Meine bisherige Erfahrung zur Lebensdauer optischer Datenträger (verwende nur Markenfabrikate):
1. CD's (Sony)
Habe im Jahr 2000 begonnen meine Jazz-Langspielplatten (ca 300) zu digitalisieren und auf CD zu brennen. Nach 10 Jahren, exakt so ab 2010, habe ich die ersten Ausfälle (Tonsprünge, einzelne nicht mehr lesbar).
Da ich damals noch keine zusätzliche Sicherung auf HDD machte, muss ich diese nochmal neu digitalisieren. Diese und meine aktuelle CD-Sammlung (ca. 800) werde ich dann auf HDD sichern.
2. DVD's (Verbatim, Single Layer, printable)
Vereinzelt (2-3) gab es Probleme mit meinen ersten Video DVD's von 2003 (Disk verschmutzt - nicht lesbar)
Habe Gott sei Dank mehrere DVD's gebrannt, so dass sich das Problem in Grenzen hält.
3. DVD's (Verbatim, DL, printable)
Bisher (seit 2004) keine Ausfälle
4. BD's (Verbatim, BD-R 25 GB, 4x, printable)
Bisher (seit 2008) keine Probleme
5. BD's (Verbatim, BD-R DL 50 GB, 2x)
Bisher (seit 2008) keine Probleme
Meine fertigen DV-Videos habe ich damals alle auf Mini-DV-Bändern gesichert und archiviert.
Ich sichere jetzt alle HD-Projekte grundsätzlich auf HDD, so dass ich bei einem eventuellen Disk-Ausfall (es werden immer mindestens 2 Disks gebrannt) eine weitere Rückfallposition habe.
Meine Originalbänder (nur 1x bespielt) wandern sowieso alle ins Archiv.