|
Falsche Menüpunktreihenfolge
Last post 12-30-2015, 14:15 by IngolfZ. 42 replies.
-
12-15-2011, 17:04 |
-
Tonsetzer
-
-
-
Joined on 09-13-2010
-
-
Posts 21
-
-
|
Falsche Menüpunktreihenfolge
Hallo zusammen! Eins vorweg: Hier geht es nicht um fehlerhafte Returns oder flasche Verknüpfungen. Das funktioniert alles super. Ich hab ein anderes Problem: Mein Menü 3 ist die Kapitelauswahl, bestehend aus 7 Kapitelpunkten und einem Return zum Hauptmenü. Das fertige Projekt ist auf BD in Full HD mit 40 Mbit/H264 gebrannt und die PS 3 macht in der Kapitelauswahl folgendes: Als angewählte 1. Schaltfläche ist das Hauptmenü markiert. Wenn ich nun mit dem Kontroller um einen nach oben klicke, sollte Kapitel 7 kommen...aber es kommt 6. Danach 5 bis 2 und dann ist schluss. Klicke ich nach unten kommt 1 und dann 7 und dann wieder Hauptmenü. Die Verknüpfungen an sich sind wie gesagt alle richtig. Nur die Reihenfolge mit der die Punkte im Menü angesteuert werden sind auf der Disc nicht richtig. Auf dem Player Modus im Programm selbst funktioniert alles wie es soll. Ich versuchs jetzt noch mal mit dem MPEG2 codec. Alle Bugfixes zu dem Thema sind bereits installiert. Für Hilfe oder Ideen bin ich sehr dankbar. Grüße, Tobi
|
|
-
12-16-2011, 7:25 |
-
JWolters
-
-
-
Joined on 04-11-2007
-
Colonia Ulpia Traiana/Germania
-
Posts 7,785
-
-
|
AW: Falsche Menüpunktreihenfolge
Tobi, mein Menü-Problem ist etwas anders gelagert (zu lesen HIER), doch festgestellt habe ich, gleich welcher Codec, das Problem bleibt erhalten.
|
|
-
01-06-2014, 10:02 |
-
erich68
-
-
-
Joined on 11-08-2012
-
Antau (Burgenland, Österreich)
-
Posts 20
-
-
|
AW: Falsche Menüpunktreihenfolge
Hallo, ich habe im Prinzip das selbe Problem, und zwar eine falschen Reihenfolge der Schaltflächen. Das kommt zwar offensichtlich im Forum des öfteren vor, eine Lösung habe ich aber nicht wirklich gefunden. Konkret ist es bei mir so, dass ich mir ein eigenes Disk-Menü ohne Bilder nur mit Text-Links gemacht habe (siehe auch Beilage). Die Text-Links stehen genau untereinander (und zwar an der linken Seite) und überschneiden sich nicht. Auf der rechten Seite stehen die Standard-Links (vor, zurück, Titel). Jeder einzelne Text- und Standard-Link funktioniert problemlos, allerdings ist die Reihenfolge beim Anwählen mit den Pfeiltasten (sowohl im PS16-Simulator als auch in einem BD-Player) sehr eigenartig. So gelange ich mit "Pfeil runter" von 1 auf 3 und 5 und danach durch "Pfeil rauf" auf 4 und 2. Auf der zweiten Menüseite ist die Reihenfolge wieder anders. Das ganze ist doch recht mühsam. Gibt es dafür irgendeine brauchbare Lösung? Liebe Grüße, Erich
|
|
-
01-06-2014, 10:59 |
-
IngolfZ
-
-
-
Joined on 04-11-2007
-
Germany
-
Posts 18,093
-
-
|
AW: Falsche Menüpunktreihenfolge
Poste mal einen Screenshot aus dem Menü-Editor wenn alle Menü-Punkte ihren äusseren Rahmen zeigen. Da kann man mehr erkennen.
|
|
-
01-06-2014, 12:05 |
-
erich68
-
-
-
Joined on 11-08-2012
-
Antau (Burgenland, Österreich)
-
Posts 20
-
-
|
AW: Falsche Menüpunktreihenfolge
IngolfZ:Poste mal einen Screenshot aus dem Menü-Editor wenn alle Menü-Punkte ihren äusseren Rahmen zeigen. Da kann man mehr erkennen.
Ok, hier der Menü-Editor mit allen Elementen markiert. Liebe Grüße, Erich
|
|
-
01-06-2014, 12:28 |
-
IngolfZ
-
-
-
Joined on 04-11-2007
-
Germany
-
Posts 18,093
-
-
|
AW: Falsche Menüpunktreihenfolge
Hmmm, sieht ganz vernünftig aus, sollte eigentlich funktionieren.
Ziehe die Anwahlpunkte vertikal etwas auseinander und probiere was dann passiert.
|
|
-
01-06-2014, 13:32 |
-
gebi1
-
-
-
Joined on 05-09-2007
-
Hildesheim (Germany)
-
Posts 3,712
-
-
|
AW: Falsche Menüpunktreihenfolge
Ein Tipp aus dem Internationalen Forum wäre dann noch:
Die Einzelnen Textschaltflächen durch Auffüllen mit Leerzeichen auf die gleiche Länge bringen! (Zumindest die 5 linksbündigen)
Bei den 3 Rechtsbündigen solltest Du dies eventuell durch voranstellen von Leerstellen auch versuchen und, wie Ingolf schon erwähnt hat vertikal etwas auseinanderziehen.
|
|
-
01-06-2014, 17:21 |
-
Helmut1962
-
-
-
Joined on 09-29-2012
-
Oberösterreich
-
Posts 568
-
-
|
AW: Falsche Menüpunktreihenfolge
Zum Thema Miniaturschaltflächen hätte ich auch einige Fragen:
1.) wenn ich eigene einfüge ist das immer die Nummer 1 egal wie viele ich einfüge, gibt es keine 2, 3, 4, 5. 6 so wie in den fertigen Menüs ?
2.) wie verknüpfe ich einen Kapiteltext (oder eine Grafik) mit Miniaturschaltfläche, bzw. wie erzeuge ich eine Gruppierung ?
3.) was bedeutet "Als Standard setzten"
In der Beschreibung kann ich da nichts finden!
|
|
-
01-06-2014, 17:25 |
-
erich68
-
-
-
Joined on 11-08-2012
-
Antau (Burgenland, Österreich)
-
Posts 20
-
-
|
AW: Falsche Menüpunktreihenfolge
gebi1:Ein Tipp aus dem Internationalen Forum wäre dann noch: Die Einzelnen Textschaltflächen durch Auffüllen mit Leerzeichen auf die gleiche Länge bringen! (Zumindest die 5 linksbündigen)
Bei den 3 Rechtsbündigen solltest Du dies eventuell durch voranstellen von Leerstellen auch versuchen und, wie Ingolf schon erwähnt hat vertikal etwas auseinanderziehen.
Besten Dank für Eure Tipps! Ich habe alles durchprobiert, zum Erfolg führte schlußendlich das Auffüllen der linksbündigen Texte rechts mit Leerzeichen, sodass alle ungefähr die gleiche Länge haben (das Ändern des vertikalen Abstands hat nichts gebracht). Damit hat es nun im PS16-Simulator funktioniert, die BD wird gerade erstellt, ich denke, das wird dann aber dort auch klappen (ansonst rühre ich mich hier nochmals). Liebe Grüße, Erich
|
|
-
01-06-2014, 17:52 |
-
Helmut1962
-
-
-
Joined on 09-29-2012
-
Oberösterreich
-
Posts 568
-
-
|
AW: Falsche Menüpunktreihenfolge
Da das beiliegende Menü bei mir auch funktioniert, denke ich nicht, dass der Abstand eine Rolle spielt !
|
|
-
09-05-2014, 18:48 |
-
Puppa
-
-
-
Joined on 06-11-2012
-
Burntwood/England
-
Posts 120
-
-
|
AW: Falsche Menüpunktreihenfolge
Hab nun ebenfalls das Problem in S16.1 mit der Kapitelreihenfolge im Menü 2. Seite. Im Disc Simulator wird beim Anspringen des nächsten Kapitels jedes korrekt in der Reihenfolge des Films angesprungen aber im Menü geht das völlig durcheinander anstatt von links nach rechts und von oben nach unten. Hab auch schon die Textfelder mit Leerstellen aufgefüllt so dass alle gleich lang sind, sie überschneiden sich auch nicht. Hab das Werk noch nicht probehalber gebrannt, hoffe dass ich hier eine Lösung übersehen habe. Oder? Grüße, Brigitte
|
|
-
09-06-2014, 10:23 |
-
gebi1
-
-
-
Joined on 05-09-2007
-
Hildesheim (Germany)
-
Posts 3,712
-
-
|
AW: Falsche Menüpunktreihenfolge
Hallo Brigitte,
Wichtig scheint zu sein, dass alle Schaltflächen innerhalb des "Overscan Bereiches" (graue Rahmen im Menüeditor) liegen.
Eventuell kannst Du ja mal einen Screenshot des Menüeditors hier posten, wie es Erich ein par Postings zuvor gemacht hat. (eine Schaltfläche selektieren und dann mit "Strg/Ctrl" + "A" alle selektieren)
Wie man so ein Bildchen hier einstellt, hat Ingolf >hier beschrieben< .
|
|
-
09-07-2014, 5:50 |
-
Puppa
-
-
-
Joined on 06-11-2012
-
Burntwood/England
-
Posts 120
-
-
|
AW: Falsche Menüpunktreihenfolge
Hallo Gerhard, hab mal ein Bild erstellt, hoffe das ist gut zu sehen. Die Textflächen sind die einzelnen Kapitel, die zuvor nicht die grauen Rahmen berührten, erst als ich die Felder mit Leerstellen auffüllte um möglichst alle gleich lang zu haben. Hab das auch mal mit nur 6 Kapiteln probiert, sie sind immer nicht in der Reihenfolge links zu rechts und von oben nach unten. Dennoch funktionieren sie in der richtigen Reihenfolge im Player. Ob das auch mit einer DVD klappt hab ich noch nicht ausprobiert. In deiner Antwort zu meiner anderen Frage nach dem Diskmenü mit mehreren Untertiteln will ich genauer erklären, was ich machen möchte und wo es hapert. Danke erst mal, Brigitte
|
|
-
09-07-2014, 6:15 |
-
IngolfZ
-
-
-
Joined on 04-11-2007
-
Germany
-
Posts 18,093
-
-
|
AW: Falsche Menüpunktreihenfolge
Hallo Brigitte,
dein Screenshot sieht sehr "unaufgeräumt" aus. Was mir als erstes aufgefallen ist: die Textflächen liegen nicht vollständig innerhalb des zulässigen Bereichs. Des weiteren sind ein paar Objekte im Bild, die ich keiner Funktion zuordnen kann, diese überlappen sich mit anderen Objekten.
Ich werde mal die Objekte in deinem Screenshot farblich markieren und in Kürze hier posten. Dann können wir uns über die einzelnen Obujekte unterhalten. Bis gleich.
|
|
-
09-07-2014, 6:39 |
-
IngolfZ
-
-
-
Joined on 04-11-2007
-
Germany
-
Posts 18,093
-
-
|
AW: Falsche Menüpunktreihenfolge
Ich habe jetzt mal kurz im Anwenderhandbuch nachgesehen, leider habe ich keine aussagekräftige Passage über die Anordnung von Elemente bzw. Objekten im Disk-Menü gefunden. Daher basieren einige meiner Aussagen auf Erfahrungen aus Vorgängerversionen (bis Studio 15).
Im angehängten Screenshot habe ich mal erstes die "natürlichen" Grenzen farblich markiert:
- lila/magenta = Grenze des zuverlässig sichtbaren Bereichs auf dem TV
- rot = zulässige Außengrenze der Schaltflächen
Grün habe ich deine Schaltflächen zur Anwahl von Szenen markiert. Die liegen nicht innerhalb der zulässigen Außengrenzen
Blau markiert sind Navigations-Schaltflächen, auch die sind nicht innerhalb der Außengrenzen
Unklar ist mir der hellblaue (cyan) Rahmen. Falls der vom Bild (Schlagzeug) kommt, solltest du das Bild nicht auf die Bearbeitungsfläche, sondern per drag&drop auf die Ablagefläche in "Einstellungen Hintergrund" ablegen.
|
|
-
09-07-2014, 8:22 |
-
Puppa
-
-
-
Joined on 06-11-2012
-
Burntwood/England
-
Posts 120
-
-
|
AW: Falsche Menüpunktreihenfolge
Hallo Ingolf, will das nachher ändern wie du das beschrieben hast . Das 2. Untermenü ist ähnlich, sind wohl beide überladen. Wird wohl besser sein, ich lege ein 3. Untermenü an und verteile die Textschaltflächen auf allen dreien. Wollte eigentlich nicht so viel Zeit in dieses Projekt investieren, aber so lerne ich aus den Fehlern und kann die in meinen nächsten Projekten (sind ähnlich) hoffentlich vermeiden. Danke erst mal,
Brigitte
|
|
-
09-07-2014, 13:11 |
-
Puppa
-
-
-
Joined on 06-11-2012
-
Burntwood/England
-
Posts 120
-
-
|
AW: Falsche Menüpunktreihenfolge
Hallo Ingolf, wenn ich das Bild vom Schlagzeug auf Einstellung Hintergrund ziehe, wird es sehr unscharf und auch viel größer, ich hab es jetzt mal gelöscht und die Textschaltfelder neu angeordnet, dennoch bleibt das Wirrwarr mit der Kapitelnummerierung selbst wenn ich die Kapitel neu zuordne oder sortieren lasse. Im Disc Simulator wird allerdings jedes Kapitel exakt in der angelegten Reihenfolge angesprungen. Die Weiter und Zurück Pfeile hab ich auch innerhalb der Grenzen gesetzt, die haben aber auch vorher funktioniert, abgesehen vom 2. Untermenü wo der Zurückpfeil eigentlich zum 1. Untermenü springen sollte, aber nicht anwählbar ist, egal was ich für eine Funktion ich dem zuteile. Also hier mal ein neuer Screenshot:
|
|
-
-
09-12-2014, 10:07 |
-
gebi1
-
-
-
Joined on 05-09-2007
-
Hildesheim (Germany)
-
Posts 3,712
-
-
|
AW: Falsche Menüpunktreihenfolge
Hallo Brigitte,
bist du zwischenzeitlich schon etwas weitergekommen?
Was mir auffällt, ist, dass die einzelnen Schaltflächen doch noch unterschiedlich in der Länge sind.
Ich hab's zwar noch nicht ausprobiert, aber vielleicht hilft hier ja folgendes Vorgehen:
- Erzeuge doch einfach mal eine leere TextBox ungefähr in der Länge deiner Kapitelnamen (entsprechend viele Leerzeichen).
- Dieser Box weist du dann die Schaltflächen Funktion "Normal" zu.
- Jetzt kopierst du diese Schaltfläche so oft du sie benötigst (dabei wird ja die Funktion "Normal" mit kopiert und die Größe der Boxen ist identisch) und positionierst diese Kopien wie gewünscht. (eventuell unter Zuhilfenahme der Ausrichtfunktionen)
- Ist das geschehen, kannst Du anschließend die gewünschten Texte an den entsprechenden Positionen erstellen. Diesen dann aber keine Schaltflächenfunktion mehr zuweisen, da dies ja schon die "Boxen" erfüllen. Dabei spielt dann auch die Textlänge keine Rolle mehr, da nicht der Text die Schaltfläche ist, sondern die jeweilige Box.
In sofern sollte ein eingefügtes Bild auch nicht die Funktion des Menüs beeinträchtigen , sofern diesem keine Schaltflächen Funktion zugewiesen wurde.
|
|
-
09-12-2014, 14:35 |
-
Asgard Di
-
-
-
Joined on 12-29-2009
-
Schwerin
-
Posts 416
-
-
|
AW: Falsche Menüpunktreihenfolge
Hallo Puppa, ein ähnliches Problem hatte ich auch mal und bin dann darauf gekommen, daß das Programm die Schaltflächen stets von links nach rechts liest, also: erste Zeile C1 - C2, 2. Zeile C3 - C4 usw. egal, wie viele Schaltflächen nun in einer Reihe liegen. Wichtig ist nur, daß es wie beim Lesen ist, immer von links nach rechts und dann zur nächsten Zeile darunter.
Egal, was und wie du es zugeordnet hast, es wird stets in dieser Reihenfolge gelesen, niemals von oben nach unten.
Probier das mal aus, ich bin gespannt, ob es dir hilft. Liebe Grüße Asgard
PS In welcher Reihenfolge liegen die Titel auf der Timeline? Wenn nacheinander Apache - The Stranger - Kon Tiki ... dort liegen, so müßten sie auch nacheinander C1 - C2 - C3 heißen. Ich glaube nicht, daß der DVD-Player mit seinem Laserstrahl sich vom Menü beeinflussen lassen kann und wild auf der DVD herumspringt.
|
|
-
09-13-2014, 6:29 |
-
Puppa
-
-
-
Joined on 06-11-2012
-
Burntwood/England
-
Posts 120
-
-
|
AW: Falsche Menüpunktreihenfolge
Hallo Gerhard, hab inzwischen die Schaltflächen auf 3 Untermenüs verteilt, so ist mehr Platz. Hab dann alle Kapitel gelöscht, Pinnacle geschlossen, den Renderordner gelöscht und dann alle Kapitel neu gesetzt, aber das Chaos bleibt. Im Player war die Abspielreihenfolge ok aber auf einer Test-DVD wurden manche Lieder nicht gespielt, der Bildschirm war schwarz und blieb so. Hab dann diesen Liedern andere Übergänge zugeteilt, dann waren sie ok bis auf eins, da hab ich den Übergang ganz rausnehmen müssen, ist nun beim Film abspielen ein harter Übergang, kapitelweise abgespielt ok. Solche Probleme hatte ich nie zuvor, irgendwas muss Murks direkt im Menü sein, aber ich lass es jetzt so, ist ja abspielbar. Werde mein nächstes Projekt morgen beginnen, will dann ein Menü mit einer Vorlage von S16 erstellen und die Schaltflächen so wie du beschrieben hast organisieren. Ich melde mich dann, danke dir erst mal für deine Ratschläge. Gruß, Brigitte
|
|
-
09-13-2014, 6:41 |
-
Puppa
-
-
-
Joined on 06-11-2012
-
Burntwood/England
-
Posts 120
-
-
|
AW: Falsche Menüpunktreihenfolge
Hallo Asgard, ich weiß dass die Reihenfolge so wie beim normalen Lesen ist, leider verhält sich meine Kapitelanordnung nicht so, siehe Screenshot. Egal was ich unternommen habe, es ist einfach nicht möglich, eine ordentliche Reihenfolge hinzukriegen. Beim Abspielen der DVD wird die Reihenfolge eingehalten, also 1, 2, 3 usw., egal wo die Nummern nun im Menü liegen. Ich lass das jetzt so, muss mich auch mit dem nächsten Projekt befassen und will da von Beginn an einiges ändern. Wenn dann da alles gut ist, liegt es wohl an einem Fehler im Menü. Gruß, Brigitte
|
|
-
09-13-2014, 8:32 |
-
gebi1
-
-
-
Joined on 05-09-2007
-
Hildesheim (Germany)
-
Posts 3,712
-
-
|
AW: Falsche Menüpunktreihenfolge
Hallo Brigitte,
was mir bei dem gezeigten Untermenü auffällt, ist die fehlende "Main"-Schaltfläche, die in jedem Untermenü vorhanden sein sollte, damit man schnell ins Hauptmenü wechseln kann.
Dieser Textschaltfläche (oder auch nur ein Pfeil nach oben) muss man dann die Funktion "Stammverzeichnis" zuordnen. Diese Funktion ist damit fest Verknüpft und kann/braucht anschließend nicht verlinkt werden.(ist bei den meisten Kombimenüs schon per Default vorhanden)
Bei Anwahl dieser Schaltfläche wechselt die Anzeige dann auf die 1. Schaltfläche auf der 1. Seite des 1. Menüs !!!
In sofern ist diese Schaltfläche auch bei nur einem Menü mit mehreren Seiten sinnvoll, da man sich so das zurück Hangeln durch alle Menüseiten ersparen kann, wenn z.B. doch der ganze Film abgespielt werden soll.
|
|
-
09-19-2014, 16:20 |
-
Puppa
-
-
-
Joined on 06-11-2012
-
Burntwood/England
-
Posts 120
-
-
|
AW: Falsche Menüpunktreihenfolge
Hallo Gerhard, hab viel Zeit mit der Fehlersuche verbracht, hat nix gebracht. Also ein neues Projekt geschnitten, mit Marker für die Kapitel,Titel, Übergängen usw. versehen. Das leere Spezialmenü von Pinnacle auf die Timeline gezogen, das dazugehörige Untermenü auch. In diesem einen Songtitel als Schaltfläche erstellt, so viele Kopien davon erstellt wie ich auf diese Seite unterbringen konnte und dann diese Schaltflächen mit den entsprechenden Kapiteln verbunden. War alles ok bis zum Kapitel 4, bei der Verknüpfung von Kapitel 5 ging das Chaos wieder los, es ist alles so wie bei meinem vorigen Projekt mit dem selbst erstellten Menü. Selbst mit nur 6 Titel-Schaltflächen - platziert innerhalb des zulässigen Rahmens mit massig Platz zwischen den einzelnen Schaltflächen und keinem Bild als Hintergrund - ist die Reihenfolge 1,2,3,5,4,6. Die 2. Untermenüseite sieht genauso aus, auch hier alles queerbeet. Muss mich wohl damit abfinden wenn ich nicht noch mehr Zeit und Nerven mit Neuinstallation oder so investieren will. Ob das irgendwie mit mit dem Betriebssystem zusammenhängt? Ist Win8.1 64bit
Hier noch mal ein Screenshot.
|
|
-
09-20-2014, 4:56 |
-
Asgard Di
-
-
-
Joined on 12-29-2009
-
Schwerin
-
Posts 416
-
-
|
AW: Falsche Menüpunktreihenfolge
Hallo Brigitte - Puppa, ich habe eben mal ein Menü mit vielen Kapiteln erstellt, um nachvollziehen zu können, warum bei dir die Kapitel immer plötzlich durcheinander sind. Ich hoffe / glaube, ich habe die Lösung des Rätsels gefunden. Ich glaube, der Fehler entsteht schon beim Einrichten der Menüseite, wenn die Schaltflächen nicht in der richtigen Reihenfolge nacheinander erstellt werden.
mehrere Kapitel auf einer Untermenüseite unterbringen - Untermenü einrichten:
die erste Schaltfläche erstellen, muß an der Stelle von "Apache" bei dir liegen, diese mit Rechtsklick kopieren - auf eine beliebige Stelle im Menü mit Rechtsklick - einfügen, mit der Maus die so erstellte zweite Schaltfläche an die zweite Position - bei Dir Stranger - auf der Menüseite ziehen. Dann auf diese neue ( zweite) Schaltfläche mit Rechtsklick - kopieren - einfügen - diese neue Schaltfläche an die dritte Position - Kontiki - ziehen und so fort, bis alle Schaltflächen erstellt sind. Du siehst dann beim Zuweisen der Kapitel gleich, ob sich die richtige Reihenfolge einstellt C1. C2, C3 usw., geht es durcheinander, muß alles von vorn beginnen.
Stets die nächste aus der vorigen kopieren und einfügen!!! Und immer von links nach rechts wie beim Lesen. Achte streng auf diese Reihenfolge, sonst gibt es wieder ein Durcheinander. Ich habe es ausprobiert, es geht bei mir nur auf diese Weise.
Übrigens habe ich ganz bewußt die äußeren rechten und linken Schaltflächen über die von Pin. vorgegebenen Linien nach außen gezogen, hatte keinen Einfluß aufs Menü, ging problemlos.
Versuch das doch mal und berichte darüber. L. Gr. Asgard
|
|
Page 1 of 2 (43 items)
1
|
|
|