|
Vergleich 1080 50p, 720 50p und 1080 50i
Last post 01-31-2012, 5:14 by Snofru1. 13 replies.
-
12-20-2011, 10:55 |
-
Snofru1
-
-
-
Joined on 05-10-2007
-
Leipzig, Germany
-
Posts 13,117
-
-
|
Vergleich 1080 50p, 720 50p und 1080 50i
Derzeit arbeite ich an meinem bisher größten Projekt mit Avid Studio 1.1, nämlich dem Film von der Reise nach Namibia Anfang diesen Jahres. Ich arbeite übrigens erstmals ohne Bausteinmethode und bin von der Stabilität von Avid Studio sehr angetan und von der auch im großen Projekt noch flüssigen Bearbeitung auf der Timeline. Diverse Zwischenstufen des Filmes habe ich als Datei ausgegeben und bin auch von der Qualität auf dem Fernseher sehr überzeugt. Insgesamt hatte ich über 4 Stunden Rohmaterial auf die Timeline gelegt, die ich jetzt auf ca. 80 Minuten geschnitten habe. Mit Effekten war ich wie immer eher sparsam, allerdings habe ich zum ersten mal mit Mercalli 2 stabilisiert und war vom Ergebnis derart begeistert, dass ich viel mehr Szenen entwackelt habe als ich vorhatte (und vielleicht nötig gewesen wäre). Ich kann jedenfalls sagen, dass dieser Film mit der Kombination Kamera Panasonic SDT750 (mit exzellentem Verwacklungsschutz) + Avid Studio + Mercalli 2 erheblich besser aussieht als frühere Filme mit Canon HG 10 (AVCHD 1440x1080 50i) + Studio 12 bzw. 14. Aber zum eigentlichen Thema: Alle aktuellen Panasonic Camcorder (wie auch die neuesten Sonys) nehmen in 1920x1080 50p auf, das heißt 50 Full HD Vollbilder pro Sekunde, wie auch meine Panasonic SDT 750. In diesem Format kann Avid Studio auch Dateien ausgeben. Diese Dateien sehe ich mir dann mit meinem Dune HD Max am Fernseher an und bin, wie oben erwähnt, von der Bildqualität sehr angetan. Wenn ich allerdings auf BluRay ausgeben möchte (egal ob auf Disk oder als Image, welches mein HD Max auch abspielen kann) so sind wegen des BluRay-Standards leider nur 1920x1080 50i oder 1280x720 50p möglich (theoretisch möglich wäre auch 1920x1080 24p, dass ich aber mal ausklammere, da es für mich schon wegen der kritischen Umrechnung von 50 auf 24 Bildern nicht in Frage kommt). Das heißt also, wenn ich eine Menüsteurung verwenden möchte, so sind nur 1080 50i oder 720 50p möglich. Deshalb habe ich einige Szenen mal in den 3 genannten Formaten gerendert und im Blindversuch von einer neutralen Person (meiner Frau) vergleichen lassen. Freundlicherweise kam sie zum gleichen Schluss wie ich... - Gewählt wurden Szenen, die sich nicht bewegen, Szenen mit Kameraschwenk und Szenen in denen sich ein Objekt durchs Bild bewegt (Tiere, Autos) wie sie in meinen Filmen auch häufig auftreten.
- Getestet wurde auf meinem Panasonic Full HD 37Zöller LED-Backlight-Fernseher (100 Hz), abgespielt vom Dune HD Max.
- 1080 50p ist das beste Format (wen wundert´s).
- Bei unbewegten Bildern ist 1080 50i etwas schärfer als 720 50p, der Unterschied ist aber überraschend gering.
- Schwenks und bewegte Objekte ruckeln merklich bei 1080 50i und sind bei 720 50p sehr flüssig, der große Unterschied hat uns ebenfalls überrascht.
Fazit: Für meine Zwecke ist 720 50p ein wesentlich besseres Format als 1080 50i. Das verstärkte Ruckeln von 50i ist weit schlimmer als der Auflösungsverlust von 1080 zu 720. Wenn eine BluRay nötig sein sollte (wegen der Menüsteuerung oder der gewünschten Weitergabe einer Disk) so werde ich in Zukunft 1280x720 50p verwenden.
|
|
-
12-20-2011, 11:17 |
-
JWolters
-
-
-
Joined on 04-11-2007
-
Colonia Ulpia Traiana/Germania
-
Posts 7,786
-
-
|
Re: Vergleich 1080 50p, 720 50p und 1080 50i
Peter, warum hängt dein Beitrag unter Pinnacle Studio (OT-Frage)? (...) so werde ich in Zukunft 1280x720 50p verwenden
.... hhhm, da steht bei mir noch ein Versuch an.
|
|
-
12-20-2011, 12:30 |
-
Snofru1
-
-
-
Joined on 05-10-2007
-
Leipzig, Germany
-
Posts 13,117
-
-
|
Re: Vergleich 1080 50p, 720 50p und 1080 50i
JWolters:Peter, warum hängt dein Beitrag unter Pinnacle Studio (OT-Frage)?
Da hast Du irgendwie recht, vielleicht schiebt ein freundlicher Moderator das ja nach Avid Studio - Allgemein ...
|
|
-
12-20-2011, 12:49 |
-
IngolfZ
-
-
-
Joined on 04-11-2007
-
Germany
-
Posts 18,093
-
-
|
AW: Vergleich 1080 50p, 720 50p und 1080 50i
moved from "Pinnacle Studio - Offtopic" to "Avid Studio - Allgemein" on request Regards from the friendly moderator 
|
|
-
12-20-2011, 18:01 |
-
Snofru1
-
-
-
Joined on 05-10-2007
-
Leipzig, Germany
-
Posts 13,117
-
-
|
Vergleich 1080 50p, 720 50p und 1080 50i
Danke, Ingolf  !
|
|
-
12-21-2011, 4:11 |
-
Asgard Di
-
-
-
Joined on 12-29-2009
-
Schwerin
-
Posts 416
-
-
|
AW: Vergleich 1080 50p, 720 50p und 1080 50i
Hallo Snofru, ruckeln deine Aufnahmen im Original auch? Du nimmst mit 1920x1080/50p auf, und wenn die Ausgabe dann ebenfalls in 1920x1080/50p ist, warum ruckelt es dann? Hast du dafür eine Erklärung? Würde ich gern verstehen. Und ist das Ruckeln deutlich oder nur eine Ahnung von Ruckeln. L.G. Asgard
|
|
-
12-21-2011, 4:38 |
-
IngolfZ
-
-
-
Joined on 04-11-2007
-
Germany
-
Posts 18,093
-
-
|
AW: Vergleich 1080 50p, 720 50p und 1080 50i
Asgard,
wenn ich Peter richtig verstanden habe ruckelt es bei 50i. Das ist bei 1920x1080 das Maximale was auf eine BD gebrannt werden kann.
Mit 1920x1080/50p, der native Auflösung seiner Kamera, hat er keine Probleme und bezeichnet das als "das Beste"
Snofru1: 1080 50p ist das beste Format (wen wundert´s).
|
|
-
12-21-2011, 6:13 |
-
Snofru1
-
-
-
Joined on 05-10-2007
-
Leipzig, Germany
-
Posts 13,117
-
-
|
AW: Vergleich 1080 50p, 720 50p und 1080 50i
Es ist genau wie Ingolf schreibt: Die 1080 50p-Aufnahmen ruckeln nicht, das ist wirklich das beste, was ich bisher an Videoqualität von Camcordern gesehen habe.
|
|
-
12-21-2011, 7:17 |
-
JWolters
-
-
-
Joined on 04-11-2007
-
Colonia Ulpia Traiana/Germania
-
Posts 7,786
-
-
|
AW: Vergleich 1080 50p, 720 50p und 1080 50i
Meine Footage aus dem "Canon Legria HF G10" ruckeln AUCH nicht!
|
|
-
12-21-2011, 13:21 |
-
BPHennek
-
-
-
Joined on 05-10-2007
-
Wuerzburg, Bavaria
-
Posts 5,603
-
-
|
AW: Vergleich 1080 50p, 720 50p und 1080 50i
Ob es ruckelt hängt von der Footage und der Wiedergabekette ab... Mein Lieblings-Full-HD-Format ist 1920x1080p-30, damit wird der Rechner mit keinem NLE nicht überfordert und ich kann damit AVCHD-DVD für kurze Dokumentationen und Blu-rays für längere Dokumentationen mit Authoring erstellen.
|
|
-
12-21-2011, 13:40 |
-
Snofru1
-
-
-
Joined on 05-10-2007
-
Leipzig, Germany
-
Posts 13,117
-
-
|
AW: Vergleich 1080 50p, 720 50p und 1080 50i
Bitte nicht falsch verstehen, mir geht es um das Ruckeln beim Abspielen vom Mediaplayer direkt am Fernseher, nicht am PC, da sieht vieles anders aus. Am Fernseher sieht (bei mir) ein bewegtes Bild in 50p wesentlich ruhiger aus als 50i, das meine ich mit "Ruckeln".
|
|
-
12-22-2011, 3:46 |
-
hgreimann
-
-
-
Joined on 05-10-2007
-
Berlin
-
Posts 1,290
-
-
|
AW: Vergleich 1080 50p, 720 50p und 1080 50i
Bei meinen Medialayern Asus O!Play und beim LG BD390 hat das manuelle Umschalten auf das entsprechende Format des Videofiles gegenüber dem voreingestellten Automodus etwas gebracht. Gleiches kann auch für den TV gelten.
|
|
-
12-22-2011, 7:20 |
-
Asgard Di
-
-
-
Joined on 12-29-2009
-
Schwerin
-
Posts 416
-
-
|
AW: Vergleich 1080 50p, 720 50p und 1080 50i
Meine Aufnahmen mit beiden Camcordern, Sony XR500 und Canon Legria M41 ruckeln auch kein bißchen, auch nicht am TV, wenn ich sie direkt vom Camcorder dort abspiele, und die daraus erstellten Videos in DVD-Qualität (720x576/50i in Pal widescreen) am TV ebenfalls nicht.Deshalb war die Frage,, ob das Ruckeln nur bei den fertigen Videos in 50i auftritt. Es kann also, wie Ihr schon geschrieben habt, eigentlich nur am Mediaplayer, mit dem die fertigen Videos am TV ausgegeben werden, liegen. Daß die DVDs nicht so brillant sind wie die Originaldateien, ist klar. Erstelle ich aus dem Originalmaterial eine MPEG2 HD Datei und sehe mir diese über den Laptop mittels HDMI am TV an, so erhalte ich fast gleichwertige Videos wie die Originale, aber dann leider ohne die Möglichkeiten eines Menüs. Ein schönes Weihnachtsfest! Asgard
|
|
-
01-31-2012, 5:14 |
-
Snofru1
-
-
-
Joined on 05-10-2007
-
Leipzig, Germany
-
Posts 13,117
-
-
|
AW: Vergleich 1080 50p, 720 50p und 1080 50i
Ich habe jetzt erstmals eine komplette BluRay mit 720 50p erstellt und finde das Ergebnis ausgezeichnet. Einziger Nachteil bisher: Titel wirken unscharf, viel weicher als das Video. Ich habe bisher auf einer 720 50p-Timeline gearbeitet, ich werde mal, falls ich das zeitlich vor dem Urlaub noch schaffe, ein 720 50p BluRay-Image von einer 1080 50p-Timeline heraus erstellen.
|
|
|
|
|