|
Erfahrungen mit AVID Studio
Last post 08-18-2011, 10:40 by ArmbrustS. 78 replies.
-
05-16-2011, 11:01 |
-
tvroy
-
-
-
Joined on 05-07-2011
-
Dresden
-
Posts 2
-
-
|
Erfahrungen mit AVID Studio
Als Registrierter Pinnacle Studio Anwender hatte ich wie viele andere Nutzer auch, von AVID das Upgrade auf Avid Studio empfohlen bekommen. Die zusätzlichen Features haben mich zuerst auch überzeugt statt Pinnacle Studio 15 gleich auf AVID Studio umzusteigen. Gerade die unbegrenzte Anzahl von Video und Audio-Spuren und die 1:1 Importoption auch von 5.1 Ton waren für mich das Kaufkriterium.
Der erste Eindruck eher ein Schock! Die ganze Aufmachung und vor allem das „Händling“ Erinnert mich eher an das Konkurrenzprodukt von Magix als an Pinnacle. Für mich als „Profi“ der dienstlich fast täglich AVID´s Mediacomposer bzw. News Cutter nutzt, war die Preiswerte Lösung zum Erstellen von „Home-Video´s“ immer das Pinnacle Studio, einfach in der Handhabung, Übersichtlich, Logisch Strukturiert.
Beim AVID-Studio habe ich den Eindruck, dass ich als Beta-Tester mal wieder Missbraucht werde. Einige Funktionen z.B. das Titel-tool läst sich nicht an der Timeline starten, selbst der Shortcut (Strg +S) funktioniert nicht! Beim Support ist dieser Fehler gänzlich unbekannt, somit gibt´s noch keine Lösung. Die Trimmfunktion, das A und O beim Videoschnitt ist einfach nur nervig. Ich erwarte zwar nicht die geniale Lösung wie beim Profi-Programm von AVID, aber warum das Rad neu erfinden wenn die alte Variante einfacher zu handhaben war? Ich bin es gewohnt beide Werkzeuge zu nutzen, Tastatur und Mouse zusammen bzw. im Wechsel, so erreicht man Schnelligkeit im Schnitt und ist so effektiver. Beim AVID-Studio sind viele Arbeitsschritte mit der Mouse durchzuführen, das ständige „rumklicken“ nervt!
Auch die praktische Funktion beim Pinnacle-Studio zwischen drei verschiedenen Ansichten der Timeline umzuschalten fehlt leider, gerade wenn man kurze Clips aus der Sequenz entfernen will, muss jetzt die Timeline gestreckt werden um den richten markieren zu können. Die Art der Blenden Trimmung erinnert sehr stark an Magix´s Video Programm, einfach nur fummelig und ungenau. Gerade weil AVID´s Mediacomposer und Pinnacle Studio vormachen wie simpel Übergänge auf der Timeline abgelegt und getrimmt werden können. Auch der „Automatik(Zauberstab), Insert und Überschreib Modus der Timeline ist von Magix Video abgeschaut, besser ist es aber im Mediacomposer/News Cutter gelöst, dort kann man einfach die entsprechende Video oder Audiospur von dem Rest Ab- oder- Ankoppeln.
Ein weiteres gutes Beispiel wie Unlogisch Plug-in´s Umkonstruiert werden können, ist das Pan- und Zoom Werkzeug im AVID-Studio. Dort trimmt man nicht das eigentliche Objekt sondern die „Arbeitsfläche“ das heißt, ein direktes Anfassen, das zu verändernden Objektes wie z.B. eines Grafiklogos ist nicht möglich. Wenn man es kleiner skalieren will, muss man das Frame größer ziehen, ein „runter“ verschieben der Bildposition bedeutet ein „hoch“ schieben! verwirrt? Ich auch J
Ganz zu schweigen von weiteren Mängeln die im Forum bereits erwähnt wurden, ist meine Enttäuschung groß, Geld & Frust hätte ich mir sparen können.
Ein gutes Schnittprogramm zeichnet sich nicht damit aus wie viele tolle Effekte, Blenden usw. es hat, sondern welchen Zeitaufwand man benötigt seine Kreativität umzusetzen. Eigentlich hat AVID mir mit seiner Studio „Versuchs-Version“ den Spaß an meinem Hobby fast verdorben. Wenn die Alternative aus dem Haus von AVID, der Mediacomposer nur halb soviel kosten würde, bräuchte AVID solche Experimente wie dem Studio nicht!
|
|
-
05-17-2011, 2:39 |
-
Kürte
-
-
-
Joined on 01-09-2010
-
Baden-Baden
-
Posts 131
-
-
|
AW: Erfahrungen mit AVID Studio
+1 
Hier sind die AVIDIANER halt mal ganz anders an die Neuerfindung des bereits vorhandenen Rades (StudioXX und Mediacomposer) heran gegangen, und haben es mal mit der Annäherung an den Würfel eines Mitbewerbers versucht. Doch ein klares Ziel scheint auch hier nicht ins Auge gefasst zu sein.
Auf bewährtem aufzubauen und weniger gelungenes zu verbessern scheint halt ungeeignet, für einen neuen, großen Wurf. Aber vielleicht lässt sich ja das Ruder durch ein schnelles Service Release noch herumreißen, bevor Kunden an den Punkt kommen, an dem es für sie besser scheint, gleich den Originalwürfel zu kaufen?
Doch was nützt alles Gerede, wenn es nicht gehört wird? Es befreit! 
|
|
-
05-17-2011, 2:45 |
-
Snofru1
-
-
-
Joined on 05-10-2007
-
Leipzig, Germany
-
Posts 13,109
-
-
|
AW: Erfahrungen mit AVID Studio
Einige Punkte sehe ich ganz genauso, z.B. das fehlende Trimm-Tool von der Timeline aus. Allerdings muss ich auch sagen, dass ich mich mit der Zeit an die Funktionsweise von Avid Studio gewöhnt habe, manche Dinge gehen inzwischen sogar besser von der Hand als früher mit Pinnacle Studio. Eine gewisse Umgewöhnung ist allerdings erforderlich. Zudem ist es auch zwingend erforderlich, dass Avid noch einige Fehler ausmerzt.
|
|
-
05-17-2011, 4:57 |
-
Kowi
-
-
-
Joined on 05-10-2007
-
Erlangen
-
Posts 4,295
-
-
|
AW: Erfahrungen mit AVID Studio
tvroy: ..... Ich bin es gewohnt beide Werkzeuge zu nutzen, Tastatur und Mouse zusammen bzw. im Wechsel, so erreicht man Schnelligkeit im Schnitt und ist so effektiver.
Ich sehe die Probleme auch so. Nach einer Testphase mit AS1 habe ich mich entschlossen mein neues Projekt wieder mit S14 zu realisieren. Ich arbeite damit einfach schneller und effektiver!
Ich bin gespannt, wie AVID auf die Kritik und die Funktionswünsche reagiert. Vielleicht bringt eine baldige V1.1 (so sie kommt) noch eine Besserung? Ansonsten seh ich das Geld für AS1 als rausgeschmissen an. 
|
|
-
05-17-2011, 5:47 |
-
BPHennek
-
-
-
Joined on 05-10-2007
-
Wuerzburg, Bavaria
-
Posts 5,603
-
-
|
AW: Erfahrungen mit AVID Studio
Kowi:
Ich bin gespannt, wie AVID auf die Kritik und die Funktionswünsche reagiert. Vielleicht bringt eine baldige V1.1 (so sie kommt) noch eine Besserung?
Ich habe Zweifel ob sich da schnell was tun wird. Kritisch wird es mit diesem Programm, wenn die Absatzzahlen die gesteckten Ziele nicht erreichen.
|
|
-
05-17-2011, 8:06 |
-
reha11
-
-
-
Joined on 01-25-2011
-
Oberpfalz/Bayern
-
Posts 1,859
-
-
|
AW: Erfahrungen mit AVID Studio
Irgendwie bin ich jetzt erleichtert, dass es auch "altgedienten Recken" so geht wie mir! Zurück aus dem Urlaub mit rund 40 GB Videomaterial wollte ich zügig mit meinem neuen AS 1 die Arbeit beginnen und nun bin ich seit 3 Tagen immer noch am Rumtüfteln und nicht in die Puschen gekommen! Bisher habe ich mich gezwungen, Pi 14 U links liegen zu lassen, weil ich mir sagte, ich komm' schon noch dahinter, wie es schneller geht, aber jetzt...!
|
|
-
05-17-2011, 8:52 |
-
El Libre
-
-
-
Joined on 05-15-2007
-
-
Posts 482
-
-
|
AW: Erfahrungen mit AVID Studio
Zum ersten mal seit Studio 8 habe ich mich diesmal nicht sofort nach dem Erscheinen einer neuen Version darauf gestürzt und direkt bestellt, sondern zuerst einmal die Demo ausprobiert. Anfangs war ich ja noch einigermassen begeistert von der neuen AVID Studio 1 Version. Aber nach dem Ablauf der Demo muss ich sagen, dass mir das Arbeiten mit Pinnacle-Studio bis zur 14er Version wesentlich besser gefallen hat. Die alten Versionen sind meiner Meinung nach viel übersichtlicher gestaltet, und die einzelnen Arbeitsschritte gehen mir wesentlich schneller von der Hand. Das mag schon an der Einarbeitungszeit für ein neues Programm liegen, aber innerhalb eines Monates sollte schon so langsam Freude bei der Filmbearbeitung aufkommen. Ist bei mir aber leider nicht der Fall. Ich hoffe nicht dass mit der Studio 15 Version - wie wir hier schon vermutet haben - die Pinnacle Studio Programme zu Grabe getragen werden. Da aber bei der 15er Version die Fehler aus Studio 14 scheinbar fröhlich übernommen wurden, glaube ich nicht mehr an einen Nachfolger. Eine fehlerbereinigte Version 15 mit vielleicht noch 50P würde ich nach den bisherigen Erkenntnissen der Studio 1 Version vorziehen. Ist alles nur meine persönliche Meinung. Es gibt sicher einige die das anders sehen.
|
|
-
05-23-2011, 0:36 |
-
Mazener
-
-
-
Joined on 09-12-2008
-
-
Posts 202
-
-
|
Re: Erfahrungen mit AVID Studio
tvroy:Die Trimmfunktion, das A und O beim Videoschnitt ist einfach nur nervig. .....................!Die Art der Blenden Trimmung erinnert sehr stark an Magix´s Video Programm, einfach nur fummelig und ungenau. Gerade weil AVID´s Mediacomposer und Pinnacle Studio vormachen wie simpel Übergänge auf der Timeline abgelegt und getrimmt werden können. ...............Auch der „Automatik(Zauberstab), Insert und Überschreib Modus der Timeline ist von Magix Video abgeschaut, besser ist es aber im Mediacomposer/News Cutter gelöst, dort kann man einfach die entsprechende Video oder Audiospur von dem Rest Ab- oder- Ankoppeln.
Ich kann die Hinweise nur unterstützen. Beim nachträglichen trimmen der Clips in einem fast fertigen Projekt läuft man ständig Gefahr sich das ganze Projekt zu zerschießen. Fügt man z.B. nachträglich eine Blende (Überblendung) ein verkürzt sich im falschen Modus die komplette Spur, nicht stimmt mehr zusammen. Bei einer anderen Blende (z.B. Ausblenden-Einblenden) verhält sich das wieder ganz anders. Auch die kleinen Griffpunkte der Blenden sind mehr als fummelig, und ebenso das geclicke beim Trimmen (gelb , grün, in welchen Modus bin ich.....es macht einfach keinen Spaß).
|
|
-
05-23-2011, 0:57 |
-
IngolfZ
-
-
-
Joined on 04-11-2007
-
Germany
-
Posts 18,093
-
-
|
AW: Re: Erfahrungen mit AVID Studio
Ich finde es irgendwie lustig.
Erst wollen alle viel mehr Spuren und als sie diese bekommen haben beklagen sie sich darüber wie kompliziert es ist diese Spuren synchron zu halten.
Und, dass die Trimmfunktion ungenau ist kann ich nur zurückweisen. Man kann framegenau trimmen. Genauer geht es nicht.
|
|
-
05-23-2011, 2:41 |
-
gerang
-
-
-
Joined on 05-10-2007
-
Austria
-
Posts 195
-
-
|
AW: Re: Erfahrungen mit AVID Studio
@Ingolf Lustig finde ich es nicht;die Trimmfunktion auf der Timeline ist-im Vergleich zu St14-umständlich;aber ich gebe zu:vielleicht muß man sich wirklich über einen längeren Zeitraum einarbeiten und dabei nicht an die Vorgängerversion denken. Aber ei n anderes Beispiel:Schnitt eines Clips mit der Rasierklinge auf der Timeline,der abgetrennte als neuer Clip vorliegende Teil wird gelöscht, ein neuer Clip angefügt. Beim Abspielen blitzt es plötzlich auf;bei maximaler Dehnung der Timline ist plötzlich ein Schnipsel (3Frames) des gelöschten (!!) Clips noch vorhanden und muß noch einmal gelöscht werden.Das ist jetzt in einem Projekt dreimal passiert.Wäre interessant zu erfahren ob das noch jemandem aufgefallen ist. Ich bin Optimist und erwarte auch einen Patch der alle beschriebenen Unzulänglichkeiten beseitigt.In der Zwischenzeit mache ich es wie andere user auch;ich arbeite weiter mit Studio 14. Gruß Gerhard
|
|
-
05-23-2011, 9:05 |
-
Danny 28
-
-
-
Joined on 10-06-2009
-
Butzbach
-
Posts 1,525
-
-
|
AW: Re: Erfahrungen mit AVID Studio
Wer arbeitet denn noch mit Avid Studio? Ich tue es auf jeden Fall nicht mehr, denn ich habe ja Pinnacle Studio 14. Gruß Herbert
|
|
-
05-23-2011, 9:43 |
-
heffermann0
-
-
-
Joined on 05-10-2007
-
Celle Klagenfurt Wien
-
Posts 4,271
-
-
|
AW: Re: Erfahrungen mit AVID Studio
gerang:@Ingolf Lustig finde ich es nicht;die Trimmfunktion auf der Timeline ist-im Vergleich zu St14-umständlich;aber ich gebe zu:vielleicht muß man sich wirklich über einen längeren Zeitraum einarbeiten und dabei nicht an die Vorgängerversion denken. Aber ei n anderes Beispiel:Schnitt eines Clips mit der Rasierklinge auf der Timeline,der abgetrennte als neuer Clip vorliegende Teil wird gelöscht, ein neuer Clip angefügt. Beim Abspielen blitzt es plötzlich auf;bei maximaler Dehnung der Timline ist plötzlich ein Schnipsel (3Frames) des gelöschten (!!) Clips noch vorhanden und muß noch einmal gelöscht werden.Das ist jetzt in einem Projekt dreimal passiert.Wäre interessant zu erfahren ob das noch jemandem aufgefallen ist. Ich bin Optimist und erwarte auch einen Patch der alle beschriebenen Unzulänglichkeiten beseitigt.In der Zwischenzeit mache ich es wie andere user auch;ich arbeite weiter mit Studio 14. Gruß Gerhard
auch mir passiert das Gleiche, leider......
|
|
-
05-23-2011, 10:39 |
-
Ollilein
-
-
-
Joined on 05-09-2007
-
Munich
-
Posts 227
-
-
|
AW: Re: Erfahrungen mit AVID Studio
Danny 28:Wer arbeitet denn noch mit Avid Studio? Ich tue es auf jeden Fall nicht mehr, denn ich habe ja Pinnacle Studio 14. Gruß Herbert
Ich nicht mehr! Nutze S14 oder Magix VdL.
|
|
-
05-23-2011, 10:54 |
-
Kowi
-
-
-
Joined on 05-10-2007
-
Erlangen
-
Posts 4,295
-
-
|
Erfahrungen mit AVID Studio
Man kann es drehen und wenden wie man will: AS1 in der jetzigen Form ist leider nicht wirklich gelungen. Das zeigen auch die Reaktionen der User.  Es sind, neben einigen Versäumnissen, die vielen kleinen Dinge der umständlichen Bedienung die einem die Lust an AS1 vermiesen. Die von vielen (auch von mir) gewünschten "mehr Spuren" können das nicht ausgleichen. Dabei ist klar, dass die Synchronisation mehrerer Videospuren komplexer ist wie beim 2(3)-Spurverfahren von Pi-Studio.
Also ich habe meinen Entschluß nicht bereut mein neues Projekt mit S14 durchzuziehen. Wenn ich mehr Spuren brauche mache ich es so wie früher (Zwischenrendern oder Heroglyph). 
|
|
-
05-23-2011, 11:40 |
-
rifr1
-
-
-
Joined on 05-10-2007
-
Chemnitz
-
Posts 479
-
-
|
AW: Re: Erfahrungen mit AVID Studio
Danny 28:
Wer arbeitet denn noch mit Avid Studio? Ich tue es auf jeden Fall nicht mehr, denn ich habe ja Pinnacle Studio 14.
Gruß Herbert
Ich arbeite weiter mit Studio 14 und habe mein Avid-Studio nun ungeöffnet zurückgeschickt. Mein System läuft mit Studio 14 ohne Probleme, auch der AVCHD-Export ist in hoher Qualität möglich. Die Threads im deutschen und englischen Forum über die wohl unvermeidliche Artefaktbildung beim AVCHD-Export in Avid Studio haben mir den Rest gegeben. Wie hieß es mal so schön ? Never change a running system. Sorry, ich bleib vorerst bei Studio 14.
|
|
-
05-24-2011, 5:55 |
-
ArmbrustS
-
-
-
Joined on 05-10-2007
-
GERMANY - Franconia
-
Posts 8,177
-
-
|
AW: Re: Erfahrungen mit AVID Studio
Ich bleibe bei AS und sehe keine Notwendigkeit auf S14 zurückzugehen.
Meine Meinung zum Thema:
- man muss einer Erstveröffentlichung auch eine Chance geben. Mit den sich mir eröffneten Bugs kann ich (noch) leben. Mein aktuelles Projekt wird in AS weiterentwickelt und ist bis zur BD produzierbar.
- schlecht ist, dass AVID sich solange Zeit mit dem ersten Bugfixing lässt
, Klar ist, Fixes müssen vorhanden sein. Wenn sie nicht bald kommen, fallen weitere User verärgert ab.
- wer sich näher mit AS beschäftigt, wird einige Funktionen finden, die mit S14 gar nicht machbar sind (z.B. mehrere Titlerspuren etc, etc.)
- Mehrspurtechnik:
- ist nicht einfach aber lernbar. Ob der Mitbewerb das cleverer macht kann ich derzeit nicht sagen.
Man muss zuerst mit das Manual genau lesen, insbesondere die Kapitel Trimmen, Multitrack Trimmen, Regel zur Synchronisation zusammen mit den 3 zugehörigen Editing Modi und der Bedeutung der ALT Taste im Smart Editing Modus.
- man muss intensiv testen und sich dabei für eine Hauptmethode des Trimmens entscheiden um sichere Ergebnisse zu erzielen.
Ich trimme z. B. beim Multitrack Trimmen immer auf das Clip Ende und zwar auf Clip- Lücken. Damit lässt sich leicht ein Clip vergrößern/verkleinern und das gesamte Projekt incl. Kapitelmarken wandert mit !
Das gesamte Test-Projekt soll dabei auf der TL sichtbar sein. Wenn eine Aktion nicht das gewünschte Ergebis bringt, einfach mit UNDO zurücknehmen und weiter probieren.
- Beispiel Mehrspurtechnik: (siehe Anlage)
- wie man sieht, habe ich in jeder Spur das Ende von den Lücken mit dem "Rechtszeiger" markiert damit das Projekt ab da es reagieren soll. Man sieht das auch am Trimmschatten der zur Lücke zeigt und nicht auf den Folgeclip.
- wenn ich nun in Track "Bilder Basis" des 2.Bild (den Mann) rechts anfasse, erscheint wieder der "Trimmzeiger-rechts" und ich kann diesen Clip/Bild hin- und herschieben und das gesamte Projekt wandert mit.
- man sieht, dass dazu der Smart Editing Modus eingestellt ist. Im Einfügemodus ginge es auch.
- mit solcher Vorbereitung ist auch das Einfügen von Clips aus dem Album möglich und das Projekt verschiebt sich danach gleichermaßen komplett nach rechts.
Dann:
- TL-Zeiger auf gewünschten Clip Anfang positionieren in der TL (z.B. über Taste "Bild-Pfeil hoch")
- gewünschte Track als "Primärspuranzeige" markieren (= roter Strich ganz links). Bei mir ist "Bilder Basis" solchermaßen markiert.
- gewünschten Clip im Album markieren und mit rechter Maus an Timeline senden.
- einziger Mangel/(Bug) aus meiner Sicht:
- nach Einfügungen aus dem Album wird in meiner NV-Spur der Scorefitterclip aufgespaltet, was m.E. nicht richtig ist.
- Beheben leicht möglich durch einschalten des Überschreibmodus, Löschen des einen Scorefitterteils und ziehen des verbleibenden auf die gewünschte Länge
|
|
-
05-24-2011, 7:52 |
-
BPHennek
-
-
-
Joined on 05-10-2007
-
Wuerzburg, Bavaria
-
Posts 5,603
-
-
|
AW: Re: Erfahrungen mit AVID Studio
Ich mache es ähnlich wie Du... Dieses Jahr ist bei mir bis jetzt das Jahr der Kurzfilme geworden, Spiellänge max. 5 Minuten... Das ist eine geniale Chance der Bewährung für AS, man schmeißt das Projekt nicht so schnell entnervt hin wenn etwas nicht klappt. Die Sache mit der Aufteilung des Scrorefitter-Sounds habe ich auch... Wenn ich einen Clip einfügen will, mache ich das im Smart Editing-Modus, dann gehen alle Spuren mit visuellen Inhalten mit. Die Haupt-Soundspur wird davor gesperrt und dann manuell nacheditiert, meist muss man ja den Ton nur verlängern im Falle Scrorefitter..
Noch zwei weitere Sachen sind merkwürdig: - Pan und Zoom: gleite ich auf mit der Maus im Effekt-Editor (Kamera) über die davor liegenden Effekte, dann schaltet die Vorschau sich um, bin ich dann auf dem Schalter "Pan und Zoom" und aktiviere diesen, dann steht bei Zoom unter Standard der Wert 5,222 was völlig überflüssig ist, dort müßte aber eine 0(Null) stehen, Den Wert will ich ja erst vorgeben liebe Pinnacle-Entwickler... - Nach dem finalen Rendern habe ich bemerkt, dass bei einigen Clips unten eine flimmernde Zeile sich eingeschlichen hat. Ich kann jetzt nicht sagen ob ich versehentlich den Clip nach oben verschoben habe... In der Eile bei meinem aktuellen Projekt habe ich einfach per Zoom den Clip um 2% aufgeblasen um die flimmernde Zeile wegzubekommen. Ich muss das noch genauer untersuchen*, wann das passiert... - Diese Sucherei bestimmter Effekte über diese einblendbare und scrollbare Symbolleiste im Effekt-Editor ist großer Unsinn nach meiner Meinung, dazu habe ich aber schon hier etwas an anderer Stelle gesagt
Mein aktueller Kurzfilm bei Vimeo der mit AS editiert worden ist: http://www.vimeo.com/24077553 Ich ändere an diesem Projekt noch herum, da noch ein paar Clips hinzukommen die aufgenommen werden müssen, z.B. die ausgeschüpften Amseln die heute gekommen sind... * Nachtrag zu der flimmernden Zeile unten: Ich habe jetzt festgestellt, dass die flimmernde Zeile ganz unten im Clip auftaucht, wenn ich den Effekt "Scharfzeichner" (Standard, Stärke 0,5) auf diesen Clip auflege. Nehme ich diesen Effekt weg ist wieder alles OK!
|
|
-
05-24-2011, 12:02 |
-
Kowi
-
-
-
Joined on 05-10-2007
-
Erlangen
-
Posts 4,295
-
-
|
AW: Re: Erfahrungen mit AVID Studio
BPHennek:Dieses Jahr ist bei mir bis jetzt das Jahr der Kurzfilme geworden, Spiellänge max. 5 Minuten... Das ist eine geniale Chance der Bewährung für AS, man schmeißt das Projekt nicht so schnell entnervt hin wenn etwas nicht klappt.
Ja, für diese Projektgrößen mag es angehen mit AS1 zu üben. Für meine schon laufenden diesjährigen großen Dokumentationsprojekte (allein die Filmaufnahmen beschäftigen mich ca. 2 Monate) ist die Rumprobiererei zu nervig und zu riskant. Da muß es einfach "flutschen" wenn ich die Tagesaufnahmen im Rohschnitt trimme, damit ich den Drehplan für den nächsten Tag entsprechend anpassen und ergänzen kann. Naja, sollte ein Patch kommen werde ich dem AS1-Pferdchen nochmal eine Chance geben. Wenn die Mängel weg sind mache ich dann vielleicht die ersten Fassungen mit AS1.1  Übrgens Bruno, sehr hübsch geworden dein Kurzfilmchen "Natur im Garten" - trotz AS1! Tolle Bilder, tolle Schärfe und schönes Spiel mt der Tiefenschärfe - da kommt meine HC9 natürlich nicht mehr mit.
|
|
-
05-25-2011, 1:45 |
-
ArmbrustS
-
-
-
Joined on 05-10-2007
-
GERMANY - Franconia
-
Posts 8,177
-
-
|
AW: Re: Erfahrungen mit AVID Studio
BPHennek:
Noch zwei weitere Sachen sind merkwürdig:
- Pan und Zoom: gleite ich auf mit der Maus im Effekt-Editor (Kamera) über die davor liegenden Effekte, dann schaltet die Vorschau sich um, bin ich dann auf dem Schalter "Pan und Zoom" und aktiviere diesen, dann steht bei Zoom unter Standard der Wert 5,222 was völlig überflüssig ist, dort müßte aber eine 0(Null) stehen, Den Wert will ich ja erst vorgeben liebe Pinnacle-Entwickler...
- Nach dem finalen Rendern habe ich bemerkt, dass bei einigen Clips unten eine flimmernde Zeile sich eingeschlichen hat. Ich kann jetzt nicht sagen ob ich versehentlich den Clip nach oben verschoben habe... In der Eile bei meinem aktuellen Projekt habe ich einfach per Zoom den Clip um 2% aufgeblasen um die flimmernde Zeile wegzubekommen. Ich muss das noch genauer untersuchen*, wann das passiert...
- Diese Sucherei bestimmter Effekte über diese einblendbare und scrollbare Symbolleiste im Effekt-Editor ist großer Unsinn nach meiner Meinung, dazu habe ich aber schon hier etwas an anderer Stelle gesagt
Kann beides derzeit nicht verifizieren.Teste weiter. Dass beim Gleiten die Effekte in der Vorschau dargestellt werden ist normal. Ich habe auch keinen Effekt übernommen und bin auf P&Z gewechselt und der Wert bei Standard ist bei mir Null.
Das Schärfeproblem ist bei mir auch nicht, allerdings habe ich das gerade mit einem Bild getestet.
Jetzt gehts erstmal auf Fahrradtour 
|
|
-
05-25-2011, 2:09 |
-
IngolfZ
-
-
-
Joined on 04-11-2007
-
Germany
-
Posts 18,093
-
-
|
AW: Re: Erfahrungen mit AVID Studio
BPHennek:- Diese Sucherei bestimmter Effekte über diese einblendbare und scrollbare Symbolleiste im Effekt-Editor ist großer Unsinn nach meiner Meinung, dazu habe ich aber schon hier etwas an anderer Stelle gesagt
Um es freundlich auszudrücken: Das ist etwas unglücklich gelöst, um nicht zu sagen, dass es fast nicht brauchbar ist.
Ist dir bewusst, dass du die Effekte aus der Mini-Bibliothek direkt auf den Clip in der Timeline ziehen kannst? In der Mini-Bibliothek kann man wenigstens die Größe der Symbole einstellen.
|
|
-
05-25-2011, 3:58 |
-
BPHennek
-
-
-
Joined on 05-10-2007
-
Wuerzburg, Bavaria
-
Posts 5,603
-
-
|
AW: Re: Erfahrungen mit AVID Studio
Ist mir bewußt IngolfZ, viele Wege führen nach Rom...
|
|
-
05-25-2011, 12:09 |
-
JWolters
-
-
-
Joined on 04-11-2007
-
Colonia Ulpia Traiana/Germania
-
Posts 7,785
-
-
|
AW: Re: Erfahrungen mit AVID Studio
Bei mir ist AS1 das Schnittprogramm Nr. 1- Ich habe einige kleine Probs, die ich aber lösen kann. Eine Lösung von Avid wird es sicher dazu bald geben. AS1 ist heute, PS14 war gestern. Ich sehe es wie Ingolf, Bruno und Steffen. 
|
|
-
05-26-2011, 7:40 |
-
Danny 28
-
-
-
Joined on 10-06-2009
-
Butzbach
-
Posts 1,525
-
-
|
AW: Re: Erfahrungen mit AVID Studio
Ich dachte, dass Avid Studio wenigstens bei Dia-Shows PS 14 überlegen ist, aber auch hier Fehlanzeige. Bei PS 14 kann ich beispielsweise bei Montagethemen Fotos auch direkt aus der Timeline ins Montagethema ziehen. So geht das Ratz-Fatz. Bei Avid muss ich den Montage-Editor aufrufen und kann nur die Fotos aus der Bibliothek rüberziehen. Ein Beispiel von vielen. PS 14 war gestern und ist es heute!
|
|
-
05-26-2011, 8:21 |
-
Kowi
-
-
-
Joined on 05-10-2007
-
Erlangen
-
Posts 4,295
-
-
|
AW: Re: Erfahrungen mit AVID Studio
JWolters: AS1 ist heute, PS14 war gestern. Ich sehe es wie Ingolf, Bruno und Steffen. 
Danny 28: PS 14 war gestern und ist es heute!
Naja ..... also jeder nach seiner facon! 
|
|
-
05-27-2011, 2:19 |
-
Mazener
-
-
-
Joined on 09-12-2008
-
-
Posts 202
-
-
|
Re: AW: Re: Erfahrungen mit AVID Studio
Danny 28:Ich dachte, dass Avid Studio wenigstens bei Dia-Shows PS 14 überlegen ist, aber auch hier Fehlanzeige. Bei PS 14 kann ich beispielsweise bei Montagethemen Fotos auch direkt aus der Timeline ins Montagethema ziehen. So geht das Ratz-Fatz. Bei Avid muss ich den Montage-Editor aufrufen und kann nur die Fotos aus der Bibliothek rüberziehen.
Wenn man sie aus der Bibliothek rüberziehen könnte dann wäre das ja noch schön, nein es geht am linken Rand des Montageeditors eine eigene "Minibibliothek" auf, in der man wieder ewig durch die Karteikarten (deren Reihenfolgen man auch nicht ohne weiteres ändern kann) clicken muß weil das Fenster ja so klein ist  . Zusätzlich kommt noch dazu das man die Clips/Bilder nicht mehr mit Effekten belegen kann . Bei P14 konnte man vorher auf der Timeline Effekte anwenden und dann rüberziehen.... (es gibt zwar einen weg indem vorher alles als projekt abspeichert, aber das ist dermaßen umständlich das es eigentlich keine Lösung ist)
|
|
Page 1 of 4 (79 items)
1
|
|
|