Forums
in > Search
Welcome to Pinnacle Systems - Forums Sign in | Join | Help

Heil und Segen von CUDA, eine Testreihe

Last post 12-20-2011, 10:19 by Snofru1. 6 replies.
Sort Posts: Previous Next
  •  12-20-2011, 5:44 505243

    Heil und Segen von CUDA, eine Testreihe

    Ich erinnere an die Aussagen eines Users hier im Forum, dass objektive Tests nur Spielerei seien und er sich lieber auf die Fakten der Hersteller verlässt. OK, wer sich darauf verlässt ist verlassen.

     

    Ich habe mal ein paar Stunden in die Spielereien investiert und Heil und Segen von CUDA als objektive Fakten ermittelt.

     

    Das ging natürlich nicht mit Avid Studio, da Avid Studio CUDA nicht unterstützt. Die Nutzung des Intel SDKs kommt auf meinem Rechner (siehe Profil) auch nicht in Frage, da ich nicht den entsprechenden Chipsatz auf dem Mutterbrett habe.

     

    Also habe ich mit einem Mitbewerber Produkt getestet, das CUDA unterstützt und auch mit AVCHD Smart-Rendering wirbt.

     

    Testmaterial waren AVCHD Clips 1920x1080/50p aus meiner Panasonic TM900EGK mit einer Gesamtlänge von 7 Minuten und 30 Sekunden. Zwischen den meisten Clips waren einfache Überblendungen eingesetzt. Ziel waren AVCHD-Dateien 1920x1080/50p mit DD5.1 Sound.
    Vorweg: ich habe die entstandenen Dateien weder optisch noch akustisch verglichen.

     

    Die folgenden Testergebnisse sind nicht allgemein gültig und beziehen sich speziell auf mein System (siehe mein Profil). Der Rechner ist so konfiguriert, dass die CPU (normale Taktfrequenz 3,4GHz) bei Schwachlast automatisch auf 1,65GHz runtertaktet (Energiesparen), bei stärkerer Belastung aber auch auf 4,43GHz hochtaktet.

     

    Hier die Ergebnisse der Testreihe:

     

    Testkonfiguration

    CPU Nutzung

    GPU Nutzung

    Zeit [mm:ss]

    Ohne Smart-Rendern, ohne CUDA

    8 Kerne

    ~85%

    nicht beobachtet

    16:24

    Mit Smart-Rendern, ohne CUDA

    nicht beobachtet

    nicht beobachtet

    14:47

    Ohne Smart-Rendern, mit CUDA

    4 Kerne

    ~25%

    Bis zu 80%

    14:08

    Mit Smart-Rendern, mit CUDA

    4 Kerne

    ~25%

    Bis zu 80%

    15:00

     

    Ich hatte mir sowohl von CUDA als auch vom Smart-Rendern mehr versprochen. Es scheint sich zu bewahrheiten, was man immer wieder lesen kann, CUDA bringt bei schnellen CPUs kaum oder keine Vorteile, kann zum Teil sogar noch langsamer sein als reine Berechnung auf den CPUs. Was mich am letzten Test erstaunt ist, dass Smart+CUDA langsamer ist als Normal+CUDA.

     

    Ach ja, dann wollte ich natürlich mal sehen, was Avid Studio so bringt. Zur Erinnerung: Avid Studio unterstützt weder CUDA noch AVCHD Smart-Rendering, es wird also alles auf den CPUs gerechnet.

     

    Testkonfiguration

    CPU Nutzung

    GPU Nutzung

    Zeit [mm:ss]

    Ohne Smart-Rendern, ohne CUDA

    8 Kerne

    ~98%

    Kurzzeitig bis 15%

    09:02

     

    Die Bewertung der Testergebnisse überlasse ich dem Leser.

     

  •  12-20-2011, 6:07 505246 in reply to 505243

    Re: Heil und Segen von CUDA, eine Testreihe

    In der Tendenz habe ich mit meinem i920 und Nvidia GTX 260 die gleichen Ergebnisse. Mich würde schon Deine Einschätzung des Renderergebnisses (Videoqualität) interessieren. Im Vergleich AS und Mitbewerber habe ich den Eindruck, dass AS - vielleicht auch wegen der höher möglichen Bitrate das bessere Ergebnis bei 1080 50p liefert.Beim Mitbewerber stelle ich bei Smartrendern ein schlechteres Ergebnis als beim kompletten Neurendern fest und Cuda nochmals geringfügig schlechter.

     .

    Gruß

    HGR 

  •  12-20-2011, 6:39 505247 in reply to 505246

    AW: Re: Heil und Segen von CUDA, eine Testreihe

    Ingolf, so ähnlich waren meine "Cuda"-Erlebnisse. Und das mit unterschiedlichen NLEs, die es beherschen wollen.  
  •  12-20-2011, 6:49 505250 in reply to 505243

    AW: Heil und Segen von CUDA, eine Testreihe

    Danke Ingolf, das sind endlich mal nachvollziehbare Fakten YesYesYes
  •  12-20-2011, 8:24 505261 in reply to 505243

    Re: Heil und Segen von CUDA, eine Testreihe

    Sehr interessanter Test, Ingolf (hoffentlich hält er Dich nicht vom PUT-Projekt ab Wink )! Ich verwende ja das fast identische Material von meiner Pansaonic SDT750 (1920x1080 50p, allerdings Stereo, nicht 5.1) und komme bei dem gleichen Prozessor und ATI-Karte (6870) auch auf ähnliche Werte für Avid Studio, nämlich etwas weniger als 50 Frames pro Sekunde.
  •  12-20-2011, 8:49 505264 in reply to 505261

    AW: Re: Heil und Segen von CUDA, eine Testreihe

    Snofru1:
    (hoffentlich hält er Dich nicht vom PUT-Projekt ab Wink )
    Die Tests sind im Rahmen des PUT-Projektes entstanden. Gerade in diesem Moment wird die erste richtige BD vom PUT-2011 gebrannt um sie nochmals zu kontrollieren. Bisher habe ich auf BD-RW getestet. Neben dem 50i BD Video sind auch noch die 50p "Bausteine" mit auf der BD. Die kannst du ja ggfls. auf deinem Media-Player anzeigen. Wenn die BD OK ist geht die Massenproduktion und der Versand los.
  •  12-20-2011, 10:19 505274 in reply to 505264

    Heil und Segen von CUDA, eine Testreihe

    Yes Big Smile
View as RSS news feed in XML
Copyright © 2012 Corel, Inc.. Terms of Use | Privacy Policy