Bei meiner Videobearbeitung mit AS 1.1 fallen große Mengen an temporären Dateien an. Sie landen ungewollt alle auf meiner System- und Programmplatte C: . Das ist eine 128 GB SSD (s. auch mein Profil). Normalerweise sind auf dieser SSD noch knapp 50 GB frei. Kürzlich entdeckte ich eher zufällig, dass die SSD bis auf ca. 800 MB voll belegt war. Ich hatte in dieser Zeit nur an einem Video gearbeitet.
Eigentlich sollte auf die C:-Platte nur das NLE. Alle anderen für die Videobearbeitung notwendigen Schritte habe ich auf andere HDDs gelegt (s. Anhang). Ich habe bei den Einstellungen bis jetzt keine Möglichkeit gefunden, einen Speicherort für die temporären Dateien anzugeben.
Dazu meine erste Frage: wie kann ich verhindern, dass diese temporären Dateien meine (speicherplatzbeschränkte) System-SSD "zumüllen"?
Zweite Frage: bisher dachte ich immer, dass temporäre Dateien, ihrem Namen entsprechend, nach einer gewissen Zeit auch wieder vom Computer verschwinden. Tun sie aber nicht, zumindest auf meiner Kiste nicht. Ich habe in den Systemeinstellungen auch nichts gefunden, wie ich mit Windows-Bordmitteln diese Dateien löschen könnte.
Als nun meine SSD am Überlaufen war, habe ich nach einem Backup mal probehalber diese temporären Dateien mit CCleaner entfernt (dauerte über 2 Stunden) - und siehe da: ich hatte wieder die üblichen 48 GB frei und die Videobearbeitung konnte ich auch ohne jegliche Störungen oder Aussetzer fortführen. Nach ein paar Stunden Arbeit waren aber wieder ca. 10 GB neu dazu gekommen. Deshalb die Frage: gibt es eine Einstellung, wie diese Dateien automatisch entfernt werden können, also ohne den CCleaner händisch bedienen zu müssen?
Für hilfreiche Antworten vielen Dank im Voraus!