Dein aktuelles Projekt hat entweder ein 4:3 oder ein 16:9 Format. Wenn Du unten und oben schwarze Balken hast, dann wird das Projekt ein 4:3 Format haben und die Fotos wurden im 16:9 Format fotografiert. Um die Fotos bildschirmfüllend zu betrachten, solltest Du die Pan&Zoom-Funktion nutzen. Wenn Du den Mauscursor in der Timeline oberhalb der Zeitscala etwas verweilen läßt, wird das Format des aktuellen Projektes eingeblendet. Um die Pan&Zoom-Funktion aufzurufen, ziehst Du ein Foto auf die Timeline und machst anschliessend auf dieses Foto einen Doppelklick mit der linken Maustaste. Es öffnet sich das Pan&Zoom-Fenster. Mit dem Schiebebalken kannst Du das Bild vergrößern und verkleinern (Zoom), indem Du das Bild im Anzeigefenster des Pan&Zoom-Fensters (nicht des Vorschaufensters) mit der linken Maustaste anklickst und festhältst, kannst Du es beliebig verschieben (Pan). Man kann einen Anfangs- und Endpunkt festlegen, Studio generiert daraus eine Animation (eine Kamerafahrt über das Bild). Man kann das Bild auf der Zeitrachse in einzelne Teile zerlegen und dann für jeden Teil eine andere Kamerafahrt generieren. Dazu muss man für die Folgeteile jeweils "An vorherigen Clip anpassen" als Startpunkt wählen. Der folgende Link zeigt ein Beispiel, wie man aus einem einzigen Foto ein kleines Video generieren kann, wenn gewünscht, mit Musik unterlegt. Es ist die Hofkirche und das Georgentor nahe der Semperoper in Dresden
http://www.hkressedd.de/videos/DemoPanZoom.wmv
Wenn Deine Frage allerdings bedeutet, Dein Projekt hat ungewollt das falsche Format, dann kannst Du es nicht mehr ändern, Du musst das Projekt mit dem richtigen Format neu beginnen.
Das Format kann man entweder konstant festlegen oder (so mache ich es) "Wie erster Projektclip" einstellen. Die Einstellung findest Du unter
Setup -> Projekt-Voreinstellungen -> Projektformat