|
Import von der Cam_SD
Last post 05-29-2017, 9:43 by Helmut42. 39 replies.
-
05-26-2017, 18:45 |
-
rhodoman
-
-
-
Joined on 12-26-2013
-
Leipzig
-
Posts 820
-
-
|
AW: Import von der Cam_SD
IngolfZ:
Allgemein |
ID : |
0 (0x0) |
Vollständiger Name : |
M:\Video-Dateien\Pinnacle-Projekte\Video-Bearbeitung\Rohdateien\Film\Test\00001.MTS |
Format : |
BDAV |
Format/Info : |
Blu-ray Video |
Dateigröße : |
1,98 GiB |
Dauer : |
10 min 39s |
Modus der Gesamtbitrate : |
variabel |
Gesamte Bitrate : |
26,6 Mb/s |
maximale Gesamtbitrate : |
28,0 Mb/s |
Video |
ID : |
4113 (0x1011) |
Menü-ID : |
1 (0x1) |
Format : |
AVC |
Format/Info : |
Advanced Video Codec |
Format-Profil : |
High@L4.2 |
Format-Einstellungen für CABAC : |
Ja |
Format-Einstellungen für ReFrames : |
2 frames |
Format_Settings_GOP : |
M=1, N=12 |
Codec-ID : |
27 |
Dauer : |
10 min 39s |
Bitraten-Modus : |
variabel |
Bitrate : |
25,3 Mb/s |
maximale Bitrate : |
26,0 Mb/s |
Breite : |
1 920 Pixel |
Höhe : |
1 080 Pixel |
Bildseitenverhältnis : |
16:9 |
Bildwiederholungsrate : |
50,000 FPS |
ColorSpace : |
YUV |
ChromaSubsampling/String : |
4:2:0 |
BitDepth/String : |
8 bits |
Scantyp : |
progressiv |
Bits/(Pixel*Frame) : |
0.244 |
Stream-Größe : |
1,88 GiB (95%) |
Audio |
ID : |
4352 (0x1100) |
Menü-ID : |
1 (0x1) |
Format : |
AC-3 |
Format/Info : |
Audio Coding 3 |
Format-Einstellungen für Endianess : |
Big |
Codec-ID : |
129 |
Dauer : |
10 min 39s |
Bitraten-Modus : |
konstant |
Bitrate : |
256 kb/s |
Kanäle : |
2 Kanäle |
Kanal-Positionen : |
Front: L R |
Samplingrate : |
48,0 kHz |
Bildwiederholungsrate : |
31,250 FPS (1536 spf) |
BitDepth/String : |
16 bits |
Video Verzögerung : |
-480 ms |
Stream-Größe : |
19,5 MiB (1%) |
ServiceKind/String : |
Complete Main |
Text |
ID : |
4608 (0x1200) |
Menü-ID : |
1 (0x1) |
Format : |
PGS |
Codec-ID : |
144 |
Dauer : |
10 min 39s |
IngolfZ:Wenn die Kam nach knapp 30 min automatisch die Aufnahme beendet bedeutet das ja, dass man mit einer Sony Kamera (ich glaube Peters Kompaktknipse ist auch von Sony) keine Langzeitaufnahmen machen kann.
Das ist richtig. Da ich aber bislang noch nicht in die Verlegenheit kam, habe ich es jetzt einfach nur mal getestet. Dabei fiel mir eben auf, dass Pinnacle die einzelnen Clips sauber wiedergeben konnte, obwohl ich die Clips von der SD-Card nur in einen Ordner kopiert hatte, eben ohne jedwede Software
|
|
-
05-26-2017, 19:53 |
-
IngolfZ
-
-
-
Joined on 04-11-2007
-
Germany
-
Posts 18,093
-
-
|
AW: Import von der Cam_SD
Danke, so wie es aussieht, achtet die Sony beim Aufteilen auf die korrekte GOP Struktur und die Audio-Frames. Daher kannst du diese Clips auch problemlos in Studio aneinanderreihen.
|
|
-
05-26-2017, 21:06 |
-
Asgard Di
-
-
-
Joined on 12-29-2009
-
Schwerin
-
Posts 416
-
-
|
AW: Import von der Cam_SD
Hallo, mit meinen Camcordern aufgenommene Videos, die meist sehr lang sind, oft bis 2 Std. eine Videoaufnahme ohne Unterbrechung, habe ich keinerlei Probleme, sie auf den PC ohne Zerstückelung zu kopieren. Ich nehme stets in 1920x1080 50p 28MB auf. Die SDHC-/ SDXC- Karte wird per schnellem Kartenleser an den PC angeschlossen und mit dem zum Camcorder gehörenden Programm werden so schnell und problemlos die Videoaufnahmen auf den PC importiert. Ich nehme einen Transcend USB3- Kartenleser, der ist schön schnell! Für Canoncamcorder gibt es Data Import Utility und für Sony Play Memories Home. Vor ein paar Tagen mußte ich mit beiden Camcordern gleichzeitig eine Probe im Theater aufnehmen, eine gezoomt, die andere total. Da habe ich dann ca.60GB nach Hause "geschleppt" und in ca 5 Minuten waren die Aufnahmen auf dem PC, jede Datei war so lang, wie die Aufnahme (ohne Unterbrechungen). Sollen die Aufnahmen nur mit Windows, egal, ob direkt aus der Cam oder vom Stick auf den PC kopiert werde, können wegen des Flash-Speichers eben nur Dateien mit begrenzter Größe kopiert werden. Also sind die zur Cam gehörenden Programme die bessere Wahl und dazu noch einfach zu handhaben. Es gibt keine Unterbrechungen und damit einhergehende Fehlstellen. Gruß Asgard
|
|
-
05-27-2017, 2:15 |
-
KUB59
-
-
-
Joined on 05-09-2007
-
Neuwied
-
Posts 1,872
-
-
|
AW: Import von der Cam_SD
OFFTOPIC zu Import START
Snofru1: KUB59:Was macht Peters (Kompakt?)-Kamera aus einem Langzeitvideo?
Leider gar nichts, denn die Kamera schaltet wie so viele andere auch nach 29 Minuten und 59 Sekunden die Aufnahme ab ( wohl aus zollrechtlichen Gründen).
So, und jetzt erwarte ich eine logische Begründung: WIE kommst Du auf "zollrechtlich"? WARUM sollte der Zoll ein Interesse an Aufnahmezeitbegrenzungen haben? WIESO ist dann sowas in der "Videoszene" nicht allgemein bekannt. WER sind denn "viele andere auch", die dann abschalten?
Meine Pana bleibt jedenfalls 5h (oder maximale Akkulaufzeit) aktiv. DIE schaltet jedenfalls NICHT wegen dem Zoll nach 29M29S ab. Sorry wenn mir da wieder mal die Logik abhanden kommt ..... Temperatur würde ich als Problem akzeptieren können, müsste aber nachvollziehbar sein Bild der X909 nach 2h
OFFTOPIC zu Import ENDE
|
|
-
05-27-2017, 3:42 |
-
KUB59
-
-
-
Joined on 05-09-2007
-
Neuwied
-
Posts 1,872
-
-
|
AW: Import von der Cam_SD
IngolfZ:Wie du im anderen Thread geschrieben hast, wurde deine Langzeitaufnahme selbst bei exFAT in 4GB Stückchen zerhakt. Das bedeutet, die Kamera kann nicht mehr (32bit Betriebssystem?). Da bleibt nur das Panasonic Programm oder das DOS Kommando um ruckelfrei in Studio weiterzumachen.
Hallo Ingolf, WO finde ich dieses ominöse Programm? - Auf meiner mitgelieferten CD/DVD sind nur Bedienungsanleitungen. Ich kann gerne ein Inhaltsverzeichnis posten, falls wieder mal Zweifel an meiner Aussage bestehen. Oder eine Kopie der gesamten Disk hochladen! Vielleicht findet ja jemand noch ein verstecktes Verzeichnis.
- Auf der Website ebenso: siehe Anhang >
........................................................................................................................................... HIER sollte das Bild zur Erklärung sein ........................................................................................................................................... Die Wiedergabe über HDMI-Ausgang der X909 auf TV/RZ-Recorder wird LÜCKENLOS dargestellt. Macht natürlich bei Time 1:1 für 5 Stunden keinen Sinn. Da hätte ich bei DV bleiben können, 2.1 Sound (weil ja in einiger User Augen 5.1 eh Quatsch ist), und das Video, statt vom Band nun vom Chip, im PC "in Echtzeit aufnehmen lassen". Toller Fortschritt der Technik. Ist das im teureren (Cam > 1.500€) oder Profi (Cam > 10.000€) Bereich auch ein Thema? Also die 4GB / 64Bit Grenze? Vielleicht gibt es bis Herbst 2017 eine Lösung, genauso wie eine Vereinfachung für Multicam ....... (eher nicht, die Hoffnung stirbt .....)
Warten wir also auf Studio 25. Schönes WE euch allen !!!!!
|
|
-
05-27-2017, 6:33 |
-
Helmut42
-
-
-
Joined on 03-10-2012
-
Groß Enzersdorf bei Wien
-
Posts 2,213
-
-
|
AW: Import von der Cam_SD
KUB59: Snofru1: KUB59:Was macht Peters (Kompakt?)-Kamera aus einem Langzeitvideo?
Leider gar nichts, denn die Kamera schaltet wie so viele andere auch nach 29 Minuten und 59 Sekunden die Aufnahme ab ( wohl aus zollrechtlichen Gründen).
So, und jetzt erwarte ich eine logische Begründung: WIE kommst Du auf "zollrechtlich"? WARUM sollte der Zoll ein Interesse an Aufnahmezeitbegrenzungen haben? WIESO ist dann sowas in der "Videoszene" nicht allgemein bekannt. WER sind denn "viele andere auch", die dann abschalten?
Meine Pana bleibt jedenfalls 5h (oder maximale Akkulaufzeit) aktiv. DIE schaltet jedenfalls NICHT wegen dem Zoll nach 29M29S ab.
Hallo Uwe, das mit den "zollrechtlichen Dingen" stimmt allerdings !. Siehe mein Beitrag : http://forums.pinnaclesys.com/forums/permalink/737863/737844/ShowThread.aspx#737844 Die Zollämter sind ja nur ausführendes Organ unserer so geliebten EU  Wie ich schon dort ausführte, betrifft die 29.59 Minuten - Grenze nur FOTO-Apparate mit Video-Funktion, NICHT die ECHTEN VIDEO-CAMs. Die haben eine andere Zoll-Positionsnummer ( oder wie immer das jetzt heißt )
Hier auch nochmals der Artikel von HEISE: Siehe Artikel bei HEISE :
https://www.heise.de/foto/meldung/Hintergrund-Woher-kommt-die-30-Minuten-Video-Aufnahmegrenze-bei-Digitalkameras-3195182.html
So, und jetzt erwarte ich eine logische Begründung:
Hast du schon mal was "logisches" von der EU gehört ??? ( außer der "Gurken-Krümmungs-Verordnung )  
|
|
-
05-27-2017, 7:26 |
-
IngolfZ
-
-
-
Joined on 04-11-2007
-
Germany
-
Posts 18,093
-
-
|
AW: Import von der Cam_SD
KUB59:WIE kommst Du auf "zollrechtlich"? WARUM sollte der Zoll ein Interesse an Aufnahmezeitbegrenzungen haben?
Der Zoll hat kein Interesse daran, aber Herr Schäuble. Camcorder sind zolltechnisch Videorecordern gleichgestellt haben, im Vergleich zu Fotoapparaten, eine andere Warentarifnummer und für die muss mehr Zoll beim Import bezahlt werden. (Videokamerarekorder = 85258019; Fotoapparate, digital = 85258030) Das Panasonic-Programm HDWriter war bei meiner TM900 auf einer eigenen CD zusätzlich zur CD mit den Bedienungsanleitungen. Man kann es auch bei Pana runterladen (wenn man das für die Cam passende findet)
|
|
-
05-27-2017, 7:39 |
-
Wittdax
-
-
-
Joined on 05-10-2007
-
Muelheim an der Ruhr
-
Posts 659
-
-
|
AW: Import von der Cam_SD
Das mit dem Zoll war schon bei den VHS Recordern ein Thema. Den Hdwriter benutze ich seit 2010. War bei der 1500 Euro teuren Camera dabei. Langzeitaufnahmen sind bei mir kein Problem. Gruß Jürgen
|
|
-
05-27-2017, 8:17 |
-
Snofru1
-
-
-
Joined on 05-10-2007
-
Leipzig, Germany
-
Posts 13,093
-
-
|
AW: Import von der Cam_SD
Wie immer geht´s ums Geld, die Kamerahersteller wollen den Zoll für Videokameras sparen und drosseln daher auf 30 Minuten. Das ist aber nichts Neues und in Videofilmerkreisen schon lange bekannt (als ich im Jahr 2000 meinen ersten Camcorder gekauft habe konnte man noch gegen Geld die längere Laufzeit freischalten lassen). Das betrifft praktisch alle Kameras, die mehr fürs Fotografieren als fürs Filmen gedacht sind, also auch Spiegelreflexkameras, etc. Erst seit Neuestem gibt es einige (Panasonic GH5) die diese Einschränkung nicht mehr haben. Zum HD Writer: Die Software war bei meiner Panasonic SDT750 dabei, kann aber, wie Ingolf schrieb auch bei Panasonic heruntergeladen werden. Meines Wissen wird auch im Handbuch zur Kamera diese Software empfohlen. Hier im Forum haben wir das auch schon oft erwähnt, dass die mitgelieferten Software (bei Sony heißt die inzwischen PlayMemories Home) sinnvoll ist, da sie die Teilvideos zusammenfügt und ihnen auch sinnvolle Namen gibt, die den Aufnahmezeitpunkt enthalten.
|
|
-
05-27-2017, 16:11 |
-
Wittdax
-
-
-
Joined on 05-10-2007
-
Muelheim an der Ruhr
-
Posts 659
-
-
|
Re: AW: Import von der Cam_SD
Ich habe gerade eine Beschreibung der TZ91 von Panasonic in den Händen, die ab Juni verkauft wird. Danach ist die Laufzeit bei Video maximal 50 Minuten. Meine 707 läuft solange bis die Karte voll ist. ( Stromanschluss ). Gruß Jürgen
|
|
-
05-27-2017, 17:01 |
-
Wittdax
-
-
-
Joined on 05-10-2007
-
Muelheim an der Ruhr
-
Posts 659
-
-
|
Re: AW: Import von der Cam_SD
Ich hätte bis zum Ende lesen sollen. Auch hier gibt es die Begrenzung bis 30 Minuten . Jürgen
|
|
-
05-28-2017, 20:11 |
-
KUB59
-
-
-
Joined on 05-09-2007
-
Neuwied
-
Posts 1,872
-
-
|
AW: Import von der Cam_SD
OK, das mit dem Zoll und den 30 Minuten schreib' ich mals an extra3 in 3SAT: Der Schwachsinn der Woche!! 5 Mal automatisch 30 Minuten-Stücke sind OK, EIN 2 1/2 stündiges Stück ist nicht OK. Aber anschliessend wieder zusammenführen schon. Oder ist dafür eine Gebühr fällig? Ich hau' mich weg ...... Schlussfolgerung wäre dann ja: wenn ich die Kamera aus einem nicht-EU, aber PAL-Land, mitbringe klappt die längere Aufnahme (Filegröße über 4GB) ?? Dann ist es ja wohl ein reines Firmware-Ding (?)
Forum wieder in EN
|
|
-
05-29-2017, 5:45 |
-
IngolfZ
-
-
-
Joined on 04-11-2007
-
Germany
-
Posts 18,093
-
-
|
AW: Import von der Cam_SD
KUB59:
Schlussfolgerung wäre dann ja: wenn ich die Kamera aus einem nicht-EU, aber PAL-Land, mitbringe klappt die längere Aufnahme (Filegröße über 4GB) ??
Ja, aber nur wenn du bei der Einfuhr die entsprechenden Zoll-Abgaben entrichtest. Der Zoll hat übrigends nichts mit der EU zu tun, das fällt in die Hoheit der einzelnen Staaten.
|
|
-
05-29-2017, 8:45 |
-
IngolfZ
-
-
-
Joined on 04-11-2007
-
Germany
-
Posts 18,093
-
-
|
AW: Import von der Cam_SD
KUB59:Hallo Ingolf, WO finde ich dieses ominöse Programm? - Auf meiner mitgelieferten CD/DVD sind nur Bedienungsanleitungen.
Ich habe mir jetzt mal die Mühe gemacht für dich die Kurzbedienunsanleitung und die Bedienungsanleitung deiner X909 zu lesen
In der Bedienungsanleitng wird auf Seite 144 auf die Software HD Writer AE 4.1 verwiesen, in der Kurzbedienungsanleitung wird auf Seite 7 neben der CD-ROM mit der Bedienungsanleitung die CD-ROM der Software aufgelistet.
Noch Fragen?
|
|
-
05-29-2017, 9:43 |
-
Helmut42
-
-
-
Joined on 03-10-2012
-
Groß Enzersdorf bei Wien
-
Posts 2,213
-
-
|
AW: Import von der Cam_SD
IngolfZ:Der Zoll hat übrigens nichts mit der EU zu tun, das fällt in die Hoheit der einzelnen Staaten.
So So ....
.... Die EU Kommission hat im Jahr 2007 Kriterien zur zolltariflichen Einreihung von multifunktionalen Kameras mit digitaler Fotofunktion und Videoaufnahmefunktion
veröffentlicht. Danach wird ein Zollsatz von 4,9 Prozent auf solche
Geräte erhoben, die bei einer Auflösung von 800 × 600 Pixel (oder
höher), bei 23 Bildern pro Sekunde (oder mehr) mindestens 30 Minuten
einer einzelnen Videosequenz aufnehmen können.
Es mag ja sein ( ich bin kein Zollbeamter ), daß die HÖHE des Zollsatzes in einzelnen Ländern der EU unterschiedlich ist , aber selbst das glaube ich bei der "Regulierungswut" unserer SO "sinnvollen" EU-Regierung nicht ganz.
|
|
Page 2 of 2 (40 items)
2
|
|
|