|
Erstes 4K Projekt mit Studio 21 und GH5
Last post 05-21-2018, 19:25 by ArmbrustS. 22 replies.
-
03-18-2018, 18:58 |
-
ArmbrustS
-
-
-
Joined on 05-10-2007
-
GERMANY - Franconia
-
Posts 8,147
-
-
|
Erstes 4K Projekt mit Studio 21 und GH5
Hier
könnt ihr euch mein erstes 4K Video ansehen und euch selbst eine
Meinung bilden.
Bei
langsameren Internet sollte eine geringere Playerqualität gewählt
werden. Einige
Unregelmäßigkeiten sind aber auch der Netzgeschwindigkeit
geschuldet.
Bemerkungen:
-
das
Video ist mit der Panasonic GH5L ohne
Stativ
gefilmt in:
-
4K,
30
fps, 150mbps, 4:2:0, 8bit, LongGop, AVC
-
auch
Schwenks
sind von Hand gefilmt
-
Zooms
werden ebenfalls manuell mit
dem Zoomhebel durchgeführt.
Bei dieser Kameraklasse gibt
es zwar motorisch getriebene Power
Zoom
Objekte, die aber oft auch keinen Gefallen finden. Grundsätzlich
lehnen die Profis sowieso Zoomfahrten eher ab und bevorzugen
stattdessen Kamerafahrten.
Wenn schon Zooms, dann werden diese nach deren Aussagen
im NLE gemacht.
Vorteil:
beliebige
Wiederholungen möglich, kein
Echtzeitstress. Selbst bei 4-facher Vergrößerung hat man ja immer
noch FHD Qualität.
-
Bei
der GH5 war die Vollautomatik
aktiv.
Die
Fokussierung war fast immer ordentlich. Ich werde aber nicht umhin
kommen, mich mit den manuellen Modi auch zu beschäftigen.
-
die Stabilisierung
auch bei 4K ist m.E. gut , wenn alle 3 Stabilisator-Systeme
eingeschaltet sind. Damit
entfällt meine Hauptsorge
-
Studio
21 kann zwar HDR 10bit Material einlesen, aber nicht verarbeiten
oder exportieren: Die Verarbeitung erfolgt in 8bit.
Somit
entfällt hier momentan die Produktion von HDR Projekten !!
-
Mit
dem o.a. Kameraformat wurde ein Kompromiss gefunden, mit dem S21
einigermaßen umgehen kann:
-
grundsätzlicher
Workflow
mit akzeptabler Zeit
-
Motion
Titler
mit guter Zeit
-
Studio
Effekt Eigenschaften
mit größerem Zeitbedarf
-
Mercalli
V2 Plugin mit hohem
Zeitbedarf.
Ansonsten scheinen
die ProDAD Plugins zu funktionieren.
-
Das
externe RODE Mikro hat einen exzellenten Klang an dieser
CAM.
Selbst das interne Mikro ist nicht wesentlich schlechter.
-
Wie man sieht, ermöglicht das Objektiv
eine hervorragende Tiefenschärfe auch im
Vollautomatikbetrieb.
Dies zu testen war auch einer der
Schwerpunkte des Testvideos.
-
Es wird zwar noch im Datenraum REC.709
gefilmt. Die Kamera ermöglicht aber die volle Ausnutzung der
Bitwerte 0-255 mit den dann möglichen Farben.
(manche Geräte
arbeiten nur mit 16-255 Bit).
-
Das Testfile ist ein Export mit 4K.
Leider kann hier S21 nur eine Datenrate von 100 mbps realisieren.
Das Rohmaterial ist also etwas besser.
Fazit:
-
Nachdem
jetzt mein TV und meine Kamera 4K tauglich ist, habe ich den Umstieg
weg von FHD vollzogen.
Aufgrund
der Ergebnisse gibt es keinen Weg zurück. 
-
Da
bei 4K das Thema HDR (High
dynamic range) also Kontraste und Farbtiefe noch wichtiger ist, weil
diese das Auge noch stärker wahrnimmt als die Pixel, werde ich in
Zukunft wohl mit 10bit
und HLG (Hybrid
log gamma) filmen.
|
|
-
03-18-2018, 20:56 |
-
IngolfZ
-
-
-
Joined on 04-11-2007
-
Germany
-
Posts 18,076
-
-
|
AW: Erstes 4K Projekt mit Studio 21 und GH5
ArmbrustS:die
Destabilisierung
auch bei 4K ist m.E. gut , wenn alle 3 Stabilisator-Systeme
eingeschaltet sind.
Ich destabilisiere mit zittriger Hand. Fürs Stabilisieren nehme ich Mercalli V4.
|
|
-
03-19-2018, 7:11 |
-
ArmbrustS
-
-
-
Joined on 05-10-2007
-
GERMANY - Franconia
-
Posts 8,147
-
-
|
AW: Erstes 4K Projekt mit Studio 21 und GH5
IngolfZ: ArmbrustS:die
Destabilisierung
auch bei 4K ist m.E. gut , wenn alle 3 Stabilisator-Systeme
eingeschaltet sind.
Ich destabilisiere mit zittriger Hand. Fürs Stabilisieren nehme ich Mercalli V4. 
Auch ich stabilisiere nahezu 80% des Filmmaterials nach. So war es zumindest bisher. Nur bin ich der Plugin Fan und du der SAL Fan. Das ist aber letzlich unwichtig. Trotzdem: je ruhiger das Quellmaterial ist, desto weniger verliert es Pixel beim stabilisieren.
|
|
-
03-19-2018, 7:46 |
-
IngolfZ
-
-
-
Joined on 04-11-2007
-
Germany
-
Posts 18,076
-
-
|
AW: Erstes 4K Projekt mit Studio 21 und GH5
Ich befürchte du hast mein Post nicht richtig gelesen oder missverstanden: Du schreibst, dass die Destabilisierung bei 4K gut ist. Auch wenn du das Plugin benutzt, es ist für die Stabilisierung zuständig
|
|
-
03-19-2018, 7:58 |
-
hgreimann
-
-
-
Joined on 05-10-2007
-
Berlin
-
Posts 1,289
-
-
|
AW: Erstes 4K Projekt mit Studio 21 und GH5
Sieht doch gut aus, Dein Video auf Vimeo. Lt Prodad Seite kann Mercalli V2 nur 2K. Die in Konkurrenzprodukten fest eingebauten an Mercalli V2 angelehnten Stabilizer sind modifiziert. Der in Studio beigelegte NB Stabilizer ist bei 4K aus meiner Sicht nicht empfehlenswert. Mich würde noch interessieren, wie Dein neuer PC mit Studio und dem UHD 50p Material klar kommt (welcher Schwellenwert beim Vorschaurendern? Vorschau auf beste? Wie hat sich das Hintergrundrendern zeitlich gegenüber FHD 50p verändert?),
|
|
-
03-19-2018, 8:34 |
-
ArmbrustS
-
-
-
Joined on 05-10-2007
-
GERMANY - Franconia
-
Posts 8,147
-
-
|
AW: Erstes 4K Projekt mit Studio 21 und GH5
IngolfZ:Ich befürchte du hast mein Post nicht richtig gelesen oder missverstanden: Du schreibst, dass die Destabilisierung bei 4K gut ist. Auch wenn du das Plugin benutzt, es ist für die Stabilisierung zuständig
yepp, hab's korrigiert.
|
|
-
03-19-2018, 9:06 |
-
ArmbrustS
-
-
-
Joined on 05-10-2007
-
GERMANY - Franconia
-
Posts 8,147
-
-
|
AW: Erstes 4K Projekt mit Studio 21 und GH5
hgreimann:Sieht doch gut aus, Dein Video auf Vimeo. Lt Prodad Seite kann Mercalli V2 nur 2K. Die in Konkurrenzprodukten fest eingebauten an Mercalli V2 angelehnten Stabilizer sind modifiziert. Der in Studio beigelegte NB Stabilizer ist bei 4K aus meiner Sicht nicht empfehlenswert. Mich würde noch interessieren, wie Dein neuer PC mit Studio und dem UHD 50p Material klar kommt (welcher Schwellenwert beim Botschaurendern? Vorschau auf beste? Wie hat sich das Hintergrundrendern zeitlich gegenüber FHD 50p verändert?),
Finde die Clips auch gut . In der Tat steht die Einschränkung zu 4K für MV2 auf deren HP. Bei mir arbeitet das Plugin aber definitiv. Werde die Antwort von ProDAD dazu sofort veröffentlichen. Bei 50p Material ist mein PC noch etwas langsamer als bei 30p. Das MV2 Plugin braucht hier zu lang zu stabilisieren. Ich habe mich daher - auch weil mein TV eine Einschränkung bei 50p/H.264 hat - entschieden, bei S21 Material mit 30fps zu verwenden. Auch da ist die MV2 Zeit fürs Stabilisieren lange, die Kröte schlucke ich aber als Plugin Fan. Erstaunlicherweise ist MV2 3x so schnell bei 4K Clips in einem FHD Projekt, wie ich das an anderer Stelle berichtete?! Ansonsten verwende ich nur beste Qualität + 75% beim Vorschaurendern. Wenn ich die 75% verändere stelle ich derzeit keine Unterschiede fest, warum ist mir unklar. Eine Vergleichsmessung FHD/UHD habe ich nicht gemacht. Ich stelle aber (eine noch akzeptable) Verlangsamung fest. Hoffe hier auf zukünftige S21 Verbesserungen insbesondere beim Rendern/Bearbeiten, wo wie immer fast nur die CPU arbeitet, wie bisher auch. Der Export ist da besser. Hier kommt meine HD630 mit 30% und mehr zum Einsatz + die CPU arbeitet mit 60% und mehr!
ps: Mein PC ist mit +15% overclocked.
|
|
-
03-19-2018, 10:54 |
-
Kürte
-
-
-
Joined on 01-09-2010
-
Baden-Baden
-
Posts 126
-
-
|
AW: Erstes 4K Projekt mit Studio 21 und GH5
Hallo Steffen! Sieht wirklich gut aus. Mich würde interessieren, wie Du die Filmdateien an den TV übergibst.
|
|
-
03-19-2018, 11:18 |
-
ArmbrustS
-
-
-
Joined on 05-10-2007
-
GERMANY - Franconia
-
Posts 8,147
-
-
|
AW: Erstes 4K Projekt mit Studio 21 und GH5
Kürte:Hallo Steffen! Sieht wirklich gut aus. Mich würde interessieren, wie Du die Filmdateien an den TV übergibst.
Hallo Kurt, Die GH5 wird an den PC angeschlossen über USB 3 oder die beiden SDXC CARDS der GH5 werden über den integrierten PC-Card Reader mit dem Windows Explorer in das Projektverzeichnis des Studio 21 Projekts eingelesen. Das S21 Projekt wird erstellt und als 4K Export exportiert. Dieses Exportfile wird auf einen USB 3 Stick geschrieben, welcher am TV betrachtet werden kann. Alternativ könnte ich auch mit der NAS arbeiten (wenn die etwas schneller wäre ) 4K Blu Rays wären mit geeignetem Blu Rayer Player auch am TV abspielbar, in diesem Fall aber nicht, weil S21 keine solchen Images erstellen kann (und derzeit auch kein ein anderer mir bekannter NLE) .
Natürlich könnte ich auch die Kamera über WLAN mit dem TV verbinden und die Rohdaten direkt betrachten. Der TV sollte verständlicherweise auch 4K beherrschen.
|
|
-
03-19-2018, 12:57 |
-
hgreimann
-
-
-
Joined on 05-10-2007
-
Berlin
-
Posts 1,289
-
-
|
AW: Erstes 4K Projekt mit Studio 21 und GH5
@Steffen, DVDFab kann UHD Authoring, aber ohne Menü. https://m.dvdfab.cn/de/uhd-creator?trackID=navmenu Im Videotreffpunkt gibt es zu dieser SW eine Diskussion, die Du bei Interesse lesen solltest.
|
|
-
03-19-2018, 16:32 |
-
ArmbrustS
-
-
-
Joined on 05-10-2007
-
GERMANY - Franconia
-
Posts 8,147
-
-
|
AW: Erstes 4K Projekt mit Studio 21 und GH5
hgreimann:@Steffen, DVDFab kann UHD Authoring, aber ohne Menü. https://m.dvdfab.cn/de/uhd-creator?trackID=navmenu Im Videotreffpunkt gibt es zu dieser SW eine Diskussion, die Du bei Interesse lesen solltest.
Du bist wie immer bestens informiert Hans-Georg. Nehme man du meinst den UHD Creator. Leider ist gerade das Menü für mich unentbehrlich wenn ich solche Images erzeugen möchte. Grund: möchte den Film einerseits und andererseits eine zugehörige DIA Show aufrufen können.
|
|
-
03-19-2018, 16:35 |
-
ArmbrustS
-
-
-
Joined on 05-10-2007
-
GERMANY - Franconia
-
Posts 8,147
-
-
|
AW: Erstes 4K Projekt mit Studio 21 und GH5
hgreimann: Lt Prodad Seite kann Mercalli V2 nur 2K. Die in Konkurrenzprodukten fest eingebauten an Mercalli V2 angelehnten Stabilizer sind modifiziert.
Hier die Antwort von ProDAD: Danke für Ihre Anfrage und Ihre Info. Mercalli v2 als Plugin hat Support für 4k Videomaterial. Das müssen wir im Web anpassen.
|
|
-
03-19-2018, 18:41 |
-
Snofru1
-
-
-
Joined on 05-10-2007
-
Leipzig, Germany
-
Posts 13,027
-
-
|
AW: Erstes 4K Projekt mit Studio 21 und GH5
Ich will Dir jetzt die neue Kamera nicht madig machen aber 2 Dinge bringen mich doch ins grübeln: - Der Autofokus pumpt doch manchmal sehr. Womöglich gibt es da aber eine Einstellung, die bei Bewegtbildern den Fokus nicht ständig ändert. Würde man sich zumindest wünschen.
- Du sagst die Schärfentiefe ist gut. Mir wäre sie aber zu gering. Evt. kann man da mit einer anderen Blende noch etwas richten aber meiner Meinung nach hat da der relativ große Chip (im Vergleich zu einer traditionellen Videokamera) auch Nachteile.
Die Bildqualität ist natürlich sensationell, da gibt es keine Zweifel.
|
|
-
03-20-2018, 7:52 |
-
ArmbrustS
-
-
-
Joined on 05-10-2007
-
GERMANY - Franconia
-
Posts 8,147
-
-
|
AW: Erstes 4K Projekt mit Studio 21 und GH5
Wie ich schon sagte, habe ich mit der Vollautomatik gefilmt und keinerlei Veränderung z.B. der Blende vorgenommen. Bewusst habe ich auch die schlechten Aufnahmen beigefügt. - zu Autofocus:
Da gebe ich dir völlig recht, da muss ich mich noch weiterbilden. Momentan weiss ich nicht, mit was der AUTO Modus fokusiert, evtl. ist da durch meine Tests etwas verändert was aber nicht sein sollte?!. Es gibt aber mehrere Möglichkeiten der Verfolgung von Bewegtbildern und der Schnelligkeitseinstellung des Focus. Evtl. muss ich dazu in den Kreativ Modus wechseln. - zu Schärfentiefe:
die Vollautomatik verhindert auch hier die Blende zu verändern. Im Modus Blendenpriorität habe ich schon experimentiert. Wenn ich da auf kleinere Blenden Werte einstelle, wird der Hintergrund verschwommener. Mein Camcorder X909 hat aber in der Automatik eine schlechtere Schärfentiefe wie ich meine.
Ich habe jetzt schon 350 Seiten Manual überflogen und ein Buch über die GH5. Stelle fest, dass ich zu wenig Grundwissen über das Fotografiern habe . Möchte meinen Schwerpunkt vorerst aber auf das Filmen legen. Dazu soll die GH5 ja erklärtermaßen tauglich sein. Evtl. bring' ich sie zum PUT mit da könnt ihr mir dann helfen
|
|
-
03-20-2018, 8:12 |
-
ArmbrustS
-
-
-
Joined on 05-10-2007
-
GERMANY - Franconia
-
Posts 8,147
-
-
|
AW: Erstes 4K Projekt mit Studio 21 und GH5
Hier die bereinigte Version. Schlechtere Clips sind entfernt und ein paar Mal wurde als Ersatz für den optischen Zoom ein Pan&Zoom mit S21 gemacht. Das soll's dann gewesen sein. Bin gespannt wie alles weitergeht.
|
|
-
03-20-2018, 9:46 |
-
hgreimann
-
-
-
Joined on 05-10-2007
-
Berlin
-
Posts 1,289
-
-
|
AW: Erstes 4K Projekt mit Studio 21 und GH5
Beim Filmen UHD 30p sollte die Belichtungszeit zwingend auf 1/60 (bei UHD 25p auf 1/50) eingestellt sein. Um mit der Schärfentiefe besser "spielen" zu können, würde ich einen guten variablen Graufilter einsetzen.
|
|
-
03-20-2018, 16:33 |
-
JWolters
-
-
-
Joined on 04-11-2007
-
Colonia Ulpia Traiana/Germania
-
Posts 7,777
-
-
|
AW: Erstes 4K Projekt mit Studio 21 und GH5
ArmbrustS:(...) zu Autofocus (pumpt)
Die Erfahrung machte ich mit meiner FZ2000 (von GH5 noch nicht genug footage). Mein Dauer-AF funktioniert (nur) sauber wenn genügend Licht vorhanden ist. Bei weniger Licht (diesiges Wetter) bahnt sich Pumpen an besonders wenn viel Bewegung im Motiv sein sollte. In so einem Falle stelle ich auf OFF und fokussiere nur mein Hauptmotiv. Aber was ist bei einem Gewühl in dem Motiv (Menschen oder ...)? Keine Erfahrung da meine Lieblingsmotive in der Regel statisch sind.
|
|
-
03-20-2018, 17:39 |
-
ArmbrustS
-
-
-
Joined on 05-10-2007
-
GERMANY - Franconia
-
Posts 8,147
-
-
|
AW: Erstes 4K Projekt mit Studio 21 und GH5
hgreimann:Beim Filmen UHD 30p sollte die Belichtungszeit zwingend auf 1/60 (bei UHD 25p auf 1/50) eingestellt sein. Um mit der Schärfentiefe besser "spielen" zu können, würde ich einen guten variablen Graufilter einsetzen.
Geht aber nicht bei der Vollautomatik. - Wie wichtig ist denn diese Aussage ?
- Ist das nicht nur bei Kunstlicht der Fall?
- Evtl. müsste ich dann wohl mit Belichtungspriorität (Programm S ) arbeiten?
- meine Außenaufnahmen besitzen derzeit z.B. 1/400. Ist 1/60 nicht viel zu lang in extremen Verhältnissen?
|
|
-
03-20-2018, 17:45 |
-
ArmbrustS
-
-
-
Joined on 05-10-2007
-
GERMANY - Franconia
-
Posts 8,147
-
-
|
AW: Erstes 4K Projekt mit Studio 21 und GH5
JWolters: ArmbrustS:(...) zu Autofocus (pumpt)
Die Erfahrung machte ich mit meiner FZ2000 (von GH5 noch nicht genug footage). Mein Dauer-AF funktioniert (nur) sauber wenn genügend Licht vorhanden ist. Bei weniger Licht (diesiges Wetter) bahnt sich Pumpen an besonders wenn viel Bewegung im Motiv sein sollte. In so einem Falle stelle ich auf OFF und fokussiere nur mein Hauptmotiv. Aber was ist bei einem Gewühl in dem Motiv (Menschen oder ...)? Keine Erfahrung da meine Lieblingsmotive in der Regel statisch sind.
Hallo Hansi, bisher dachte ich bei Vollautomatik würde diese automatisch fokussieren. Die Clipauswertung ergibt aber den Fokusmodus AFF + die AF-Area 1-Feld. Das sind meine letzten Testeinstellungen im Kreativmodus. Jetzt schliesse ich daraus, das die Vollautomatik doch Fokuseinstellungen übernimmt ? Das riecht nach Informationsbeschaffung . Evtl. muss ich dazu ins Lumix Forum.
|
|
-
03-21-2018, 4:06 |
-
hgreimann
-
-
-
Joined on 05-10-2007
-
Berlin
-
Posts 1,289
-
-
|
AW: Erstes 4K Projekt mit Studio 21 und GH5
@Steffen, hier findest Du etwas zur 180 Grad Shutter Regel. https://gwegner.de/blog/video-mit-der-dslr-die-ideale-belichtungszeit-und-wie-man-sie-erreicht/ Da ich mit einer Sony DSLM filme, unterscheiden sich die Einstellungen zu Deiner Cam schon.
|
|
-
03-21-2018, 8:32 |
-
ArmbrustS
-
-
-
Joined on 05-10-2007
-
GERMANY - Franconia
-
Posts 8,147
-
-
|
AW: Erstes 4K Projekt mit Studio 21 und GH5
hgreimann:@Steffen, hier findest Du etwas zur 180 Grad Shutter Regel. https://gwegner.de/blog/video-mit-der-dslr-die-ideale-belichtungszeit-und-wie-man-sie-erreicht/ Da ich mit einer Sony DSLM filme, unterscheiden sich die Einstellungen zu Deiner Cam schon.
Danke für die Info ! Ich entnehme für mich: schon bei 30fps ist kaum ein Unterschied sichtbar ob kurz oder lang belichtet wird. Noch weitere (Graufilter) einzusetzen, möchte ich vorerst auch nicht. Ich hoffe, das es den einfacheren Weg gibt bei etwas reduzierter Qualität leicht filmen zu können. Mal sehen, was im Limix Forum darüber berichtet wird. Bei meinem alten Camcorder habe ich halt dann die eine oder andere Aufnahme einfach nicht verwendet, so wird es hier auch werden.
(.. und logo, deine CAM Einstellungen kann ich sicher nicht heranzeihen, mir geht es derzeit um Grundwissen)
|
|
-
05-21-2018, 17:48 |
-
hmesker
-
-
-
Joined on 12-09-2017
-
-
Posts 113
-
-
|
Re: AW: Erstes 4K Projekt mit Studio 21 und GH5
ArmbrustS:Hier die bereinigte Version. Schlechtere Clips sind entfernt und ein paar Mal wurde als Ersatz für den optischen Zoom ein Pan&Zoom mit S21 gemacht. Das soll's dann gewesen sein. Bin gespannt wie alles weitergeht.
Thank you for bringing back memories! I visited this beautiful garden a few years ago and it would be great to visit it again.
|
|
-
05-21-2018, 19:25 |
-
ArmbrustS
-
-
-
Joined on 05-10-2007
-
GERMANY - Franconia
-
Posts 8,147
-
-
|
AW: Re: AW: Erstes 4K Projekt mit Studio 21 und GH5
Yes a small but beautiful garden. In summer you can admire lily pads with a diameter of 1 meter.
|
|
|
|
|