Forums
in > Search
Welcome to Pinnacle Systems - Forums Sign in | Join | Help

Ist es wirklich möglich Full HD Material mit Ultimate 15 zu schneiden, ohne dabei einen Nervenzusammenbruch zu bekommen?

Last post 07-26-2012, 16:05 by hartmutkresse. 25 replies.
Page 1 of 2 (26 items)   1 2 Next >
Sort Posts: Previous Next
  •  07-24-2012, 8:52 541546

    Ist es wirklich möglich Full HD Material mit Ultimate 15 zu schneiden, ohne dabei einen Nervenzusammenbruch zu bekommen?

    Hallo liebe Pinnacle Gemeinde,

    ich gebe zu, der Threadtitel wurde etwas provokativ ausgewählt.. :-)

     

    Ich bin aber nach einigen Monaten mit meinem Latein am Ende und  verstehe einfach nicht, warum ich meine FULL HD Urlaubsvideos nicht mit Ultimate 15 vernünftig schneiden kann. Ich schneide mit Pinnacle schon seit knapp 10 Jahren und hatte früher mit meinem SD Material zwar auch hier und da so meine Probleme, aber es hat ausgereicht, um mit Pinnacle weiterzuarbeiten.

     

    Nun habe ich mir vor einigen Monaten folgenden Rechner zusammenstellen lassen:

    Intel(R) Core(TM) i7-2600 CPU @ 3.40GHz, 3411 MHz

    Arbeitsspeicher 8GB

    GeForce  GT 440

    SSID Festplatte ( Win 7 Premium Home 64bit)

    zwei interne Festplatten 

     

    Insgesamt hat der Rechner knapp 1000€ gekostet.

     

    Nun bin ich aktuell dabei meinen Urlaubsfilm zu schneiden und stosse an meine Grenzen.

     

    Folgende Probleme:

    Wenn ich ein angefangenes Projekt in Pinnacle öffne, dauert es ca 4 Minuten bis der Film erscheint. Dann dauert es nochmal ca 4- 5 Minuten, bis alle Clips aufgebaut sind. Aber selbst dann, kann ich die einzelnen Clips nicht anklicken, da im Hintergrund wohl noch weiter geladen wird. Wenn ich dann endlich nach 10 Minuten meinen Film weiterbearbeiten möchte, ist jeder Vorgang mit einer Verzögerung verbunden. Ob es eine Überblendung ist, oder andere kleinere Effekte, Pinnacle ist fast immer überfordert. 

    Ständig startet der Clip nicht,  Fragezeichen erscheinen, Ruckler, nur noch der Ton zu hören, Bilder gehen nicht mehr weiter etc etc...auf den Punkt gebracht , es ist unmöglich in dieser Form zu arbeiten. 

     

    Das rendern habe ich im Hintergrund schon ausgestellt, Vorschau nicht mit höhster Auflösung.

     

    Woran kann es liegen? Habt ihr irgendwelche Tipps, die ich evtl. noch umsetzen kann? 

     

    Bin der Verzweiflung nahe und kann mir gar nicht vorstellen, wie andere User mit Pinacle 15 Ultimate HD Material schneiden .

     

    Mein Material ist übrigens 50i und SD Material läuft problemlos auch über Ultimate 15...

     

     

     

     


     

  •  07-24-2012, 9:25 541548 in reply to 541546

    AW: Ist es wirklich möglich Full HD Material mit Ultimate 15 zu schneiden, ohne dabei einen Nervenzusammenbruch zu bekommen?

    Willkommen,

    SSID - was versteckt sich alles dahinter? Pinnacle Programmdaten, Quelldaten? HD (AVCHD) ist etwas anderes wie SD. Wenn es dort beim Datenfluss ein Flaschenhals geben sollte, kommt es zu deinen Erlebnissen. Bitte mehr Erklärung zu SSID .... werden Daten über WLAN gezogen .... oder ist SSD gemeint ...

    Später zugefügt, ich denke du solltest Programmdaten (PS15) und die HD-Quelldaten auf der int. Festplatte haben. Dann sollte es auch gehen. Dein System ist für AVCHD unter PS15 stark genug.

  •  07-24-2012, 15:05 541590 in reply to 541548

    AW: Ist es wirklich möglich Full HD Material mit Ultimate 15 zu schneiden, ohne dabei einen Nervenzusammenbruch zu bekommen?

    Danke für Deine rasche Antwort. Ich muss mich gleich dafür entschuldigen, dass ich SSID statt SSD geschrieben habe. Ich habe natürlich eine SSD Festplatte, auf der Ultimate 15 und Win7  installiert ist. Die Quelldaten befinden sich nicht auf der SSD, sondern auf einer einer Hitachi Deskstar 7K1000.D 1TB SATA 6GB's, dort befinden sich auch die abgespeicherten Projektdateien. Ich habe auch noch eine dritte interne Festplatte, auf der ich anfangs die abgespeicherten Pinnacle Projekdateien hatte, aber da es mir keinen Geschwindigkeitsvorteil gebracht hat, liegen nun die Quelldateien und Projekdateien wieder auf der Hitachi. Um einen Geschwindigkeitsvorteil zu bekommen, habe ich aus Testgründen sogar das Quellmaterial kurz auf meine SSD gepackt, aber auch damit bin ich gescheitert, mein Pinnacle ist unter diesen Umständen praktisch nicht nutzbar.

     

    Aber woran liegt es? Das es hier und da mal Probleme geben kann, empfinde ich bei einem Schnittprogramm normal, aber das ich 4 Minuten warten muss, damit mein Projekt überhaupt geöffnet wird und selbst dann das Projekt noch nicht nutzbar ist, kann meines Erachtens nicht sein. Es fühlt sich so an, als wenn ich mit einem Pentium Prozessor unterwegs wäre, wie gesagt ich habe ein paar SD Filmchen geschnitten und es gab null Probleme. Natürlich ist mir bewusst, dass man SD und HD nicht vergleichen kann, aber so schlechte Erfahrungen wie ich momentan mache, scheinen andere hier nicht zu haben...

  •  07-24-2012, 16:54 541611 in reply to 541590

    AW: Ist es wirklich möglich Full HD Material mit Ultimate 15 zu schneiden, ohne dabei einen Nervenzusammenbruch zu bekommen?

    Hallo,

    was verstehst Du unter Projektdaten? Die Renderdateien?

    Ich würde diese Trennen (auf die dritte Festplatte). Ausserdem empfehle ich gerade die Renderdateien öfters zu defragmentieren (falls nicht schon geschehen).

     Dies würde zwar nicht unbedingt die langen Ladezeiten erklären, aber die Ruckler und Tonaussetzer schon.

    Gruß

    Gerhard

  •  07-24-2012, 17:29 541614 in reply to 541590

    AW: Ist es wirklich möglich Full HD Material mit Ultimate 15 zu schneiden, ohne dabei einen Nervenzusammenbruch zu bekommen?

    Wie groß ist denn Dein Projekt? Ab ca. 1 Stunde mit full HD sehe ich genau das gleiche wie Du, bei komplexen Projekten auch schon früher. Allerdings kann ich hier nur für Studio 14 sprechen.

    Bei größeren Projekten kann ich nur das Arbeiten mit der Bausteinmethode empfehlen, beschrieben im Link meiner Signatur. Sollten Deine Probleme auch bei kleineren Projekten auftreten, so ist irgendwas faul.

  •  07-25-2012, 3:07 541644 in reply to 541614

    AW: Ist es wirklich möglich Full HD Material mit Ultimate 15 zu schneiden, ohne dabei einen Nervenzusammenbruch zu bekommen?

    Klar ist nun, kein SSID sondern eine SSD. Damit eine gute Lösung für System-/Programmaufteilung.

    • SSD für WIN und PS15
    • Bewegungsdaten (Quelldaten, Renderdaten und Projekte) auf die schnellste HDD

    So ist es bei mir und ich denke das ist OK. Sonst halte ich den Vorschlag von Peter für gut. Module! Ist dein AVCHD-Projekt "GROß", sollte es in Teile zerschnitten werden. Beim Urlaubsfilm gut durchfürbar. Wie groß dein Projekt wirklich ist, wissen wir nicht. Mach doch mal den fplgenden Versuch, schneide dein derzeitiges Projekt auf 10 Min. runter und speicher es unter Projekt-Test oder so. Alles schließen und PS neu starten. Öffne nun dieses Testprojekt und beobachte die Zeit. Immer noch schlecht? Nächster Vorschlag v. Gerhard. Nun mal den Render-Ordner leerputzen (siehe Screenshot). Wieder Neustart PS und Versuch wie vor. Immer noch schlecht?

    Aus meiner Sicht liegt das Problem sonstwo (kompl. De- und wieder Neuinstallation PS15 durchführen?).


  •  07-25-2012, 6:18 541657 in reply to 541644

    AW: Ist es wirklich möglich Full HD Material mit Ultimate 15 zu schneiden, ohne dabei einen Nervenzusammenbruch zu bekommen?

    Wir tasten uns also etwas vor, danke für eure Mithilfe.

     Es liegt leider nicht an der Projektgrösse, ich habe teilw. auch Projekte die nur knapp 15 Minuten sind und trotzdem sind diese Probleme vorhanden. 

     Ich habe eben mal ein Experiment gemacht und ein Projekt geöffnet mit 15 Minuten Länge, es hat exakt 1:10 Minuten gedauert, bis das Projekt da war. Das heisst aber nicht, dass ich mit dem Projekt dann arbeiten kann.  Erst jetzt beginnt das Projekt so langsam die Bilder aufzubauen und das dauert bis zu 4-5 Minuten, bis die Bilder aufgebaut sind und auch dieses passiert nur, wenn ich die Leiste unten nach rechts verschiebe, sonst passiert im Prinzip gar nichts. Wenn dann alle Bilder aufgebaut sind, kann ich meistens immer noch nicht weiter arbeiten, da die Sequenzen zwar anklickbar sind, aber das ganze dann zu einer anderen Szene springt, weil im Hintergrund die angedachte Szene wohl doch nicht ganz fertig war. Erst nach 5-10 Minuten ist dann alles soweit fertig und ich kann loslegen mit dem schneiden. Aber auch das schneiden läuft dann alles andere als reibungslos, ständig ist er am laden und kann die Videos nicht abspielen, teilw. nur der Ton etc etc...

     

    SSD habe ich in der Tat für WIN und PS15 und meine Bewegungsdaten sind auf der schnellsten  Festplatte. 

     

    Ansonsten probiere ich nochmal den Tip mit den Render-Ordner. Neuinstallation werde ich auch nochmal berücksichtigen....

     

    Ich melde mich nach den Versuchen...:-) 

  •  07-25-2012, 6:51 541661 in reply to 541657

    AW: Ist es wirklich möglich Full HD Material mit Ultimate 15 zu schneiden, ohne dabei einen Nervenzusammenbruch zu bekommen?

    Lasse dir doch mal im Taskmanager anzeigen wieviel CPU-Auslastung Studio erzeugt. Dazu musst du möglicherweise die Spalte CPU-Auslastung(%) erst einblenden lassen. Sortiere die Anzeige nach der Spalte CPU-Auslastung absteigend. Dann kannst du genau erkennen, wieviel CPU Studio "verbraucht".
  •  07-25-2012, 7:28 541665 in reply to 541661

    AW: Ist es wirklich möglich Full HD Material mit Ultimate 15 zu schneiden, ohne dabei einen Nervenzusammenbruch zu bekommen?

    Schau mal in diesen Thread!

    Hier habe ich einiges zum Thema Albumansicht geschrieben.

    Es ist nicht sinnvoll alle Clips oder Dateien in einem "großen" Ordner zu haben, sondern es ist besser, für jeden Film einen eigenen Ordner zu erstellen, in dem nur die erforderlichen Original-Clips vorhanden sind.

    Eine weitere "Spaßbremse" ist die "Rückgängig" -Funktion in Studio. Hier wird jeder Arbeitsschritt, der nach dem letzten Speichern vorgenommen wurde, protokolliert, damit man diese bei Bedarf wieder schrittweise rückgängig machen kann. Durch erneutes Speichern des Projektes, wird dieser Speicherplatz wieder freigegeben. Dadurch kann man dann zwar nicht mehr schrittweise zurückgehen, aber die Bearbeitung wird wieder etwas flüssiger laufen.

  •  07-25-2012, 8:23 541672 in reply to 541665

    AW: Ist es wirklich möglich Full HD Material mit Ultimate 15 zu schneiden, ohne dabei einen Nervenzusammenbruch zu bekommen?

    Schon mal vorab: 

     

    Ich habe eben mal ein Projekt geöffnet und beim öffnen  meine CPU Auslastung mir angeschaut. Pinnacle liegt bei knapp 40% im Schnitt, das ist auch der Gesamt CPU Auslastung, da die andere Prozesse keine Rolle spielen.

     

    Was sagt uns das? 

  •  07-25-2012, 9:32 541675 in reply to 541672

    AW: Ist es wirklich möglich Full HD Material mit Ultimate 15 zu schneiden, ohne dabei einen Nervenzusammenbruch zu bekommen?

    wosik97:
    Pinnacle liegt bei knapp 40% im Schnitt, das ist auch der Gesamt CPU Auslastung, da die andere Prozesse keine Rolle spielen.
    Das sagt, dass der zeitraubende Faktor nicht die CPU-Belastung ist. Es muss also irgendetwas anderes Studio verlangsamen.

    Das nächste was du prüfen kannst:

    • RAM Ausnutzung zu hoch (muss das System Teile der Software auslagern?)
    • Transferkanal überlastet (bekommt Studio nicht schnell genug die Daten von der HDD gelesen?)
  •  07-25-2012, 9:45 541676 in reply to 541675

    AW: Ist es wirklich möglich Full HD Material mit Ultimate 15 zu schneiden, ohne dabei einen Nervenzusammenbruch zu bekommen?

    ... aber bitte erst den Render-Schrott beseitigen(wenn vorhanden).
  •  07-25-2012, 10:04 541679 in reply to 541676

    AW: Ist es wirklich möglich Full HD Material mit Ultimate 15 zu schneiden, ohne dabei einen Nervenzusammenbruch zu bekommen?

    Ich vermute hier einen Zusammenhang mit der Dateiablage und der damit zusammenhängenden "Auslastung" der Albumsanzeige (wie in meinem vorherigen Beitrag und dem Link ausgeführt).

    Außerdem würde ich das Hintergrundrendern einschalten. Dadurch laufen Übergänge und Effekte sicher zügiger (ruckelfreier) ab.

  •  07-25-2012, 12:50 541706 in reply to 541679

    AW: Ist es wirklich möglich Full HD Material mit Ultimate 15 zu schneiden, ohne dabei einen Nervenzusammenbruch zu bekommen?

     Den Ordner mit dem "Rendermüll" habe ich gelöscht, hat aber nichts gebracht...

     

     

    Ich beschreibe mal meine Dateistruktur:

    PS15 wird von der SSD Festplatte gestartet und es dauert ca 10 Sekunden, bis die Software geladen ist. Meine bewegten Dateien befinden sich z.b im Überordner Österreich, dort befinden sich weitere Unterordner mit dem Quellmaterial ( z.b Österreich 1, Österreich 2 , Österreich 3 ) . Zusätzlich befinden sich in dem Überordner Österreich noch die Unterordner z.b Wien, Graz etc.....dort befinden sich dann die stx Projektdateien  und auch die fertig geschnittenen herausgespielten m2ts Dateien...

     

    Habe ich es richtig verstanden, dass genau das ein Problem sein könnte?

     

    Also besser wäre es , wenn ich das Quellmaterial Österreich 1, Österreich 2...etc in einen Ordner seperat packe und dann z.b Wien auch wieder in einen ganz seperaten Ordner ? Darf auch Graz dann nicht in den gleichen Ordner wie Wien?

     

    Das sind übrigens nur Beispiele, war nicht in Österreich im Urlaub...:-) 

  •  07-25-2012, 13:07 541708 in reply to 541706

    AW: Ist es wirklich möglich Full HD Material mit Ultimate 15 zu schneiden, ohne dabei einen Nervenzusammenbruch zu bekommen?

    Nein, du musst  nicht separate Ordner anlegen, das bringt nichts wenn die Ordner auf der physikalisch selben Platte liegen.

    Es macht Sinn Quellmaterial, Zielmaterial und die Renderdateien auf unterschiedliche Platten zu verteilen. Aber ich habe die Erfahrung gemacht, dass das nur wenig Vorteil bringt.

    Hast du mal die RAM Auslastung, wie vorhin geschrieben, geprüft?

  •  07-25-2012, 13:45 541710 in reply to 541644

    AW: Ist es wirklich möglich Full HD Material mit Ultimate 15 zu schneiden, ohne dabei einen Nervenzusammenbruch zu bekommen?

    JWolters:
    • SSD für WIN und PS15
    • Bewegungsdaten (Quelldaten, Renderdaten und Projekte) auf die schnellste HDD

    ...

    Überlege auch einmal, zusätzlich die Quelldateien auf eine separate SSD zu legen. Seit ich für das AVCHD-Quellmaterial von einer separaten HDD (brachte im Benchmark-Test gemessene 130 MBit/s beim Lesen) auf eine SSD gewechselt habe (Crucial 120 GByte), die im Benchmark gemessene 290 MBit/s liest (kein Witz !), habe ich in Studio 14 tatsächlich die doppelte Geschwindigkeit beim Öffnen und Bearbeiten. Zäh wirds dann nur noch bei ganz großen Projekten.

  •  07-25-2012, 13:57 541716 in reply to 541708

    AW: Ist es wirklich möglich Full HD Material mit Ultimate 15 zu schneiden, ohne dabei einen Nervenzusammenbruch zu bekommen?

    IngolfZ:

    Nein, du musst  nicht separate Ordner anlegen, das bringt nichts wenn die Ordner auf der physikalisch selben Platte liegen.

    Es macht Sinn Quellmaterial, Zielmaterial und die Renderdateien auf unterschiedliche Platten zu verteilen. Aber ich habe die Erfahrung gemacht, dass das nur wenig Vorteil bringt.

    Hast du mal die RAM Auslastung, wie vorhin geschrieben, geprüft?

     

    Das Quellmaterial auf unterschiedlichen Platten zu verteilen hatte ich auch schon versucht, deswegen habe ich ja auch eine SSD, und zwei HDD im Rechner vebaut, leider kein Nutzen, deshalb habe ich nun die SSD für die Software und meine bewegten Dateien auf einer HDD zusammen. Daran kann es nicht liegen...RAM Auslastung werde ich gleich mal testen... 

  •  07-25-2012, 14:03 541719 in reply to 541710

    AW: Ist es wirklich möglich Full HD Material mit Ultimate 15 zu schneiden, ohne dabei einen Nervenzusammenbruch zu bekommen?

    rifr1:
    JWolters:
    • SSD für WIN und PS15
    • Bewegungsdaten (Quelldaten, Renderdaten und Projekte) auf die schnellste HDD

    ...

    Überlege auch einmal, zusätzlich die Quelldateien auf eine separate SSD zu legen. Seit ich für das AVCHD-Quellmaterial von einer separaten HDD (brachte im Benchmark-Test gemessene 130 MBit/s beim Lesen) auf eine SSD gewechselt habe (Crucial 120 GByte), die im Benchmark gemessene 290 MBit/s liest (kein Witz !), habe ich in Studio 14 tatsächlich die doppelte Geschwindigkeit beim Öffnen und Bearbeiten. Zäh wirds dann nur noch bei ganz großen Projekten.

     

    Aus Testzwecken hatte ich mal ein bisschen Quellmaterial auf die SSD gepackt, aber auch damit hatte ich keinen Erfolg. Er packt es einfach nicht das Projekt vernünftig zu öffnen, ohne das dafür 5 Minuten vergehen, Die 

  •  07-25-2012, 14:16 541722 in reply to 541716

    AW: Ist es wirklich möglich Full HD Material mit Ultimate 15 zu schneiden, ohne dabei einen Nervenzusammenbruch zu bekommen?

    (...) Überlege auch einmal, zusätzlich die Quelldateien auf eine separate SSD zu legen. 

    Generell gilt "die Lebensdauer einer SSD hängt von der Anzahl ihrer Schreibvorgänge/Schreibzyklen ab". Da bei der Videobearbeitung mit Bewegungsdaten gearbeitet wird (Rendern ein Beispiel), würde ich eine heutige SSD mit Vorsicht Vielbeschreiben. Legst du aber 1000€ dafür hin (Industrie-SSD) mag das erlaubt sein.

  •  07-25-2012, 15:55 541725 in reply to 541722

    AW: Ist es wirklich möglich Full HD Material mit Ultimate 15 zu schneiden, ohne dabei einen Nervenzusammenbruch zu bekommen?

    JWolters:

    (...) Überlege auch einmal, zusätzlich die Quelldateien auf eine separate SSD zu legen. 

    Generell gilt "die Lebensdauer einer SSD hängt von der Anzahl ihrer Schreibvorgänge/Schreibzyklen ab". Da bei der Videobearbeitung mit Bewegungsdaten gearbeitet wird (Rendern ein Beispiel), würde ich eine heutige SSD mit Vorsicht Vielbeschreiben. Legst du aber 1000€ dafür hin (Industrie-SSD) mag das erlaubt sein.

    Dann denke ich, dass das in Ordnung geht, ich sprach ja vom AVCHD-Quellmaterial. Eine separate SSD mit dem Quellmaterial ist deutlich weniger Schreibzyklen ausgesetzt ist als eine SSD mit Windows-Systempartition, wie Du sie selbst verwendest, wie du unten schreibst. Und auch dafür sind SSD heutzutage bereits geeignet, dafür gibts Algorythmen, die die Zellen gleichmäßig beschreiben. Also keine Panik, hochwertige SSD-Platten schmieren sicherlich nicht andauernd ab, und beim "Abschmieren" hats mich bei einer herkömmlichen HDD eines namhaften Herstellers auch schon böse erwischt.

    PS: Ich hab noch 1:1 Sicherheitskopien vom AVCHD-Quellmaterial...    Wink

  •  07-25-2012, 17:38 541749 in reply to 541725

    AW: Ist es wirklich möglich Full HD Material mit Ultimate 15 zu schneiden, ohne dabei einen Nervenzusammenbruch zu bekommen?

    Grundsätzlich sind bei Wosik97 Festplatten und deren Belegung ausgezeichnet belegt, daran liegt es nicht. Es muss irgend etwas anderes das System ausbremsen. Da fiele mir noch Virenschutz oder andere Hintergrundprogramme ein. Jedenfalls muss es etwas Spezifisches an Deinem System sein, denn Andere sehen das Problem so nicht.
  •  07-26-2012, 4:42 541828 in reply to 541749

    AW: Ist es wirklich möglich Full HD Material mit Ultimate 15 zu schneiden, ohne dabei einen Nervenzusammenbruch zu bekommen?

    Also ich nutze Antivir, da wird nichts ausgebremst. Ich werde Pinnacle mal komplett deinstallieren, habe ich da irgendetwas zu befürchten mit meinen Dateien? Oder kann ich es bedenkenlos deinstallieren, um danach die Projekte wieder starten zu können?
  •  07-26-2012, 5:17 541831 in reply to 541828

    AW: Ist es wirklich möglich Full HD Material mit Ultimate 15 zu schneiden, ohne dabei einen Nervenzusammenbruch zu bekommen?

    Also ich nutze Antivir, da wird nichts ausgebremst.

    Bist Du Dir da so sicher?

    http://forum.antivir.de/wbb/index.php?page=Thread&postID=940434

  •  07-26-2012, 8:01 541851 in reply to 541831

    AW: Ist es wirklich möglich Full HD Material mit Ultimate 15 zu schneiden, ohne dabei einen Nervenzusammenbruch zu bekommen?

    Ich habe S14, aber ich glaube bei allen Studio-Versionen gab es immer schon ein Problem: die Dateiformate der Eingabedateien.

    Meine HD-Cam zeichnet MOV-Dateien auf. Die kann S14 scheinbar verarbeiten, kommt aber mit den ca. 27 fps nicht klar, so dass Bild und Ton weit auseinanderlaufen. Auch die HD-Formate, die ich mit meinem TechniSat vom Fernsehen aufnehme (TS-Dateien mit 1280x720 bzw. 1920x 1080) versteht S14 in keine Weise.

    Zu meiner Cam gab es ein Programm Arcsoft Totalmedia Extreme dazu - damit konvertiere ich die MOV-Dateien in entsprechende HD-MPG2-Dateien gleicher Auflösung (1920x1080). Die HD-Fernsehaufnahmen konvertiere ich entweder mit tsMuxer oder XMediaRecode (beides Freeware) in mpg- bzw. m2ts-Dateien. Diese kann ich relativ gut mit Studio verarbeiten. MPG ziemlich gut, m2ts nur gut, d.h. eine korrekte Vorschau ist kaum möglich, das Bild bleibt hängen usw. Beim Rendern wird aber alles ziemlich korrekt gemacht. Ausgabe sind i.d.R. MPG2-Dateien mit 720 oder 1080 Zeilen und 25 fps (50 fps kann s14 nicht), Das reicht mir aber vollauf zu und sieht auf dem HD-Fernseher auch ganz gut aus,

    Fazit: Die Eingabedateien zunächst mit einem Programm, was das kann, in ein Studio-taugliches Format konvertieren

  •  07-26-2012, 10:27 541884 in reply to 541851

    AW: Ist es wirklich möglich Full HD Material mit Ultimate 15 zu schneiden, ohne dabei einen Nervenzusammenbruch zu bekommen?

    hartmutkresse:
    ... Auch die HD-Formate, die ich mit meinem TechniSat vom Fernsehen aufnehme (TS-Dateien mit 1280x720 bzw. 1920x 1080) versteht S14 in keine Weise.
    Dazu eine Empfehlung von mir: Ich nutze mit Erfolg das Programm "DVR-Studio HD2" von Haenlein Software. Hier der Link.
    Ein Vorteil des Programms neben der leichten Bedienbarkeit ist dir Tatsache dass zur BD-Erstellung kein Rendervorgang notwendig ist und die Qualität so 1:1 erhalten bleibt.

Page 1 of 2 (26 items)   1 2 Next >
View as RSS news feed in XML
Copyright © 2012 Corel, Inc.. Terms of Use | Privacy Policy