Forums
in > Search
Welcome to Pinnacle Systems - Forums Sign in | Join | Help

Temporäre Dateien

Last post 03-29-2012, 22:56 by reha11. 12 replies.
Sort Posts: Previous Next
  •  03-07-2012, 6:10 520104

    Temporäre Dateien

    Attachment: Einstellungen.png

    Bei meiner Videobearbeitung mit AS 1.1 fallen große Mengen an temporären Dateien an. Sie landen ungewollt alle auf meiner System- und Programmplatte C: . Das ist eine 128 GB SSD (s. auch mein Profil). Normalerweise sind auf dieser SSD noch knapp 50 GB frei. Kürzlich entdeckte ich eher zufällig, dass die SSD bis auf ca. 800 MB voll belegt war. Ich hatte in dieser Zeit nur an einem Video gearbeitet.

    Eigentlich sollte auf die C:-Platte nur das NLE. Alle anderen für die Videobearbeitung notwendigen Schritte habe ich auf andere HDDs gelegt (s. Anhang). Ich habe bei den Einstellungen bis jetzt keine Möglichkeit gefunden, einen Speicherort für die temporären Dateien anzugeben.

    Dazu meine erste Frage: wie kann ich verhindern, dass diese temporären Dateien meine (speicherplatzbeschränkte) System-SSD "zumüllen"?

    Zweite Frage: bisher dachte ich immer, dass temporäre Dateien, ihrem Namen entsprechend, nach einer gewissen Zeit auch wieder vom Computer verschwinden. Tun sie aber nicht, zumindest auf meiner Kiste nicht. Ich habe in den Systemeinstellungen auch nichts gefunden, wie ich mit Windows-Bordmitteln diese Dateien löschen könnte.

    Als nun meine SSD am Überlaufen war, habe ich nach einem Backup mal probehalber diese temporären Dateien mit CCleaner entfernt (dauerte über 2 Stunden) - und siehe da: ich hatte wieder die üblichen 48 GB frei und die Videobearbeitung konnte ich auch ohne jegliche Störungen oder Aussetzer fortführen. Nach ein paar Stunden Arbeit waren aber wieder ca. 10 GB neu dazu gekommen. Deshalb die Frage: gibt es eine Einstellung, wie diese Dateien automatisch entfernt werden können, also ohne den CCleaner händisch bedienen zu müssen?

    Für hilfreiche Antworten vielen Dank im Voraus!


  •  03-07-2012, 7:57 520124 in reply to 520104

    AW: Temporäre Dateien

    Reiner, 

    hatte ich auch. Die schnelle Hilfe sollte dein Bild dir schon sagen und zwar "Renderdateien löschen". Doch das hilft nicht immer. Ich habe mir eine kleine Batch-Datei aufs Desktop gelegt die so aussieht,

     cls
    cd\
    cd C:\Users\Der Chef\AppData\Local\Temp (hier stehen deine Ordner-Angaben Stick out tongue )
    dir *.tmp
    pause
    del *.tmp
    dir
    pause
    exit

    Das ist klaro meinem System angepasst. Diese Batch starte ich von Zeit zu Zeit und habe seit dem Ruhe vor dem "Datenüberkochen".

  •  03-07-2012, 9:01 520131 in reply to 520124

    AW: Temporäre Dateien

    da die SSD "Platten" eine begrenzte Lebensdauer haben ist es sinnvoll die Tempdateien erst gar nicht auf die SSD zu legen.

    wie das verlegen geht kannste unter temporares-verzeichnis-andern nachschaun viel erfolg

    gruß Werner

     

  •  03-07-2012, 10:06 520158 in reply to 520131

    AW: Temporäre Dateien

    Hi,

    der Link funktioniert leider nicht, kommt 404er Fehler Seite nicht vorhanden.

  •  03-07-2012, 11:28 520170 in reply to 520158

    AW: Temporäre Dateien

    Danke an Hansi für die Batch-Datei! Leider kann ich als Computerlaie nicht allzu viel damit anfangen. Außerdem wird dadurch das Grundproblem nicht gelöst, nämlich dass die Temp.Dateien nicht mehr auf die C:-SSD geschrieben werden.

    Insofern hat Werner recht, dass die ständigen Schreibzugriffe dem SSD-Speicher nicht gerade gut tun; leider funktioniert sein Link nicht, wie Andreas schon geschrieben hat.

    Ich habe inzwischen selbst gesucht und in der Systemsteuerung - Systemeigenschaften - Erweitert - Umgebungsvariablen den Ordner für die Temp- und TMP-Dateien auch gefunden; es wäre auch möglich, ein neues Ziel anzugeben, aber ich weiß leider nicht, was ich verändern muß, was ich verändern darf und was ich unter keinen Umständen machen darf.

    Wenn es nicht zu viel verlangt ist: kann jemand in der Art helfen, dass er mit einfachen Begriffen Schritt für Schritt erklären kann, was zu tun ist?

    Danke im Voraus!

  •  03-07-2012, 11:57 520178 in reply to 520170

    AW: Temporäre Dateien

    Attachment: ordner-temp.jpg
    reha11:

    (...) Systemsteuerung - System - Erweitert - Umgebungsvariablen den Ordner für die Temp- und TMP-Dateien auch gefunden; (...)

    Hier, aber ohne Gewährleistung .... Geeked

     Unter Umgebungsvariablen siehst die im unteren Feld (Systemvariablen) die Variablen TEMP und TMP, dahinter einen Wert z.B. C:\%USERPROFILE%\AppData\Local\Temp
    Markiere die Variabel TEMP und gehe auf bearbeiten bzw. doppelklick.
    Nun kannst du der Variablen eine neues Laufwerk und Ordner zuweisen, z. B. F:\TEMP. (gewünschtes Laufwerk und Ordner)
    Der Ordner muß allerdings existieren.

    Unter Benutzervariablen kann man das gleiche machen.

    Neu booten und das neue Verzeichnis wird benutzt Die alten darf man nun löschen.

    Viel Glück ... Beer

    Bild zeigt meine TEMP


  •  03-07-2012, 11:59 520179 in reply to 520170

    AW: Temporäre Dateien

    Ich habe mal den Link von Werner53 abgetippt, hier der korrekte:

    http://www.windows7-tuning.de/tuning-tipps-anleitungen/system-allgemeines/temp-verzeichnis-verlegen-temporares-verzeichnis-andern/

    Habe das aber selbst noch nicht ausprobiert...

  •  03-08-2012, 11:19 520402 in reply to 520179

    AW: Temporäre Dateien

    Vielen Dank an alle beteiligten Helfer für ihre Mühe: die "Umleitung" der Temp-Dateien auf eine große HDD hat bestens funktioniert!

    Bleibt nur noch meine zweite Frage vom ersten Posting: müssen Temp-Dateien grundsätzlich von Hand gelöscht werden oder macht das Windows auch mal  selbständig - und wenn ja, wann, bzw. bei welcher Gelegenheit? Bei der Datenmenge, die beim Videoschnitt produziert wird, ist selbst auch mal eine 1 TB-Platte voll!

  •  03-08-2012, 12:33 520411 in reply to 520402

    AW: Temporäre Dateien

    Ich benutze "TuneUp" mit Erfolg. Kostet ein paar Euronen. Aber es geht auch mit einer "Batch" in Serie, die im Win-Task eingebunden wird, Startbefehl mit dem PC-Start. Überigens, meine oben genannte "Batch" stammt noch von meinem Zweit-PC, welcher noch keine SSD beinhaltete. 
  •  03-23-2012, 5:50 523454 in reply to 520411

    AW: Temporäre Dateien

    Auch ich lösche dem Müll seit Jahren mit TuneUp ohne Probleme. Allerdings immer nur direkt nach einem Backup des Systems mit den Funktionen  "1Klick-Wartung" und "Speicherplatz gewinnen".  Sicher ist sicher Big Smile
  •  03-23-2012, 9:00 523479 in reply to 523454

    AW: Temporäre Dateien

    Ich habe Tune Up auch seit mehreren Jahren (immer die neueste Version), genauso wie CCleaner und verwende auch beide Programme. Wie ich jetzt aus Euren Postings (vielen Dank dafür!) entnommen habe, müssen die temporären Dateien aber grundsätzlich von Hand gelöscht werden, was dem Namen "temporär" (=zeitlich begrenzt) nicht unbedingt entspricht. Meiner bescheidenen und unmaßgeblichen Meinung nach sollte Windows das von selbst und automatisch machen, wenn diese Dateien nicht mehr gebraucht werden Sad!
  •  03-23-2012, 9:09 523480 in reply to 523479

    AW: Temporäre Dateien

    reha11:
    "temporär" (=zeitlich begrenzt)
    Ich bin nächste Woche temporär (=zeitlich begrenzt) in Berlin, was nicht bedeutet, dass Berlin danach nicht mehr existiert Wink

    Meines Erachtens bezieht sich das "temporär" auf die zeitliche Nutzung, nicht auf die zeitliche Existenz. Aber ihr habt schon recht, es wäre schön, wenn die Programme ihre temporären Dateien auch wieder aufräumen würden. Eine automatische Löschung durch Windows würde ich nicht bevorzugen denn Windows weiß nicht wie lange "temporär" ist und das kann schon mal etwas länger sein.

    Und um Hansis Batch hier:

    JWolters:

     cls
    cd\
    cd C:\Users\Der Chef\AppData\Local\Temp (hier stehen deine Ordner-Angaben Stick out tongue )
    dir *.tmp
    pause
    del *.tmp
    dir
    pause
    exit

    etwas zu vereinfachen:

    der term "C.\Users\Der Chef\AppData\Local\Temp" muss nicht individuell angepasst werden sondern kann einfach durch %temp% ersetzt werden. %temp% ist die Kurzform für die Umgebungsvariable in der der Pfad zu den temporären Dateien abgelegt ist.

  •  03-29-2012, 22:56 524312 in reply to 523480

    AW: Temporäre Dateien

    Ingolf, auch ein "augenzwinkender" Vergleich kann hinken, wenn man wie hier die temporäre Datei mit dem Ordner "Temporäre Dateien" vertauscht!

    Um im Bild zu bleiben: wenn du für einige Zeit in Berlin bist, bist du der "temporäre Besucher", die "temporäre Datei"; Berlin ist der Container, der "Ordner" für dich. Wenn du abreist, bist du als "temporärer Besucher" wieder weg, wieder raus aus dem "Ordner"; Berlin ist als Container (Ordner) für "temporäre Besucher" selbstverständlich noch da.

    So soll es ja auch sein - nur Windows lässt eben seine "Besucher", seine temporären Dateien, nicht freiwillig aus seinen Ordnern verschwinden; sie müssen mit "Gewalt" (Tune Up, CCleaner o.ä.) entfernt werden. Das wäre dann so, als wenn dich die Polizei aus Berlin hätte vertreiben müssen...Wink

View as RSS news feed in XML
Copyright © 2012 Corel, Inc.. Terms of Use | Privacy Policy