Hallo Peter,
es geht zwar ganz schön durcheinander, aber trotzdem versuche ich mal eine Klärung
Mit Blu ray meinst du sicherlich, dass die Clips auf eine BR-Disc gebrannt wurden (gespeichert sind)
"mgp" kenne ich nicht. Soll es richtig "mpg" heißen? Das wäre ein Dateiformat, aber kein Blu ray-Format - aber es läuft ja nach deiner Aussage.
"axp" ist überhaupt kein Video-Format, sondern das Format einer Projektdatei. In dieser schreibt PS aber nur auf, was an den Clips bzw. am Film geändert wurde.
Um mit solch einer Datei weiterarbeiten zu können müssen sämtlich Ausgangsdateien wie Filmclips und Musik-, bzw Textdateien an den Orten (in den Ordnern) liegen, wo sie ursprünglich lagen. Dort sucht PS.
Sonst kann der Film nicht dargestellt werden.
Und wenn du schreibst, dass der Film auch läuft, dann müssen doch auch die Filmclips in den zuvor genutzten Ordner liegen.
Also mir ist dies alles recht schleierhaft.
Ist es denn der O-Ton oder wurden da noch weitere Tonspuren eingearbeitet?
Wenn der Film von der importieten BD auch abspielbar ist, müsste doch die Tonspur unter dem Film das typische Tonspurmuster zeigen.
Erst wenn das angezeigt wird, ist auch ein Ton vorhanden. Ist die Tonspur nur ein Strich ist gar kein Ton vorhanden.
Hast du denn nicht von deinem alten PS16 die ganzen Dateien noch auf der FP liegen?
Dann trag doch die ganzen Pfade in den Watchfolder ein und strate das Projekt in PS23 über die axp-Datei.
Es kann zwar zu Hakeleien kommen, da zwischen PS16 und PS23 eine große Kluft besteht, aber versuchen kann man es.