forester:In meinen 21 Jahren mit Pinnacle Studio und 90 Filmen habe ich dies nicht gebraucht, ich möchte einfach von allen Clips die Original Lautstärke von 0 auf -20 setzen mit möglichst wenig Aufwand, damit die Musik mehr im Vordergrund ist. Ich arbeite zBsp. nicht mit Kommentaren etc. sondern nur mit Originalton und Musik, deshalb mein Workflow wie beschrieben
Hallo Forester,
wenn Du die Lautstärke von ALLEN Clips gleichmäßig absenken willst, dann ist das doch kein Problem.
Kopple einfach den Audioteil ALLER Clips ab .... markiere einfach alle Clips in der Timeline ( mit StrgA ), dnach re.Maus , Audio abkoppeln.
Solltest du schon die Hintergrundmusik auf der Timeline haben, dann sperre diese Spur vorher.
Die abgekoppelten O-Ton-Teile liegen dann in einer eigenen Spur und die kannst du mit dem gelben Regler rauf/runterregeln.
Ich bezweifle nur, daß eine generelle Regelung zielführend ist, weil die Lautstärke des O-Tons ja niemals gleich laut ist.
Individuelle Änderungen dann nachher mit dem grünen Regler auf den jeweiligen Clip.
Du wirst dich wohl oder übel damit anfreunden müssen, daß die Arbeitsweisen seit Studio9 eben ANDERS geworden sind,
weil sich ja auch die Möglichkeiten und der Umfang des Programmes, und damit auch die Oberflächen und die Bedienung dramatisch verändert haben.
Und nur deswegen, weil du es "In deinen 21 Jahren mit Pinnacle Studio und 90 Filmen nicht gebraucht" hast, hat sich zwischenzeitlich die Welt
ein wenig weitergedreht.. Und damit muß man eben leben ....
Das ist bitte nicht schulmeisterlich gemeint, ich arbeite auch schon seit Studio7 mit Pinnacle und auch mit diversen anderen Programmen
und habe mich ( trotz meiner 78 Jahre ) noch nie gescheut, was Neues zu probieren und ggf. mit anderen Dingen zu kombinieren.
Und dadurch habe ich eben ( wie schon geschrieben ) auch die Zusammenarbeit mit Audio-Programmen für meinen Arbeitsstil
( der sich natürlich auch verändert hat ) als die bestmögliche Lösung empfunden.
Probiers einfach, experimentieren mit neuen Dingen hat noch niemand geschadet ....
Lg, Helmut