Ich glaube die meisten Verbraucher lassen sich von den blumigen Aussagen von Intel (QuickSync aka Intel Media SDK) und Nvidia (Cuda) blenden. Während QuichSync speziell auf das Thema h.240 Video ausgerichtet ist, ist Cuda nichts anderes als ein weiterer Prozessor zur allgemeinen Nutzung. Hier mal ein Zitat von der Nvidia Homepage
General Mills verwendete ein CUDA-basiertes System zur Beantwortung der folgenden Frage: Wie lässt sich eine Tiefkühlpizza optimal in der Mikrowelle zubereiten?
Ich denke mal, das hilft uns bei der Videoverabeitung nicht sonderlich weiter.
Intel hingegen "blendet" die Kunden mit nackten Zahlen, Zitat:
Intel® Quick Sync Video, built right into 2nd generation Intel® Core™ processors, is breakthrough hardware acceleration that lets you complete in minutes what used to take hours. Create DVDs or Blu-ray* discs, edit videos, convert video files for your portable media player, and convert videos for upload to your favorite social networking sites–all in a flash.
PCs with Intel® Quick Sync Video can convert HD video content for a handheld device twice as fast as PCs based on previous generation Intel® Core™ processors.1 Instead of waiting for your video, your video is waiting for you
Warum bin ich der Meinung, dass Intel blendet?
Im ersten Satz steht: " .. die Hardwarebeschleunigung lässt dich in Minuten fertigstellen wo du gewohnt bist Stunden zu benötigen". Und im zweiten Satz steht: "QuickSync konvertiert HD Video ... doppelt so schnell wie ein PC der früheren Intel Core Prozessoren.
Der erste Satz lässt wahnsinnige Steiegrungen erwarten, der zweite Satz relativiert das wieder. Aber wer liest schon bis zum Ende. Und ich bin relativ sicher, dass hier ein schlecht programmiertes Single-Thread Programm als Vergleichsbasís genommen wurde. Wenn ich mir AS1.1 beim Rendern ansehe, und das sieht man auch in Christians Screenshot, nutzt AS1.1 die vorhandenen Cores mit seinem Multi-Threading gut aus, eine einzelne GPU kann da m. E. nicht viel Steigerung bringen.
Ich habe mir die Frage gestellt, was kann QuickSync eigentlich und habe mich mal in einige Intel Dokumente (Intel Media Developer's Guide etc.) eingelesen.
Soweit ich die Dokumente verstanden habe, gibt es genau 3 Funktionen die QuickSync bietet:
- Decodieren von H.264 und MPEG-2 und VC-1
- Encodieren von H.264 und MPEG-2
- Video Pre-Processing (VPP)
Decodieren und Encodieren bedürfen wohl keiner weiteren Erklärung. VPP bietet Deintelacing, Resizing, Farb Konvertierung, Szenen Erkennung, Entrauschen und Frame Rate Konvertierung. Das war's.
Was kostet aber richtig Power?
Das ist das Video-Mixing, d.h. mehrere Quellen zu einem Video zusammenführen wie es z.B. bei Überblendungen, Bild in Bild usw. benötigt wird. Und da bietet QuickSync nichts.
Aber was bietet QuickSync das es interessant macht?
Das Intel Media Software Development Kit (SDK), und jetzt nenne ich es gezielt mit diesem Namen, bietet den Entwicklern eine Schnittstelle, die die Entwicklung von Software zur Videobearbeitung bzw. für Video-Wiedergabe vereinfacht und damit schneller und kostengünstiger macht, also ein Vorteil für den Softwarehersteller. Und das die Softwarehersteller auf den "Marketingzug QuickSync" aufspringen, ist für mich mehr als verständlich.
Ich bin für Diskussionen offen und lasse mich gerne überzeugen, dass QuickSync oder Cuda das Allheilmittel ist. Die Argumente müssen aber verdammt gut sein.