|
Studio 16 und 3D
Last post 12-23-2012, 7:49 by IngolfZ. 54 replies.
-
09-29-2012, 6:07 |
-
Helmut1962
-
-
-
Joined on 09-29-2012
-
Oberösterreich
-
Posts 568
-
-
|
Hallo Leute, ich arbeite seit über 20 Jahren mit Pinnacle Produkten, jetzt habe ich auf Studio 16 Ultimate gewechselt, da ich seit kurzem nur noch in 3D filme. Jetzt habe ich ein paar Fragen zu meinen Problemen: 1. bei Studio 16 ist das rechte letzte Bild eines jeden Clip nur Grün, was natürlich zu fehlern führt bei den Übergängen! Ist das normal, oder ein Bug oder ein fehler der Grafikkarte? 2. beim Umschalten auf Vollansicht, ist nur beim ersten Standbild die 3D Ansicht vorhanden sobald man Play drückt gehts mit 2D weiter. 3. ich vermisse eine Funktion bei der ich z.B. den gesamten Film auf der Timeline automatisch mit zufälligen Überblendeffekten versehen kann. 4. Beim erstellen eines 3D Schnappschuß ist das entstandene Bild erst richtig, wenn ich bei der Justierung auf Top-and Bottom 100% umstelle, da die Bilder in Top-and-Bottom 100% Cross-Eyed erstellt werden. (was mach ich falsch?) Ansonst sin die 3D Bilder in guter Qualität darum macht es mir nichts mehr aus, dass meine Sony HDR-TD20VE keine 3D Bilder machen kann.
es ist mir klar das auch hier keine Hellseher im Forum sind, da speziell Punkt 1 und 2 von vielen Situationen abhängen kann aber möglicherweise hat jemand schon die selben Erfahrungen gemacht und Problemlösungen gefunden.
Gruß Helmut
3D Material: Sony HDR-TD20VE Notebook: Thosiba Qosimo X870-119
|
|
-
09-29-2012, 6:22 |
-
IngolfZ
-
-
-
Joined on 04-11-2007
-
Germany
-
Posts 18,093
-
-
|
verschoben nach Studio 16 - Film
Ich bin mir nicht sicher, ob du hier zum Thema 3D Hilfe bekommen kannst. Die Schar der 3D-User scheint sehr klein zu sein.
Du kannst ja mal einen 3D Clip deiner Kamera in die Cloud, z.B. Box oder MediaFire, hochladen. DAnn können andere PS 16 User versuchen, ob sie bei anderer P-Systemkonfiguration das selbe Problem bekommen.
Wie wir auf dem PUT2012 "gelernt" haben, bekommt man die besten Ergebnisse mit einer NVidia GraKa mit 3D-Vision.
|
|
-
09-29-2012, 6:33 |
-
09-29-2012, 7:31 |
-
Helmut1962
-
-
-
Joined on 09-29-2012
-
Oberösterreich
-
Posts 568
-
-
|
Dort bin ich ebenfalls mit meinen Fragen gelandet, habe jedoch gehofft, dass auch hier mehr User über 3D diskutieren. Meine Grafikkarte: Nvidia GTX 670M mit 3D Vision. Ein weiteres Problem habe ich mit dem zweiten Monitor die Grafikkarte erkennt den Monitor über HDMI sofort, aber im Menü Vorschau ist dieser nicht anwählbar aber das Studio 16 schaltet sofort auf 2D um.
|
|
-
09-29-2012, 14:05 |
-
da-kiko
-
-
-
Joined on 04-11-2007
-
Bavaria / Wasserburg/Inn
-
Posts 517
-
-
|
Angeregt vom PUT 2012 experimentiere ich mit 3D, aber auch nur als Foto-Show mit 3D Montagethemen. Eine 3D-Cam will(kann) ich mir derzeit (noch) nicht leisten. Wie von Ingolf vorgeschlagen wäre es toll, wenn Du ein kleines 3D Filmschnipsel zum Download bereitstellen könntest. Mit welchen Monitoren arbeitest Du? Ich habe meine nicht per HDMI angeschlossen, sonder per DVI / VGA. Nicht optimal, aber meine Graka wird eh ersetzt. Da meine Monitore nicht mit Nvidia 3D-Vision kompatibel sind, läuft die 3D Darstellung über eine Zusatzsoftware. Funzt zumindest auf dem Monitor mit DVI. Generell finde ich die Behandlung des 3D-Themas in Bezug auf die Hardware im Handbuch und in der Online-Hilfe sehr dürftig. Da sollte es zumindest Beispiel-Konfigurationen geben. Gruß Gerhard Edit: Ich lese gerade, dass du mit einem Laptop arbeitest. Der hat wohl nur HDMI, kein DVI. Bei meinen "Nachforschungen" zum Thema 3D habe ich öfters gelesen, dass die 3D-Darstellung ein Problem darstellt. Aber es wurden auch keine wirklichen Lösungen beschrieben.
|
|
-
09-29-2012, 16:27 |
-
Helmut1962
-
-
-
Joined on 09-29-2012
-
Oberösterreich
-
Posts 568
-
-
|
https://www.box.com/s/dnu4e2xu6xrcfnikeqsq Es ist zwar nur ein kurzer Clip, aber das letzte rechte Bild ist auch bei diesem leider grün, was eine Grünfärbung verursacht bei einem Übergang. Extrem sieht man es bei all jenen Übergängen, die das letzte Bild als Standbild verwenden. Wenn man im Vorschaufenster auf 3D-TV (Bildpaare) stellt und das letzte Bild auswählt ist der Fehler klar erkennbar. Bei anderen Videoschnittprogrammen die ich getestet habe ist das nicht der Fall. Ja ich verwende einen Laptop Toshibe Qosimo X870-119 welcher ein GK Nvida GTX670M mit 3D Visual hat ud da funktioniert die 3D Ansicht in beiden Vorschaufenster tadellos, aber sobald ich bei einem Fenster in den Vollbildmodus umschalte, ist das Standbild noch in 3D, sobald ich allerdings die Play-Taste betätige ist nur mehr eine 2D Ansicht zu sehen. Finde den Fehler !? - Bug in Studio 16 oder im Treiber der GK ??? Gruß Helmut
|
|
-
09-30-2012, 10:05 |
-
09-30-2012, 14:39 |
-
Helmut1962
-
-
-
Joined on 09-29-2012
-
Oberösterreich
-
Posts 568
-
-
|
Sorry, ich habe nicht gemerkt, dass Studio 16 beim hochladen in die Box die Datei konvertiert. Ich habe jetzt eine Original MTS-Datei meiner Kamera hochgeladen. Die muss jetzt in 3D sein. https://www.box.com/s/ve3d0i74q93lac4rniuf Die Datei wird aber nur von der Vollversion und nur nach einem Import als 3D erkannt, von der Demo nicht! Gruß Helmut
|
|
-
-
10-01-2012, 18:00 |
-
Helmut1962
-
-
-
Joined on 09-29-2012
-
Oberösterreich
-
Posts 568
-
-
|
Das Studio 16 kann auch echte 3D BD in Multistream (AVCHD 2.0) erstellen, leider aber nur mit einer Bitrate von 22 Mb/sek was bedeutet 12 Mb/sek rechtes Bild und 10 Mb/sek für das linke Bild. Könntest Du mir bitte testen, ob auch bei dir das letzte rechte Bild eines jeden Clip nur grün ist. Bei der normalen Bearbeitung merkt man es kaum, du musst ans Ende des Clip gehen und dann ein Frame zurück und dabei das Vorschaufenster auf Bildpaare stellen. https://www.box.com/s/ve3d0i74q93lac4rniuf https://www.box.com/s/pv9cy4p4f10pqh8bq5qp [Klicken Sie hier um das Bild anzuzeigen] Dieser Fehler wirkt sich nur bei Übergänge aus, die auf den nächsten Clip als Eingangsüberblendung gelegt werden, dadurch wird der vorige Clip bis zum letzten Bild wiedergegeben und färbt das Bild eine Bruchteil einer Sekunde in einenGrünton, leider aber deutilch erkennbar. Daher arbeite ich derzeit nur mit Ausgangs-Überblendungen, da da das letzte Bild nicht mehr wiedergegeben wird, kommt es zu keinem Grünstich. Das kann ab nicht im Sinn des Erfinderes des Eingang-Uberblendung sein, diese nie verwenden zu können oder bei jedem Clip das letzte Bild erst wechschneiden zu müssen. Würde mich über eine Antwort freuen! (damit ich abschätzen kann ob es ein Bug im Studio 16 oder ein Problem meines Grafikkartentreibers ist oder so !? Gruß Helmut
|
|
-
10-02-2012, 12:50 |
-
Grossiniblau
-
-
-
Joined on 05-10-2007
-
-
Posts 368
-
-
|
Helmut1962:Das Studio 16 kann auch echte 3D BD in Multistream (AVCHD 2.0) erstellen, leider aber nur mit einer Bitrate von 22 Mb/sek was bedeutet 12 Mb/sek rechtes Bild und 10 Mb/sek für das linke Bild. Könntest Du mir bitte testen, ob auch bei dir das letzte rechte Bild eines jeden Clip nur grün ist. Bei der normalen Bearbeitung merkt man es kaum, du musst ans Ende des Clip gehen und dann ein Frame zurück und dabei das Vorschaufenster auf Bildpaare stellen. https://www.box.com/s/ve3d0i74q93lac4rniuf https://www.box.com/s/pv9cy4p4f10pqh8bq5qp [Klicken Sie hier um das Bild anzuzeigen] Dieser Fehler wirkt sich nur bei Übergänge aus, die auf den nächsten Clip als Eingangsüberblendung gelegt werden, dadurch wird der vorige Clip bis zum letzten Bild wiedergegeben und färbt das Bild eine Bruchteil einer Sekunde in einenGrünton, leider aber deutilch erkennbar. Daher arbeite ich derzeit nur mit Ausgangs-Überblendungen, da da das letzte Bild nicht mehr wiedergegeben wird, kommt es zu keinem Grünstich. Das kann ab nicht im Sinn des Erfinderes des Eingang-Uberblendung sein, diese nie verwenden zu können oder bei jedem Clip das letzte Bild erst wechschneiden zu müssen. Würde mich über eine Antwort freuen! (damit ich abschätzen kann ob es ein Bug im Studio 16 oder ein Problem meines Grafikkartentreibers ist oder so !? Gruß Helmut
Hallo Helmut, Danke für den Tipp mit dem Multistream, werde ich gleich mal testen. Dann zu Deiner Info mit den grünen Bild, tatsächlich ist das Problem bei mir auch vorhanden. Bei der Ansicht der fertigen Datei am Fernseher ist davon allerdings nichts zu sehen.
|
|
-
10-02-2012, 16:00 |
-
Grossiniblau
-
-
-
Joined on 05-10-2007
-
-
Posts 368
-
-
|
@Helmut Hallo Helmut, habe mal getestet und die Ausgabe meines Projektes in Multi Stream vorgenommen. Was dabei rauskommt ist jedoch kein 3D, sondern 2D. Muss ich evtl. eine Einstellung beim "Justieren" vornehmen oder habe ich sonst was falsch gemacht????? Wäre Dir für weitere Tipps sehr, sehr dankbar.
|
|
-
10-03-2012, 4:07 |
-
Helmut1962
-
-
-
Joined on 09-29-2012
-
Oberösterreich
-
Posts 568
-
-
|
Hallo Grossiniblau, nein ich glaube nicht das was falsch gelaufen ist, es ist nur so, dass Multi Stream wie gesagr das neue AVCHD 2.0 Format ist welches derzeit nur von wenigen neuen BD-Playeren als 3D wiedergegeben wir. Alle anderen können das Format nur in 2D wiedergeben! Ist bei mir auch so, weder mein 1 Jahr alter Blue Ray Payer noch meine Multimediaplayer kann die Dateien in 3D abspielen. Wenn Du aber die Datei prüfen willst, ab auch tatsächlich beider Videos im Strem enthalten sind, geht das mit der Freeware MediaInfo 0.7.60. Aber wie bereits in der letzten Post angeführt, ist MutiStream von Studio 16 zwar FullHD (also 2x1920x1080) aber mit zu niedrigen Bitraten wodurch die Qualität schlechter ist als SBS ! (starke Blöcke und Störungen speziellbei Schwenks und einfärbigen Motiven wie Himmel Wiesen udgl.) Also nicht solange man die Bitrate nicht manuell erhöhen kann, so wie es auch bei der Dateierstellung geht, ist das Disc brennen in MultiStrem nicht sinnvoll. (es kann aber auch sein, dass generell der von Studio 16 verwendete Encoder mist ist oder einen Bug hat, da ich bei allen Originaldateien meiner Sony HDR-TD20VE bei allen Clips das letzte rechten Bild eine einfärbige grüne Fläche ist, was ich bei anderen Schnittprogrammen mit den selben Clips nicht habe) Gruß Helmut
|
|
-
10-03-2012, 10:43 |
-
Grossiniblau
-
-
-
Joined on 05-10-2007
-
-
Posts 368
-
-
|
Hallo Helmut, Danke für die ausführliche Informaion. Da werde ich dann wohl noch warten, ist doch sicher zu hoffen, dass das mal angepasst wird. Ansonsten nutze ich keinen BD-Player, sondern einen 3D fähigen Mediaplayer, der 3D ISO abspielen kann, der ist wirklich sehr gut. Seltsamerweise kann mein Programm (DVDFab) mit dem ich normalerweise die Blue Ray Dateien in ISO´s umwandle die über Studio erzeugte Datei nicht als Blue-Ray erkennen. Da muss ich bis dahin noch ein wenig experimentieren. Aber ich muss auch sagen, dass ich mit dem Ergebnis SBS auch schon sehr zufrieden bin. P.S: habe dir noch eine PN gesendet
|
|
-
10-04-2012, 5:57 |
-
mpingel
-
-
-
Joined on 05-10-2007
-
-
Posts 257
-
-
|
Bei der Demo ist der MVC-Decoder nicht freigeschaltet, deswegen wird nur der 2D-Teil (also der "Base View") angezeigt. Das Problem mit dem letzten grünen Frame ist ein Problem des Decoders. Der stoppt weil im Base View das Ende der Videosequenz markiert ist. Offensichtlich setzten unterschiedliche Kameras die Markierung an unterschiedliche Stellen. Das Problem sollte mit der angehängten Datei gelöst sein; zumindest funktioniert es mit der Datei aus der "Box". Bei Interesse, das zu testen, einfach die entsprechende Datei im Verzeichnis ...\Studio 16\programs\Avid.CDC2 ersetzen. Am besten vorher die alte Version von tsparser.dll sichern (die neue Version ist noch kein offizieller Fix).
|
|
-
10-04-2012, 9:12 |
-
Helmut1962
-
-
-
Joined on 09-29-2012
-
Oberösterreich
-
Posts 568
-
-
|
Danke für die Info, dass mein Problem am Decoder liegt, ich sowas auch befürchtet, da nach mehrmaliger Neuinstallation auf einen neuen Laptop wo nur das W7 64Bit drauf war immer wieder der selbe Fehler vorhanden war. Leider hat auch die neue Datei "tsparser.dll" nichts an dem Fehler geändert, ich habe sogar die Clips neu importiert aber leiderwar wieder beim letzte Bild das rechte lediglich grün!! Ich hoffe daher auf eine baldige Lösung des Fehlers, da man auf Grund dieses Fehlers bei den Übergängen sehr aufpassen muss, dass man keine Eingangs-Übergänge verwendet, denn dann wird dieser Fehler leider deutlich sichtbar! Gruß Helmut Ich muss meine Meldung etwas abändern und zwar in der Weise, dass die neue Datei "tsparser.dll" sehr wohl Besserung gebracht hat, zwar nicht bei der Datei aus der Box und auch nicht bei allen anderen aus dieser Aufnahmeserie aber dafür bei allen äteren Dateien, da ist das grüne Bild weg. Der einzigste Unterschied zwischen den sogenannte neuen und alten der mir einfällt, ist, dass die alten auf dem internen Speicher der Sony HDR-TD20VE aufgenommen wurden und die neuen auf der SDXC Karte. Da beide Aufnahmen aber von der selben Kamera sind sollte das doch keinen Unterschied machen - oder? Ich werde das sofort testen und einen Clip auf beiden Medien aufnehmen und ins Studio 16 importieren.
|
|
-
10-04-2012, 9:40 |
-
10-04-2012, 9:58 |
-
Helmut1962
-
-
-
Joined on 09-29-2012
-
Oberösterreich
-
Posts 568
-
-
|
Also Test abgeschlossen !! Auch bei den neuen Aufnahmen sind keine grünen Bilder mehr vorhanden, weder bei den Clips vom internen Speicher noch von den Clips der Speicherkarte seltsamerweise aber bei allen Clips die ich am 21. und 22.9.12 aufgenommen habe geht das grüne Bild nicht weg !! Aber OK, sollten bei neuen Aufnahmen dieser Fehler nicht mehr vorkommen, genügt mir das völlig !! Danke an dieser Stelle nochmals an mpingel für die rasche Lösung! Gruß Helmut PS nien, die Geschwindigkeit reicht aus, gefordert wird Klasse 4 und ich verwende Klasse 10
|
|
-
10-04-2012, 10:10 |
-
Helmut1962
-
-
-
Joined on 09-29-2012
-
Oberösterreich
-
Posts 568
-
-
|
Sorry Leute ich muss meine Aussage nochmals ändern !!! Ich habe jetzt alle Render-Daten gelöscht und siehe da KEIN Clip hat mehr ein grünses Schlusslicht!!! Danke Danke Danke! Wenn ich jetzt noch eine Endproduktion ohne Blitze, Klözen und Matsch hinbringe bin ich wieder voll begeistert von Studio 16. (teste noch zwischen AVCHD SBS 1980x1080 mit 40 Mb/sec mit 24 Mb/sec in 2.0 als BD, als AVCHD (Disk) als AVCHD(HDD) und MPEG-4 - wo ist der Encoder am bessten?) Gruß Helmut
|
|
-
10-04-2012, 10:47 |
-
ArmbrustS
-
-
-
Joined on 05-10-2007
-
GERMANY - Franconia
-
Posts 8,177
-
-
|
Schön, da gibt es dann hoffentlich bald wieder eine S16 Begeisterten . Ansonsten glaube ich nicht, dass die Frage wo der Encoder am besten ist, hier beantwortet wird (werden kann). Da hilft nur ausprobieren und überlegen und sein Equipment wie miteinbeziehen. Als erstes würde ich mich fragen, ob ich mein Projektformat interlaced oder progressiv wähle. Dann gibt es Einschränkungen, wenn eine Blu Ray Disk Produktion wichtig ist, z. B. geht dann nicht 1920x1080P. Lese da mal in Wikipedia. Das Projektformat sollte auch mit der CAM harnonieren, dann wird am wenigsten gerendert. Das ist immer gut. Am Schluß dann die Frage klären, welche Art von Export in Frage kommt.
|
|
-
10-04-2012, 11:07 |
-
Helmut1962
-
-
-
Joined on 09-29-2012
-
Oberösterreich
-
Posts 568
-
-
|
Danke für den Tip! Da hab ich aber noch eine Frage an die Profis, meine Kamera erzeugt Dateien mit nachstehenden Daten. Bei anderen Programmen kann man auch "Format Settings CABAC/String" auf "Ja" setzen bei Studio nicht, ist diese Einstellung nicht erforderlich da nicht Qualitäseintscheidend, ich konnte aus den Details aus dem Internet mir leider keinen Reim machen. Und wie hoch soll die Bitrate notwendigerweise sein? Kannt man zwischen 16 Mb/sec. und 24 Mb/sec oder 40 Mb/sek bei SBS half mit freiem Auge noch einen Unterschied? Wäre dankbar für eine Empfehlung. Gruß Helmut Allgemein ID/String : 0 (0x0) CompleteName : E:\Eigene Dateien\Videos\20120921115704.MTS Format : BDAV Format/Info : Blu-ray Video FileSize/String : 55,6 MiB Duration/String : 17s 637ms OverallBitRate_Mode/String : variabel OverallBitRate/String : 26,4 Mbps OverallBitRate_Maximum/String : 28,0 Mbps Video #1 ID/String : 4113 (0x1011) MenuID/String : 1 (0x1) Format : AVC Format/Info : Advanced Video Codec Format_Profile : High@L4.1 Format_Settings_CABAC/String : Ja Format_Settings_RefFrames/String : 2 frames Format_Settings_GOP : M=2, N=13 CodecID : 27 Duration/String : 17s 600ms BitRate_Mode/String : variabel BitRate_Maximum/String : 22,0 Mbps Width/String : 1 920 Pixel Height/String : 1 080 Pixel DisplayAspectRatio/String : 16:9 FrameRate/String : 25,000 FPS ColorSpace : YUV ChromaSubsampling : 4:2:0 BitDepth/String : 8 bits ScanType/String : Interlaced ScanOrder/String : oberes Feld zuerst Video #2 ID/String : 4114 (0x1012) MenuID/String : 1 (0x1) Format : AVC Format/Info : Advanced Video Codec Format_Profile : Stereo High@L4.1 MultiView_Count : 2 Format_Settings_CABAC/String : Ja Format_Settings_RefFrames/String : 2 frames CodecID : 32 Duration/String : 17s 600ms BitRate_Mode/String : variabel BitRate_Maximum/String : 22,0 Mbps Width/String : 1 920 Pixel Height/String : 1 080 Pixel DisplayAspectRatio/String : 16:9 FrameRate/String : 25,000 FPS ColorSpace : YUV ChromaSubsampling : 4:2:0 BitDepth/String : 8 bits ScanType/String : Interlaced ScanOrder/String : oberes Feld zuerst Audio ID/String : 4352 (0x1100) MenuID/String : 1 (0x1) Format : AC-3 Format/Info : Audio Coding 3 Format_Settings_ModeExtension : CM (complete main) Format_Settings_Endianness : Big CodecID : 129 Duration/String : 17s 696ms BitRate_Mode/String : konstant BitRate/String : 448 Kbps Channel(s)/String : 6 Kanäle ChannelPositions : Front: L C R, Side: L R, LFE SamplingRate/String : 48,0 KHz BitDepth/String : 16 bits Video_Delay/String : -80ms StreamSize/String : 968 KiB (2%) Text ID/String : 4608 (0x1200) MenuID/String : 1 (0x1) Format : PGS CodecID : 144 Duration/String : 17s 95ms Video_Delay/String : -80ms
|
|
-
10-04-2012, 11:23 |
-
10-06-2012, 9:22 |
-
Helmut1962
-
-
-
Joined on 09-29-2012
-
Oberösterreich
-
Posts 568
-
-
|
ArmbrustS:Da kann ich dir jetzt nicht mehr weiterhelfen. Was Cabac betrifft, sollte es so bleiben wie dein CAM Material. Du kannst ja mal bei Wiki nachlesen. Ansonsten legt Studio Wert auf gute Bedienbarkeit, ich denke daher die Cabac Sache ist nicht qulitätsentscheidend.
Ich bin jetzt fündig geworden, CABAC ist demnach doch eine Qualitätsverbesserung, ich hoffe Pinnacle wird in einem Patch das berücksichtigen. Seltsam empfinde ich auch, dass beim MPEG-4 Format keine AC3 5.1 Ton möglich ist sondern nur Stereo. (wie versinnflutlich ist das den?) Zitat aus dem Internet: Im „Main”- und „High”-Profil von H.264 stehen beim MPEG-4-Videoencoding zwei verschiedene Varianten für die Entropiekodierung zur Verfügung: CAVLC und CABAC. Beide werden auch vom Flash Player unterstützt. Doch was ist überhaupt Entropiekodierung? Und welche der beiden Methoden ist besser?
EntropiekodierungDie deutsche Wikipedia-Ausgabe schreibt über Entropiekodierung folgendes:
Die Entropiekodierung ist eine Methode zur verlustfreien Datenkompression, die jedem einzelnen Zeichen eines Textes eine unterschiedlich lange Folge von Bits zuordnet. Es handelt sich also um eine verlustfreien Methode, um Daten zu komprimieren. Das Prinzip ist eigentlich ganz einfach: Datensymbole, die sehr häufig auftreten, werden mit einem kurzen Codewort kodiert. Die kurzen Codeworte brauchen deshalb wenig Platz. Selten auftretende Datensymbole speichert man mit einem langen Codewort. Unter dem Strich werden dadurch die Daten im Idealfall am effizientesten abgespeichert. Einer der bekanntesten Vertreter aus der Entropiekodierung ist sicher die Huffman-Kodierung. CAVLCDie Abkürzung CAVLC steht für „Context Adaptive Variable Length Coding” (kontextabhängige Lauflängenkodierung). Diese Methode ist qualitativ nicht so gut wie CABAC. Dies hat allerdings auch einen Vorteil: Durch die mathematisch geringere Komplexität sind geringere Anforderungen beim Decoding erforderlich (= wenig Rechenleistung). Somit ist CAVLC auch für ältere Rechner oder mobile Geräte mit schwächeren Prozessoren gedacht. CABACCABAC bedeutet „Context-adaptive binary arithmetic coding” (kontextabhängige binär-arithmetische Kodierung
). Diese Variante liefert bessere Ergebnisse. Üblicherweise wird von 5 bis 15% ausgegangen. Wer hätte es gedacht: Als Gegenleistung für die bessere Qualität benötigt CABAC mehr Performance beim Abspielen. Deshalb ist es auch im einfachsten H.264-Profil, dem „Baseline”-Profil, nicht vorhanden, sondern nur im „Main”- oder „High”-Profil. BeispielEin kleines Beispiel zeigt den Unterschied. Die Screenshots stammen aus einem Video, das mit jedem Verfahren (CAVLC/CABAC) einmal encodiert wurde. Die übrigen Einstellungen waren identisch. Per Mausklick kann man zwischen den Screenshots umstellen. Es ist etwas größer, da die Screenshots unkomprimiert enthalten sind. Beispiel anschauen (1,2 MB, kein Preloader) EmpfehlungAus qualitativer Sicht sollte man CABAC logischerweise immer aktivieren. Eine interessante Empfehlung macht Fabio Sonatti in seinem MAX-Vortrag: Man sollte immer CABAC verwenden. Gibt es Performance-Probleme, sollte man statt auf CAVLC zurückzugreifen besser z.B. die Auflösung reduzieren.
|
|
-
10-06-2012, 10:41 |
-
10-06-2012, 13:29 |
-
Helmut1962
-
-
-
Joined on 09-29-2012
-
Oberösterreich
-
Posts 568
-
-
|
Ich bin begeistert, wie schnell, unkompliziert und vor allem effizient deine Hilfestellungen sind !!! Kann mich nur recht herzlich bedanken, hat super funktioniert !!!!  Gruß Helmut
|
|
Page 1 of 3 (55 items)
1
|
|
|