Forums
in > Search
Welcome to Pinnacle Systems - Forums Sign in | Join | Help

Grundsätzliches zu Speicher,CPU, etc.

Last post 10-16-2011, 18:04 by Snofru1. 37 replies.
Page 2 of 2 (38 items)   < Previous 1 2
Sort Posts: Previous Next
  •  09-15-2011, 11:47 491435 in reply to 490689

    AW: Grundsätzliches zu Speicher,CPU, etc.

    Asgard,

    du schreibst, mit Lucid Virtu soll es angeblich Probleme geben. Weißt du (oder jemand anderes) dazu näheres? Ich stehe kurz vor dem Kauf eines AsRock Z68 Mainboards, das die Lucid Virtu-Lizenz beinhaltet...

    Ich poste deshalb nochmals, weil auf meine Anfrage vom 8-15-2011 in diesem Thread niemand geantwortet hat.

  •  09-15-2011, 14:30 491473 in reply to 491435

    AW: Grundsätzliches zu Speicher,CPU, etc.

    Ich benutze einen 2. Monitor, der an die interne CPU-Grafikkarte angeschlossen ist und der erste läuft ganz normal über die GeForce 9800 GTX. 
    Alles, was grafikintensiv ist, läuft auf Monitor 1, reine Infos und der IE-Explorer bzw. Chrome auf Monitor 2.
    Bisher keinerlei Probleme. Muss nur im BIOS eingeschaltet werden. Habe allerdings ein ASUS PZ68-Board, mit dem ich sehr zufrieden bin.

  •  09-15-2011, 16:47 491492 in reply to 491408

    AW: Grundsätzliches zu Speicher,CPU, etc.

    Jaschu:
    Es bleibt also nur AS als Fehlerquelle.

    Recht eigenwillige Sicht der Sachlage. Viele User bekommen an die 100% mit AS, Du nicht. Somit dürfte das Problem an Deinem Rechner liegen, bestenfalls am Zusammenspiel von AS mit Deinem Rechner.

    Es sieht so aus, als würde irgendetwas Studio ausbremsen. Da fällt mir als erstes die Festplatte ein. Wie voll ist die HDD? Schon mal defragmentiert? Läuft sie auch im schnellen Modus? Ansonsten wären auch noch bremsende Virenscanner oder andere Hintergrundprogramme (die die Festplatte belasten) denkbar.

     

    Zur Virtu-Software: Avid Studio ist dort nicht in der Liste der unterstützten Software. D.h. Virtu bringt nichts, schadet aber auch nichts mit Studio, außer evt. die geringe Ressourcenbelastung von Virtu. Somit kein Hinderungsgrund ein Z68-Mainboard mit Avid Studio zu verwenden.

  •  09-16-2011, 6:18 491555 in reply to 491492

    AW: Grundsätzliches zu Speicher,CPU, etc.

    Danke für den Hinweis zu Virtu.

    Bleibt die Frage, welchen Graphikkern AS1 bei Verwendung einer Sandy Bridge CPU und eines Z68 Mainboards dann nutzt - den internen der CPU oder die Graphikkarte?

  •  09-16-2011, 13:33 491603 in reply to 491555

    AW: Grundsätzliches zu Speicher,CPU, etc.

    reha11:

    Danke für den Hinweis zu Virtu.

    Bleibt die Frage, welchen Graphikkern AS1 bei Verwendung einer Sandy Bridge CPU und eines Z68 Mainboards dann nutzt - den internen der CPU oder die Graphikkarte?

    Ich würde mal sagen, der, an dem der Monitor angeschlossen ist...
  •  09-17-2011, 7:29 491673 in reply to 491603

    Re: AW: Grundsätzliches zu Speicher,CPU, etc.

    ...und wenn 2 Monitore angeschlossen sind?

    Nein, im Ernst: ich habe inzwischen gelesen, dass der CPU-Graphikkern abgeschaltet wird, wenn eine zusätzliche Karte im Gehäuse steckt (weiß allerdings nicht, wie autorisiert diese Quelle ist). Was natürlich nicht unbedingt im Sinne des (Sandy Bridge-) Erfinders wäre. Und hier käme eben Virtu zu Einsatz - so es denn funktioniert!

  •  09-17-2011, 10:33 491686 in reply to 491673

    AW: Re: AW: Grundsätzliches zu Speicher,CPU, etc.

    reha11:

    ...ich habe inzwischen gelesen, dass der CPU-Graphikkern abgeschaltet wird, wenn eine zusätzliche Karte im Gehäuse steckt (weiß allerdings nicht, wie autorisiert diese Quelle ist). Was natürlich nicht unbedingt im Sinne des (Sandy Bridge-) Erfinders wäre.

    Das ist auch mein Wissensstand. Und es ist im Sinne des Erfinders der Sandy-Bridge, denn Intel hat es so "erfunden".

  •  09-18-2011, 3:50 491789 in reply to 491686

    Grundsätzliches zu Speicher,CPU, etc.

    Man kann im BIOS wählen, welcher Grafikkern angesprochen wird. Und man kann einen Monitor an die Sandy Bridge-Grafik und einen zusätzlichen an die separate Grafikkarte anschließen, da wird nichts automatisch abgeschaltet. Zumindest ist das bei meinem Asus P8Z68Vpro mit Z68 Chipsatz so.
  •  09-18-2011, 4:26 491794 in reply to 491789

    AW: Grundsätzliches zu Speicher,CPU, etc.

    Snofru1:
    Man kann im BIOS wählen, welcher Grafikkern angesprochen wird. Und man kann einen Monitor an die Sandy Bridge-Grafik und einen zusätzlichen an die separate Grafikkarte anschließen, da wird nichts automatisch abgeschaltet. Zumindest ist das bei meinem Asus P8Z68Vpro mit Z68 Chipsatz so.

     

    Genaus so ist es. Ich habe das gleiche Board und nutze mit einem Monitor halt den onboard Grafikadapter. Alles was über diesen Monitor läuft, läuft logischerweise auch über Virtu. Du kannst dann über das Virtu-Control-Panel die Eigenschaften separat einstellen.

    Der andere Monitor ist an die Geforce Grafikkarte angeschlossen. Alles was auf diesem Monitor läuft, läuft auch über diese Grafikkarte.  So kannst Du also immer wählen: Grafikintensive Anwendungen sollte man dann am entsprechenden Monitor laufen lassen.

     

  •  09-18-2011, 4:43 491799 in reply to 491789

    AW: Grundsätzliches zu Speicher,CPU, etc.

    Snofru1:
    Zumindest ist das bei meinem Asus P8Z68Vpro mit Z68 Chipsatz so.
    Peter, du solltest mal dein Profil aktualisieren, da steht noch das "alte" P8P67 drin Wink
  •  09-18-2011, 7:38 491838 in reply to 491799

    Re: AW: Grundsätzliches zu Speicher,CPU, etc.

    IngolfZ:
    Peter, du solltest mal dein Profil aktualisieren, da steht noch das "alte" P8P67 drin Wink
    Stimmt(e) Angel !
  •  10-11-2011, 4:47 494876 in reply to 491838

    AW: Re: AW: Grundsätzliches zu Speicher,CPU, etc.

    Der Support gibt an eine Intel HD3000 wäre nicht leistungsstark genug.
    Wohingegen auf der Packung als Mindestvoraussetzung bereits eine X3100 ausreichen sollte.

    Das kann ich nicht verstehen.


  •  10-16-2011, 18:04 495605 in reply to 494876

    Grundsätzliches zu Speicher,CPU, etc.

    tfe:

    Der Support gibt an eine Intel HD3000 wäre nicht leistungsstark genug.
    Wohingegen auf der Packung als Mindestvoraussetzung bereits eine X3100 ausreichen sollte.

    Das kann ich nicht verstehen.


    Ich denke mal, das hängt an bestimmten aufwändiegn Effekten die mit der 3000er tatsächlich Schwierigkeiten machen. Ein einfaches Arbeiten auf der Timeline auch mit mehreren Spuren ist aber durchaus möglich.
Page 2 of 2 (38 items)   < Previous 1 2
View as RSS news feed in XML
Copyright © 2012 Corel, Inc.. Terms of Use | Privacy Policy