 14:53 |
-
micha56
-
-
-
Joined on 05-10-2007
-
Dresden,Sachsen
-
Posts 493
-
-
|
AW: Color mapping in studio 21
Wolfi100:Hallo, ich arbeite zwar schon lange mit Studio (zuletzt Vers 21) habe es aber noch immer nicht geschafft zu ergründen, wie hier das color mapping funktionieren soll. Ich kenne diesen Effekt ein wenig vom Fotographieren. Das funktioniert aber hier offensichtlich anders.Eine Anwenderbeschreibung zu diesem Effekt konnte ich nicht finden. Wäre toll, wenn mir hier jemand helfen könnte. Vielen Dank im Voraus Wolfgang
Hallo Wolfgang, vielleicht solltest du etwas näher beschreiben was du am Ende mit "Color mapping" erreichen möchtest. Ich nehme an, dass du eine Farbkorrektur in einem Clip anwendest (du bist vertraut damit), wo z.B. ein Farbstich vorhanden ist, die Sättigung nicht ausreichend oder der Kontrast zu fad ist.... Diese Korrektur, die du in diesem Clip angewendet hast, kannst du auf andere Clip's (die eventuell die gleichen fehlenden Eigenschaften haben) einfach übertragen. Der zuerst bearbeitete Clip bekommt in der Timeline in seinem oberen Bereich über die gesamte Länge eine farbliche Markierung (Rotton). Rechte Maustaste darauf, da kommt die Frage nach "Farbe" - da kopieren und bei den anderen Clip's dann wieder über rechte Maustaste einfügen. Für meine Begriffe, wenn ich nicht total falsch liege, ist das "Color mapping" - die Übertragung ausgewählter Eigenschaften, hier Color, auf andere Bilder, Videos....
|
|
-
11-21-2020, 6:19 |
-
Wolfi100
-
-
-
Joined on 08-15-2011
-
Niederösterreich
-
Posts 31
-
-
|
AW: Color mapping in studio 21
Hallo Micha, Danke für Deine ersten Hinweise.
lt Mr Google ist Übertragung von Farbtönen auf andere Clips EINE Anwendung des Color mapping aber, nachdem sich ja auch das erste Bild verändert, wohl nicht die einzige. Ich verstehe einfach nicht, wie man die ganzen Einstellungsmöglichkeiten verwendet. Es gibt hier Map 1 und 2 und Points. Man kann Maps mischen. Durch herumprobieren bin ich draufgekommen, dass man ja das Bild selbst auch farblich verändern kann. Das war ein zielloses probieren. Ich würde halt gerne die Arbeitsweise des Effektes kennen lernen. Wofür gibt es die verschiedenen points mit unterschiedlichen Farbeinstellungen? Bevor ich weiss, was ich damit tun will würde ich zuerst gerne wissen, was ich damit tun KANN und WIE. Das ist sicher nicht "überlebensnotwendig" beim Editieren aber es würde mich interessieren um vielleicht neue Effekte aus zu probieren. Vielleicht gibts ja noch Hinweise Vielen Dank Euch allen Wolfgang
|
|
-
11-21-2020, 7:18 |
-
micha56
-
-
-
Joined on 05-10-2007
-
Dresden,Sachsen
-
Posts 493
-
-
|
AW: Color mapping in studio 21
Wolfi100: Es gibt hier Map 1 und 2 und Points. Man kann Maps mischen. Durch herumprobieren bin ich draufgekommen, dass man ja das Bild selbst auch farblich verändern kann. Das war ein zielloses probieren. Ich würde halt gerne die Arbeitsweise des Effektes kennen lernen. Wofür gibt es die verschiedenen points mit unterschiedlichen Farbeinstellungen? Bevor ich weiss, was ich damit tun will würde ich zuerst gerne wissen, was ich damit tun KANN und WIE. Das ist sicher nicht "überlebensnotwendig" beim Editieren aber es würde mich interessieren um vielleicht neue Effekte aus zu probieren. Vielleicht gibts ja noch Hinweise Vielen Dank Euch allen Wolfgang
Sprechen wir noch von Videobearbeitung in Pinnacle Studio 24?? Was meinst du mit "point" und "Map1" und "Map2" ? Wo bist du in welcher Registerkarte? Eigenschaften, Media-Editor, Farbe, Effekte....? Willst du nun Effekte (vorgefertigt und benutzerdefiniert) oder eine farbliche Anpassung in den jeweiligen Clips, oder eine Maske anwenden? Einige Angaben mehr wären schon sehr wünschenswert. Du schreibst: "Wofür gibt es die verschiedenen points mit unterschiedlichen Farbeinstellungen? Wofür? ....um die für dich bestmögliche Farbkorrektur durchzuführen. Du kannst in der Registerkarte "Farbe" unter "Basis" LUT-Profile aufrufen und anwenden. Du kannst eigene erstellen und abspeichern. Und du kannst unter "HSL-Abstimmung" für jede einzelne Farbe den Farbton, die Sättigung und die Helligkeit einstellen. Da sind fast keine Grenzen mehr zu finden. Wenn es das sein sollte, so probiere die unendlichen Möglichkeiten die da geboten werden um das für DICH,, für DEIN Empfinden bestmögliche aus dem Clip zu machen.
|
|
-
11-21-2020, 10:24 |
-
Helmut42
-
-
-
Joined on 03-10-2012
-
Groß Enzersdorf bei Wien
-
Posts 2,146
-
-
|
AW: Color mapping in studio 21
micha56:Sprechen wir noch von Videobearbeitung in Pinnacle Studio 24??
Nein, siehe Betreff-Zeile, Wolfi meint Studio21 , und da bedeute "Mapping" ganz was Anderes ....
|
|
-
11-21-2020, 11:59 |
-
Wolfi100
-
-
-
Joined on 08-15-2011
-
Niederösterreich
-
Posts 31
-
-
|
AW: Color mapping in studio 21
nochmal zur Klarstellung: ich spreche aktuell vom Editor/Effekt/Farbe/Color-mapping. Unter dem beschriebenen Pfad findet man den beschriebenen Effekt samt für mich noch nicht klaren maps und points (übrigens in allen letzten Versionen von PS bis 21....) .
|
|
-
11-22-2020, 7:39 |
-
Helmut42
-
-
-
Joined on 03-10-2012
-
Groß Enzersdorf bei Wien
-
Posts 2,146
-
-
|
AW: Color mapping in studio 21
Hallo Wolfgang, auch wenn dir das jetzt nicht gefallen wird, ich halte das Beharren auf einer Erklärung zu diesem , eigentlich überholten Thema für wenig sinnvoll. Es gibt dazu weit und breit keine "Beschreibung", man kann damit experimentieren, aber wozu eigentlich ?
Grundsätzlich kann man damit das gesamte Farbvolumen eines Bildes/Videos verfälschen. Anscheinend hat man bei Corel verstanden, daß dafür eine eigene Funktion nicht sinnvoll ist, weil man das Gleiche mit den normalen Farbkorrekturen auch kann. Deswegen ist offensichtlich diese Funktion auch ab PS22 nicht mehr vorhanden, wozu auch ? Wesentlich sinnvoller ( und deswegen auch in den neueren Version vorhanden ) ist Color-Grading, also das Anpassen an div. Farbschemata ( vorgegebene oder selbst erstellte LUT's) Die alte Funktion "Color Mapping" ist in den Farbkorrektur-Funktionen im Prinzip enthalten, ( auch den Versionen bis PS21 ), sinnvoll oder nicht, soll jeder für sich entscheiden. Lg, Helmut
|
|
-
11-22-2020, 12:32 |
-
Wolfi100
-
-
-
Joined on 08-15-2011
-
Niederösterreich
-
Posts 31
-
-
|
AW: Color mapping in studio 21
Hallo Helmut, Also bei mir ist dieser Effekt auch im PS 24 unter dem oben angeführten Pfad enthalten, weshalb ich auch davon ausgegangen bin, dass er etwas kann, was Color-grading nicht kann. Da ich aber nicht wußte, WAS er kann, habe ich hier gefragt. LG Wolfgang
|
|
-
11-23-2020, 2:45 |
-
micha56
-
-
-
Joined on 05-10-2007
-
Dresden,Sachsen
-
Posts 493
-
-
|
AW: Color mapping in studio 21
Wolfi100:Da ich aber nicht wußte, WAS er kann, habe ich hier gefragt. LG Wolfgang
Laut Erklärung bei Aufruf dieser Bearbeitungsmöglichkeit: "Erzeugung von interessanten Farbeffekten wie Schwarz & Weiß oder Sepia. Auch Effekte, die ein wenig psychodalischer wirken, sind durchaus im Bereich des Möglichen" Warum versuchst du dich nicht damit zu beschäftigen und für dich den Unterschied zur "einfachen" Farbbearbeitung heraus zu finden. Ein bisschen musst du schon selbst kreativ werden .
|
|
-
11-23-2020, 4:32 |
-
Wolfi100
-
-
-
Joined on 08-15-2011
-
Niederösterreich
-
Posts 31
-
-
|
AW: Color mapping in studio 21
Habe ich! Sogar stundenlang. Auch die Pseudo-Erklärung habe ich gelesen. Aber ein System mit so vielen Variablen ohne Anhaltspunkt zu ergründen ist wie die Suche einer Nadel im Heuhaufen. Danke für Deine Bemühungen, aber das bringt mich inhaltlich leider nicht weiter. Liebe Grüße Wolfgang
|
|
|
|
|