Deine Frage ist ziemlich allgemein. Es gibt eine Vielzahl von Video-Formaten. Mit Studio kann man DV-AVIs erzeugen, die sind nur gering komprimiert und geben eine sehr gute Qualität. Allerdings geht das nur für PAL-Videos mit 720x576 Pixeln. Heute kann man mit jedem etwas besseren Fotoapparat Full-HD-Videos aufnehmen, die haben eine Auflösung von 1920x1080. Auch HD mit 1280x720 ist im Gebrauch, in dieser Auflösung senden die öffentlich-rechtlichen Sender ihre HD-Ausstrahlungen, also ARD, ARTE, ZDF usw.
Die neueren Kameras zeichnen die Videos auf Speicherkarten auf, da muss man nicht mehr capturen, man muss nur noch die Videodatei auf den PC kopieren und kann sie danach sofort bearbeiten.
Capturen braucht man nur für ältere Kameras oder Video-Recorder, die auf Kassetten aufzeichnen. Auch MiniDV sind digitale Kassetten. Mini-DV gibt es auch mit HD und Full-HD. Um Kassetten einzulesen, braucht man ein passendes Gerät, das kann z.B. die CidoeCam sein. Am besten funktioniert es über FireWire-Anschlüsse, die sind heute bei vielen PCs nicht mehr vorhanden.
Alle diese Möglichkeiten kann man sehr gut mit Studio 14 machen. Bei PAL sollte man DV-AVI als am besten dafür geeignetes Format wählen. Bei HD und Full-HD benutze ich immer MPG2 mit der entsprechenden Auflösung, weil Studio damit bei der späteren Nachbearbeitung damit am besten zurecht kommt.
Stelle Deine Frage konkreter... Was willst Du capturen ? Alte VHS-Kassetten o.ä. ?